Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

28.871 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, EU, Freiheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

29.04.2016 um 11:53
Mir kommt es eher so vor als wäre dieser Korridor schon aufgeben da Aleppo im Grunde fallen wird . Frage der zeit .
Sicher wird das der Türkei nicht schmecken und der Korridor dient nurnoch zu seine ganzen Urlauber zu verbraten .
Aber ich denk man wird mal schauen wenn ypg auf Isis trifft was passiert .
Ist ja eh witzig , ypg/SDF und die Rebellen dort im Korridor sind West-sponsored.

Ist doch nur ISIS das hier massiv jubelt , und noch paar andere....

Anzeige
melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

29.04.2016 um 15:09
@Jedimindtricks
@Glünggi

Die Türkei muss sich darauf einstellen das es in Syrien für unbestimmte Zeit hauptsächlich feindliche Parteien gibt. Die Türkei wäre nicht das erste Land das mit so einer Situation dauerhaft leben muss.

Es ist auch nicht so als würden sich alle gegen die Türkei richten. Kann sein das die syrischen Kurden sich nie mit Assad einigen und auch gegeneinander kämpfen.
Mit einem Einmarsch würde man ihnen nur ein gemeinsamen Gegner geben. Ohne ein türkischen Einmarsch haben sie mehr Zeit sich gegenseitig zu bekämpfen.


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

29.04.2016 um 17:37
@lukistar
Und was ist wenn sie sich einigen? Und die syrischen Kurden die Pkk in der Türkei unterstützt?
Militärisch eingreifen könnte dann heikel werden.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

29.04.2016 um 22:51
Erdogan ist auf Staatsbesuch in Kroatien.

Von oben sieht das so aus ;)

13062468 997805883668659 108630076177655


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

29.04.2016 um 23:59
@Issomad
was möchtest Du mit Foto mitteilen? Falschfahrer anzeigen?


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

30.04.2016 um 07:28
Zitat von NanoprenNanopren schrieb:was möchtest Du mit Foto mitteilen? Falschfahrer anzeigen?
Achte auf die Formation der Motorräder.
Kleiner Tipp: So etwas hat man früher auf die Schultafel gemalt ...


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

30.04.2016 um 08:06
@Issomad

ich hatte mir auch gedacht, dass du die Formation gemeint hattest, aber die sagt mir nichts, außer dass es vielleicht an ein Flugzeug oder Phallussymbol erinnert. :)


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

30.04.2016 um 08:16
Zitat von lukistarlukistar schrieb:Die Türkei muss sich darauf einstellen das es in Syrien für unbestimmte Zeit hauptsächlich feindliche Parteien gibt
Die Türkei möchte sich also auf unbestimmte zeit auf Raketen und Selbstmordattentätern aus Syrien einstellen ?
Gut, riecht dann nach Iron dome, hier und da nen 6 Tage Krieg um reichweiten zu verschieben etc .

Müsste man mal Mäuschen spielen bei den treffen der Militärs .


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

02.05.2016 um 10:49
Der Irre vom Bosporus bringt erneut seine Schergen in Stellung um die Meinungsbildung in Deutschland zu beeinflussen: http://www.welt.de/politik/deutschland/article154940380/Tuerkei-warnt-Bundestag-vor-Armenien-Resolution.html
Diesmal geht es darum den Deutschen Bundestag dazu zu bringen den Genozid an den Armeniern, Aramäern, Assyrern und Pontos-Griechen nicht als Völkermord zu verurteilen.
Ich hab durchaus Verständnis dafür, dass sich viele Türken im Moment in Grund und Boden schämen.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

02.05.2016 um 15:58
@lukistar
Die Trennung von Religion und Staat widerspricht dem islamischen Glauben und auch dem demokratischen Prinzip.

