Gruppen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wenn Helden nach Antworten suchen...

66.173 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Plaudern ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Aus den Beiträgen in dieser Diskussion lässt sich automatisch ein Radio generieren (Radio starten).

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 19:51
Zitat von devil075devil075 schrieb:Ich hab da einfach einen risikobasierten Zugang was man wie öffnet und warum ...
Naja, man muss eben gewissermaßen Prioritäten setzen. Wie wichtig ist uns Bildung. Die Öffnung von Schulen und Kitas bringt natürlich ein gewisses Maß an Risiko mit sich klar.
Aber das letzte Jahr hat auch gezeigt das Kitas nicht der Treiber der Pandemie waren. Und auch Schulen nicht. Denn die Infektionen wurden in der Regel in die Einrichtungen mitgebracht.

Gut, wie das zukünftig mit den Mutationen aussieht ist eine andere Frage.

Anzeige
2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 19:56
Zitat von pattimaypattimay schrieb:Naja, man muss eben gewissermaßen Prioritäten setzen.
Mit Schule sieht die Sache anders aus, mit Maske, Test und abwechselnde Anwesenheitstage sowie Hygienekonzepte (da sind die Kinder ja älter)


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 19:56
Zitat von pattimaypattimay schrieb:Das liegt halt nicht daran das der Rest sonst brav zuhause sitzt
Klingt interessant... Diesen Aspekt hat eigentlich tolle Ansätze wenn man es rausbekommen kann wer einer ist oder sein könnte..... Wenn schnelltest denn funktionieren...... Das könnte ab April viel bewirken


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 20:21
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Wenn schnelltest denn funktionieren...
In Ö hat man so einige Schüler und Lehrer aus den Verkehr gezogen.


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 20:24
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Naja deine Definition finde ich halt nirgendwo sonst..

Das damit eine Person gemeint wäre sie besonders viele Viren im aerosol hätte... Umfassende Studien find ich nicht.
Vgl. hierzu auch das RKI:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html

Ein Superspreading Event benötigt einen Superspreader:
Für das Auftreten eines SSE sind die folgenden drei Aspekte von Bedeutung: (i) die Anwesenheit eines Superspreaders, (ii) die äußeren Begleitumstände (Setting) und (iii) die Eigenschaften der Exponierten.

Ad (i): die individuelle Infektiosität unterliegt vermutlich einer großen Streuung, so dass wenige Personen sehr infektiös und viele weniger infektiös sind (269). Möglicherweise spielt hier eine Rolle, dass manche Personen besonders viele infektiöse Partikel beim Atmen (270), Sprechen (271) oder Singen (23) emittieren (sogenannte „super-emitter“).



melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 20:26
Zitat von nairobinairobi schrieb:Ist nicht zu empfehlen! Sehr skurril...
das passt dann schon :note:


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 20:26
Zitat von pattimaypattimay schrieb:Ganz wichtig das Deutschland gut frisiert ist und mit Schnittblumen und Pflanzen versorgt wird ab dem 1.3. Aber wann die Kitas wieder vollständig öffnen kann einem keiner sagen. Aber Hauptsache alle sind gut frisiert :palm:
Die Öffnung der Friseure kann man sicherlich kritisieren, die Öffnung der Schulen und Kitas allerdings auch..
Zitat von pattimaypattimay schrieb:Lehrer und Erzieher hingegen können sich jetzt regelmäßig testen lassen.
Theoretisch. Die Praxis ist zumeist so daneben, dass es sich dabei eigentlich nur um die Satire handeln kann. Leider ist es jedoch traurige Realität.
Bei uns ist nur eine einzige Lehrerin heute getestet in den Präsensunterricht gegangen. Am fehlenden Willen sich testen zu lassen lag es nicht!

Dabei auch noch auf dem Weg zu Arbeit das Zitat einer gewissen Bildungsministerin zu hören es sei alles mögliche getan worden, um das Ansteckungsrisiko in der Schule zu minimieren, ist blanker Hohn. Das einzige, was der (für den Arbeitsschutz verantwortliche!) Arbeitgeber für uns getan hat, war, dass wir lüften können. Um alles weitere mussten wir uns selbst und auf eigene Kosten kümmern und bekommen dabei auch noch Steine in den Weg gelegt!
Zitat von pattimaypattimay schrieb:Cherokeerose schrieb:
Ich persönlich denke, dass diese genau im Einzelhandel /Einkaufszentren passiert sind
Ich denke das tatsächlich nicht :D
Ich auch nicht:
IMG 20210220 215241
Natürlich ist diese Grafik auch zu eindimensional, der Verlauf lag nicht nur und auch nicht primär an der Öffnung und Schließung der Schulen. Aber diese ist mMn durchaus maßgeblich beteiligt und diese Meinung wird nun ja auch schon seit geraumer Zeit wissenschaftlich gestützt.
Zitat von devil075devil075 schrieb:Mit Schule sieht die Sache anders aus, mit Maske, Test und abwechselnde Anwesenheitstage sowie Hygienekonzepte (da sind die Kinder ja älter)
Mit den Grundschulen sind vor allem die Schulen wieder offen, deren Schüler sich altersbedingt noch zu lückenhaft an solche Konzepte halten. (Bei Kitas natürlich nochmal deutlich kritischer, da ist nichts mit Abstand)
Dazu die kaum gegebenen Möglichkeiten zur Einhaltung eines sinnvollen Hygienekonzepts, da "Lüften ja reicht" (alles weitere wäre zwar viel zielführender, würde aber Geld kosten..)
Ad absurdum wird das ganze dann auf dem Schulweg geführt, wo sich hundert Schüler dicht in einen Bus drängen...



