Kriminalfälle
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Peggy Knobloch

98.191 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Vermisst, Leiche, DNA ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Peggy Knobloch

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 01:07
...spielt für UK keine Rolle mehr. wäre trotzdem nett, wenn eine passende Zeitangabe im Urteil zu finden wäre. nicht dass man hinterher sagen muss, dass Gericht hätte sich was zu Recht gebogen.....

Anzeige
melden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 01:13
@lawine
Mir geht es nicht mehr um U.K., der ist aus dem Rennen. War er für mich, rein vom Gefühl her, immer schon. Nur kann es nicht sein, dass man nun aufgrund der angeblichen Sichtungen, die mir mehr als unwahrscheinlich erscheinen, auch andere Tatverdächtige gleich freispricht.


melden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 01:16
deswegen schrieb ich, nur die aktuelle Zeugenausssage zählt.


melden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 01:21
Thema Schlüssel:
Hatte vorhin schon mal gepostet, dass H.E. angeblich im Haus von S.K. Renovierungsarbeiten durchführte. Er hätte also Zugang zum Haus gehabt, falls die Info stimmt. Familie von J.B. war am nächsten Tag 8. 5. angeblich nicht zu Hause, obwohl eine Durchsuchung stattfinden sollte.
Info von @Seethaler Aug. 2013.

Also die Alibis am Nachmittag sind alle nichts mehr Wert. Aber der Abend und vor Allem die Nacht zum 8.5. wird jetzt interessant.

@Heike75
Leider sind einige User noch nicht bei Phase 5 angekommen - Akzeptanz. Wird vielleicht noch ein Weilchen dauern.


4x zitiertmelden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 07:26
@Schimpanski
Zitat von SchimpanskiSchimpanski schrieb:Leider sind einige User noch nicht bei Phase 5 angekommen - Akzeptanz. Wird vielleicht noch ein Weilchen dauern.
Das ist eine ganz schön überhebliche Aussage, die völlig unnötig ist. Denn wenn Du an dem alten Urteil zweifeln durftest so steht es wohl ebenso Jedem frei, auch das neue Urteil kritisch unter die Lupe zu nehmen. Willst Du das verbieten?
Solange es so viele Fragezeichen gibt und die Aussage des vermeintlichen Entlastungszeugen ungeklärte Widersprüche aufwirft, sind Zweifel angebracht.
Und wenn dieses Urteil jetzt eine neue Grundlage für eine mögliche Entlassung bietet, dann hoffe ich sehr, dass Diejenigen, die ihren Krakel unter Urteil, Gutachten und Entlassungspapiere setzen, recht haben mit ihrer positiven Einschätzung.
Das Wichtigste ist der Schutz der Schwächeren.


1x zitiertmelden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 07:46
Hier ist eine gute Zusammenfassung, wie es zu dem Freispruch gekommen ist... und es ist ein tatsächlicher Freispruch - also ein erwiesener Freispruch! Wette gewonnen...

http://www.tvo.de/mediathek/video/oberfranken-aktuell-spezial-freispruch-fuer-ulvi-kulac/


melden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 07:50
@PillePalin
Wette gewonnen? Na dann herzlichen Glückwunsch!


melden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 07:53
Zitat von XtralargeXtralarge schrieb:Deutlich trittfester präsentierte sich ein älterer damaliger Mitschüler. Er habe Peggy am 7. Mai gesehen, als sie auf dem Lichtenberger Marktplatz herumschlenderte. Er sei mit seinem Hund vom Schlossberg gekommen. Die Uhrzeit habe er gut rekonstruieren können, weil er zur ersten Werbepause der Talkshow von Arabella Kiesbauer wieder daheim vor dem Fernseher gewesen sei. Auch ihn fragten Gericht und Staatsanwaltschaft nach Kräften aus
Hier steht geschrieben, dass der Zeuge zur WERBEPAUSE besagter Talkshow wieder daheim war.....und nicht zum SENDUNGSANFANG.

