Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

306 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Frau, Tote, Holland ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 21:35
@HolzaugeSHK
Es sind über 20 Jahre vergangen, da werden viele Daten schon gelöscht worden sein, zumal z.B. etwa beim Sportverein die Daten damals vielleicht noch nicht digital erhoben wurden. Ansonsten liegen die Fristen für eine maximale Speicherung teilweise auch nur bei 3 Jahren.

Das Einwohnermeldeamt ist sicher was anderes, aber was sollte man darüber herausfinden? Ihre letzte Adresse ist ja bekannt


1x zitiertmelden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 21:37
Cerne fragte in der XY-Sendung explizit nach Leuten, welche Auskunft über die Krankengeschichte der EMP geben können. Vor dem Hintergrund darf vermutet werden, dass EMP schwer erkrankt gewesen ist. Schwere Erkrankungen führen nicht selten zu einer Vereinsamung. Das widerspricht ein wenig den "vielen" Schul-und Studienfreunden. Auch zahlreiche Parties inkl. spontaner Schnappschüsse dürften ausgeschlossen sein.

Anfragen bei Krankenkassen, Ärzten und Behörden dürften erfolgt und auch beantwortet worden sein, da derartige Daten i.d.R. langjährig aufbewahrt werden. Das Problem an der Sache: Das alles beantwortet nicht die Frage, wie EMP zu Tode gekommen ist.

EMP war vermutlich (krankheitsbedingt) ein sehr einsamer Mensch ohne nähere soziale Bindungen. Das macht es kompliziert.


1x zitiertmelden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 21:37
Erstaunlicher finde ich auch, dass sich kaum Leute gemeldet haben. Da würde ich annehmen, dass sie vielleicht in dem Sportverein angemeldet war und studiert hat, aber eher „unter dem Radar“ flog, also mehr für sich war. Vielleicht auch wegen ihrer Schwerbehinderung?


melden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 21:52
Zitat von ZaubersundZaubersund schrieb:Das Einwohnermeldeamt ist sicher was anderes, aber was sollte man darüber herausfinden? Ihre letzte Adresse ist ja bekannt
Wäre da vielleicht nachvollziehbar ob sie noch einen Mitbewohner hatte, der vielleicht nach dem Verschwinden von Eva Maria Pommer aus der Wohnung ausgezogen ist?


1x zitiertmelden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 21:59
Zitat von HolzaugeSHKHolzaugeSHK schrieb:Wurden die restlichen Habseligkeiten von EMP vielleicht in einem Schuhkarton auf dem Boden aufbewahrt?
Das mag natürlich sein. Viel erstaunlicher ist die Aussage, welche sich unter dem Bild in deinem Beitrag findet:
Ich stand buchstäblich vor ihrer Haustür, wie Sie auf dem Foto sehen können. Wir übergaben der Polizei Eva Marias Behindertenausweis – jenen Ausweis, über den jetzt in den Medien gesprochen wird.
(Hervorhebungen von mir)

Quelle: Beitrag von HolzaugeSHK (Seite 14)

