sevenheartseas
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
anwesend
dabei seit 2021
dabei seit 2021
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Es gibt Kochkisten, ganz ohne Strom. Da kann man Essen, dass man vorher kurz gekocht hat, drin stehen lassen, und es köchelt von alleine, durch die gute Isolierung weiter.Dawn schrieb:Ich koche mittlerweile sehr oft im Slowcooker.
Hab grad einen um € 43,- und sogar einen um € 32,- entdeckt.Dawn schrieb:Kosten für so einen Topf (mit Stromkabel) etwa 50 EUR. Bester Hersteller: Croq Pot.
Ja genau, es gibt auch kleinere Slowcooker, auch für Singles oder im Angebot. Meiner ist etwas groß und hat eine Zeitabschaltung.off-peak schrieb:Hab grad einen um € 43,- und sogar einen um € 32,- entdeckt.
Das tut langsam Gegartes oder Aufgewärmtes (vermutlich aus einem ähnlichem Grund) immer.Dawn schrieb:Und der Hauptgrund: es schmeckt einfach alles viel besser.
Das ist eine interessante Idee. Ob das funktioniert, müsste man wohl ausprobieren, u.U. auch mit verschiedenen Nudelsorten, da kann es ja durchaus Unterschiede geben.philae schrieb:Weiß nicht, ob das hier schon kam, aber: Nudeln kann man einweichen statt sie zu kochen.
Nudeln kochen: So klappt es innerhalb einer Minute - CHIP https://share.google/Mkc5t9dqnv58LM8kI
Dawn schrieb:Slowcooker
Das ist wirklich auch eine interessante Idee. Ich habe meinem Mann davon erzählt und wir haben da mal im Internet geschaut. Diese Töpfe mit Stromanschluss gibt es schon ab ca. 20 Euro (für 1 bis 2 Personen). Diese Woche gibt es bei einigen Unternehmen anscheinend auch welche im Angebot.Dawn schrieb:Kosten für so einen Topf (mit Stromkabel) etwa 50 EUR. Bester Hersteller: Croq Pot.
Zahlt sich das aus?nairobi schrieb:Man spart dann 6 bis 8 Minuten Kochzeit.
Das stimmt so aber nicht. Sachen, die eingefroren sind kann man nicht im Keller lagern. Die tauen doch auf.off-peak schrieb:Alternativ zum Strom fressenden Tiefkühler wäre ei kühler Keller oder eine gut gebaute Speisekammer.
off-peak schrieb:Gänzlich ohne zusätzliche Kühlung bleiben da viele Sachen Wochen lang frisch.
Es kommt darauf an, was es ist. Meine Zimmergenossin hat so etwas auch im Internat gemacht mit Orangensaft im Tetrapak. Der ist aber leider schlecht geworden. 🤢 Ich weiß aber nicht, in welchem Zeitintervall.off-peak schrieb:da haben die Leute, ich auch, im Winter einfach die Sachen zum Kühlen zwischen diese beiden Fenster gestellt und den Kühlschrank abgeschaltet.
Klappte hervor ragend.
Kenne ich beides so auch noch.off-peak schrieb:Alternativ zum Strom fressenden Tiefkühler wäre ei kühler Keller oder eine gut gebaute Speisekammer. Beides ist aber kaum noch in Gebrauch.
Ich erinnere mich auch noch an richtig kalte Winter im Gebirge, und an Doppelfenster in den Häusern. da haben die Leute, ich auch, im Winter einfach die Sachen zum Kühlen zwischen diese beiden Fenster gestellt und den Kühlschrank abgeschaltet.
Klappte hervor ragend.
Und wenn, ist der Keller (fast) zimmerwarm.nairobi schrieb:Heute haben viele Häuser keinen Keller mehr. Weil er nicht mehr gebraucht wird und sehr teuer im Bau ist. Das kann man nie mehr reinholen durch ein paar Cent Stromersparnis.
Insbesondere: Nicht direkt mit dem Mund, mit abgeleckten Löffeln... drangehen. Auch wenn man sich sagt "bin doch sauber, putze mir die Zähne" ;) Die bei jedem im Speichel vorkommenden Bakterien sorgen für ein schnelleres Verderben.nairobi schrieb:Es kommt darauf an, was es ist. Meine Zimmergenossin hat so etwas auch im Internat gemacht mit Orangensaft im Tetrapak. Der ist aber leider schlecht geworden. 🤢 Ich weiß aber nicht, in welchem Zeitintervall.