Ich bin schon gespannt, wann die Schulen wieder geschlossen werden. Meinen Unterricht habe bis zu den Osterferien geplant, ob der Präsensunterricht überhaupt so lange aufrecht gehalten wird darf bezweifelt werden.

Btw: als Mitte Dezember die Schulen geschlossen wurden, waren zahlreiche relevante Werte (Neuinfektionen / Todesfälle pro Tag, Inzidenzwert, ...) niedriger als nun bei der Öffnung und es hatten auch noch keine hochansteckenden Mutationen ihren Fuß in der Tür. Nur um die Sinnhaftigkeit der aktuellen Lockerung in anbetracht der Infektionsgeschehens nochmal mit objektiven Fakten zu untermauern..


7x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 20:27
Zitat von pattimaypattimay schrieb:Denn die Infektionen wurden in der Regel in die Einrichtungen mitgebracht.
Definitiv, dort aber auch schön verteilt..


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 20:35
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Definitiv, dort aber auch schön verteilt..
Das kann ich nicht beurteilen. Aus den Berichren die man so gelesen hat, klang das eben nicht so.
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Theoretisch. Die Praxis ist zumeist so daneben, dass es sich dabei eigentlich nur um die Satire handeln kann.
Woran scheiterte es denn?

Ich fand das ja interessant...wenn du jemanden in einer Pflegeeinrichtung besuchen willst, brauchst du dafür ja einen negativen Test. Dafür gibt es in Berlin eine Hotline und man besorgt sich total unkompliziert und einfach einen Termin. Geht auch in anderen Bezirken, muss nicht in der Nähe sein.
Dort hat mich eigentlich auch niemand gefragt wen ich eigentlich besuchen will.
Ich wurde dann getestet und bekam das Ergebnis aufs Handy.
Das muss doch für euch Lehrer auch möglich sein?!
Aber auch für Schulen setze ich ja auf die Selbsttests die ohne medizinisches Personal durchgeführt werden können.


3x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 20:35
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Natürlich ist diese Grafik auch zu eindimensional, der Verlauf lag nicht nur und auch nicht primär an der Öffnung und Schließung der Schulen. Aber diese ist mMn durchaus maßgeblich beteiligt und diese Meinung wird nun ja auch schon seit geraumer Zeit wissenschaftlich gestützt.
Auch die Jahreszeit spielt ne Rolle..

Ohne weitere Infos kann man natürlich viele Korrelation daraus ablesen... Die aber alle zu kurz greifen.

Zumal die Entwicklungen lokal unterschiedlich abliefen
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:mMn durchaus maßgeblich beteiligt und diese Meinung wird nun ja auch schon seit geraumer Zeit wissenschaftlich gestützt.
Das Schulen große Infektionverursacher waren?


4x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 20:36
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Auch die Jahreszeit spielt ne Rolle.
Warum eigentlich? In Ländern wie Brasilien hat man doch gesehen das Wärme usw keine Rolle spielt, oder?


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 20:38
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Einhaltung eines sinnvollen Hygienekonzepts, da "Lüften ja reicht" (alles weitere wäre zwar viel zielführender, würde aber Geld kosten..)
Es ist weniger eine Frage Des Geldes gewesen

Welche Optionen gibt es denn noch alle..
Zitat von pattimaypattimay schrieb:Warum eigentlich? In Ländern wie Brasilien hat man doch gesehen das Wärme usw keine Rolle spielt, oder?
Generell, immunsystem.. Überlebensfahigkeit der Viren und andere Aspekte.... Ebenso das Ende des Urlaubs wo viele aus dem urlaub/ Hrimaturlaub was mitgebracht haben.


4x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 20:39
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Dazu die kaum gegebenen Möglichkeiten zur Einhaltung eines sinnvollen Hygienekonzepts
Bei uns ist das anders


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 20:39
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Das Schulen große Infektionverursacher waren?
Dass es große Dunkelziffer unter den lange nicht als ansteckend geltenden Kindern gab und Schulen so zumindest eine signifikante Rolle im Infektionsgeschehen spiel(t)en.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 20:39
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ebenso das Ende des Urlaubs wo viele aus dem urlaub/ Hrimaturlaub was mitgebracht haben.
Hmm.. Da hatten wir diesbezüglich in D ja abee nur einen minimalen Anstieg im Sommer.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 20:46
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Dass es große Dunkelziffer unter den lange nicht als ansteckend geltenden Kindern gab und Schulen so zumindest eine signifikante Rolle
Die These mit dem nicht anstecken Kindern..ja da war was.
Zitat von pattimaypattimay schrieb:Hmm.. Da hatten wir diesbezüglich in D ja abee nur einen minimalen Anstieg im Sommer.
Da könnte man einiges noch nachvollziehen.