Die Talkshow - hat jemand geschrieben - soll jeweils um 14 00 angefangen haben. Wann aber wurde sie das 1. Mal durch Werbung unterbrochen?

Von meiner Warte aus gesehen, kann also dieser Zeuge sehr gut NACH 14 00 im Städtchen unterwegs gewesen sein.


1x zitiertmelden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 07:54
Hier bedankt sich Ulvi an alle, die an die geglaubt haben!

http://www.tvo.de/mediathek/video/fall-peggy-lupenreiner-freispruch-fuer-ulvi-kulac/#.U3RWQ3ZR4os


melden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 09:31
Zitat von jaskajaska schrieb: Das Wichtigste ist der Schutz der Schwächeren.
Richtig, nur fragt sich, wer ist der Schwächere? In einem Strafprozess ist immer der Angeklagte der Schwächere. Wenn der Staat seine Macht missbraucht und ohne gesicherte Grundlage jemanden schuldig spricht, ist das in einem Rechtssaat eben nicht hinnehmbar.

Dass die Bevölkerung wegen des Schutzinteresses jeden Kriminellen gerne in Sicherungsverwahrung (bzw. Psychatrie) sehen will, mag verständlich sein. Aber auch hier sind die Risiken gegeneinander abzuwägen. Das Leben ist von vornherein eben ein Risiko. Und hier muss man die Risiken gegenüber den Rechten der Betroffenen abwägen, andernfalls müsste man jeden Einbrecher in Sicherungsverwahrung nehmen, denn die Wahrscheinlichkeit ist gegeben, dass er bei einem erneuten Einbruch auf einen Anwesenden stößt und die Situation dann eskaliert.

Klar kann es dann sein, dass solche Abwägungen der Rechte zu einem neuen Verbrechen führen, dass man ohne diese hätte verhindern können. Aber das ist dann letztendlich Schicksal und für das System insgesamt nicht gefährdend. Keine Strafe, keine Sicherungsverwahrung oder Sicherungsverwahrung/Psychatrie schon beim kleinsten Vergehen, das wäre eine große Gefahr für das System und würde zum Chaos führen. An einer Abwägung kommt man nicht rum.

Hier ist der Schwächere eben auch gegen die Macht der Gesellschaft zu schützen.

Und vorliegend war erst mal Herr Kulac gegen die Übermacht des Staates zu schützen. Und das ist mit dem Freispruch nun erfolgt.


melden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 09:40
@josefk

Super Beitrag danke dafür !


melden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 10:10
Bereits am 8. Oktober 2002 benannte der Chef der Soko II, Kriminaldirektor Wolfgang Geier (59), in einem internen Ermittlungsbericht 15 Verdächtige, die überprüft wurden, darunter Peggys Mutter, Susanne Knobloch (heute 41). Sie wurde entlastet: „Die durchgeführten Ermittlungen erbrachten keinen Hinweis darauf, dass Susanne Knobloch mit dem ,Verschwinden‘ ihrer Tochter Peggy in Verbindung gebracht werden kann“, schrieb der Beamte damals bereits.

Die anderen Verdächtigen waren u.a. der damalige Verlobte von Peggys Mutter, Erhan Ü. (38), sein Cousin Cihangir Ü. (42), Peggys leiblicher Vater Mario Schwenk (46), Peggys „Wunsch-Vater“ Volkmar K. (45) aus Halle und der Lichtenberger Lebensmittelhändler Jürgen L. (46).
http://www.bild.de/news/inland/kriminalfall-peggy/das-sind-die-verdaechtigen-im-fall-peggy-35975516.bild.html
Zunächst stört mich an diesem Artikel, dass schon wieder von einer Leiche und nicht von einer
Vermissten die Rede ist. Aber bemerkenswert ist die Anzahl der damals 15 Verdächtigen, die
KD Geier seinerzeit auflistete. Mag man vom Chef der SoKo II halten, was man will, scheint er
hier doch umfassend und gründlich einen verdächtigen Personenkreis ausgemacht zu haben.

