Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Russland das Buhland... aber warum?

84.108 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Russland, EU ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:40
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Kernenergie geht nicht kurzfristig, neue AKWs brauchen Jahrzehnte bis sie fertig gebaut sind und auch bestehende abgeschaltete AKWs wieder hochzufahren braucht Jahre. Selbst aktuell laufende AKWs länger laufen zu lassen ist problematisch, da Kernbrennstoff ebenfalls knapp ist und auch nichts nutzt um Ausfälle von anderen Kraftwerken zu kompensieren. Und Uran in europäischen AKWs kommt hauptsächlich aus Kasachstan, die auch ein pro-russisches Regime haben.
Uran könnte auch wieder in Deutschland abgebaut werden, natürlich nicht von heute auf morgen.
Neue bauen ist derzeit ebenso unsinnig für eine Lösung, wie die Forderungen mehr Windräder aufzustellen.

Da sind die Laufzeitverlängerungen der noch laufenden schneller genehmigt, selbst der Rückbau kann bei den zuletzt abgeschalteten noch gestoppt werden.

Das Gasproblem lösen wir auch nicht in kürze, denn die Hafenanlagen sind auch nicht in 6 Monaten fertig.

Und eines sollte man nicht vergessen, wir reden hier von einem Boykott von russischem Gas. Putin kann den Gashahn auch jederzeit zudrehen, warum sollte er es nicht machen, wenn seine Wirtschaft im A ist und es dann darauf auch nicht mehr ankommt?
Die Gasförderung ist bislang auch auf westliche Technik angewiesen, was passiert bei Defekten? Sollen dann die Firmen dort wieder die Arbeit aufnehmen und das in Ordnung bringen?

Anzeige
2x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:40
Zitat von tarentaren schrieb:Wenn der Staat entsprechende Auflagen macht dann ist es aus mit der Kontrolle und der Staat kann auch jederzeit enteignen
Äh... noch fließt russisches Gas. Enteignen können wir wenn die Russen den Hahn zudrehen.
Zitat von tarentaren schrieb:aber der Markt kann sich auch an die Situation anpassen und dann optimiert er die Situation
Im Moment regelt der Markt mal rein gar nichts. Längere Zeit schon nicht wenn ich es recht bedenke. Und zum Markt gehört nicht nur der Erzeuger, Händler... sondern insbesondere der einzelne Verbraucher. Der aber bei der Wahl der Energie doch eher eingeschränkt ist. Er braucht Strom, Gas, Öl, Sprit oder ähnliches. Viel Auswahl hat man dabei nicht.
Was mit Billigheimern geschehen ist hat man ja gesehen. Die gehen / gingen in die Insolvenz.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:46
Zitat von tarentaren schrieb:Wenn der Staat entsprechende Auflagen macht dann ist es aus mit der Kontrolle und der Staat kann auch jederzeit enteignen. Insofern entweder spielt man mit oder der Staat löst es anderweitig, aktuell sind in Russland ja schon Enteignungen westlicher Firmen im Gespräch.
So einfach kann der Staat nicht enteignen, dazu müsste dann schon ein Krisenfall oder sowas ausgerufen werden.

Andernfalls könnte Gazprom sich an die WTO wenden und auf den Investitionsschutz pochen.
Venezuela hat das ja gemacht und wird seit dem Sanktioniert.
Das sind sehr schmale Grade auf denen man sich da bewegt.

Auch wenn ich es persönlich für richtig empfinden würde, so einfach ist es ja nicht.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:49
Zitat von YoooYooo schrieb:Die Arbeit muss gemacht werden und wenn der Liter 30 Euro kostet, änderts nix dran: Tank muss voll gemacht werden und Kunde muss es zahlen. Alternativ halt zuhause bleiben und Füße hoch.^^
Macht die Landwirtschaft und der nachgelagerte Bereich dann auch.
Gemüse und Weizen muss dann selbst geerntet und zu Mehl gemahlen werden.
Auf den Dörfern sicher gut machbar, wie sich da aber Städte wie Hamburg und Berlin beteiligen, steht auf einem anderen Blatt.


melden
1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:57
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Uran könnte auch wieder in Deutschland abgebaut werden, natürlich nicht von heute auf morgen.
Neue bauen ist derzeit ebenso unsinnig für eine Lösung, wie die Forderungen mehr Windräder aufzustellen.

