Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

28.871 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, EU, Freiheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 07:15
@SouthBalkan

Stichwort Bevölkerungsaustausch zwischen der Türkei und Griechenland. Es gab auch mal mehr Muslime in Griechenland, aber heute sind es auch um die 100.000. Auch die Muslime in Griechenland waren großem Druck ausgesetzt, ihnen konnte und wurde auch die Staatsangehörigkeit häufig genommen, viele wurden so in die Flucht geschlagen.

Ich will sicher nicht Verfolgung und Diskriminierung von Christen in der Türkei gut heißen, aber offensichtlich waren beide Seiten unfähig diese Minderheiten gut zu behandeln oder haben es auch vielleicht als Rache gegen die diskriminierenden Aktionen des anderen gesehen.

Anzeige
melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 07:26
@lukistar

möchte dich nicht drängeln, frage nur, weil du jetzt hier warst: Darf ich noch mit Antwort von Dir rechnen? Hierzu: Beitrag von Optimist (Seite 236)


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 08:16
Millionen Menschen stören sich nicht ab ein paar Glocken die für ein paar Minuten läuten. Ich kann es aber sogar trotzdem verstehen wenn es die eine und den andern doch stört, da ungewohnt, weil sie es nicht kannten, aber das ist zu schlucken.

Genauso wie ich den Gebets-singsang aushalten muss wenn ich in ein Muslimisches Land gehe. Flüchtlinge die damit überhaupt nicht klar kommen, mit denen habe ich kein Mitleid..wenn das ihr Hauptproblem ist, können wir für solche Sensibelchen auch nichts dafür und es geht ihnen vielleicht zu gut, ansonsten würden sie sich über anderes Gedanken machen.

Wobei es da ja wohl oft nicht um den "Lärm" geht, sondern den anderen Glauben und hier sind wir wieder bei der Toleranz. Sie sind bei uns nicht wir bei ihnen und ein wenig Anpassung bzw. nur "Aushalten" darf doch verlangt werden.


2x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 09:37
Hups .. letzte Löschbegründung vertippt.
Jetzt packen aber alle mal wieder ihre Schäufelchen und Förmchen ein und diskutieren wieder wie Erwachsene, sachlich und ohne das persönliche Anzicken.

Mit besonderem Gruss an @emanon und @Nixplan.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 09:42
Heute um 15:35 gibt im Bundestag eine aktuelle Stunde zum Thema: Umgang mit Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei.
Kann ich mir leider nicht angucken, aber bestimmt gibts abends eine Zusammenfassung.
Obwohl, kann man über den desolaten Zustand tatsächlich geteilter Meinung sein?
Natürlich, man muss nur ideologisch schwerstbehindert sein wie Ozan Ceyhun, dann geht das.

@FF
Gruss zurück.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 10:05
Ist Erdi am Ende?
Nö, ist er nicht.
Warum nicht?
Weil er von den Türken an der Macht gehalten wird, zumindest von denen, die ihn (seine Partei) wählen. Das sind immerhin so viele, dass es zur absoluten Mehrheit gereicht hat.
Deshalb bleibt Erdi an der Macht, ganz gleich ob er die Meinungsfreiheit einschränkt, Reporter inhaftieren lässt (wenn sie sich nicht Erdikonform äußern) Minderjährige verklagt (weil sich nicht Erdikonform geäußert haben), großflächig und großzügig Tränengas an seine Landsleute verteilt (weil sie sich nicht Erdikonform genug geben) oder eine Verfassungsänderung anstrebt, die ihm/seinem Amt grössere Rechte einräumt.
Nun ist die Bildung, auch die politische, in großen Teilen der Türkei eher dürftig, zumindest aber ausbaubar, und die "Systempresse" (missliebige Berichterstattung wird ja auch gerne mal mit Schließung und/oder Besetzung beendet) tut gewiss ihr Übriges, aber trotzdem müssen sich die Türken mal an die eigenen Nase packen und erkennen, dass sie es sind (zumindest in grossen Teilen) die den Erdowahn ermöglichen.


2x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 10:11
Zitat von emanonemanon schrieb:Weil er von den Türken an der Macht gehalten wird, zumindest von denen, die ihn (seine Partei) wählen. Das sind immerhin so viele, dass es zur absoluten Mehrheit gereicht hat.
Sollte man sich dran gewöhnen .
Das ist das gut & günstig Argument das Vorallem ein Land weiter bei fassbomben assad angewandt wird
Ja keine äußere Einmischung etc , lasst den Assad mal machen .na deswegen reden wir über " Flüchtlingsdeals" mit der Türkei .

die Leute die am meisten schreien wie schlimm Einmischung von außen ist führen eine " Kampagne " gegen Erdogan das so alles Nichtmehr weiter geht .

