Die weinenden Kinder von Bragolin
Die weinenden Kinder von Bragolin
19.08.2017 um 15:59es ist passiert was soll ich sagen ist bestimmt nicht passiert? jeder soll glauben was er will ich hab die bilder zerissen und das thema ist damit vorbei für mich finde es nur seltsam was da so für komische dinge geschehen sind Prunge.
Anzeige
Die weinenden Kinder von Bragolin
19.08.2017 um 17:59Ich kenne die Bilder auch, bei meinen Eltern hängt das hier

Und bei meiner Oma hing das hier jahrelang, wo das jetzt ist weiß ich nicht. Ich fand den Jungen immer unglaublich süß und wünschte mir immer ich hätte ihn trösten können.

Gebrannt hat es bei meiner Oma nie, bei meinem Vater gab es dieses Jahr einen Kaminbrand. Der hatte aber ganz natürliche Ursachen 😉

Und bei meiner Oma hing das hier jahrelang, wo das jetzt ist weiß ich nicht. Ich fand den Jungen immer unglaublich süß und wünschte mir immer ich hätte ihn trösten können.

Gebrannt hat es bei meiner Oma nie, bei meinem Vater gab es dieses Jahr einen Kaminbrand. Der hatte aber ganz natürliche Ursachen 😉
Die weinenden Kinder von Bragolin
20.08.2017 um 17:45@Gh0stWhisperer ich glaube du erzählst schlicht weg Quatsch. Es gibt wirklich noch nicht mal einen UNlogischen Grund dafür, dass man sich irgendwelche verfluchten Bilder ausdrucken können sollte. Als ob der Fluch, Geist what ever sich in die JPEG Datei setzt und hofft: "so 21 Jahrhundert, mal sehen wann mich einer ausdruckt"
Im Ernst ich lese hier gerne mit, ob ausgedachte Geschichte, Legende oder kurioses aber manche Sachen sind wirklich zu offensichtlich.
Im Ernst ich lese hier gerne mit, ob ausgedachte Geschichte, Legende oder kurioses aber manche Sachen sind wirklich zu offensichtlich.
Die weinenden Kinder von Bragolin
29.08.2017 um 21:06ich finde auch seltsam dass der maler weinende kinder gemalt hat warum überhaupt.
Die weinenden Kinder von Bragolin
10.09.2017 um 15:39Der Maler, welche die "weinenden Kinder" - überwiegend Jungen - gemalt haben solltet, wurde 1900 geboren. Da der unter verschiedenen Namen auftaucht, z.B. Bruno Amadio ist der Geburtsort nicht sicher bekannt. Unter anderem werden auch Franchet Seville J. Bzugulin und Bragolin namentlich erwähnt, wobei Bragolin in Venedig das Licht der Welt erblickte.
Bragolin soll vorher Landschaftsmaler gewesen und späterhin im 2. Weltkrieg dann auf Portaitmalerei umgestiegen sein. Bevorzugt malte er weinende Kinder. Er hat die Kinder während der Kriegszeit gemalt und man vermutet, dass ihre Seelen in den Bildern gefangen sein sollen. Das Auffällige bei den Bildern ist, daß die gemalten Kinder stille Tränen weinen und eben nicht schreiend oder heulend dargestellt sind. Man vermutet auch, das Bragolin die Kinder missbraucht haben oder ihnen etwas angetan haben soll. Man kann es leider nicht genau nachvollziehen, da sich zwei verschiedene Geschichten über den "weinenden Jungen" erzählt werden.
"Es war in der Kriegszeit, als ein kleiner Junge mitansehen musste wie sein Vater und seine Mutter erschossen wurden. Er und seine Schwester haben überlebt. Die kleinen Kinder wussten nicht wo sie hingehen und was sie tun sollten. Mit großem Hunger und viel Schmutz saßen sie in der Ecke, bis der Maler auf die Kinder aufmerksam wurde. er malte sie ab, und kurz nachdem das Bild fertigestellt wurde sind die beiden Kinder umgekommen."
Die Legende besagt, daß der Geist der beiden Kinder indem Bild stecken würde. Wenn die beiden Bilder getrennt sind, bringen sie Unglück. Menschen, die das versucht haben, ist dannach sehr viel Schlimmes passiert.
" D er Junge kommt bei einem Brand auf einem Campingplatz ums Leben als J. Bragolin das Bild vollendete. Der Junge weint, weil er in armen Verhältnissen lebte und seine Eltern sich nicht um ihn kümmerten.
Die Bilder wurden auch von dem Schriftsteller Viktor Furkas in "Jenseits des Vorstellbaren" erwähnt.
Viele Menschen fühlen sich von den Augen der Kinder verfolgt. Brände und Todesfälle häufen sich bei Menschen, die diese Bilder besitzen. Anscheinend nicht nur bei denen die die Orginale besessen haben - sogar bei denjenigen, die nur eine Kopie besessen haben sind ungewöhnliche Ereignisse geschehen.
http://forum.grenzwissen.de/showthread.php?t=6366