Da sind die Laufzeitverlängerungen der noch laufenden schneller genehmigt, selbst der Rückbau kann bei den zuletzt abgeschalteten noch gestoppt werden.
Laufzeitverlängerungen kompensieren keine abgeschalteten Gaskraftwerke. Windkraftanlagen sind weitaus schneller aufgestellt, als AKWs und wie ich sagte, abgeschaltete AKWs wieder in Betrieb zu nehmen dauert auch Jahre. Du musst ja das Personal ausbilden, Revisionsarbeiten durchführen etc. Uranbergbau in Deutschland wie nie wirklich lohnenswert und hat massive Umweltschäden verursacht. Zumal neue Bergwerke auch Jahre brauchen, bis sie in Betrieb gehen können. Nein, die Kernkraft ist keine Lösung. Wir müssen vermehrt auf Biogas und andere Erneuerbare setzen.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:59
Zitat von parabolparabol schrieb:Im russischen TV gabs eine Antikriegsdemonstrantin
Wie mutig, Ihren Namen muss sich die ganze Welt merken: Marina Ovsyannikova
Es ist zu befürchten, dass ihr jetzt schlimme Sachen drohen.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 21:20
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Windkraftanlagen sind weitaus schneller aufgestellt, als AKWs und wie ich sagte, abgeschaltete AKWs wieder in Betrieb zu nehmen dauert auch Jahre. Du musst ja das Personal ausbilden, Revisionsarbeiten durchführen
Die sind wirklich schnell gebaut und aufgestellt. Liegen wahrscheinlich irgendwo auf Halde und warten nur auf den Verkauf.
Vor allem überall weht auch ausreichend Wind und die kann man einfach überall aufstellen. So dachte man in den 1990ern, was viele Windparks zu einen Zuschussgeschäft.

Derzeit würde ich eher das favorisieren, was da ist und erhalten werden kann.
Was in 4, 5 Jahren ist oder wird, sind eben langfristige Planungen. Da wird hoffentlich der Krieg beendet sein und in Moskau ist wer angenehmeres an der Macht.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 21:26
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die sind wirklich schnell gebaut und aufgestellt. Liegen wahrscheinlich irgendwo auf Halde und warten nur auf den Verkauf.
Vor allem überall weht auch ausreichend Wind und die kann man einfach überall aufstellen.

Derzeit würde ich eher das favorisieren, was da ist und erhalten werden kann.
Sehr viel schneller als AKWs, Wind muss nicht aus Russland importiert werden, ebenso Biogas oder Sonne. UNd wie gesagt, stillgelegte AKWs zu reaktivieren, dauert ebenfalls Jahre. Und Uran bzw. Brennelemente sind momentan sehr knapp. Also kurzfristg ist an der Lösung gar nichts.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 21:28
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Uran könnte auch wieder in Deutschland abgebaut werden, natürlich nicht von heute auf morgen.
Neue bauen ist derzeit ebenso unsinnig für eine Lösung, wie die Forderungen mehr Windräder aufzustellen.
Vielleicht hätte man den Aus-Schalter bei AKW, Kohle und Gas erst bedienen sollen, wenn die Erneuerbaren zu 100 % das Netz abdecken.

Oder wer veranstaltet ne Gartenparty mit ner halben Kiste Bier und 10 Bratwürsten, wenn er weiß, dass 50 Leute kommen?

Übrigens kostet 1 AKW pro Jahr eine Milliarde. Neubau ist in der Tat Käse. Aber wir haben ja welche da.


2x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 21:46
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Sehr viel schneller als AKWs, Wind muss nicht aus Russland importiert werden, ebenso Biogas oder Sonne
100 Windräder ersetzen aber kein Kraftwerk. Und bei Flaute ist auch im Stromnetz Flaute.
Die Dinger sind nicht mal eben gebaut und aufgestellt.

Biogas kann nicht weiter ausgebaut werden, die Anlagen gehen er langsam vom Netz, einige erreichen die 20 Jahre, dann fällt die EEG-Förderung weg. Ab dann ist ein wirtschaftlicher Betrieb nicht unbedingt gegeben.
Biogas sollte eher umgewidmet werden ins Erdgasnetz und nicht zu Strom, denn ohne die Abwärme zu nutzen geht der Großteil der Energie über den Schornstein weg.

Die Diskussion ist eh müßig, weil es eben um schnelle Lösungen geht. Was in 5 Jahren ist, sind andere Wege.
Oder will man in 5 Jahren den Gashahn zudrehen, weil in der Ukraine noch Krieg ist?


