dunkelbunt schrieb:Nein, hast du nicht. Du hast aus hohen Importzahlen die falsche Annahme extrahiert, dass sie davon abhängig sind, aber deren eigene Produktion bzw. das Produktionspotenzial was nicht ausgeschöpft ist, weil der Weltmarkt günstig genug ist, gar nicht in Relation gestellt.
Doch, das ergibt sich dadurch, gerade deswegen habe ich auch Produktionszahen und Verbrauchzahlen mitgeliefert.
Daraus Folgt die Russische Landwirtschaft kann den Binnenmarkt in vielen wichtigen Bereichen nicht Decken.
Und wenn die EU Importe günstiger sind (Vor allem weil es Weltmarktpreise bei vielen Agrarproudkten gibt) dann spricht das ebenfalls gegen die Fähigkeiten der Russischen Landwirtschaft.
Und wovon redest du? Man kann nicht eben spontan in Monaten auf den Weltmarkt Reagieren. Der Welttmarktpreis unterliegt vielen Einflüssen, der wichtigste bei Agrarprodukten ist das Angebot.
Da man das Angebot eben nicht kurzfristig ändern kann (Es wächst ja schließlich gell..) funkioniert die Strategie
aber du wirst uns bestimmt Erzeugerpreise zeigen die deine These Stützen, das Russland zu cool bzw zu TEuer ist für den Weltmarkt? Btw die Preise mal so angeschaut? Ich denke nicht
Wie üblich nix kapiert, auch wenn man es noch so oft erklärt.t
Dein zusammenhanglosen ausreden sind keine Erklärunge. Vielleicht zeigst du uns mal einen Beleg für deine These.