Angeblich hilft es nur die Bilder im Haus zu lassen und auszuziehen. Deswegen stehen oft auf den Dachboeden alter Häuser diese Portraits von Bragolin...
Bragolin soll vorher Landschaftsmaler gewesen und späterhin im 2. Weltkrieg dann auf Portaitmalerei umgestiegen sein. Bevorzugt malte er weinende Kinder. Er hat die Kinder während der Kriegszeit gemalt und man vermutet, dass ihre Seelen in den Bildern gefangen sein sollen. Das Auffällige bei den Bildern ist, daß die gemalten Kinder stille Tränen weinen und eben nicht schreiend oder heulend dargestellt sind. Man vermutet auch, das Bragolin die Kinder missbraucht haben oder ihnen etwas angetan haben soll. Man kann es leider nicht genau nachvollziehen, da sich zwei verschiedene Geschichten über den "weinenden Jungen" erzählt werden.
"Es war in der Kriegszeit, als ein kleiner Junge mitansehen musste wie sein Vater und seine Mutter erschossen wurden. Er und seine Schwester haben überlebt. Die kleinen Kinder wussten nicht wo sie hingehen und was sie tun sollten. Mit großem Hunger und viel Schmutz saßen sie in der Ecke, bis der Maler auf die Kinder aufmerksam wurde. er malte sie ab, und kurz nachdem das Bild fertigestellt wurde sind die beiden Kinder umgekommen."
Die Legende besagt, daß der Geist der beiden Kinder indem Bild stecken würde. Wenn die beiden Bilder getrennt sind, bringen sie Unglück. Menschen, die das versucht haben, ist dannach sehr viel Schlimmes passiert.
" D er Junge kommt bei einem Brand auf einem Campingplatz ums Leben als J. Bragolin das Bild vollendete. Der Junge weint, weil er in armen Verhältnissen lebte und seine Eltern sich nicht um ihn kümmerten.
Die Bilder wurden auch von dem Schriftsteller Viktor Furkas in "Jenseits des Vorstellbaren" erwähnt.
Viele Menschen fühlen sich von den Augen der Kinder verfolgt. Brände und Todesfälle häufen sich bei Menschen, die diese Bilder besitzen. Anscheinend nicht nur bei denen die die Orginale besessen haben - sogar bei denjenigen, die nur eine Kopie besessen haben sind ungewöhnliche Ereignisse geschehen.
http://forum.grenzwissen.de/showthread.php?t=6366
Angeblich hilft es nur die Bilder im Haus zu lassen und auszuziehen. Deswegen stehen oft auf den Dachboeden alter Häuser diese Portraits von Bragolin...
Die weinenden Kinder von Bragolin
10.09.2017 um 15:41In anderen Foren steht dass er die Kinder missbraucht haben könnte und ihre Seelen in den Bildern gefangen seien...
Ich halte das allerdings für nicht besonders glaubhaft... Aber das steht ja jedem frei sich seine Meinung dazu zu bilden. ;)
Ich halte das allerdings für nicht besonders glaubhaft... Aber das steht ja jedem frei sich seine Meinung dazu zu bilden. ;)
Die weinenden Kinder von Bragolin
10.09.2017 um 23:49auf jeden fall die finger von den Bildern lassen.
Die weinenden Kinder von Bragolin
11.09.2017 um 00:04Ich habe diese bilder früher oft in wohnungen gesehen.
Mmn liegt das daran das sich nicht wenige menschen vor allem nach dem krieg diese bilder aufhingen, nätürlich fast immer kopien, weil viele von ihnen selber als kind leid im und durch den krieg erlitten haben.
Ich habe immer gedacht das diese bilder sie vllt. daran zurückerinnern.
Mmn liegt das daran das sich nicht wenige menschen vor allem nach dem krieg diese bilder aufhingen, nätürlich fast immer kopien, weil viele von ihnen selber als kind leid im und durch den krieg erlitten haben.
Ich habe immer gedacht das diese bilder sie vllt. daran zurückerinnern.
Die weinenden Kinder von Bragolin
11.09.2017 um 06:53@aero Wieso sollten Sie sie Bilder, die sie an das Kriegsleid erinnern,aufhängen?
Gibt's denn vielleicht iwo eine Deutung der Bilder?
Gibt's denn vielleicht iwo eine Deutung der Bilder?
Die weinenden Kinder von Bragolin
11.09.2017 um 07:32@aero
Die hingen auch in den 70ern in vielen Wohnungen.
Groesstenteils waren das Buden die sowieso schon nit haesslichen,geschmacklosen Kitsch und Nippes zugemuellt waren,in diesem Sinne ist der beste Ort for so einen Bragolin der kamin,night darueber sondern drinnen,ansonsten bietet such noch der Komposthaufen an
Die hingen auch in den 70ern in vielen Wohnungen.
Groesstenteils waren das Buden die sowieso schon nit haesslichen,geschmacklosen Kitsch und Nippes zugemuellt waren,in diesem Sinne ist der beste Ort for so einen Bragolin der kamin,night darueber sondern drinnen,ansonsten bietet such noch der Komposthaufen an