Und wenn es so ist, dass man nach Ulvis Freispruch wieder bei Null anfängt, sollten sich die
Ermittler (SoKo III?) bei ihren neuerlichen Recherchen nicht nur auf die 3 (?) derzeit Verdächtigen beschränken. Es wäre nicht das erste Mal, dass es sich als erfolgreich erwiesen hat, im Urschleim
zu wühlen.

Einer von den 15 Verdächtigen, nämlich Ulvi, fällt ja schon mal weg. Wie man die restlichen
14 abarbeitet (vielleicht nach dem Ausschlussverfahren), wer in den 13 Jahren das Zeitliche gesegnet hat oder aus anderen Gründen nicht mehr greifbar ist, wird sich weisen. Und was
bei dem bevorstehenden Prozess des H.E. wegen des Missbrauchs der Tochter von J.B. zu
Tage tritt, könnte auch von Belang sein, bestanden doch enge Kontakte zum "Blauen Haus",
seinen Bewohnern und Peggy.


melden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 11:31
Mal ein paar Gedanken, weshalb es so wichtig ist, dass Anklagen nur erhoben werden, wenn sich die Tat auch wirklich nachweisen lässt.
Ein Angeklagter, der die Tat nicht begangen hat, kann dieses in der Regel nicht beweisen. Dass kann in der Regel nur derjenige, der weiß und beweisen kann, was wirklich passiert ist, was die Wenigsten können. Da das in der Regel Unschuldige nicht können, bleibt einem zu unrecht Beschuldigten daher oft gar keine andere Möglichkeit, als Zweifel herauszuarbeiten, um zu hoffen, dass das Gericht den "in dubio pro reo" Grundsatz beachtet. Und zum Zweifel herausarbeiten gehört es nun einmal auch, deutlich zu machen, dass andere sich ebenfalls verdächtig verhalten haben. Denn, wenn es mehrere Verdächtige gibt, kann auch keine zweifelsfreie Feststellung zu Lasten des Angeklagten getroffen werden.
Es ist daher vollkommen normal, dass ein zu unrecht Angeklagter andere Personen der Tat verdächtigt (wie soll er sich sonst verteidigen?). Das mag nicht schön sein, doch kann sich ein zu unrecht Angeklagter den Luxus nicht erlauben, aus rein moralischen Gründen seine wenigen Möglichkeiten der Verteidigung auch noch ungenutzt zu lassen.

Und deswegen ist das vorliegende Verfahren gegen UK auch ein Beispiel, weshalb das Verfahren eine rechtsstaatliche Katastrophe war. Die Ankläger hatten quasi gar nichts, was zu zweifelsfreien Schlüssen berechtigen würde. Man kann weder einigermaßen sicher sagen, was überhaupt wirklich passiert ist, noch, wer dafür verantwortlich ist. Indem man gleichwohl ein öffentliches Anklageverfahren führt und sich gegen einen der Verdächtigen festbeisst, zwingt man den Angeklagten geradezu dazu, sich auf die oben beschriebene Art und Weise zu verteidigen. Und da Strafverfahren öffentlich sind, ist auch die Verteidigung öffentlich, weshalb dann auch andere öffentlich der Tat verdächtigt werden.

Was für ein Pulverfass öffentliche Verdächtigungen sind, sieht man doch geradezu lehrbuchartig im vorliegenden Fall.

So lenkte SK den Verdacht früh auf UK.
Außer Susanne Knobloch (30), Peggys Mutter. Als ihre Tochter am 7. Mai 2001 verschwand, hatte sie Ulvi K. gleich im Verdacht. "Der war es", beschwor sie die Polizei.
http://www.abendblatt.de/vermischtes/article516210/Peggys-Mutter-klagt-an.html

Auch ansonsten machte SK im damaligen Verfahren einen Eindruck, dass es ihr irgendwie auf die Verurteilung von UK ankam. So zeigte sie sich nach der Verurteilung von UK z.B. damals zufrieden.