Haben die geklingelt, den Ausweis übernommen und bei der Polizei abgegeben? Sehr interessant.
Zitat von HolzaugeSHKHolzaugeSHK schrieb:Kann man dort keine Abfragen mehr tätigen oder sind die Daten in der Zwischenzeit gelöscht worden?
Die Daten dürften ggf. noch in schriftlicher Form in einem Archiv irgendwo im Keller vor sich hin schlummern. Denn Behörden und Krankenhäuser müssen Dokumente i.d.R. 30 Jahre lang aufbewahren. Das sie jemals digitalisiert wurden, wage ich mal zu bezweifeln. Ich weiß nicht, ob man sie bereits ausgewertet hat oder eine entsprechende Untersuchung bereits initiiert wurde bzw. in Gang ist.
Zitat von HolzaugeSHKHolzaugeSHK schrieb:Wurde Eva Maria Pommer eigentlich für tot erklärt oder hatte sie immer noch den Status "Vermisst"?
Auch das ist eine sehr gute Frage. Im Normalfall werden Menschen meines Wissens nach nicht automatisch für tot erklärt, sondern auf Initiative von Angerhörigen. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liegen sollte. Also wenn, dann müsste das z.B. über die inzwischen leider verstorbenen Eltern erfolgt sein.
Zitat von sakurosakuro schrieb:Vor dem Hintergrund darf vermutet werden, dass EMP schwer erkrankt gewesen ist. Schwere Erkrankungen führen nicht selten zu einer Vereinsamung. Das widerspricht ein wenig den "vielen" Schul-und Studienfreunden. Auch zahlreiche Parties inkl. spontaner Schnappschüsse dürften ausgeschlossen sein.
EMP war meines Wissens nach lediglich schwerhörig und besuchte vor dem Studium eine entsprechende Schule. Schwerhörigkeit ist mMn nicht so schwerwiegend, dass ein Mensch deswegen mit hoher Wahrscheinlichkeit vereinsamt. Wie es sich in ihrem Fall genau verhielt ist Spekulation.
Zitat von HolzaugeSHKHolzaugeSHK schrieb:Wäre da vielleicht nachvollziehbar ob sie noch einen Mitbewohner hatte, der vielleicht nach dem Verschwinden von Eva Maria Pommer aus der Wohnung ausgezogen ist?
Sofern noch archivierte Meldedaten vorliegen, kann man theoretisch alle unter dieser Adresse gemeldeten Bewohner zu diesem Zeitpunkt ermitteln. Ich weiß allerdings nicht, ob diese sogar auf die spezifische Wohnung innerhalb eines Objektes an der Meldeadresse zugeteilt sind. Das vermute ich eher nicht. Man hat mMn. nur Objekt plus alle gemeldete Namen, wenn ich das aus meinen Einsätzen noch richtig weiß.


melden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 22:01
Was ich generell schräg finde:

Es war schon 2004 klar, dass die damals noch "unbekannte Tote" einen Schlüssel mit Bezug zu Bottrop herumgetragen hat. Warum ist man nicht seinerzeit hergegangen, und hat einen Versuch unternommen, alle Vermisstenfälle der Stadt Bottrop unter die Lupe zu nehmen? Das wäre doch mit einem vertretbaren Aufwand machbar gewesen. Oder lebte EMP so isoliert, dass sie niemand als vermisst gemeldet hat?


melden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 22:06
@HolzaugeSHK
Es wäre nur festzustellen, wer noch in dem Haus gewohnt hat; aber nicht in welcher Wohnung. Bei einem Mehrfamilienhaus liefert das also keine weiteren belastbaren Infos.

Man könnte aber natürlich den Vermieter fragen (also den aktuellen oder ehemaligen Eigentümer des Hauses, sofern der noch lebt).


1x zitiertmelden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 22:10
Zitat von ZaubersundZaubersund schrieb:Es wäre nur festzustellen, wer noch in dem Haus gewohnt hat; aber nicht in welcher Wohnung. Bei einem Mehrfamilienhaus liefert das also keine weiteren belastbaren Infos.
Man könnte dann aber wenigstens die damaligen unmittelbaren Nachbarn bzw. Hausmitbewohner befragen. Das war ja kein Hochhaus, so wie es aussieht, wo 100erte von Menschen total anonym lebten. Irgendjemand wird sich vielleicht zumindest an EMP erinnern.


melden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 22:11
EMP war meines Wissens nach lediglich schwerhörig und besuchte vor dem Studium eine entsprechende Schule. Schwerhörigkeit ist mMn nicht so schwerwiegend, dass ein Mensch deswegen mit hoher Wahrscheinlichkeit vereinsamt. Wie es sich in ihrem Fall genau verhielt ist Spekulation.
EMP war mit relativer Sicherheit nicht lediglich schwerhörig. In sämtlichen deutschen Publikationen zu dem Fall (inkl. der BKA-Seite) wird explizit nach der Krankengeschichte gefragt. Die Frage wird sich wohl kaum darauf beziehen, welcher HNO-Arzt seinerzeit die Schwerhörigkeit diagnostizierte.

