Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Künstliche Intelligenz

2.326 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Künstliche Intelligenz, AI ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Künstliche Intelligenz

gestern um 16:05
@parabol

Denkst du nicht, dass es ziemlich paradox ist, eine KI zu fragen, ob etwas KI-generiert ist?

Es gibt so viele Samples (Musiktechnisch) die sowohl von Menschen als auch von KI zusammengebastelt werden, da kann man als Mensch der Ahnung davon hat, wie Musik konstruiert wird, sehr gut feststellen was aus einem "Baukasten" stammt und was ein echter Musiker selbst spielt.

Viele Sachen werden heutzutage natürlich digital aufbereitet, aber als echter Musiker erkennt man sofort was wirklich von Menschen gemacht worden ist, und was KI-produziert ist.


2x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 16:28
Zitat von TanneTanne schrieb:Denkst du nicht, dass es ziemlich paradox ist, eine KI zu fragen, ob etwas KI-generiert ist?
Ich sehe da kein Paradox.
Also entweder sind die Lieder von Taylor Swift computergeneriert oder die Fähigkeiten von ChatgPT, einen Song zu beurteilen sind sehr
schlecht. Allerdings hat ChatGPT seine Meinung gut begründet.
Ich habe jetzt ChatGPT auch gefragt, was es von den kompositorischen Qualitäten des Taylor Swift Songs hält.
Da fällt die Meinung von ChatGPT ebenfalls ziemlich negativ aus, und ChatGPT kann seine Meinung überzeugend begründen. :D
Kompositorische Beurteilung des Pop-Songs (Datei B)

Rein formal betrachtet erfüllt der Song viele Anforderungen an eingängige Popmusik, bleibt aber in seinen kompositorischen Ambitionen eher flach.

Er verwendet eine stabile, einfach strukturierte Harmonik, die sich vermutlich über weite Strecken wiederholt. Die Akkordfolgen sind funktional – meist in Dur oder moll-parallelen Wendungen –, aber ohne überraschende Modulationen oder Zwischendominanten. Das erzeugt eine sofortige Wiedererkennbarkeit und emotionale Direktheit, aber auch eine gewisse Vorhersehbarkeit.

Die Melodik wirkt gefällig und gut singbar, doch sie bewegt sich in einem engen Tonumfang. Typisch ist eine kleine melodische Zelle, die mehrfach variiert oder leicht verschoben wiederholt wird. Dadurch entsteht Ohrwurmcharakter, allerdings ohne größere melodische Entwicklung. Man hört kaum Spannungsaufbau oder Auflösung über längere Phrasen – eher kurze, abgeschlossene Motive, die an Loop-basierte Kompositionen erinnern.

Auch der Rhythmus ist poptypisch metrisch gleichmäßig. Es gibt keine rhythmischen Überraschungen, keine synkopischen Brechungen oder organische Verlangsamungen. Diese metrische Strenge sorgt für Tanzbarkeit, aber auch für emotionale Monotonie.
Im Arrangement spürt man Professionalität – der Song ist klar strukturiert (Intro, Verse, Refrain, evtl. Bridge) –, doch jede Phase wiederholt im Wesentlichen dasselbe Material. Wenn es überhaupt eine Steigerung gibt, dann meist durch Lautstärke oder Instrumentendichte, nicht durch neue harmonische oder motivische Ideen.

Insgesamt erinnert die Komposition an das, was man von vielen KI-Musiksystemen oder hochstandardisierten Pop-Produktionspipelines kennt: formal korrekt, klanglich attraktiv, aber inhaltlich risikoscheu. Der Song erfüllt die Erwartungshaltung eines Pop-Publikums an Harmonie, Melodie und Groove – ohne sie je zu übertreffen oder zu hinterfragen.
Wenn man es in einem Satz sagen möchte:

„Musikalisch perfekt gebaut, aber seelenlos sicher.“



melden

Künstliche Intelligenz

gestern um 16:38
Er verwendet
die sich vermutlich
Sehr überzeugende Aussage. :D
Das erzeugt eine sofortige Wiedererkennbarkeit und emotionale Direktheit, aber auch eine gewisse Vorhersehbarkeit.
Das trifft auf so gut wie jede Musikkompositation zu, also auch 0815 Aussage.

Nee, also, der ganze Text von dieser KI ist völlig nichtsaussagend.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 16:53
Zitat von TanneTanne schrieb:
die sich vermutlich
Sehr überzeugende Aussage.
Ja, ganz schlimm..