Die Religion hat einen Platz in der Politik eines Volkes das seine Lebensweise auch mit der Religion bewertet.
Ui, @lukistar
ein Fressen für AfD
Die Sprache der AfD
http://www.deutschlandfunk.de/die-sprache-der-afd-so-etwas-hat-man-in-der-serioesen.694.de.html?dram:article_id=352967

Bisschen Nachholunterricht:
Für die Trennung von Religion und Politik in liberalen Demokratien gibt es verschiedene Modelle. Der Politikwissenschafter Ahmet Cavuldak zeichnet sie in einer Studie historisch und systematisch nach.

..

Da der Islam keine zentrale religiöse Instanz kenne, werde es wohl auch in Zukunft in diesen Fragen keine einheitliche Meinung unter Muslimen geben.
91f539c2-87e8-487e-b04d-9bb5356ecc67Original anzeigen (0,3 MB)


Die Trennung von Religion und Politik widerspricht sich auch im Islam nicht.

Nur trifft sich auch dort Orthodoxie mit Moderne, und Wissenschaft und Entwicklung, das Ganze ist mit wilden V.T verbunden,
AdF:dass Islam sehr böse und ideologisch expansiv und nicht trennbar von Politik sei,
Islamisten: Der Westen ist böse, Juden sowieso, die alle wollen uns nicht und wir sind bedroht und darum müssen uns und v. a. Westen umbringen,



und da müssen Wege gefunden werden wie zuvor und immer noch mit Religion, auch in demokratischen christlichen Länder. Strikte Trennung wird nie möglich sein, muss es auch nicht, schliesslich ist Religionsfreiheit einer der Pfeiler von Demokratie.
Wikipedia: Trennung zwischen Religion und Staat
Der Islamwissenschaftler Bülent Ucar hat die Alternative für Deutschland (AfD) mit radikalen Salafisten verglichen.

"Die Rhetorik bestimmter AfD-Politiker wie auch der Salafisten in Deutschland ist sehr ähnlich, ja identisch", sagte Ucar der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Beide gehen davon aus, dass der Islam nicht demokratietauglich ist."
http://www.welt.de/politik/deutschland/article154544113/Rhetorik-von-AfD-Politikern-und-Salafisten-identisch.html
Der Islam gibt kein eindeutiges politisches Modell vor. Der Slogan, der Islam sei „din wa-daula“, also gleichzeitig „Religion und Staat“, ist die Schöpfung von Islamisten, die im 19. Jahrhundert den Kampf gegen die Kolonialmächte aufgenommen hatten und forderten, an die Frühzeit des Islams anzuknüpfen, also etwa die Trennung von Religion und Staat aufzuheben. So wollten sie dem übermächtigen Westen eine eigene islamische, in sich ruhende Welt entgegenstellen.

...

Denn immer mehr schälte sich bei der großen Mehrheit der Muslime als Konsens heraus, dass sich der Islam nicht in der Wiederherstellung der Urgemeinde manifestieren müsse, sondern dass jede Ordnung zu akzeptieren sei, die es einem Muslim ermögliche, die „fünf Pfeiler“ des Glaubens zu erfüllen, die den Kern des Islams ausmachen.
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ist-der-islam-mit-demokratie-dem-grundgesetz-vereinbar-14202942.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2


2x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

03.05.2016 um 09:02
@lilit
Zitat von lilitlilit schrieb:Die Trennung von Religion und Politik widerspricht sich auch im Islam nicht.
Wie willst du die Scharia vom Islam abkoppeln ?


2x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

03.05.2016 um 09:58
@Threadkiller2
Zitat von Threadkiller2Threadkiller2 schrieb:Wie willst du die Scharia vom Islam abkoppeln ?
Wie hat es die Türkei gemacht?
Wird die Scharia in islamisch dominierten Ländern denn angewandt?
Wenn nicht und da scheint es mir einige zu geben, muss es wohl möglich sein.
Was meinst du?

