Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

28.871 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, EU, Freiheit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.04.2016 um 13:24
@kintarooe
@Corellian


Was war dann ausschlaggebend für die Haft 1998, also bezüglich des Gedichtes?
Nicht etwa dies?
Die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme
Die Moscheen unsere Kasernen, die Gläubigen unsere Soldaten
Diese göttliche Armee ist bereit […]
Gott ist groß, Gott ist groß.

Im türkischen Original:

Minareler süngü, kubbeler miğfer
Camiler kışlamız, mü’minler asker
Bu ilahi ordu dinimi bekler […]
Allahu Ekber, Allahu Ekber.
Was ist eigentlich an den Kemalisten so schlecht...der Laizismus?

Anzeige
1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.04.2016 um 13:58
Konsulat fordert zum Denunzieren von Erdogan-Kritikern auf | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/politik/konsulat-fordert-zum-denunzieren-von-erdogan-kritikern-auf-id11756518.html#plx805844141 (Archiv-Version vom 24.04.2016)

Damit werde auch unter deutschen Türken ein Klima der Angst und Einschüchterung geschaffen. „Ganz normale Menschen in meinem Umfeld trauen sich nicht, Entwicklungen in der Türkei zu kommentieren, weil sie keine Probleme haben wollen, wenn sie Familie in der Türkei besuchen wollen“, sagte Toprak. Nationalistische Türken in Deutschland fühlten sich stark wie nie, weil Erdogan kein Einhalt geboten werde. Toprak fordert: „Bundeskanzlerin Angela Merkel muss bei ihrem bevorstehenden Besuch in der Türkei Tacheles reden.“
--> Merkel wird nichts dergleichen tun.
Deshalb finde ich das langsam beängstigend, AUCH für Deutsche. Meine Hoffnung war, dass die hier lebenden Türken evtl. noch dagegen halten könnten, aber dem soll nun wie es aussieht systematisch ein Riegel vorgeschoben werden.

Dazu hätte ich gerne mal die Meinung der Türken oder Erdogan-Sympathisanten z.B. @kintarooe , @Corellian , @lukistar :
Muss man sich irgendwann Sorgen machen, dass der Einfluss Erdgans in D überhand nimmt, oder wie seht Ihr das?


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.04.2016 um 13:59
Zitat von canalescanales schrieb:Nicht etwa dies?
ich glaube um diese 4 zeilen, die zum eigtl. gedicht hinzugefügt wurden, ging es. (beim meinem letzten post fehlen diese am ende!)

die zu starke verbindung "islam und den türkischen streitkräfte" hat den kemalisten wohl nicht geschmeckt. für diese extra 4 zeilen gabs dann gefängnis & poltikverbot!


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.04.2016 um 14:13
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Türken oder Erdogan-Sympathisanten
zur info: bin weder türke, noch erdogan-sympathisant ;)
meine andere einstellung kommt einfach daher, das ich eben ganz andere möglichkeiten habe, die entwicklung in der tr mitzuverfolgen und versuche, die umstände objektiv & rational einzuordnen!

dass es sich dabei zu 99% mit der gängigen meinung in deutschland sich nicht deckt, sollte nicht wundern. also mich tut es nicht :D

das ist in etwa vergleichbar mit dem was man beim chinesen in d zu essen bekommt. hat mit den kulinarischen delikatessen in china selber vor ort wenig gemein ...


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.04.2016 um 14:16
@Corellian
alles klar, verstehe.

Dann interesssiert mich aber weiterhin - auch Deine Meinung - zu meinem vorherigem Post?
Und was in Deinem zitierten Gedicht so ungefähr steht, auch.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.04.2016 um 15:08
@Optimist
ich denke mal, dass rotterdam dabei erst der anfang ist. seit der böhmermanngeschichte trudeln in türkischen konsulaten europaweit protest-emails en mass ein, die das vorgehen der türk. reg. in sachen böhmermann anprangern. und ein gewisser tonfall contra erdogan wird in diesen mails sicherlich ein gewisses g´schmäckle haben ;)

um dem wohl entgegenzuwirken, also diesem emailansturm (->den drive rausnehmen; einschüchterung?!), hat man sich für diesen schritt entschieden - so meine vermutung. ob das früchte tragen wird? eher nicht. denn es gibt genug türk. organisationen & gruppen, die via social media diesem anliegen ein "nicht folge leisten" in das www rausposaunen werden.

