azazeel schrieb:Wenn ich ein BGE habe, das mehr oder weniger einem Mindestlohn entspricht und es mir ermöglicht, ein vernünftiges Leben zu führen:
Wie genau motiviere ich dann Menschen, die Vielzahl an "unsexy" Jobs zu erledigen, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft unabdingbar sind?
Sicherlich haben Menschen unterschiedliche Vorlieben und machen unterschiedliche Tätigkeiten unterschiedlich gerne. Aber wer sitzt gerne im Supermarkt an der Kasse oder räumt Regale ein? Wer ist als Herzenswunsch bei der Müllabfuhr oder Altenpfleger? Vielleicht einige wenige - aber die meisten machen solche Jobs, weil sie damit Geld zum Leben verdienen.
azazeel schrieb:So menschlich angenehm es auch wäre, würde dieser Druck wegfallen, so sehr stellt sich dann die Frage, was ohne diesen Druck passieren würde. Entweder findet man andere Arten der Motivation (welche können das sein, um belastbar zu funktionieren?) oder man verliert die Arbeitskraft und hat eben die Dinge, die man aktuell so hat, in weiten Teilen nicht mehr.
ich habe nur weniger Beiträge weiter oben eine Studie zitiert und verlinkt die zeigt, dass die Vorstellung dass die Leute bei Einführung eines BGE in massen weniger arbeiten würden einfach nicht stimmt. Die konstante Drohung ohne Arbeit nicht mehr die Grundlagen gesichert haben zu können ist nicht unbedingt erforderlich um arbeit zu motivieren.
azazeel schrieb:Wer also macht diese Arbeiten, wenn der Grund "Geld zum Leben verdienen" weg fällt? Irgendwann in weiter Zukunft vielleicht mal Maschinen - aber heute?
das ist kein 'irgendwann in weiter Zukunft'. KI und Robotik sind schon dabei dramatische Fortschritte zu machen.
azazeel schrieb:Und wenn ich anfange, solche "Massenjobs" durch finanzielle Anreize attraktiv zu machen - ja dann bedeutet das eine massive Inflation, weil das Einräumen der Regale, das Kassieren, das Saubermachen etc. sich in hohen Preise der Waren niederschlägt. Dann ist das BGE plötzlich doch nicht mehr genug. Noch schlimmer wäre es mit personalintensiven Tätigkeiten wie z.B. der Altenpflege. Dann kann sich ein BGE-Empfänger doch wieder vieles(was heute bezahlbar wäre) leisten und MUSS dann doch wieder arbeiten um anständig leben zu können.
1.) oder darin, dass es einen wesentlich stärkeren Anreiz gibt, Bereiche die automatisiert werden können aber gegenwärtig nicht werden weil Menschen billiger sind automatisiert werden (und bevor du mit 'auslagerung ins Ausland' kommst, Deutschland ist sowieso ein Hochlohnland. Was ausgelagert werden kann, ist überwiegend ausgelagert).
2.) Zumal die Behauptung einer massiven Inflation durch BGE aus Sicht der Volkswirtschaft nicht wirklich sinn macht. Aus Volkswirtschaftlicher Sicht tritt Inflation dann auf, wenn das Verhältnis von Geld zu Verfügbaren Waren und Dienstleistungen steigt. Ein BGE würde ja nicht zusätzliches Geld erschaffen, lediglich Geld innterhalb der Volkswirtschaft umverteilen.
3.) Beim Mindestlohn wurde auch behauptet das würde zu massiver Inflation führen weil plötzlich die geringbezahlten massen bessere löhne kriegen würden. Stellte sich auch nicht als korrekt heraus.
sacredheart schrieb:Derjenige, der ohenhin aktiv ist und gerne arbeitet usw braucht es ja schlicht und einfach nicht.
es sei den, er findet trotz willen dazu längerfristig keinen Job. Dann ist es wesentlich besser eine Absicherung gegen den sozialen Abrutch zu haben.
sacredheart schrieb:Außerdem hat Arbeit ja auch andere Funktionen als reinen Gelderwerb. Es hat reichlich soziale Funktionen, Kontakte, das Erleben von Erfolg und auch von Scheitern. Ich kenne einige Langzeit H IV EMpfänger. Und alle, die ich kenne sind unglücklich und wären es wohl auch nach der nächsten Umbenennung und mit 300 Euro mehr auf Tasche.
wer arbeiten will kann ja arbeiten. Und warum sind die Langzeit H4 empfänger so unglücklich, wenn, wie du behauptest, 'freies Geld ohne arbeit' so offensichtlich glücklicher macht? Weil da vielleicht Einschränkungen bezüglich des Lebensstandards, das Gesellschaftliche Stigma gegen Leute ohne Erwerbsarbeit und die psychologische Belastung von langfristig erfolgloser arbeitssuche doch eine Rolle spielen?