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Use_of_Sharia_by_country.svg


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

04.05.2016 um 10:11
Davutoglu hatte vor zwei Jahren das Ministerpräsidentenamt und den Vorsitz der Regierungspartei AKP von Erdogan übernommen, als dieser ins Präsidentenamt wechselte. Erdogan ist aber nach wie vor der bestimmende Mann in Regierung und Partei.

Vergangene Woche hatte die AKP-Führung gegen den Willen Davutoglus die Befugnisse des Vorsitzenden eingeschränkt, was als Niederlage für den Partei- und Regierungschef gewertet wurde....Erdogan-nahe Kommentatoren kritisieren Davutoglu zudem in zunehmender Schärfe. Laut Presseberichten denkt Erdogan darüber nach, Davutoglu durch Verkehrsminister Binali Yildirim oder Energieminister Berat Albayrak, einen Schwiegersohn des Staatspräsidenten, zu ersetzen.
deutet sich ein Machtkampf zwischen Erdogan und Davutoglu an??? mal abwarten,w as die nächsten Tage bringen. Wundern würde es mich nicht, wenn Erdowahn Davutoglu entmachten würde bzw dieser eine Entmachtung zuvorkommen würde durch einen Rücktritt. Sind im Moment aber nur Spekulationen, denn nix genaues weiß man nicht.....

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/machtkampf-mit-erdogan-davutoglu-denkt-offenbar-ueber-ruecktritt-nach-14215273.html


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

04.05.2016 um 11:38
Zitat von lawinelawine schrieb:deutet sich ein Machtkampf zwischen Erdogan und Davutoglu an???
der deutet sich nicht an, der ist bereits seit längerem am laufen!
davutoglu gewinnt immer mehr an stärke und ansehen innerhalb der akp. und das passt natürlich erdogan überhaupt nicht, da er für "sich" ja ganz spezielle ziele vorgesehen hat. und da steht ihm ein starker davutoglu im weg. jenem stehen auch mittlerweile kaliber wie gül & arinc zur seite, die zwar nicht mehr besonders viel (direkt) mit der akp-politik zu tun haben, aber dennoch innerhalb der partei eine gewisse fanbase (:)) haben.

schenkt man ein paar anderen artikeln ebenso den glauben, driftet das militär & das mit zusehends immer mehr in davutoglus lager!

und zu guter letzt kommt jetzt noch der flüchtlingsdeal mit der eu hinzu, welcher davutoglus "errungenschaft" ist. das ganze drumherum und das auslassen seiner person (also erdogan) wurmen ihn sehr.

guter artikel dazu hier zu lesen:
->
http://abonewscast.com/davutoglu-stakes-future-on-eu-visa-deal/

...

ich vermute, dass d. nicht klein bei gibt, und weiter macht. um auszutreten, und eine eigene partei zu gründen, zusammen mit gül & arinc ist es zu früh. und vllt. irgendwann auch nicht mehr nötig, wenn er seine position innerhalb der akp weiter stärken kann ...

kann natürlich auch ganz anders laufen! er knickt ein, und überlässt e. das spielfeld ... samt seinen spielregeln. das wäre m.m.n. nach fatal.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

04.05.2016 um 14:48
Hier treten wieder pseudo-intellektuelle möchtegern Humanisten auf, ganz großes Kino.

Bin kein Fan von der Politik der aktuellen turkischen Regierungspartei, aber welchen zweck hat es einen gewählten Staatspräsidenten als "Irrer vom Bosporus" zu titulieren?