(ps: ich habe auf der seite des türk. konsulats rotterdam keine öffentl. bekanntmachung in dieser hinsicht finden/lesen können. wäre ja zu schön gewesen. muss dann wohl explizit an irgendwelche organisationen rausgegangen sein. wobei man eigtl. nur "systemtreue" org. hätte anschreiben müssen, um solchen presserummel gleich mal aus dem weg zu gehen. ...)


1x zitiertmelden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.04.2016 um 15:12
@Corellian
Zitat von CorellianCorellian schrieb:um dem wohl entgegenzuwirken, also diesem emailansturm (->den drive rausnehmen; einschüchterung?!), hat man sich für diesen schritt entschieden
Da könnte evtl. was dran sein, halte ich zumindest für möglich.

Darüber hinaus halte ich es jedoch AUCH für möglich, dass Erdo genau diese Umstände nutzt (wie als Sprungbrett) um endlich überall einhaken und beeinflussen zu können.
Hältst du es für abwegig, dass er "2 Fliegen mit einer Klappe..."?


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.04.2016 um 15:42
@canales
Zu den Kemalisten..ich zitiere hier mal
Kemalistisches Demokratieverständnis

Die Türkei entstand aus den Trümmern des Osmanischen Reichs. Dieses eigentlich multiethnische Gebilde wollte Atatürk zusammenhalten und sah dafür nur einen Weg: türkischer Nationalismus gepaart mit Führerkult.

Minderheiten (mit wenigen Ausnahmen) mussten türkische Namen annehmen, deren Sprachen wurden verboten, ethnische Säuberungen wurden durchgeführt und ihre Existenz geleugnet: von nun an gab es für den Staat nur noch Türken auf türkischem Boden: das Türkentum war geboren.

Die 10 % Hürde hat Kleinparteien stets vor einem Einzug ins Parlament gehindert – zu diesem Ziele wurde sie schließlich damals eingeführt.



Atatürk etablierte sein Einparteiensystem. Nach seinem Tod folgte ein Zweiparteiensystem. Wirklichen politischen Pluralismus gab erst in den 1960er Jahren. Dennoch wird Atatürk von seinen Anhängern als Demokrat gefeiert – von den unzähligen Toten und Menschenrechtsverbrechen wird gerne hinweg gesehen. Doch die breite Bevölkerung, welche unter seiner Diktatur und seiner Ideologie – dem Kemalismus – litt, sieht das anders.



Die Profiteure Atatürks Herrschaft sind die Elite aus den Großstädten – diese stellen aber nur einen kleineren Teil der Bevölkerung dar und dennoch haben sie jahrzehntelang über das ganze Land geherrscht.



Goodbye Atatürk

Diese Dogmatiker, die Kemalisten, haben sich stets gegen jede Reform gewährt.

Der Chef der kemalistischen Oppositionspartei CHP meinte etwa, dass die Legalisierung der kurdischen Sprache der Untergang der Türkischen Republik bedeute. Diese Partei existiert seit der Staatsgründung und versteht sich selbst als Staatspartei, obwohl sie seit Jahrzehnten keine Wahlen mehr gewinnt und nur halb so viele Stimmen wie die AKP kriegt. DIe CHP ist eng verflochten mit dem Militär, was auch der einzige Grund ist warum sie weiterhin existiert.

So gut wie jede Reform gleich ob Wirtschaft oder Politik wurde von dieser Partei versucht zu blockieren. So zeigten sie sich über das Verschwinden des Kürzels TC besonders entsetzt.



Bis in die 1990er Jahre durfte man aufgrund des Kemalismus das Wort „Kurde“ nicht einmal im Fernsehen aussprechen – denn offiziell existierten sie nicht. Luftangriffe auf den Osten der Türkei waren nichts ungewöhnliches, schließlich galten sie alle als Terroristen.

Wenn eine Regierung als nicht kemalistisch genug galt, wurde sie vom Militär weg geputscht, zuletzt 1997. Unliebsame Politiker und Journalisten wurden getötet. Bei Demos wurde mit scharfer Munition geschossen.

