Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

169 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Frau, Tote, Holland ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 08:31
Die unbekannte Tote ist identifiziert!

https://www.radioemscherlippe.de/artikel/unbekannte-tote-als-bottroperin-identifiziert-2463314.html

Es handelt sich um Eva Maria Pommer, die 35jährig verschwand. Nun bittet die Polizei um weitere Hinweise.


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 08:43
@vorsichtfalle Vielen Dank! Eine überraschende Wendung, die aber allerhand Fragen aufwirft. Ohne die Lebensumstände der Frau zu kennen, wird man aber über viele Dinge kaum diskutieren können.

Nach über 20 Jahren werden sich viele Umstände ihres Verschwindens kaum noch erhellen lassen.


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 09:08
@vorsichtfalle

Danke für die Info. Der Artikel gibt ja noch ein paar Infos her:
Die 35-Jährige soll in der Nähe von Bottrop studiert haben. Außerdem soll sie in einem Sportverein aktiv gewesen sein und einen Schwerbehindertenausweis gehabt haben
Und als Fragen:
Auch die Krankengeschichte von Eva Maria Pommer ist für die Ermittlungen von besonderem Interesse. Wer kennt den Hausarzt oder einen behandelnden Arzt der damals 35-Jährigen? Hat Eva Maria Pommer mit Bekannten oder Verwandten über Reisepläne gesprochen?
Quelle: https://www.radioemscherlippe.de/artikel/unbekannte-tote-als-bottroperin-identifiziert-2463314.html


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 09:55
Da die Identität der Toten nunmehr bekannt ist, finde ich es etwas verwunderlich, dass man in den Online-Medien weiterhin das post-mortem-Foto der Verstorbenen zeigt, statt nunmehr ein Bild zu verwenden, welches zu Lebzeiten aufgenommen wurde. Das gilt übrigens auch für die Seite des BKA, die zwar auf den akutellen Stand aktualisiert wurde, aber weiterhin das alte Foto verwendet:

https://www.bka.de/DE/IhreSicherheit/Fahndungen/Personen/UnbekannteTote/IM_2024/NL10/Sachverhalt.html

Es müsste doch nunmehr möglich sein, ein Bid zu verwenden, das die Frau lebend zeigt, um weitere Hinweise zu erhalten. Denkbar wäre natürlich, dass Angehörige dem widersprochen haben; wenn man neue Zeugen gewinnen möchte, die die Fragen der Polizei beantworten können, wäre ein Lebend-Foto aber sicher hilfreich.


1x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 10:20
@sallomaeander
vllt hat man tatsächlich auch kein aktuelles. Und da man nach Zeugen sucht, nimmt man lieber ein solches.

Insgesamt stellen sich hier aber tatsächlich noch einige Fragen:

- zunächst natürlich warum bisher kein Zusammenhang hergestellt werden konnte. Offensichtlich wurde ja ihr Verschwinden bemerkt. Ich entnehme dies der Tatsache, dass jemand ihre persönlichen Gegenstände in der Wohnung gefunden hat und die Polizei davon weiß (vllt war es ja auch die Polizei selbst). Weiß jemand, ob es auch Vermisstenanzeigen von Amtswegen gibt? Ich stelle mir folgendes Szenario vor: Ein Hausmeister bemerkt den vollen Briefkasten und alamiert die Polizei. Diese öffnet die Tür und finden die Gegenstände. Sonst gibt es nichts verdächtiges. Angehörige gibt es keine. Es gibt also niemand der sie vermisst meldet. Erstellt dann die Polizei eine Vermisstenmeldung? Oder wird keine erstellt und deshalb wurde hier kein Vergleich gezogen. Denn spätestens mit der Verbindung nach Bottrop hätte der Vermisstenfall doch aufploppen müssen? Das klingt für mich danach, dass ihr Verschwinden bemerkt wurde (irgendwann müsste ja auch die Wohnung geräumt worden sein), es aber keine Vermisstenmeldung gab.