Warum ich kein Fan bin?
Na gut, als Beispiel möchte ich anbringen, dass die AKP-Philosophie als nationale Identität unsere Religion als Fundament nimmt, so hat mein Staatspräsident persönlich den Begriff (ich übersetze Sinngem.) "Türkiyeli"/"Turkeiländer" anstatt "Türk"/"Türke geprägt und salonfähig gemacht. Trotzdem ist die genannte Philosophie grundsätzlich nicht verkehrt, jedoch ist es politisch gesehen in der heutigen Zeit nicht richtig.
Der Grund dafür liegt in den Gegebenheiten der heutigen Welt.
Die Türkei selbst und vor allem die süd-östlichen Nachbarn sind Spielfeld westlicher Interessen seit über 100 Jahren.
Divide et impera, sagten schon die Römer und deren heutigen Erben machen kraftig weiter.
Es wird geteilt wo es nur geht, ethnisch, religiös usw. Dabei wird der Bildungsgrad der Ansässsigen schön gegen Null gehalten.
Die Vortrag könnte noch viel länger werden, aber auch abgekürzt zeigt sich klar, dass eine einheitlich nationale Identität und eine darauf aufbauende souveräne Politik das beste Mittel gegen diese Heuschrecken sind.

Stellt euch Syrien vor, wenn die Syrer alle gemeinsam sich einfach als Syrer sehen würden. Vielleicht wäre İhnen mittlerweile 5 Jahre Bürgerkrieg oder die Abwanderung fast der kompletten Mittelschicht erspart geblieben.

Diese nationale İdentität funktioniert bei uns Türken sehr gut und kommt mir bitte nicht mit einem neo liberalen Gewäsch von wegen nicht alle wollen Türken sein. Hier in Deutschland sieht sich jeder Pole (nichts gegen Polen), welcher mit nem Schäferhund durch die Gegend läuft als Deutscher ( nicht Deutschländer ;-)), auch wenn sein Nachname ausschließlich aus Konsonanten besteht......und das ist sein gutes Recht denn er ist deutscher Staatsbürger, der Unterschied ist, da ist nicht irgendein Johnie der ihm einredet er sei Pole.

Danke für die Aufmerksamkeit.


3x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

04.05.2016 um 16:55
@Threadkiller2
Zitat von Threadkiller2Threadkiller2 schrieb:Wie willst du die Scharia vom Islam abkoppeln ?
Die muss man nicht abkoppeln, du kannst islamisch leben und islamische Grundgesetze ausleben, ohne dass du gegen die GG verstösst.
.
Zitat von lilitlilit schrieb:Denn immer mehr schälte sich bei der großen Mehrheit der Muslime als Konsens heraus, dass sich der Islam nicht in der Wiederherstellung der Urgemeinde manifestieren müsse, sondern dass jede Ordnung zu akzeptieren sei, die es einem Muslim ermögliche, die „fünf Pfeiler“ des Glaubens zu erfüllen, die den Kern des Islams ausmachen.



melden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

04.05.2016 um 17:02
Ja, der Rücktritt von Davutoglu wird jetzt immer wahrscheinlicher.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-ahmet-davutoglu-denkt-offenbar-ueber-ruecktritt-nach-a-1090817.html


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

04.05.2016 um 17:06
@bewegung
Zitat von bewegungbewegung schrieb:dass die AKP-Philosophie als nationale Identität unsere Religion als Fundament nimmt
Die Türkei besteht aus mehr als nur sunnitischen Türken. Die Türkei besitzt Minderheiten. Wenn man nun diese Mehrheitsreligion nimmt und als Staatsreligion deklariert, degradiert man die Minderheiten zu Bürger zweiter Klasse.
Klar man kann ihnen Rechte einräumen, dennoch werden sie so als nicht zu 100% türkisch angesehen, weil sie nicht der Staatsreligion angehören.
Zitat von bewegungbewegung schrieb:dass eine einheitlich nationale Identität und eine darauf aufbauende souveräne Politik das beste Mittel gegen diese Heuschrecken sind.
Aber auch nicht wie damals bei Attatürk, indem man die Minderheiten unterdrückt sondern einbindet... mit ihren Eigenheiten. Kurdischer Türke, allewitischer Türke und sunnitischer Türke... gleichwertig. Das würde man halt auch föderal besser hinkriegen als zentral...