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/peggy-prozess-lebenslange-haft-gericht-spricht-ulvi-k-schuldig-1156675-b2.html

Dieses mag alles menschlich verständlich sein, weil SK sich vielleicht wünschte, mit der Sache abschließen zu können. Erreicht hat sie das mit ihrem Verhalten jedoch nicht, sondern das genaue Gegenteil. Denn sie hat mit ihrem Verhalten diejenigen verärgert, die von der Unschuld von UK überzeugt waren. Und wenn SK keine Hemmungen hatte, UK für den Täter zu halten, weshalb sollte UK (bzw. seine Unterstützer) dann noch Hemmungen haben, dass umgekehrt nicht genauso zu handhaben und die Verhalten von SK zu hinterfragen. Wer mit Dreck schmeißt, braucht sich nicht darüber zu beschweren, wenn auch mit Dreck zurückgeworfen wird. Das mag nicht schön und nicht richtig sein, aber menschlich genauso verständlich.

Von daher tut hier SK keiner einen Gefallen, wenn weiterhin wild alle möglichen Personen der Tat öffentlich verdächtigt werden. Denn damit werden die an den Pranger gestellten (bzw. deren Unterstützer) nur wieder in die Not gebracht, sich verteidigen zu müssen. Und dazu gehört nun einmal auch, zu versuchen, den Verdacht auf andere zu lenken, deren Handlungen vielleicht auch nicht für jeden ganz nachvollziehbar waren.

Wer daher keine Hemmunungen hat, zu Lasten anderer Leute öffentlich zu spekulieren bzw. zu verdächtigen, darf sich auch nicht darüber beschweren, dass SK keine Ruhe finden kann. Er leistet nämlich selbst einen Beitrag dazu und zwar völlig unabhängig davon, dass das nicht beabsichtigt ist.

Wer meint, öffentlich weiter äußern zu müssen, UK müsse immer noch zu den Verdächtigen gehören, obwohl auch nach 13 Jahren Suche keine Sachbeweise gefunden werden konnten, der fördert damit nur weiter, dass UK (bzw. seine Unterstützer) sich ebenfalls öffentlich weiter wehren und andere Personen verdächtigen. Und das gleiche gilt in Bezug auf alle anderen etwaigen Verdächtigungen gegen etwaige andere Personen. Denn ohne Leiche, ohne Tatort, ohne Tatwaffe bzw. ohne sonstigen objektiven Sachbeweise hat man gegen diese Personen ebenfalls nichts, was eine öffentliche an die Prangerstellung bzw. Verdächtigung rechtfertigen könnte.

Wie gesagt, wer andere öffentlich verdächtigt, braucht sich nicht darüber zu beschweren, dass umgekehrt ebenfalls Verdächtigungen ausgesprochen werden, die man selbst nicht gutheißt. Das gilt für die Unterstützer von UK genauso wie für die Unterstützer von SK. Wer nicht damit aufhört, setzt selbst die Ursache dafür, dass die Gegenseite auch nicht aufhört.

Und SK hat mit ihren Verdächtigungen und Verhalten zu Lasten von UK letztlich die Reaktionen von UK (bzw. seinen Unterstützern) erhalten, die man keinem wünscht, aber eben doch auch selbst mit verursacht wurden.

Und diejenigen, die die Leistungen der Ermittlungsbehörden im vorliegenden Fall nicht kritisieren wollen, müssten doch erst recht vertrauen haben, dass die Ermittlungsbehörden (nichtöffentlich) schon die richtigen Schritte einleiten wird, um den Sachverhalt aufzuklären und erst dann öffentliche Verdächtigungen (= Anklage) aussprechen wird, wenn tatsächlich ein hinreichender Tatverdacht ermittelt wurde. Denn jede öffentliche Verdächtigung oder Anklage ist für einen zu Unrecht Beschuldigten rufschädigend, so dass die Ermittlungs- und Anklagenbehörden hier eine hohe Verantwortung haben.