In den 1990ern noch wurden Sender tagelang gesperrt, wenn sie zu viel nackte Haut zeigten, oder gar das verbotene Wort „Kurde“ auf Sendung brachten, oder erst Recht wenn der „heilige“ Führer Atatürk kritisiert wurde.

Es gab unzählige Propaganda-Sendungen, in jenen Atatürk und das Militär gepriesen und Kurden und Armenier dämonisiert wurden.

Mit der Einschränkung der Macht des Militärs konnten erst viele Reformen durchgeführt werden, da das Militär als Hüter des Kemalismus galt und davor jede Reform erfolgreich verhinderte. Der Oberste Generalstabschef war der inoffizielle Herrscher der Republik, die Namen von Generälen kannte man in der türkischen Bevölkerung eher als die von Ministern.

Heute stehen Kemalisten vor den Trümmern ihrer Ideologie und kämpfen nun verzweifelt dagegen an. Da die Verehrung Atatürks nicht mehr wie früher staatlich verordnet wird, schwindet auch seine totalitäre Ideologie aus den Köpfen junger Menschen. Und ob sie wollen oder nicht: die Mehrheit der Bevölkerung wählt die AKP.
Das ist an manchen Teilen etwas überspitz dargestellt..aber es enthält viele Wahrheiten. Aber das ist nicht alles, die Politische Geschichte der Türkei ist sehr weitgefächert. Ich will hier aber nicht sagen das alle Kemalisten solche Ideologien vertreten...nein aber einige wenige mit Macht, haben die Türkische Bevölkerung traumatisiert und man verbindet heutzutage halt nicht nur die Unabhängigkeit von den Siegermächten aus dem 1. WK, mit den Kemalisten...sondern auch die Angst vorm Militär, Armut, Krieg usw...die kurdischen Minderheiten in der Türkei haben noch ganz andere Geschichten.


Viele hier in Deutschland denken das es unter Erdogan weit schlimmer sei..was aber eben nicht stimmt, denn gerade die AKP hat viele demokratische Reformen auf den Weg gebracht, die sich Parteien vor ihnen entweder nicht getraut hatten oder aber weggeputscht wurden und dann am Galgen hingen.


melden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.04.2016 um 15:52
Hier wird auch oft Erdogans Kampf gegen die Kurden zum Anlass genommen ihn zu dämonisieren und gleichzeitig lächerlich zu machen ("Sultan").

Auf der anderen Seite: So richtig demokratisch ist das alles nicht, besonders nicht die mehr oder weniger fehlende Pressefreiheit.

Auch Menschenrechte haben es schwer - angeblich schiebt Erdogan nach Belieben Syrer wieder ab nach Syrien. Jetzt auch noch der Mauerbau...

Also ich denke, die Türkei muss noch sehr, sehr viel tun, um sich europäischen Verhältnissen anzugleichen.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.04.2016 um 16:49
@Realo
es gibt aber kein Kampf gegen die Kurden...es ist ein Kampf gegen die PKK und ihren Unterstützern..Die deutschen Medien unterscheiden dort leider nicht und setzten alle Kurden mit der PKK gleich. Die Kurden sind aber eben nicht eine Einheit und schon garnicht alle PKK befürworter.

Was Menschenrechte anbelangt hat man größer Probleme als das Abschieben von Syrern, für die es auch Begründungen geben kann. Auch finde ich den Mauerbau in keinster weise Problematisch. Es gibt genügend Grenzübergänge die genutzt werden können.

Falls die Türkei die Chance erhält und auch willig ist, die nötigen Reformen durch zusetzen für den EU Beitritt, wird sie bessere und demokratischere Verhältnisse vorweisen als so manches EU-Mitglied. Bei der Türkei wird eben keiner zwei Augen zu drücken, um sie in die EU aufzunehmen.

Der EU hat eine große Chance vertan als die AKP willg und reformenbereit war, doch hat man ihr die Tür vor der Nase zugeschlagen. Der beste und einfachste Weg Einfluss auf die Türkei auszuüben war der EU Beitritt.