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

04.05.2016 um 17:15
@Corellian
@emanon
Das kann ja nicht gutgehen.
Derzeit arbeitet die Regierungspartei AKP an der Aufhebung der Immunität der HDP-Abgeordneten, um sie mittels einer strafrechtlichen Verfolgung aus dem Parlament entfernen zu können. Während der Sitzungen der damit betrauten Kommission kam es mehrfach zu physischen Attacken auf HDP-Abgeordnete. Nach den wiederholten Angriffen beschlossen die Vertreter der Partei, an den Sitzungen nicht mehr teilzunehmen. Danach vereinbarten alle anderen Parteien die Aufhebung der parlamentarischen Immunität der einzigen in der Großen Nationalversammlung vertretenen linken Oppositionskraft.

Indessen geht der offene Krieg in den kurdischen Landesteilen unvermindert weiter. Städte wie Cizre, Sur, Silopi und Idil sind mittlerweile in weiten Teilen unbewohnbar geworden, Hunderttausende sind auf der Flucht. Allerdings gelang es den Hunderttausenden Einsatzkräften aus Polizei und Militär trotz Einsatzes von Artillerie, Panzern und Hubschraubern bislang nicht, den seit über 50 Tagen andauernden Widerstand in der Stadt Nusaybin an der türkisch-syrischen Grenze zu brechen. Dort verzeichnen die Streitkräfte täglich hohe Verluste; auch zahlreiche Kommandanten wurden bereits im Kampf getötet.

Zugleich haben die Volksverteidigungskräfte (HPG), die den bewaffneten Arm der PKK darstellen, eine Offensive begonnen: Im westanatolischen Manisa führte die Guerilla eine Sabotageaktion durch, bei der 20 Soldaten getötet wurden, im Landkreis Dicle der Provinz Diyarbakir explodierte eine Autobombe vor einer Polizeistation. Weitere Aktionen werden aus Hakkari, Sirnak und Uludere gemeldet. Türkische Fernsehsender bringen nahezu stündlich Berichte über »Märtyrer« unter den Sicherheitskräften. Auszugehen ist allerdings davon, dass ein großer Teil der Verluste nicht einmal vermeldet wird. In seiner Rede zum 1. Mai betonte der Oberkommandierende der HPG, Murat Karayilan, dass der Abwehrkampf gegen die AKP nicht alleine einer des kurdischen Volk sei: »Sie zielen auf jeden ab: Journalisten, Schriftsteller, Künstler, Intellektuelle, Akademiker, Politiker, Parlamentarier. Und sie wollen mit ihrer Taktik der Unterdrückung die gesamte Gesellschaft unterwerfen. «

Die derzeitige Situation ist das Ergebnis einer von Staatspräsident Erdogan und der mit ihm regierenden Clique forcierten Eskalationsstrategie. Mit der kommenden Kriminalisierung von HDP-Abgeordneten rückt eine nichtkriegerische Lösung des Konflikts in weite Ferne.



Was sind eigentlich "Dorfschützer",koruculuk sistemi?

Ist das sowas wie Esedullah Timleri? Eine weiter paramilitärische Horrormiliz?
Andererseits soll sich dem Bericht zufolge der türkische Staat einer besonders brutalen Sondereinheit mit dem Namen Esedullah Timleri bedienen. Diese sorgte etwa mit Schriftzügen wie „das Esedullah-Team ist hier“ und „der Wolf hat Blut geleckt - fürchtet euch“ an Häusern in kurdischen Regionen für Aufregung.
Zahlreiche Gerüchte

Wer tatsächlich hinter der Truppe steckt, ist unklar. Laut von „Today’s Zaman“ zitierten Augenzeugenberichten des kurdischen HDP-Politikers Caglar Demirel sind die Angehörigen des Trupps maskiert und „missachten“ durch brutale Handlungen an Kurden „das Recht“. Der „FAZ“ zufolge ranken sich zahlreiche Gerüchte um den Trupp - dieser bestehe aus Kriminellen, Waisenkindern und Rekruten der Terrormiliz Islamischer Staat (IS).
http://orf.at/stories/2316047/2316011/ (Archiv-Version vom 27.12.2015)

Der Name ist ja sehr zynisch gewählt.