2x zitiertmelden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 11:47
@Marianne48
Zitat von Marianne48Marianne48 schrieb:Von meiner Warte aus gesehen, kann also dieser Zeuge sehr gut NACH 14 00 im Städtchen unterwegs gewesen sein.
Wurde doch auch gestern so gesagt: Kurz nach 14 Uhr, 1. Werbepause


melden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 11:52
@-9-
Zitat von -9--9- schrieb:Und SK hat mit ihren Verdächtigungen und Verhalten zu Lasten von UK letztlich die Reaktionen von UK (bzw. seinen Unterstützern) erhalten, die man keinem wünscht, aber eben doch auch selbst mit verursacht wurden.
NEIN. hat sie nicht verursacht.

es ist hahnebüchen, dass die SK letztlich Schuld an UK Verurteilung sei! sie hat mit UK einen Menschen benannt, mit dem Peggy nachweislich Kontakt hatte, trotz ihres Kontaktverbotes. #

Frau K. kann auch nicht Schuld am Verhalten und der Hetzterei der BI und ihrer Vertreter anzulasten sein. Die Verantwortung für sein Handeln hat jeder selbst.

Frau Knobloch hat gerade eben gezeigt, dass möglich ist sich anständig zu verhalten und sie diejenige Person ist, die kein Öl ins Feuer kippt. nach der anfänglichen Geste der Fr.K. wäre es an der BI/ Rödel gewesen, Frau K aufrichtig Gutes zu wünschen, dasss man den richtigen Täter vielleicht noch findet. Hat man nicht - denen fehlt , abgesehen von ihrem Einsatz für UK, die menschliche Größe für eine Hauptleidtragende überhaupt Mitgefühl zu empfinden...

stell dir vor, dein Kind wäre entführt worden und du wirst als Mutter gefragt, ob es auffällige Kontakte deiner Tochter gab. und du weißt um einen behinderten Mann, der sich sexuell an Kindern vergangen hat. du hast deinem Kind den Kontakt mit diesem Mann schon seit längerem verboten.

was würdest du machen?

es sind noch viel mehr Personen überprüft worden, ob sie in das Verschwinden P. involviert waren. Die von dir genannten waren die ersten Verdächtigen aus dem INNEREN Bereich. es wird immer von innen nach außen ermittelt , wenn man nicht einen unbekannten Täter sucht.
Diese Personen gehörten zum INNEREN Bereich um Peggy. verstehst du?


1x zitiertmelden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 11:53
@-9-
Zitat von -9--9- schrieb:dass UK (bzw. seine Unterstützer) sich ebenfalls öffentlich weiter wehren
Der Witz war gut ;)

Krass wie man mit ein wenig Text Tatsachen verdrehen kann..

Welche Mutter hätte wohl nicht im Dorf bekannten Kindesmissbraucher erwähnt? Jede Mutter mit einem Funken Verantwortungsgefühl hätte das getan.


melden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 11:58
Korrektur:
Zitat von lawinelawine schrieb:wenn man nicht einen unbekannten Täter sucht
wenn man einen unbekannten Täter sucht.


melden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 12:08
Und selbst wenn S.K. gar nicht , völlig normal, auf U.K , aufmerksam gemacht hätte, wäre er trotzdem ins Visier der Ermittler geraten. Denn er höchstselbst hatte ja durch seine telefonische Selbstanzeige dafür gesorgt, dass er im Bereich Missbrauch aktenkundig wird.


melden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 12:11
@BigMäc

Wir können es noch häufig erwähnen, es kommt bei den betreffenden Personen nicht an.


melden

Peggy Knobloch

15.05.2014 um 12:41
http://www.rtl.de/cms/news/rtl-aktuell/exklusives-rtl-interview-so-verbrachte-uivi-kulac-seine-zwei-stunden-in-freiheit-3b4e4-51ca-20-1907514.html

Ich weiß nicht, ob ihr das Interview schon gesehen habt.


Anzeige

melden