- die Sache mit den Schwerbehindertenausweis. Die Polizei schreibt, dass sie einen solchen hatte. Nicht, dass sie schwerbehindert war. Bei der damals unbekannten Toten gab es äußerlich wohl keine Anzeichen einer Schwerbehinderung, sonst hätte man dies sicher öffentlich gemacht. Nun gibt es sicher auch Behinderungen, die man nicht sieht. Frage auch hier: Steht die genaue Beeinträchtigung auf dem Ausweis? Also beispielweise, dass nur noch ein Arm vorhanden ist, oder eine geistige Beeinträchtigung vorhanden ist? In der Meldung klingt es ein wenig danach, als hätte man nur Kenntnis vom Ausweis, aber nicht von den weiteren Umständen.


2x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 10:47
@vorsichtfalle
Die Feststellung, dass es sich um die deutsche Frau Eva Maria Pommer handelt, ist auch in den niederländischen Medien bekannt geworden. :

"
Der goldene Tipp ging an die Coldcase Affairs Foundation, die den Fall bereits seit einiger Zeit untersuchte.
Quelle: https://www.nu.nl/binnenland/6371919/dode-duitse-die-in-duinen-wassenaar-werd-gevonden-na-21-jaar-geidentificeerd.html

Polizei Nachricht:
https://www.politie.nl/nieuws/2025/oktober/10/onbekende-vrouw-wassenaar-na-21-jaar-geidentificeerd.html


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 10:57
Zitat von sallomaeandersallomaeander schrieb:Es müsste doch nunmehr möglich sein, ein Bid zu verwenden, das die Frau lebend zeigt, um weitere Hinweise zu erhalten.
Hier ein Foto von Eva Maria Pommer zur weiteren Verwendung


f3acfa14-a3e1-40c4-ae6f-2e69ffb437d0.webp


https://www.politie.nl/nieuws/2025/oktober/10/onbekende-vrouw-wassenaar-na-21-jaar-geidentificeerd.html


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 10:58
@ravenla
Vielen Dank.

Das ist sehr interessant. Zum einen ist hier auch ein Foto des Opfers zu sehen, mutmaßlich ein Passfoto. @sallomaeander

Zum anderen wird näher auf die Aufklärung eingegangen (habs durch Google übersetzt)
Hunderte von Hinweisen gingen zu dem Fall ein. Dank dieser neuen Hinweise und der anschließenden polizeilichen Ermittlungen konnte der Schlüssel schließlich mit einer Liste möglicher Adressen in der Region Bottrop verknüpft werden. Während die deutsche und die niederländische Polizei diese Informationen prüften, erhielt die niederländische Cold Case Foundation einen sehr interessanten Hinweis auf eine deutsche Frau, die seit etwa 20 Jahren vermisst galt. Direktor Sander Meyer gab diese Informationen nach seinen eigenen Ermittlungen an die Polizei weiter. Diese Informationen passten zu einer Spur, der die Polizei in Bottrop bereits folgte, und beschleunigten so die Ermittlungen. DNA-Tests des Niederländischen Forensischen Instituts (NFI) haben inzwischen bestätigt, dass es sich bei der Frau tatsächlich um Eva Maria
Quelle:


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 11:23
@vorsichtfalle
Hier lesen Sie, wie ein Hinweis zu ihrer Identifizierung führte:


"Anfang dieses Jahres erhielt die Stiftung einen Hinweis von einer ehemaligen Mitarbeiterin eines Altenheims in Bottrop. Sie bemerkte subtile Ähnlichkeiten zwischen der unbekannten Frau in Wassenaar und einer ehemaligen Bewohnerin der Einrichtung, Frau Pommer – Mutter einer vermissten Tochter. Laut der Hinweisgeberin war die Tochter, Eva Maria, wenige Tage vor dem Fund der Toten in den Dünen spurlos verschwunden."
https://www.coldcasezaken.nl/case-closed-pommer


1x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 11:30
@ravenla
Vielen Dank! Dann muss zwischen Mutter und Tochter eine große Ähnlichkeit bestanden haben.