Nun , so ist das leben . Gut & günstig


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 10:14
@emanon
Zitat von emanonemanon schrieb:Das sind immerhin so viele, dass es zur absoluten Mehrheit gereicht hat.
Wie ist das eigentlich,, zählt die Stimme der HIER lebenden Türken genauso viel, als wenn sie in der Türkei leben würden?
Fänd ich ja schon sehr komisch, weil sie ja hier ihre demokratischen Annehmlichkeiten auskosten können ohne am eigenen Leib die Einschränkungen in ihrem Heimatland spüren zu können.

Unter diesem Blickwinkel, ist es da eigentlich moralisch und rechtlich gerechtfertigt, dass Erdo HIER vor seinen Landsleuten zwecks Wahlpropaganda auftritt?
Müsste sich das also D überhaupt gefallen lassen?


@mayday
Zitat von maydaymayday schrieb:Millionen Menschen stören sich nicht ab ein paar Glocken die für ein paar Minuten läuten. Ich kann es aber sogar trotzdem verstehen wenn es die eine und den andern doch stört, da ungewohnt, weil sie es nicht kannten, aber das ist zu schlucken.

Genauso wie ich den Gebets-singsang aushalten muss wenn ich in ein Muslimisches Land gehe. Flüchtlinge die damit überhaupt nicht klar kommen, mit denen habe ich kein Mitleid..wenn das ihr Hauptproblem ist, können wir für solche Sensibelchen auch nichts dafür und es geht ihnen vielleicht zu gut, ansonsten würden sie sich über anderes Gedanken machen.

Wobei es da ja wohl oft nicht um den "Lärm" geht, sondern den anderen Glauben und hier sind wir wieder bei der Toleranz. Sie sind bei uns nicht wir bei ihnen und ein wenig Anpassung bzw. nur "Aushalten" darf doch verlangt werden.
Du hast es wunderbar auf den Punkt gebracht :)


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 13:04
@lukistar

muss noch mal fragen (weil ich dich im anderen Faden hatte schreiben sehen):
möchte dich nicht drängeln, ... Darf ich noch mit Antwort von Dir rechnen? Hierzu: Beitrag von Optimist (Seite 236)



melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 14:18
@lukistar
Das stimmt nicht was du schreibst.Nach dem Bevölkerungsaustausch gab es in der Türkei 300.000,Griechen, heute sind es 2000.
Nach dem Bevölkerungsaustausch gab es 100.000 Muslime(Türken, Pomaken und Sinti) in Griechenland, heute sind es ca 120.000 Muslime (die anerkannte Minderheit in Thrakien).

Ich kenne viele griechische Muslime, die meisten sind loyal dem griechischen Staat gegenüber.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 15:37
@SouthBalkan

Aus Wiki:

Auch die Türken in Griechenland hatten unter diskriminierenden Maßnahmen zu leiden, die darauf abzielten, sie aus Griechenland zu vertreiben oder zumindest ihre Integration in die Gesellschaft zu behindern. Das Gesetz über die Staatsangehörigkeit ermöglichte laut Artikel 19 dem Staat, nicht-ethnischen Griechen die Staatsangehörigkeit willkürlich zu entziehen. Im Zeitraum 1955 bis 1998 verloren auf diese Weise etwa 60.000 Türken ihre griechische Staatsangehörigkeit (1998 wurde die Regelung gestrichen). 1951 hatten laut offizieller Volkszählung 112.665 Türken in Griechenland gelebt, 1999 waren es schätzungsweise 80.000 bis 120.000. Ohne Auswanderung wäre jedoch im Jahr 1999 eine Zahl von etwa 300.000 zu erwarten gewesen (ausgehend von rund 110.000 Türken im Jahr 1951 bei einer vorsichtig geschätzten Wachstumsrate von 2 % pro Jahr ohne Auswanderung).

Wikipedia: Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 15:44
@SouthBalkan

Auch interessant mit der Religionsfreiheit und Recht auf Bildung.


RELIGIONSFREIHEIT UND DAS RECHT AUF FREIE RELIGIONSAUSÜBUNG

Die Angehörigen der türkischen Minderheit in Westthrakien können die auch durch bilaterale Abkommen zwischen der Türkei und Griechenland garantierte Religionsfreiheit nicht uneingeschränkt genießen. Obwohl es in Bezug auf die alltägliche religiöse Praxis keine Schwierigkeiten gibt, werden die Muftis im Widerspruch zu internationalen Abkommen und islamischer Tradition statt von den Gemeindemitgliedern von christlichen Präfekten ernannt. Diesen Umstand betrachten die Gemeinden natürlicherweise als Beschränkung der Religionsfreiheit.