Da steckt schon mehr hinter. Insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass EMP erst 35 Jahre alt war.


melden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 22:13
@Mickelangelo
Vielleicht. An so eine Geschichte (junge Nachbarin verschwindet auf einmal) müsste man sich erinnern, ich würde das auf jeden Fall tun. Andererseits habe ich mal in einem solchen Haus gewohnt und die Nachbarn haben teils erst nach 8 Jahren mitbekommen, wie ich heiße und sich dann auch erst mein Aussehen eingeprägt. Obwohl ich sie immer gegrüßt habe und es eine gute Wohngegend war. Es hat lieber jeder sein Ding gemacht, nur die älteren Bewohner waren aufmerksamer.


2x zitiertmelden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 22:17
@sakuro
Ich bin nicht sicher, ob die Nachfrage zu ihrer Krankheitsgeschichte wirklich auf Fakten basiert. Die Todesursache wurde nie festgestellt. Für mich las sich das deswegen immer so, dass die Polizei den Grund für ihre Reise dorthin oder ihren Tod in einer Krankheit vermuten. Sie stochern aber vermutlich im Dunkeln, was das genau sein könnte


1x zitiertmelden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 22:30
Zitat von ZaubersundZaubersund schrieb:Ich bin nicht sicher, ob die Nachfrage zu ihrer Krankheitsgeschichte wirklich auf Fakten basiert. Die Todesursache wurde nie festgestellt. Für mich las sich das deswegen immer so, dass die Polizei den Grund für ihre Reise dorthin oder ihren Tod in einer Krankheit vermuten. Sie stochern aber vermutlich im Dunkeln, was das genau sein könnte
Ich glaube nicht, dass man dahingehend völlig im dunkeln stochert.
In einer oder mehreren der niederländischen Publikationen wurde ja beschrieben, dass EMP an einem Herzfehler litt, und das man in ihrem Blut Rückstände von Psychopharmaka fand. Letzteres würde, je nach Art der Substanz ja dazu führen, dass man die Erkrankung durchaus eingrenzen kann.


melden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 22:32
Zitat von ZaubersundZaubersund schrieb:Vielleicht. An so eine Geschichte (junge Nachbarin verschwindet auf einmal) müsste man sich erinnern, ich würde das auf jeden Fall tun.
Das kann ja auch gut sein, dass sich die (ehemaligen) Nachbarn noch daran erinnern - aber wenn sie damals, d. h. vor dem Verschwinden, keinen Kontakt zu ihr hatten und auch nichts weiter mitbekommen haben, was sollen sie dann aussagen?

"Ja, ich habe die Frau manchmal im Treppenhaus gesehen, oder an der Mülltonne und wenn wir uns begegnet sind, hat sie immer gegrüßt....Der Hausmeister hat mir dann erzählt, dass sie verschwunden ist, ja, das weiß ich noch...." - aber wenn da nicht mehr kommt als das, was nützt es?

Wenn mein Nachbar aus dem ersten Stock morgen verschwinden würde, dann könnte ich auch nicht mehr sagen als dass er immer sehr freundlich gegrüßt hat und dass ich mal ein Paket für ihn angenommen habe. Und dass er von Beruf Physiotherapeut ist (hat er mal erzählt).

Das wäre aber nichts, was irgendwie sein Verschwinden erklären würde.


melden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 22:33
Zitat von ZaubersundZaubersund schrieb:Vielleicht. An so eine Geschichte (junge Nachbarin verschwindet auf einmal) müsste man sich erinnern, ich würde das auf jeden Fall tun.
Wenn es ein Mehrfamilienhaus war wäre es ja auch schon gut, wenn sich zumindest ein oder zwei Personen an etwas erinnern. Es könnte ja sein, daß sie gerade durch ihre Hörbehinderung jemandem im Gedächtnis geblieben ist.

Aber wir wissen ja auch nicht, wie lange sie schon in dem Haus gelebt hat. Falls es erst seit kurzer Zeit war, sieht es auch wieder anders aus.