Für mich heisst dies aber auch, dass die Tote durchaus Angehörige hatte und ihr Verschwinden bekannt gewesen sein muss. Wenn sogar Mitarbeiterin vom Verschwinden wusste. Dann gab es sehr sicher auch eine Vermisstenanzeige. Warum dann nicht wesentlich früher der Zusammenhang aufgefallen ist, ist mir völlig unverständlich.


1x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 11:47
Zitat von vorsichtfallevorsichtfalle schrieb:Für mich heisst dies aber auch, dass die Tote durchaus Angehörige hatte und ihr Verschwinden bekannt gewesen sein muss. Wenn sogar Mitarbeiterin vom Verschwinden wusste. Dann gab es sehr sicher auch eine Vermisstenanzeige. Warum dann nicht wesentlich früher der Zusammenhang aufgefallen ist, ist mir völlig unverständlich.
Finde ich auch verwunderlich. Schließlich wurde Eva Maria ja am selben Tag noch aufgefunden, als sie verstarb. Ihr Gesicht war nicht entstellt. Der Bezug nach Deutschland wurde durch die Schlüssel auch schnell gemacht.
Möge sie in Frieden ruhen, ich hoffe dass ihre Identifizierung etwaigen Angehörigen nun ein Abschied nehmen ermöglicht.


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 12:18
Nun, was @ravenla schreibt, deutet ja darauf hin, dass die Mutter der Verstorbenen in einer Einrichtung lebte, möglicherweise litt sie an einer Demenzerkrankung. Anhand des Passfotos hätte ich die Tote auch nicht erkannt.

Aber jemand, der sie näher gekannt hat, hätte sie vielleicht anhand des post-mortem-Bides erkennen müssen. Jemand, der sie nur beiläufig kannte, eher nicht.


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 12:55
Ich freu mich sehr, dass sie Tote nun einen Namen hat.
Zitat von vorsichtfallevorsichtfalle schrieb:zunächst natürlich warum bisher kein Zusammenhang hergestellt werden konnte. Offensichtlich wurde ja ihr Verschwinden bemerkt. Ich entnehme dies der Tatsache, dass jemand ihre persönlichen Gegenstände in der Wohnung gefunden hat und die Polizei davon weiß (vllt war es ja auch die Polizei selbst). Weiß jemand, ob es auch Vermisstenanzeigen von Amtswegen gibt?
Also es haben sie Angehörige vermisst gemeldet, aber wohl erst einige Zeit nach dem Verschwinden.
Deshalb wurde nicht direkt ein Zusammenhang hergestellt.
Angehörige hatten die Frau damals als vermisst gemeldet. "Allerdings einige Zeit nach dem Auffinden der Leiche in den Niederlanden",
Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/unbekannte-tote-als-bottroperin-identifiziert-100.html

Meine Vermutung, sie haben sie nicht so oft gesehen.


1x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 12:57
Es ist schon seltsam, so eine junge Frau scheinbar ohne Grund verstorben und doch auch recht weit weg von ihrem zuhause.
Anscheinend wird ein Verbrechen nicht ausgeschlossen.
Mit dem Namen der Toten hofft die Polizei jetzt auf weitere Erkenntnisse. Damals wurde in ihrer Wohnung in Bottrop ihre Handtasche mit allen Ausweisen gefunden. Daraus schließen die Ermittler, dass sie vielleicht nicht geplant, möglicherweise auch nicht freiwillig in die Niederlande gefahren ist.
Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/unbekannte-tote-als-bottroperin-identifiziert-100.html


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 13:03
Zitat von vorsichtfallevorsichtfalle schrieb:Frage auch hier: Steht die genaue Beeinträchtigung auf dem Ausweis?
Nein, auf dem Ausweis steht das nicht, die Begründung steht in einem Bescheid.
Auf dem Ausweis steht nur die Zahl der GdB und vielleicht gewisse Merkzeichen. z. B. das jemand eine Begleitperson benötigt.