Jetzt wo die Türkei wieder ähnliche Verhältnisse zu ihren Nachbar hat wie vor der AKP, ist die EU Partnerschaft wieder deutlich wichtiger geworden. Dies gilt es zu nutzen, leider weiß man das halt nicht zu nutzen und lässt durch die Flüchtlingskrise mit sich spielen.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.04.2016 um 16:55
@kintarooe

Naja, Du solltest sehen woher die Türkei kam...außerdem hat der Kemalismus sich ja im laufe der Jahre entwickelt.
Mittlerweile bezeichnet sich ja die DSP (demokratische Linke) als kemalistische Partei.
Was gibt es am derzeitigen Kemalismus auszusetzen?
Soll der Einfluss der Religion auf den Staat noch stärker werden?

Wikipedia: Kemalismus


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.04.2016 um 20:06
Erdogan saß gerade mal 6 Monate im Knast, das wird immer so erzählt, als ob er ein Martyrium überstanden hätte.
Dadurch konnte er immerhin jahrelang auf der Mitleidsschiene fahren und Stimmen einkassieren, bis er selber jeden für die kleinste Kritik verhaften ließ.

@kintarooe

Nach deiner Ansicht sind ja fast nur die Kemalisten Schuld daran, dass die Türkei sich kaum weiterentwickelt hat.
Das die Hardliner unter ihnen großen Schaden angerichtet haben, ist nicht zu bestreiten, aber seit 14 Jahren regiert die AKP und sag mir, was hat sich verändert?

- Heute wird der Osten der Türkei genauso gebombt.
- Die Judikative wurde während den ganzen Jahren von Erdogans Leuten unterwandert und steht nun fest im Griff.
- Nicht die kleinste Satire wird erlaubt, was bei Kemalisten zum Alltag gehörte.
- Früher wurde der Kemalismus eingetrichtert, heute der Islam.
- Bei den Kemalisten blieb die Atatürk-Verehrung noch in "Grenzen" ab. Heute tauchen im Staatssender keine "Journalisten" auf, die kein gutes Wort über die Regierung verlieren. Stadien, Universitäten etc. werden noch zu Lebzeiten Erdogans nach ihm benannt.
- Es kommen immer wieder zu ungeklärten Morde. Hrankt Dink ist nur einer von ihnen.
- Die Korruption gehört zum Alltag.

Die Liste wäre ewig fortsetzbar.

Die Anfangsjahre der AKP gefielen mir, um ehrlich zu sein. Sie könnten es zu einer Wende in der türk. Geschichte schaffen, haben sich aber leider auf die dunkle Seite der Macht begeben. Es ist Zeit für einen Neuanfang, mit einer anderen Partei. Hört auf, etwas gestorbenes wiederbeleben zu wollen.


1x zitiertmelden
Realo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.04.2016 um 20:40
Zitat von windows00windows00 schrieb:Die Anfangsjahre der AKP gefielen mir, um ehrlich zu sein. Sie könnten es zu einer Wende in der türk. Geschichte schaffen, haben sich aber leider auf die dunkle Seite der Macht begeben. Es ist Zeit für einen Neuanfang, mit einer anderen Partei. Hört auf, etwas gestorbenes wiederbeleben zu wollen.
Sehe ich auch so.

Es würde der Türkei gut zu Gesicht stehen

1. einen großen Satz in Richtung Neu-Demokratisierung zu machen
2. strikte Trennung von Religion und Staat
3. Mit den Kurden endlich Frieden zu schließen, ihnen weitgehende Autonomie zugestehen und als Zeichen guten Willens Öcalan aus der Haft zu entlassen
4. keine Flüchtlinge mehr nach Syrien zurückzuschicken.

Dann sollte auch ein baldiger EU-Beitritt möglich sein.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

22.04.2016 um 20:57
@smokingun
Ich wurde gefragt, was die Kemalisten so schlimmes getan haben und darauf bezogen geantwortet..ich habe ja auch geschrieben, das es die Politische Geschichte viel weiter gefächert ist usw. Ein großteil der Bevölkerung darunter auch die Minderheiten, haben schlechte Erinnerungen an die Kemalisten, wodurch die CHP halt keine Mehrheit generieren kann. Weder die Landbevölkerung, die Gläubigen Muslime noch die Minderheiten wählen die CHP, aufgrund ihrer nähe und treuer zu den Kemalisten.