ChatGPT liefert auch konkrete Aussagen
doch jede Phase wiederholt im Wesentlichen dasselbe Material. Wenn es überhaupt eine Steigerung gibt, dann meist durch Lautstärke oder Instrumentendichte, nicht durch neue harmonische oder motivische Ideen.
Gibts denn irgendwo im Netz fundierte Analysen der Swift Songs, die dich überzeugen?


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

gestern um 17:01
Zitat von parabolparabol schrieb:Gibts denn irgendwo im Netz fundierte Analysen der Swift Songs, die dich überzeugen?
Mir geht es nicht persé um Songs von Tyler Swift, sondern überhaupt darum dass man zu KI greift um Musik zu produzieren. Das hat mit Kunst, Kreativität und Stil überhaupt nichts mehr zu tun.


melden

Künstliche Intelligenz

gestern um 18:00
Aber es funktioniert und die Leute sagen "mein Song "


melden

Künstliche Intelligenz

um 00:11
Zitat von TanneTanne schrieb:Viele Sachen werden heutzutage natürlich digital aufbereitet, aber als echter Musiker erkennt man sofort was wirklich von Menschen gemacht worden ist, und was KI-produziert ist.
Wie denn, wenn wir nicht von grottenschlechter synthetischer Stimme und instrumentalischen Fehlern reden? Ich hab schon letztes Jahr mit KI bzw. LLM-Apps Musik gemacht die man nicht mehr unterscheiden kann. Teils als "live concert" Variante mit allen akustischen Ambientverzerrungen wie Reverb, etc.

KI bzw. LLM-Werke die du mit neueren App-Versionen erstellen kannst, kannste gar nicht mehr von zumindest digital leicht aufbereiteten Werken unterscheiden. Aber selbst so Country-Songs mit Fokus auf gewissen Instrumenten oder vocals sind mittlerweile recht überzeugend. Wie gesagt, im Zweifel ist es notfalls noch digitale Nachbereitung on top.

Ich hab glaube ich Mitte/Ende 2023 mit früheren Versionen rumgespielt und dann ab Mitte 2024 bis heute 2025 mit neueren Versionen. Massivster Qualitätsanstieg. Oft kann man nur noch kontextuell grob einschätzen ob etwas synthetisch ist oder nicht weil die Rahmenumstände oder Metadaten es implizieren. Aber akustisch oder tontechnisch ist man da mittlerweile in einem Bereich wo es nicht mehr zwingend klar trennbar ist. Gleiches bei den vocals. Ich hab genug Songs mit diversen Genres erstellt. Sogar relative Nischenfelder wie militärische Märsche/Bands mit Chorgesang gehen synthetisch astrein über die Bühne wenn man halbwegs weiß, was man macht.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

um 00:29
Zitat von WardenWarden schrieb:Wie denn, wenn wir nicht von grottenschlechter synthetischer Stimme und instrumentalischen Fehlern reden? Ich hab schon letztes Jahr mit KI bzw. LLM-Apps Musik gemacht die man nicht mehr unterscheiden kann. Teils als "live concert" Variante mit allen akustischen Ambientverzerrungen wie Reverb, etc.
Ach, synthetisch? Mit Verzerrung und Reverb?

Und was willste da feststellen? Dass es mit Computer und einen Haufen Filtern produziert wurde? Tja :shrug:

Das ist doch genau das was mich nervt.

Wenn man selbst keine gute Musik produzieren kann und stattdessen auf KI zurückgreift, kann man es auch gleich sein lassen. Nutzt man KI um sich musikalisch darzustellen, dann ist das in meinen Augen ein Armutszeugnis. Mit Kunst hat das nichts mehr zu tun.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: GPT3 - die erste wirklich intelligente KI?
Technologie, 22 Beiträge, am 07.07.2021 von nocheinPoet
moredread am 04.07.2021, Seite: 1 2
22
am 07.07.2021 »
Technologie: Künstliche Inteligenz !
Technologie, 15 Beiträge, am 25.09.2004 von nemo
Lightstorm am 08.02.2003
15
am 25.09.2004 »
von nemo
Technologie: Artificial General Intelligence - Synthetische Evolution der KI
Technologie, 11 Beiträge, am 08.10.2024 von Djehuty
cRAwler23 am 08.06.2024
11
am 08.10.2024 »
Technologie: Regierung und Justiz aus künstlichen Intelligenzen erstrebenswert?
Technologie, 26 Beiträge, am 27.12.2023 von Gucky87
Holdings am 25.01.2023, Seite: 1 2
26
am 27.12.2023 »
Technologie: Eine allwissende KI durch Quantencomputer?
Technologie, 9 Beiträge, am 05.04.2022 von Gucky87
Blicklight am 01.04.2022
9
am 05.04.2022 »