Im Jahr 1994 wurde der von der türkischen Minderheit gewählte Mufti _erif von Komotini von Griechenland verurteilt. In dem dazu veröffentlichten Bericht des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte ist festgehalten, dass Griechenland in dieser Angelegenheit gegen Artikel 9 der Europäischen Menschenrechtskonvention, mit dem die freie Religionsausübung und Gewissensfreiheit garantiert wird, verstoßen hat. Die griechische Regierung wurde dazu verurteilt, dem Mufti eine Entschädigung in Höhe von 2.7 Millionen Drachmen zu zahlen.


RECHT AUF BILDUNG

In Westthrakien werden die Angehörigen der türkischen Minderheit in 230 Grundschulen und 2 Gymnasien in türkischer Sprache unterrichtet.
Das "Recht auf Bildung in der eigenen Sprache" wird den Türkischstämmigen nicht aufgrund der heute geltenden Normen der Menschenrechte zugestanden, sondern nur durch besondere Abkommen zwischen der Türkei und Griechenland, wobei besonders der Vertrag von Lausanne zu nennen ist. Die Haltung der griechischen Regierung in Bezug auf das "Recht auf Bildung" für die in ihrem Land lebenden Mazedonier, Albaner, Walachen und anderen Minderheiten ist ja auch bekannt. Doch das "Recht auf Bildung" wird auch beschränkt durch Probleme, wie den Lehrermangel in den Schulen der Minderheiten, die Nichteinsetzung von Lehrern, die von dem Schulverwaltungsrat ausgewählt wurden, und den bautechnischen Zustand der Schulgebäude.

Der türkischen Minderheit wird auch "das Recht auf Gründung von Bildungseinrichtungen aller Art", das gemäß der bilateralen Abkommen zwischen der Türkei und Griechenland zu gewähren ist, nicht zugestanden. Sie darf keine neue Bildungseinrichtung errichten.


http://www.mfa.gov.tr/die-kulturellen-rechte-der-turkischen-minderheit-in-westthrakien.en.mfa


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 15:52
@SouthBalkan

Fndest du das Griechenland türkischen Dörfern auch ihre türkischen Ortsnamen erlauben sollte? So wie es die Türkei mittlerweile mit den kurdischen Dörfern macht.


Obwohl es den westthrakischen Angehörigen unseres Volkes erlaubt ist, ihren Kindern türkische Namen zu geben, wird nicht gestattet, dass hundert Jahre alte türkische Orte türkische Ortsnamen haben. In der Presse der westtrakischen Minderheit sind neben den türkischen Ortsnamen immer die entsprechenden griechischen Namen anzugeben.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 15:53
@lukistar
warum antwortest du mir nicht?
Wenigstens ein ja oder nein, ob du auf meinen Beitrag eingehen willst, könnte doch drin sein?


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 15:55
@Optimist

Ich kann mich nicht mit allen Themen gleichzeitig beschäftigen. Ich antworte wenn ich antworte, sorry wenn es dauert oder gar nicht passiert.


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 15:57
@lukistar
Zitat von lukistarlukistar schrieb:... sorry wenn es dauert
Das ist ja okay.
Zitat von lukistarlukistar schrieb:oder gar nicht passiert.
das wäre schade weil mich deine Meinung dazu sehr interessiert (du schreibst schön sachlich und nachvollziehbar, das gefällt mir).


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 16:11
@lukistar
Die Türkei mögen die Griechen nicht sonderlich und umgekehrt..du zitierst aus der Türkischer Government Webseite, mehr dazu sag ich mal nicht, denke mir nur meins.


