@sallomaeander vllt hat man tatsächlich auch kein aktuelles. Und da man nach Zeugen sucht, nimmt man lieber ein solches.
Insgesamt stellen sich hier aber tatsächlich noch einige Fragen:
- zunächst natürlich warum bisher kein Zusammenhang hergestellt werden konnte. Offensichtlich wurde ja ihr Verschwinden bemerkt. Ich entnehme dies der Tatsache, dass jemand ihre persönlichen Gegenstände in der Wohnung gefunden hat und die Polizei davon weiß (vllt war es ja auch die Polizei selbst). Weiß jemand, ob es auch Vermisstenanzeigen von Amtswegen gibt? Ich stelle mir folgendes Szenario vor: Ein Hausmeister bemerkt den vollen Briefkasten und alamiert die Polizei. Diese öffnet die Tür und finden die Gegenstände. Sonst gibt es nichts verdächtiges. Angehörige gibt es keine. Es gibt also niemand der sie vermisst meldet. Erstellt dann die Polizei eine Vermisstenmeldung? Oder wird keine erstellt und deshalb wurde hier kein Vergleich gezogen. Denn spätestens mit der Verbindung nach Bottrop hätte der Vermisstenfall doch aufploppen müssen? Das klingt für mich danach, dass ihr Verschwinden bemerkt wurde (irgendwann müsste ja auch die Wohnung geräumt worden sein), es aber keine Vermisstenmeldung gab.
- die Sache mit den Schwerbehindertenausweis. Die Polizei schreibt, dass sie einen solchen hatte. Nicht, dass sie schwerbehindert war. Bei der damals unbekannten Toten gab es äußerlich wohl keine Anzeichen einer Schwerbehinderung, sonst hätte man dies sicher öffentlich gemacht. Nun gibt es sicher auch Behinderungen, die man nicht sieht. Frage auch hier: Steht die genaue Beeinträchtigung auf dem Ausweis? Also beispielweise, dass nur noch ein Arm vorhanden ist, oder eine geistige Beeinträchtigung vorhanden ist? In der Meldung klingt es ein wenig danach, als hätte man nur Kenntnis vom Ausweis, aber nicht von den weiteren Umständen.