"Das Dorfschützersystem (Türkisch: koruculuk sistemi) ist die Bewaffnung, Ausbildung und Bezahlung kurdischer paramilitärischer Verbände im Osten und Südosten der Türkei beim Kampf gegen die PKK."
Wikipedia: Dorfschützersystem
Kampf gegen den Terror: Türkei will 5000 neue Dorfschützer rekrutieren
Deutsch Türkische Nachrichten | 21.09.15, 13:00

Die türkische Regierung sucht für ihren Kampf gegen den Terror nun offenbar weitere Unterstützung. Gezielt will sie daher neue Dorfschützer anwerben. Eingesetzt werden sollen sie vor allem an den Brennpunkten im Osten und Südosten des Landes.
http://www.deutsch-tuerkische-nachrichten.de/2015/09/518217/kampf-gegen-den-terror-tuerkei-will-5000-neue-dorfschuetzer-rekrutieren/ (Archiv-Version vom 27.11.2015)
Türkei: Dorfbeschützer fordern Entvölkerung betroffener Gebiete
Der kurdischstämmige Vorsitzende der Föderation der Dorfbeschützer und Angehöriger von Gefallenen hat in einer Pressemitteilung drastische Maßnahmen gefordert. Die von Terror und Gewalt betroffenen Städte müssten evakuiiert und dann dem Erdboden gleich gemacht werden.
..
Dorfbeschützer (Türkisch: koruculuk sistemi) sind bezahlte, ausgebildete und bewaffnete paramilitärische Verbände im Osten und Südosten der Türkei beim Kampf gegen die PKK. Sie setzen sich zu 98 Prozent aus kurdischstämmigen Türken zusammen. Zumeist werden sie von Sippen und Asirets, sogenannten kurdischen Clans aufgestellt, um sich vor übergriffen der PKK zu schützen. Erst jüngst drohte ein Asiret der PKK mit Vergeltung, als ein Stammesmitglied bei einer illegalen Straßensperre der PKK verletzt wurde.
http://turkishpress.de/artikel/panorama/02-05-2016/tuerkei-dorfbeschuetzer-fordern-entvoelkerung-betroffener-gebiete (Archiv-Version vom 06.05.2016)


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

04.05.2016 um 17:29
Zitat von bewegungbewegung schrieb:Die Vortrag könnte noch viel länger werden, aber auch abgekürzt zeigt sich klar, dass eine einheitlich nationale Identität und eine darauf aufbauende souveräne Politik das beste Mittel gegen diese Heuschrecken sind.
Oje
Zitat von bewegungbewegung schrieb:Stellt euch Syrien vor, wenn die Syrer alle gemeinsam sich einfach als Syrer sehen würden. Vielleicht wäre İhnen mittlerweile 5 Jahre Bürgerkrieg oder die Abwanderung fast der kompletten Mittelschicht erspart geblieben.
Genau diese Haltuing wurde Syrien zum Verderben. Indem man Oppositionen verboten hat und ein Syrer, nämlich Assad, vorgab, wie sich Syrer zu sehen haben.
Gerade in einem Vielvölkerstaat wie Syrien mit mehreren Religionen wäre eine Nichteinheitliche, gemischte, mit regionalen Vertreter versehene Regierung die Lösung zum Zusammenhalt,
sicher nicht Diktatur, politische Unfreiheit, Verfolgung von
Oppositionellen aller Art.
Solche Restriktionen tragen nur zur Spaltung bei.
Zitat von bewegungbewegung schrieb:Diese nationale İdentität funktioniert bei uns Türken sehr gut und kommt mir bitte nicht mit einem neo liberalen Gewäsch von wegen nicht alle wollen Türken sein
Oje.


Anzeige

melden