Ich finde es auf jeden Fall schon irgendwie auffällig/ bemerkenswert/ seltsam…. daß sie so allgemein niemandem im Gedächtnis geblieben sein soll. Ich meine sie hat studiert, war im Sportverein, da war sie ja keine Eremitin, die nur in ihrer Wohnung saß.
Vielleicht wurde der Fall bislang auch nur noch nicht vom richtigen Publikum wahrgenommen?


1x zitiertmelden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 22:41
EMP wohnte in einen 10-Parteien Haus. Die ganze Straße ist mit derartigen Häuserblöcken zugepflastert. Da geht es tendenziell eher anonym zu.


melden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

08.11.2025 um 23:20
@brigittsche
Es geht ja u.a. immer noch um Informationen zu ihren allgemeinen Lebensumständen, da sich weder Familie noch Freunde finden, die konkreter werden können. Manche Nachbarn haben viel Zeit oder sind einfach genaue Beobachter. Ich kann zu meinen Nachbarn auch teilweise mehr sagen als, dass er/sie nett ist und ich da mal ein Paket abgeliefert habe. Trotz Wohnhaus mit 16 Parteien.
Zum Beispiel
- ob es einen Lebenspartner gibt,
- offensichtliche Behinderungen,
- Gespräche, die ich im Hausflur mitbekomme, die mit mir geführt werden,
- Beobachtungen auf dem Parkplatz (auf den ich unweigerlich gucke).

Also je nach Haus und Hausgemeinschaft kann es da schon Dinge geben, die eventuell weiterhelfen. Und 10 Parteien finde ich auch nicht so riesig.


1x zitiertmelden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

09.11.2025 um 00:19
Zitat von ZaubersundZaubersund schrieb:Also je nach Haus und Hausgemeinschaft kann es da schon Dinge geben, die eventuell weiterhelfen. Und 10 Parteien finde ich auch nicht so riesig.
Nun, die Ermittler sind doch auch nicht vollkommen blöd. Natürlich werden die sich beim Einwohnermeldeamt die Daten der ehemaligen Nachbarn besorgt und dann mit denen gesprochen haben.

Nur wird hier immer so getan, als ob die Nachbarn doch etwas wissen müssten, oder die Leute, mit denen sie studiert hat. Aber das ist doch überhaupt nicht gesagt. Dieses "Ja, aber irgendjemand muss doch was wissen!" kann man 100mal schreiben, aber wenn eben niemand etwas weiß, nützt das auch nichts.
Zitat von MickelangeloMickelangelo schrieb:Ich finde es auf jeden Fall schon irgendwie auffällig/ bemerkenswert/ seltsam…. daß sie so allgemein niemandem im Gedächtnis geblieben sein soll. Ich meine sie hat studiert, war im Sportverein, da war sie ja keine Eremitin, die nur in ihrer Wohnung saß.
Naja, sie muss aber nun nicht jedem, mit dem sie mal in der Vorlesung saß gleich ihre ganze Lebensgeschichte erzählt haben. Und diese dann auch noch demjenigen zusammen mit dem Namen noch Jahrzehnte später im Gedächtnis geblieben sein so dass derjenige gleich aufspringt und die Polizei anruft wenn er irgendwo 2025 die Fahndung liest um dann wer weiß was für Details aus ihrem Leben zu berichten die total sensationell sind und ihr Verschwinden erklären.

Ich kann mich jedenfalls nicht an die Namen aller Leute erinnern, denen ich mal im Studium begegnet bin und irgendwelche Details aus deren Leben berichten.


1x zitiertmelden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

09.11.2025 um 10:31
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Naja, sie muss aber nun nicht jedem, mit dem sie mal in der Vorlesung saß gleich ihre ganze Lebensgeschichte erzählt haben. Und diese dann auch noch demjenigen zusammen mit dem Namen noch Jahrzehnte später im Gedächtnis geblieben sein so dass derjenige gleich aufspringt und die Polizei anruft wenn er irgendwo 2025 die Fahndung liest um dann wer weiß was für Details aus ihrem Leben zu berichten die total sensationell sind und ihr Verschwinden erklären.

