philae schrieb:Was ist eigentlich mit Alkohol? Kann auch passieren auf Klassenfahrten, oder während irgendwelchen Feiern, oder generell.
Meine Meinung dazu:
Alkohol "passiert" nicht einfach so. Man kauft, bestellt, trinkt ihn und kann, sofern keine Sucht vorliegt, sich dagegen entscheiden.
Wenn Aufsichtspflicht oder anderweitig irgendeine Verantwortung besteht: Kein Alkohol.
Abschlussfeier? Wenn die Lehrkraft denn unbedingt meint, Alkohol trinken zu müssen... Sich volltrunken zu blamieren hat da m.E. aber auch nichts zu suchen.
(Trinke selbst keinen Alkohol und gehöre damit auch nicht zu den Menschen die, wie oft, Alkohol "übersehen". Bin aber auch kein "Alkohol-Absolutverteufler".)
Derweil kann ich mich von "damals" (vor 20-25 Jahren) spontan an überhaupt keinen tätowierten Lehrer oder Lehrerin erinnern. Scheinbar macht sich ein Generationswechsel hier bemerkbar.
Selbiges. Ich kannte damals auch kaum Menschen mit Tattoos - allenfalls war das mal ein älterer Herr mit Anker etc. auf dem Arm.
Häufiger gesehen hatte ich dann Menschen mit Tattoos knapp ab Ausbildungsalter. Einen Lehrer mit Tattoo hatte ich erst im 2. Bildungsweg gesehen ,da war ich 21.
(Wo, wann aufgewachsen? Geboren in den 80ern, ländlich aufgewachsen, Berufsausbildung in einer mittelgroßen Stadt.)