Dini1909 schrieb:Ich bin jetzt Baujahr 91, ich, sowie mein Bruder sind nicht sonderlich streng erzogen worden aber wir haben gelernt wie man sich gegenüber anderen eben verhält bzw verhalten sollte.
Was Respektpersonen sind, was Eigentum etc bedeutet und eben das die Milch von der Kuh kommt und nicht im Aldi entsteht.
Ebenso (in den 80ern geboren).
Dini1909 schrieb:Meine Schulzeit war es aber auch immer noch so, das es gerne geschehen war, wenn man dem Lehrer die Tür aufgehalten haben usw. oder die Sachen ans Auto bringen.
Absolut.
Wenn ich heute die Kinder beobachte, wird oftmals kein Platz gemacht im Bus wenn ein älterer Herr mit Krücken oder eine sichtbare junge Frau mit Babybauch.
Das ist leider auch meine Beobachtung. Mir ist es auch gerade bei jüngeren Menschen immer wieder aufgefallen - und umgekehrt, wer aufsteht, ist nicht selten jemand der danach wirkt dass ein Sitzplatz gut täte.
Dini1909 schrieb:Klar, man kann es nicht vergleichen, aber eine Grundlage von Respekt gegenüber von Älteren, Lehrern, Polizisten, Schaffnern etc sollte so sein.
Auch hier wieder: Absolut meine Meinung.
(Was ich nicht mag ist - kenne das so noch von zweien meiner Großeltern - "wer älter ist, hat automatisch Recht". Nein, wer älter ist hat nicht automatisch Recht oder weiß alles (und man bricht sich auch keinen Zacken aus der Krone, wenn man z.B. etwas nicht so gut weiß wie der Enkel, weil sich der Enkel viel mehr dafür interessiert oder weil man sowas heutzutage in der Schule lernt und sich der Enkel voll auf die Schule konzentrieren kann, während man selbst noch in der Jugend seinen Schulbesuch ab dem 12. Lebensjahr niedriger priorisieren musste*).
Ein normaler Grundrespekt gegenüber Menschen gehört sich aber, genauso wie auf Menschen die sich in der Situation besser auskennen dürften (das ist eben je nach Situation der Polizist, Hausmeister, auch die Reinigungskraft (nicht durchlaufen wenn gerade gewischt wurde und es noch nass ist - es gibt einen anderen Weg) etc.) zu hören.)
Ich halte das selbstverständlich auch als Erwachsene so: Jeder hat einen normalen Grundrespekt verdient. Ebenso entsprechender Umgang mit Menschen die in der Situation "das Sagen haben". Finde ich wichtig und heißt noch lange nicht, blind alles zu glauben.
*Bei meinen Großeltern, und auch bei den Großeltern bis sogar teils noch Eltern von meinen damaligen Mitschülern und von Leuten aus der selben Region im selben Alter war das oft so. Dann ging es mit 14 oder gar erst 13 raus aus der Schule, rein in die Arbeit, ungelernt oder evl. mit Lehre. Entsprechend oft eine geringere Bildung, oft nicht gut lesen und schreiben gekonnt - nahm ich ihnen definitiv nicht übel.
Photographer73 schrieb:Aber bei sowas hat ja meistens angeblich niemand etwas gesehen.
Ist leider so, finde ich traurig - aber warum ist das so? Gestohlen wird sowas meist von einer Person und wenige andere wissen ggf. noch bescheid aber gehören dazu (z.B. die Personen die mit dem Dieb in der Sauna sind) und die Chance ist hoch, dass Unbeteiligte etwas gesehen haben. Warum sagt da niemand: "Ich habe jemand mit einem solchen Bademantel rausgehen gesehen, das war [Personenbeschreibung]", "An dem Fach war [Personenbeschreibung]. Gehört er/sie nicht zu Ihrer Gruppe?", "Den Bademantel habe ich auf dem Fußboden liegen sehen"?
Ich wüsste nicht, warum ich das nicht sagen sollte wenn ich das sehe.
Ich würde es tun.