Die weinenden Kinder von Bragolin
11.09.2017 um 18:54Die Unterstellung eines Mißbrauchs hat mit "Meinung" allerdings recht wenig zu tun. passt aber zu dem Übrigen unbelegten Scheiß. der über diese häßlichen Machwerke abgesondert wird.
Die weinenden Kinder von Bragolin
13.09.2017 um 12:50Mag sein. Aber man kann ja auch einfach miteinander sprechen und solche Vermutungen, die wer auch immer irgendwann mal in den Raum gestellt hat, erwähnen. Ob das stimmt oder nicht werden wir wohl nie erfahren.
Die weinenden Kinder von Bragolin
18.10.2017 um 15:20Also wir haben eins davon im Keller rumstehen
Die weinenden Kinder von Bragolin
20.10.2017 um 09:15Moah, ich finde diese Bilder furchtbar.
Mal eine ehrliche Frage: Wieso hängt man sich traurige Kinder im Haus auf?
Ist das Kunst oder was?
Sorry, aber ich kapier es nicht....
Mal eine ehrliche Frage: Wieso hängt man sich traurige Kinder im Haus auf?
Ist das Kunst oder was?
Sorry, aber ich kapier es nicht....
Die weinenden Kinder von Bragolin
20.10.2017 um 09:37@Chu
Keine Ahnung, ich finde die auch total furchtbar.
Wir haben das aus einer Hausauflösung einer Verwandten. Ist eigentlich Flohmarktware, aber bisher wollte das aus unerfindlichen Gründen keiner haben... ;-)
Keine Ahnung, ich finde die auch total furchtbar.
Wir haben das aus einer Hausauflösung einer Verwandten. Ist eigentlich Flohmarktware, aber bisher wollte das aus unerfindlichen Gründen keiner haben... ;-)
Die weinenden Kinder von Bragolin
20.10.2017 um 09:38@Brettschreck
Das macht Sinn. Also sowas zu Erben.
Mir will eben einfach nicht in den Kopf rein, wieso man sich derart trauriges in ein Haus hängt. In unserer Gesellschaft will man doch eher einen fröhlichen Haushalt haben.
Du sagst zwar Flohmarktware,aber die Bilder sind doch auch ziemlich berühmt, oder?
Das macht Sinn. Also sowas zu Erben.
Mir will eben einfach nicht in den Kopf rein, wieso man sich derart trauriges in ein Haus hängt. In unserer Gesellschaft will man doch eher einen fröhlichen Haushalt haben.
Du sagst zwar Flohmarktware,aber die Bilder sind doch auch ziemlich berühmt, oder?
Die weinenden Kinder von Bragolin
20.10.2017 um 09:41@Chu
Also ich würds mir auch nirgendwo hin hängen, wil mich mit so etwas nicht umgeben.
Das traurige daran ist, daß es von diesen Bragolin-Bildern auch tonnenweise Replikas und Reprints gibt. Das ist eins davon, also kein Original. Scheint also mal ein Markt dafür existiert zu haben.
Also ich würds mir auch nirgendwo hin hängen, wil mich mit so etwas nicht umgeben.
Das traurige daran ist, daß es von diesen Bragolin-Bildern auch tonnenweise Replikas und Reprints gibt. Das ist eins davon, also kein Original. Scheint also mal ein Markt dafür existiert zu haben.
Die weinenden Kinder von Bragolin
20.10.2017 um 09:50@Brettschreck
Wie der Markt dafür zustande kam würde mich grad wirklich interessieren. Könnte mir vorstellen zu Nachkriegszeiten, in denen die Gesellschaft betäubt und voller Trauer war oder so. Aber das ist nur ne vage Theorie.
Hatten deine Verwandten das zu Hause hängen oder im Keller?
Wie der Markt dafür zustande kam würde mich grad wirklich interessieren. Könnte mir vorstellen zu Nachkriegszeiten, in denen die Gesellschaft betäubt und voller Trauer war oder so. Aber das ist nur ne vage Theorie.
Hatten deine Verwandten das zu Hause hängen oder im Keller?
Anzeige
Die weinenden Kinder von Bragolin
20.10.2017 um 10:38@Chu
Ich kann mir nicht vorstellen warum. Er selbst hat sich ja auch nie dazu geäußert soweit ich weiß.
http://bragolin.weebly.com/index.html
Konnte wohl aber gut davon leben, deswegen hat er die weitergemalt.
Ich weiß gar nicht mehr genau wo das herkam. Hing glaube ich im Gang im 1. Stock.
Das hier ist glaube ich unseres:

Ich kann mir nicht vorstellen warum. Er selbst hat sich ja auch nie dazu geäußert soweit ich weiß.
http://bragolin.weebly.com/index.html
Konnte wohl aber gut davon leben, deswegen hat er die weitergemalt.
Ich weiß gar nicht mehr genau wo das herkam. Hing glaube ich im Gang im 1. Stock.
Das hier ist glaube ich unseres:

392 Mitglieder anwesend
Allmystery Newsletter
Alle zwei Wochen
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Themenverwandt
die beliebtesten
Diskussionen per E-Mail.
Meine Erlebnisse und Gedanken89 Beiträge