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 16:38
@Optimist
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Genauso geht’s doch wie gesagt auch Christen zB. in islamisch regierten Ländern.
Aber gerade Christen und Juden haben einen festen Platz in der islamischen Gesellschaft. Die Rechtsquellen des Islams gehen auf diese beiden Religionsgemeinschaften ganz konkret ein und gewähren ihnen die Ausübung ihres Glaubens.
Wenn viele Länder das nicht tun dann kann man das nicht auf den Islam zurückführen.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Wenn ich aber freiwillig in solch ein Land gehe, dann muss ich mich den Gegebenheiten dort anpassen - egal ob ich als große oder kleine Minderheit dort bin.
Die Unterdrückung in Nordkorea oder Saudi Arabien wird doch auch nicht dadurch legitim wenn ich vorher weiß was mich da erwartet.
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Kannst du auch diese Gedanken nachvollziehen?
Ja, aber ich kann auch verstehen wenn Muslime sich den Gebetsruf oder die Erlaubnis für die Burka wünschen. Ich sage ja nicht das man das erzwingen muss. Aber natürlich versucht eine Religionsgemeinschaft so viel Freiheiten wie möglich für sich rauszuholen, was sie alles erreichen und bekommen ist damit ja nicht gesagt.
Und würde man es nicht immer alles politisieren wäre alles halb so schlimm. Die Burka zu erlauben führt eben nicht dazu das jeder zweite Muslim in Burka läuft, schon gar nicht bei Deutschlands Muslimen. Die Erlaubnis zum Gebetsruf hat auch nicht dazu geführt das jede Moschee es nutzt und die es nutzen tun es eigentlich nur für den Freitagsgebet und nicht wie es in muslimischen Ländern üblich ist jeden Tag, ist das nicht genug Rücksicht auf die anderen die es nicht mögen?


@mayday
Zitat von maydaymayday schrieb:Die Türkei mögen die Griechen nicht sonderlich und umgekehrt
Und du findest die Schilderungen von der türkischen Regierungsseite trotzdem unglaubwürdig? Denkst du diese Feindseligkeit führte nur auf türkischer Seite zu schlechter Behandlung?
Dabei beschreibt der Text sachlich was die türkische Minderheit darf und wo es noch Probleme gibt. Auch andere Quellen und auch EU Gerichte haben immer wieder diese Misstände früher und heute in Griechenland bestätigt.


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 16:55
@lukistar

Danke dir für deine Antworten.

Bezüglich Burka und Muezim:
Optimist schrieb:
Kannst du auch diese Gedanken nachvollziehen?

--->
Ja, aber ich kann auch verstehen wenn Muslime sich den Gebetsruf oder die Erlaubnis für die Burka wünschen.
Verstehen kann ich das auch. Nur finde ich es keinesfalls richtig, dies in einem Land, was dieses alles nicht gewöhnt ist einzufordern, auch nicht in diesem Sinne:
Zitat von lukistarlukistar schrieb:Aber natürlich versucht eine Religionsgemeinschaft so viel Freiheiten wie möglich für sich rauszuholen
Mir gehts schon um den bloßen Versuch.
Umgedreht käme ich doch auch nicht auf die Idee, in einem islamischen Land zu versuchen, für mich die Freiheit von Kirchenglocken rauszuholen. :) (DAS alles meinte ich mit einer gewissen Anpassung die sein müsste, hat in meinen Augen auch bissen was mit demütiger Grundhaltung zu tun).

Weißt wie ich das alles meine? Und siehst du die Parallelen?
Zitat von lukistarlukistar schrieb:Die Burka zu erlauben führt eben nicht dazu das jeder zweite Muslim in Burka läuft, schon gar nicht bei Deutschlands Muslimen.
Aber es könnte doch passieren, dass zumindest Einige damit laufen. Und das wären mir persönlich schon Einige zu viel, weil - wie gesagt - man nicht sehen kann, wer dahinter steckt.
Zitat von lukistarlukistar schrieb:Die Erlaubnis zum Gebetsruf hat auch nicht dazu geführt das jede Moschee es nutzt und die es nutzen tun es eigentlich nur für den Freitagsgebet und nicht wie es in muslimischen Ländern üblich ist jeden Tag, ist das nicht genug Rücksicht auf die anderen die es nicht mögen?
Okay, da gebe ich dir Recht, das wäre ein Kompromiss.
Wie lange dauert eigentlich so ein Gebetsruf?
Und was mich auch interessiert, was mir jetzt gerade einfällt:
Wie ist das in der Türkei z.B. dürfen da überhaupt Kirchenglocken läuten? (interessiert mich jetzt mal nur so, werde ich nicht als Argument gegen oder für etwas verwenden :) )


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

27.04.2016 um 17:07
@lukistar
Danke dir , wikipedia bestätigt meine genannten Zahlen!!!

"Mazedonische Minderheit"??? Was soll das sein??
Ich bin Makedone und fühle mich nicht als Minderheit in Griechenland.
Sind die Niedersachsen auch eine Minderheit in Deutschland?
Sag mal den Walachen in Griechenland sie seien keine Griechen und ihre Kinder sollen in der Schule walachisch statt griechisch lernen, sie werden dich steinigen.

Deinen zweiten verlinkten Artikel betrachte ich als unseriös, was ist das für eine Quelle bitte?Es grenzt an antihellinistischer Propaganda.

Selbst wenn Griechenland Probleme mit Minderheiten hat, was hat das mit der Türkei zu tun?


Anzeige

melden