zu den Wahlen..In den meisten Wahllokalen waren Vertreter der nicht Regierungsorangisation (Name ist mir entfallen), welche überwiegend aus Studenten besteht und sie konnten keinen Wahlbetrug feststellen, diese haben übrigens auch die Stimmzettel mitgezählt. Selbst die anderen Parteien haben diesesmal nicht von Wahlbetrug gesprochen, wie zuvor, wo es Kritik davon gab, das die AKP Wähler ein Transportdienst für ihre Wähler organisiert und angeblich sogar Wähler zu Bezirken schickte bei denen es sonst knapp wäre. Das einzige was die Opposition diesesmal kritisiert, war, das Erdogan sich als gewählter Präsident nicht an der Wahlkampagne beteiligen sollte und die Art und Weise ihre Wahlwerbung usw... sie haben mehr Sendezeit gehabt usw...

Zu den Schlägertrupps..das sind Zivilisten, es waren nicht alles AKP Wähler. Dazu kam es auch nur aufgrund der Anschläge der PKK und der Verbindung zu einigen HDP Mitgliedern mit der PKK. Ich will das nicht schön reden, aber in der Türkei sind die Fronten nunmal verhärtet und dazu haben alle Seiten kräftig mit beigetragen.

Und zur Geschichte mit den Neuwahlen..die gab es doch nur, weil die HDP, die MHP und CHP schon vor der Wahl ausgeschlossen haben, mit der AKP eine Koalition zu Gründen und die MHP wollte nicht mit der HDP...daher war eine Regierungsbildung unmöglich und Neuwahlen unvermeidlich. Das als Kritikpunkt zu erwähnen ist einfach lächerlich.


Ich sehe nichts kritische daran, das der türkische Staat versucht, durch die Ditip ihren Einfluss bei den Muslimen in Deutschland beizubehalten. Würden doch die meisten anderen Regierung das gleiche tun, hätten sie diese Möglichkeit. Hier ist die Bundesregierung gefragt und muss diese Einflussnahmen von außen unterbinden. Ich hab seit meiner Kindheit regelmäßig Ditip Moscheen besucht und nie etwas feststellen können. Die Wirklich konservativen Muslime gehen ja nicht mal zur Ditip, weil diese einen angeblich verfälschten Islam prädige usw. Und in der Hinsicht war das von mir auch gemeint. Hier wirst du keine Hassprediger oder dergleichen finden. Zudem wäre ich dafür, das in Deutschland ausgebildete Imame an Deutschen Moscheen predigen, hier ist aber die Bundesregierung gefragt, dies umzusetzten.

Erfahrungen aus der Türkei kann jeder Teilen und jeder könnte unterschiedliche Meinung bekommen. Die Wirtschaft hat in den letzen Jahren aufgrund des arabischen Frühlings gelitten, Russland usw..dennoch haben die in der Menschen einen sichtbar besseren Lebensstandart als vor der AKP. Renten und Krankenversicherung für alle usw. bessere Infrastruktur, eine für türkische verhältnisse stabile Währung usw. Das sind alles Dinge die die Wähler immer noch mit der AKP und Erdogan verbinden.

ich schreibe hier kein Loblied auf Erdogan, aber ich möchte halt ein Einblick in die Köpfe der Erdogan Wähler gewähren und Gründe liefern. Es ist eben nicht so das nur strunns dumme Idioten den Erdogan wählen. Die Türkei hat eine sehr junge Bevölkerung einen sehr hohen Schnitt an Uniabsolventen und viele von ihnen Wählen dennoch die AKP.

Das Gedicht ist nicht verboten und ich versuch auch niemanden weichzuspülen. Hast du dir die Rede von Erdogan durchgelesen..ich mein sie gibt es auch auf Deutsch und da erhalten die Zitate, einen anderen kontext.

Zu deinen Zitaten, die sind aus dem Zusammenhanggerissen und sollen ala Bildmanier für Schlagzeilen sorgen.
Zudem wandte er sich in scharfer Form gegen die verlangten Deutschkenntnisse für den Zuzug von Familienangehörigen. "Wer Deutschkenntnisse zur wichtigsten Voraussetzung erklärt, verletzt die Menschenrechte."