https://www.hessenschau.de/panorama/corona-jahresrueckblick-2-die-schwere-zweite-welle---und-eine-grosse-hoffnung,corona-teil-2-jahresrueckblick-100.html

Hier als Beispiel bzgl Jahreszeiteinfluss


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 21:04
Das mit der warmen Jahreszeit habe ich immer so verstanden, dass sich die Menschen dann eher im Freien und weniger in geschlossenen Räumen aufhalten und dadurch, dass es warm ist, auch nicht unbedingt auf Kuschelkurs gehen. Dadurch gibts dann weniger Ansteckungen.

Es ist total warm derzeit in Deutschland, als wir heute Mist entsorgen und danach bei der Norma waren, hab ich die Jacke ausziehen müssen, so warm war mir.

Hab heute übrigens das erste Mal gesehen, wie die Sammelcontainer in Deutschland geleert werden und gestaunt. Die werden mit einem Kran, den der Fahrer fernsteuert, in den großen Container am Laster gehoben. Die Haken dafür befinden sich am Deckel des Müllcontainers. Dann wird der Boden aufgeklappt. Der Öffnungsmechanismus ist so ein kleiner Hebel ebenfalls am Deckel und den macht der Fahrer auch mit dem Kran auf. Sehr spannend.
Bei uns sind das andere Container mit einem Deckel, den man aufmachen kann. Die werden einfach hinten auf die Müllabfuhr draufgegeben und dann nach vorne gekippt. Darauf öffnet sich der Deckel und der Mist fliegt in den Laster. Also richtig langweilig gegenüber der Entleerung in Deutschland. 😄


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 21:08
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Es ist weniger eine Frage Des Geldes gewesen

Welche Optionen gibt es denn noch alle..
Außer Lüften? Schon noch ein paar.. Es scheitert ja schon an ganz rudimentären Mitteln!

War in den vergangenen Wochen übrigens auch recht spannend in der Notbetreuung, mit Raumtemperaturen, die oft nahe am Gefrierpunkt lagen. -15°C draußen, alle 20 min gut lüften.. spaßig. (Wo sonst der Temperaturgrenzwert für Kältefrei liegt, erwähn ich hier mal gar nicht erst. Besondere Situationen, besondere Maßnahmen und so..)
Zitat von pattimaypattimay schrieb:Woran scheiterte es denn?
Wir müssen FFP2-Masken tragen, der Arbeitgeber muss die im Rahmen der Arbeitssicherheit eigentlich stellen, der Pflicht kommt er bereits nicht nach. OK, kostet jetzt nicht die Welt, besorgen wir selbst.. geschenkt (ebenso die Vorschriften der Arbeitssicherheit zur Anwendung diese Masken, maximal 75min am Stück tragen und so, was solls)
Desinfektionsmittel gibts ebenfalls keins. Muss halt auch jeder selbst.
Luftreiniger natürlich weit entfernt im Reich der Fantasie, viel zu teuer und lüften reicht ja und ist - vor allem im Winter - auch absolut praktikabel... (nicht)

An Tests ist hier für Lehrer kaum ein rankommen, versucht wurde es vom Großteil des Kollegiums. Wir haben es dank der Unterstützung engagierter Eltern dennoch geschafft, von professionellem Personal durchgeführte, regelmäßige Schnelltests vor Ort zur Organisieren (die Sicherheit der Ergebnisse der Schnelltests im Selbstversuch kannste ja in die Tonne treten). Die wären heute früh für jeden der möchte da gewesen und von da an quasi einmal pro Woche.
Leider ist für diese engagierten Personen aufgrund eines völlig banalen bürokratischen Hindernisses keine Zuweisung an der Kassenstelle und somit keine Abrechnung der Leistung möglich und umsonst wollen sie es dann eben doch nicht machen..



Der Brüller war übrigens im Rahmen einer abzugebenden Stundenstatistik die Aussage der Schulrätin, dass die Schüler im Wechselmodus (haben eine Zweiteilung mit täglichem Wechsel) ja nur die Hälfte der Zeit da wären und somit ja auch die Lehrer nur auf einen Bruchteil ihrer Stunden kämen. Dass die Lehrer sowohl bei Anwesenheit der A-Gruppe als auch bei Anwesneheit der B-Gruppe vor Ort sind und somit eben nicht nur die halbe Zeit, überstieg ihren Horizont bereits.


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 21:10
Zitat von Mr.WölkchenMr.Wölkchen schrieb:Präsensunterricht
Du immer mit deinem Unterricht in der Gegenwart. 😁


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

22.02.2021 um 21:17
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Du immer mit deinem Unterricht in der Gegenwart
Sag's meinem Handy!😅
Ich müsste echt mal drauf achten, denke da aber auch nie dran


Anzeige

1x zitiertmelden