Yari schrieb:Das ist wirklich sehr selten, dass Kinder kein Gummisüß mögen. Vor allem die aus dem Kiosk 😀
Schon die Konsistenz... Ab und zu sollte sowas gegessen werden, Beispiel: Kindergeburtstag bei jemand anderen, auf jedem Stück Geburtstagskuchen ist so ein Gummibärchen, -würmchen, -hai. Wenn möglich bei Tisch weitergemogelt, es freute sich immer jemand
:DOder Spiele; jeder kriegt 10 Gummibärchen und wer beim Spiel in einer Runde richtig/ falsch hat muss eines essen. Uh!
Auch heikel die ganzen Milchspeisen: Gerade in meiner Kindheit hieß es noch "es wird aufgegessen" und aufgetellert wurde ohne Nachfrage, und dann kam sowas als Nachspeise z.B. im Schullandheim (Jugendherberge), Kochunterricht in der Schule, oder bei einer Einladung.
Würde insgesamt sagen:
- ich mag weiche, wabbelige und gummige Konsistenz nicht, konkreter, finde sie richtig eklig
- sicherlich weniger an süßen Geschmack gewöhnt weil es das bei den Eltern jedenfalls nicht regelmäßig gab, es aber auch nicht verboten war.
Mag auch nicht rohen Teig kosten. Manche (viele?) naschen da ja beim Backen. Ich mag den Geschmack und die Konsistenz von rohem Teig gar nicht, auch nicht wenn er imitiert wird (Eis "Cookie Dough" und dergleichen).
Ich mag auch Cola & Co. nicht. Fand immer Cola und dergleichen riecht komisch, dann mit über 30 mal probiert (Grillfest am Arbeitsplatz) und ich habe letztendlich die angetrunkene Flasche verschämt weggekippt, das Zeug war meinem Geschmack nach gleichzeitig pappsüß und fad.
War dafür als Kind arg unkompliziert mit allem in Richtung Gemüse, Körner, allgemein deftig.
Groucho schrieb:Was ich ebenfalls noch bis lange in mein Erwachsenenleben hinein geliebt habe, war Nutella.
Mein "persönlicher Horror", wenn jemand "vegetarischer Brotaufstrich" falsch versteht
;) (Dann notfalls nix aufs Brot.)
Nemesis59 schrieb:Marzipan kann man vorallem wunderbar selber machen
Auch schon öfter gemacht
:) Als Kind war das Höchste: Oma schickte Lübecker Marzipan.