Wenn die Sachen mal geöffnet sind, muss man sie relativ schnell verbrauchen, selbst bei Lagerung im Kühlschrank.
Klar das muss jeder selbst überlegen, ob so etwas passen würde. Mich hat das Kochergebnis halt überrascht. Wer sich tiefer mit dem Thema beschäftigen möchte, kann auf Facebook eine Gruppe (Croq Pot) ansehen, mit vielen Erfahrungsberichten, Ratschlägen und hunderten Rezepten.nairobi schrieb:Das ist wirklich auch eine interessante Idee. Ich habe meinem Mann davon erzählt und wir haben da mal im Internet geschaut. Diese Töpfe mit Stromanschluss gibt es schon ab ca. 20 Euro (für 1 bis 2 Personen). Diese Woche gibt es bei einigen Unternehmen anscheinend auch welche im Angebot.
Wir sind aber zu dem Schluss gekommen, das nicht zu brauchen.
Der Mann hat ja Zeit zum Kochen.
Ein guter Tipp. Da gibt es tatsächlich jede Menge Gruppen, Anregungen und auch Rezepte.Dawn schrieb:Wer sich tiefer mit dem Thema beschäftigen möchte, kann auf Facebook eine Gruppe (Croq Pot) ansehen, mit vielen Erfahrungsberichten, Ratschlägen und hunderten Rezepten.
Wann wurde das Haus denn gebaut? Wahrscheinlich vor über 100 Jahren?Obse89 schrieb:Meine Großeltern hatten alle einen Gewölbekeller. Da war es recht frisch, auch im Sommer.
Wir haben im Garten einen Keller, der ist schön kühl aber leider zu feucht, da die Vorbesitzer beim Bau die Wände nicht gescheit abgedichtet haben. Wenn es viel regnet drückt dort sogar Wasser rein und im Winter könnte man da unten Schlittschuh fahren. :DObse89 schrieb:Den Keller, was wir bei uns zum Haus dazu gebaut haben, ist im Sommer zwar kühl, aber um etwas zu lagern, dann doch zu warm. Also für Kartoffeln und anderes Gemüse eher ungeeignet.
Interessant, wobei es in einem Keller ja nicht gefrieren sollte. Ist ja unter der Erde :DBone02943 schrieb:sogar Wasser rein und im Winter könnte man da unten Schlittschuh fahren. :D
Bin damit aufgewachsen, und lange Zeit wäre es auch gar nicht anders gegangen.Obse89 schrieb:schön, wie ihr das mit der "Sparsamkeit" handhabt. Eigentlich sollte das für jeden den "Normalität" sein. :D
Ich habe das auch von Kleinauf gelernt (Eltern sind Fast-Selbstversorger*).Obse89 schrieb:schön, wie ihr das mit der "Sparsamkeit" handhabt. Eigentlich sollte das für jeden den "Normalität" sein. :D
Schade, dass es bei euch mit einem Garten/Schrebergarten nicht klappt. Ich habe das von klein auf so kennengelernt und war für mich beim Hausbau und der Grundstücksplanung, mit das Wichtigste, dass wir genügend Platz für den eigenen Garten haben.
Na, ein Kellerabteil ist etwas anders als en richtiger Keller. ;)Raspelbeere schrieb:Und wenn, ist der Keller (fast) zimmerwarm.
Das sage ich ja... Natürlich ist das etwas ganz anderes. Den Unterschied kenne ich und würde auch nicht den Fehler machen, da irgendwas reinzustellen um mich dann zu wundern warum das verdirbt.off-peak schrieb:Na, ein Kellerabteil ist etwas anders als en richtiger Keller.
Das mache ich auch häufig und muss sagen, die Sachen sind echt gut. Ich hatte noch nie wirklich etwas verdorbenes oder so.nairobi schrieb am 26.08.2025:Ich habe gestern wieder eine Rettertüte von Lidl zum Preis von 3 Euro geholt. Montags vormittags haben die immer etliche Tüten da stehen.