Ich kann mich jedenfalls nicht an die Namen aller Leute erinnern, denen ich mal im Studium begegnet bin und irgendwelche Details aus deren Leben berichten.
Du hast ja immer einen Hang zum Übertreiben @brigittsche 😅

Es geht doch auch nicht darum, daß sich nun reihenweise Leute melden und aus dem Nähkästchen plaudern.
Aber meistens gibt es doch ein oder zwei Leute, die irgendwas wissen über eine Person bzw. sich vielleicht auch nur an Kleinigkeiten erinnern.

Also wenn es ein anonymes Wohnhaus war, wo nur Leute wohnten, die nichts mit den Nachbarn zu tun haben wollten, vielleicht viel Fluktuation usw. das kann ja gut sein. Aber eine gehörlose oder hörbehinderte Kommilitonin hat ja zumindest ein Herausstellungsmerkmal.
Und daß sie auch im Sportverein war zeigt m.M.n. daß sie andere Menschen zumindest nicht mied, also möchte man meinen, daß sie vielleicht ein paar lockere Bekannte hatte und man diese evtl. früher oder später erreichen kann. Aber es schaut ja nicht jeder Aktenzeichen und die Allgemeinheit ist auch eher nicht über Identify me Kampagnen informiert…. da braucht es wohl Geduld.


1x zitiertmelden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

09.11.2025 um 13:53
Zitat von MickelangeloMickelangelo schrieb:Du hast ja immer einen Hang zum Übertreiben @brigittsche 😅
Hast ja recht, ich geb's zu ;)

Aber trotzdem bleibe ich dabei, dass es noch lange nicht zwangsläufig ist, dass irgendjemand etwas wissen muss, wie hie getan wird.
Zitat von MickelangeloMickelangelo schrieb:Aber eine gehörlose oder hörbehinderte Kommilitonin hat ja zumindest ein Herausstellungsmerkmal.
Nun, schon mal überlegt, dass genau das vielleicht der Grund war, warum niemand engeren Kontakt hatte? Eben weil die Verständigung nicht so ohne weiteres möglich war und viele Leute auch unsicher sind, wie sie mit jemandem der offensichtlich ein Handycap hat umgehen sollen?

Und was es jetzt bringen soll, wenn irgendwelche Kommilitone anrufen und sagen: "Ja, an die erinnere ich mich, die saß mit mir in der Vorlesung, nein gesprochen habe ich nie mit der, nee, sonst weiß ich nicht!" konnte mir hier auch noch niemand erklären.


1x zitiertmelden

Die Tote in den Dünen, 2004, Holland - Eva Maria Pommer

09.11.2025 um 14:53
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Nun, schon mal überlegt, dass genau das vielleicht der Grund war, warum niemand engeren Kontakt hatte? Eben weil die Verständigung nicht so ohne weiteres möglich war und viele Leute auch unsicher sind, wie sie mit jemandem der offensichtlich ein Handycap hat umgehen sollen?
Ich persönilch denke, dass das Handicap in diesem Fall tatsächlich eine wichtige Rolle spielt. Eine Userin hier hat mich schon vor längerer Zeit auf den Spielfilm "Jenseits der Stille" (1996) aufmerksam gemacht, außerdem habe ich mir auch schon im Fernsehen Dokus zu dem Thema "Gehörlosigkeit" angeschaut.

Das macht mich nicht zum Experten, aber es entstand bei mir der Eindruck, dass sich Gehörlose gern (bevorzugt?) unter anderen Gehörlosen aufhalten. Aus Sicht eines Gehörlosen haben ja die Hörenden ein Handicap, weil sie die Art der Kommunikation, wie sie unter Gehörlosen gut funktioniert, idR nicht verstehen können.

Insofern denke ich immer noch, dass man in der Gehörlosen-Community wohl am ehesten an Hinweise gelangen kann. XY wird ja mWn nicht mit Gebärdendolmetcher ausgestrahlt, und Untertitel mitzulesen, ist für Gehörlose sicher genauso wenig unterhaltsam wie für andere Menschen auch. Vielleicht sollten die EB sich auch noch einmal speziell an Gehörlose wenden, falls das nicht bereits geschehen sein sollte.


1x zitiertmelden