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 13:05
Zitat von ravenlaravenla schrieb:Anfang dieses Jahres erhielt die Stiftung einen Hinweis von einer ehemaligen Mitarbeiterin eines Altenheims in Bottrop. Sie bemerkte subtile Ähnlichkeiten zwischen der unbekannten Frau in Wassenaar und einer ehemaligen Bewohnerin der Einrichtung,
Was für ein unglaublicher Glücksfall.
Fast nicht zu glauben.


1x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 13:08
Zitat von kalekokaleko schrieb:Was für ein unglaublicher Glücksfall.
Fast nicht zu glauben.
In der Tat. Hat schon was von einem Super Recognizer.


melden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 13:36
Zitat von kalekokaleko schrieb:Also es haben sie Angehörige vermisst gemeldet, aber wohl erst einige Zeit nach dem Verschwinden.
Deshalb wurde nicht direkt ein Zusammenhang hergestellt.
Angehörige hatten die Frau damals als vermisst gemeldet. "Allerdings einige Zeit nach dem Auffinden der Leiche in den Niederlanden",
Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/unbekannte-tote-als-bottroperin-identifiziert-100.html

Meine Vermutung, sie haben sie nicht so oft gesehen.
Möglich wäre ja auch, dass die Mutter der Toten, die in einem Seniorenheim lebte, das einzige Verbindungsglied war.

Dass also die Verwandten also nicht direkt Kontakt mit der Toten hatten, sondern nur mit der Mutter. Und dass sie deren Erzählungen "Meine Tochter ist verschwunden!" erst einmal nicht ernst genommen haben, falls die Mutter durch Demenz o. Ä. eingeschränkt war.

Dafür würde ja auch sprechen, dass das Seniorenheim seinerseits nichts unternommen hat, als die Tochter plötzlich nicht mehr zu Besuch kam und die alte Dame davon sprach, ihre Tochter sei verschwunden, sofern sie das überhaupt getan hat.


2x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 13:45
Zitat von brigittschebrigittsche schrieb:Dafür würde ja auch sprechen, dass das Seniorenheim seinerseits nichts unternommen hat, als die Tochter plötzlich nicht mehr zu Besuch kam und die alte Dame davon sprach, ihre Tochter sei verschwunden, sofern sie das überhaupt getan hat.
Aber irgendjemand muss ja dann doch etwas unternommen haben, schließlich war man dann in ihrer Wohnung. Ob das nun von der Mutter ausging, oder von jemandem anderem wissen wir nicht.

Aber es muss ja damals schon einen Vorgang bei der Polizei gegeben haben.

Anyway: so ganz befriedigt mich die Auskunft warum der Zusammenhang nicht früher hergestellt wurde, nicht. Bringt uns in der Klärung aber auch nicht weiter.


1x zitiertmelden

Die unbekannte Tote in den Dünen, 2004, Holland

um 13:50
Zitat von vorsichtfallevorsichtfalle schrieb:Aber irgendjemand muss ja dann doch etwas unternommen haben, schließlich war man dann in ihrer Wohnung.
Nun ja, es heißt ja: Einige Zeit nach dem Verschwinden. Möglicherweise kamen dann ja noch andere Dinge hinzu, wie etwa, dass das Seniorenheim die Tochter wegen einer dringenden Angelegenheit kontaktieren wollte/musste. Oder dass z. B. irgendetwas mit der Wohnung nicht stimmte.
Da die alte Dame im Altersheim sich wohl kaum darum kümmern konnte, könnte man dann die anderen Verwandten kontaktiert haben.

Es geht ja auch nicht darum, dass man "nie" eine Vermisstenanzeige erstattet hat, sondern dass es mit Verspätung geschehen ist. Und die könnte so erklärt werden.


2x zitiertmelden