Ich bin kein AKP Anhänger und schongarnich ein Erdogan befürworter. Doch missfällt mir die Art und Weise wie das Thema oftmals angegangen wird. Es ist nicht Rational sondern steht paarteisch, egal ob Erdogan Anhänger oder Gegner.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

24.04.2016 um 10:53
Ach ja..... Erdogans Arm wird immer länger....

http://www.focus.de/politik/deutschland/immer-aerger-mit-erdogan-tuerkei-meckert-wegen-dresdner-konzertprojekt_id_5462888.html

http://www.focus.de/politik/deutschland/kritik-aus-den-parteien-ankaras-religionsbehoerde-schickt-970-imame-nach-deutschland_id_5462887.html

http://www.focus.de/politik/ausland/merkel-in-der-tuerkei-der-schatten-des-sultans_id_5463022.html

N.S. Merkel mußte mit ihrem Flieger wohl auch 60 Minuten bis zur Landung warten. Es war wohl immens wichtig das Devatoglu als erster landet. Man kann sich jetzt so seine Gedanken machen.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

24.04.2016 um 11:00
@Gwyddion

Man muss jetzt annehmen, dass die EU offiziell nicht mehr von einem Völkermord sprechen will.


Na hoffentlich kommt bald nicht ein Nazi mit einer ähnlichen Idee um die Ecke.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

24.04.2016 um 11:33
Das kann echt nicht mehr angehen das Ganze. Der Sultan versucht hier Einfluss zu nehmen, wo es nur geht und verbittet sich das für sein Land. Es wird Zeit für einen Kurswechsel.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

24.04.2016 um 12:05
In der Türkei ist erneut eine Auslandskorrespondentin ins Visier der Sicherheitsbehörden geraten: Die Niederländerin Ebru Umar wurde festgenommen. Anlass sollen Tweets über Präsident Erdogan sein.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/ebru-umar-niederlaendische-journalistin-in-der-tuerkei-festgenommen-a-1088969.html


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

24.04.2016 um 13:00
Was für ein netter EU Beitrittskandidat.

Der Witz ist: sobald die nächsten Wahlen verloren gehen bzw "europakritische" Parteien bei irgendwelchen Wahlen in Deutschland oder sonstwo Stimmgewinne verzeichnen können, kommen von den alten Kaderparteien wieder die üblichen Floskeln ("müssen den Bürgern unsere Politik besser erklären" bla bla). Als wenn wir alle ein bischen doof wären...
Wenn ich nur an unsere super Ursula und an ihre Version von Europa denke wird mir übel. Hoffe die Briten treten aus, vielleicht kommt dann was in Bewegung.


melden

Wohin geht die Türkei unter Erdogan?

24.04.2016 um 14:20
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Kannst du bitte mal sagen, worum es in diesem Gedicht geht?
... etwas verspätet, hatte aber erst jetzt die zeit & muse dafür ;)
hier die übersetzung zum gedicht von ziya gökalp "askere dua":
->
gebet für den soldat
-
in der hand das gewehr, im herzen den glauben,
2 begehren: glaube & vaterland,
das heer - mein(/e) herd (/familie), mein herr - der sultan,
gnädiger (herr), leiste meinem sultan unterstützung!
unentweg schreiten wir voran, das ende wird unser zeuge sein!
rechtschaffenheit & hingabe braucht es für unseren glauben,
die heimat - unsere mutter, das volk - unser vater,
gnädiger lass die heimat erblühen!
gnädiger bestätige dieses volk!
dein banner eins (/allmächtig), meine fahne sicheln,
grün der eine, rot die andere,
erbarme den islam, vergelte den feind,
gnädiger gewähre den islam auf ewig!
gnädiger vernichte den feind!
auf dem schlachtfeld die tapferen helden,
für glauben und heimat sind sie gefallen,
feuer & hoffnung mögen nie erlischen,
gnädiger stehe dem gefallenen zur seite,
gnädiger lasse seine nachkommen nicht ohne kraft!
kommandeure, väterliche offiziere.
feldwebel, u-offizier, (clan)vorsteher.
ordnung & respekt, unsere gesetze.
gnädiger weise dem heer den weg!
gnädiger lass dein banner siegen!

ps: ich denke mal, dabei handelt es sich (nun) um die einzige übersetzung ins deutsche im ganzen www. *auf die schulter klopf* :)


Anzeige

melden