2x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 21:50
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Biogas kann nicht weiter ausgebaut werden, die Anlagen gehen er langsam vom Netz, einige erreichen die 20 Jahre, dann fällt die EEG-Förderung weg. Ab dann ist ein wirtschaftlicher Betrieb nicht unbedingt gegeben.
Biogas sollte eher umgewidmet werden ins Erdgasnetz und nicht zu Strom, denn ohne die Abwärme zu nutzen geht der Großteil der Energie über den Schornstein weg.
Heute im Radio gehört:
Biogas statt russischem Erdgas: Branche sieht Potenzial
Doppelt so viel Biogas wie jetzt: Das ist möglich, heißt es aus der Branche. Damit ließe sich russisches Erdgas beim Heizen teilweise ersetzen. Angesichts des Ukraine-Kriegs vollzieht deshalb sogar der Bund Naturschutz eine Kehrtwende.
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/biogas-statt-russischem-erdgas-branche-sieht-potenzial,Szn0SEU
Aber vielleicht ist genau das die Zukunft. Innerhalb von fünf bis zehn Jahren könnte die Biogasproduktion verdoppelt werden, heißt es beim Fachverband Biogas in Freising. Damit ließe sich die Hälfte der Gasimporte aus Russland ersetzen



1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 21:59
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Aber wir haben ja welche da.
Geht nich weil issnich weil willnich. Da muss es erst einmal richtig hart auf hart gekommen sein bevor das wieder in Betracht gezogen wird.
Zitat von elas9854elas9854 schrieb:Innerhalb von fünf bis zehn Jahren
Ja danke, wir melden uns bei Ihnen.

Akut problematisch sind die nächsten anderthalb Jahre, es ist zwar schön wenn man Lösungen hat die bei optimistischer Betrachtung in zehn Jahren dann die Hälfte des Ausfalls ersetzen, das ist jetzt aber nicht die höchste Priorität.

Höchste Priorität ist wie wir im kommenden Winter was zu heizen haben, dafür haben wir jetzt zwischen 6 und 9 Monate Zeit um das zu regeln.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 22:12
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:00 Windräder ersetzen aber kein Kraftwerk. Und bei Flaute ist auch im Stromnetz Flaute.
Die Dinger sind nicht mal eben gebaut und aufgestellt.

Biogas kann nicht weiter ausgebaut werden, die Anlagen gehen er langsam vom Netz, einige erreichen die 20 Jahre, dann fällt die EEG-Förderung weg. Ab dann ist ein wirtschaftlicher Betrieb nicht unbedingt gegeben.
Biogas sollte eher umgewidmet werden ins Erdgasnetz und nicht zu Strom, denn ohne die Abwärme zu nutzen geht der Großteil der Energie über den Schornstein weg.
Schlicht inkorrekt. Zumal du von kurzfristigen Lösungen fabulierst und dann Kernkraft ins Spiel bringst, die eben das Gegenteil einer kurzfristige Lösung beinhaltet. Erneuerbare sind die einzig machbare und wirklich relative Unabhängigkeit garantierende Lösung.
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Aber wir haben ja welche da.
Wie schon geschrieben, um einen Ausfall zu ersetzen musst du neu bauen oder alte AKWs reaktivieren, aber das ist eben ohne weiteres nicht möglich, aus oben genannten Gründen.
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Höchste Priorität ist wie wir im kommenden Winter was zu heizen haben, dafür haben wir jetzt zwischen 6 und 9 Monate Zeit um das zu regeln.
Das ist korrekt und dafür gibt es eigentlich keine wirkliche Lösung. Aber Erneuerbare haben den Vorteil, zumindest kurzfristig den Anteil an Importen senken zu können auch wenn es Jahre dauert, den Anteil komplett zu kompensieren.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 22:15
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Erst mal eine sehr traurige Medlung, falls die so stimmt. Aber es liegt in der Natur einzelner Meldungen aus Kriegsgebieten, dass man jede Meldung mit einer gewissen Skepsis betrachten muss.
@sacredheart
Die Meldung über den Tod der Frau und ihr per Kaiserschnitt geholtes Kid hat es in die Nachrichten geschafft.
Der Arzt wurde interviewt, das Krankenhaus gezeigt.
Ich denke, du kannst es glauben.
Anzweifeln kann man grundsätzlich alles, aber dann nimmt man diesen Krieg nicht zur Kenntnis.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 22:19
Ich versteh das nicht, anstattden Spekulanten noch Steuergeld in den Rachen zu schmeißen (Spritpreisdeckel) geht die dt.Windkraftenergie am Arsch:
Erneuerbare Energien Windkonzern Nordex schließt Werk in Rostock
Obwohl die Windindustrie boomt, bauen deutsche Turbinenhersteller seit Jahren Arbeitsplätze hierzulande ab. Nordex will nun die nächste Fabrik schließen.
Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/erneuerbare-energien-windkonzern-nordex-schliesst-werk-in-rostock/28112340.html

O.K.,D kann nur billig, aber die Abhängigkeiten,auch mit China kommen uns auch teuer. Das fällt uns alles auf die Füße. Warum kann D nicht mal was eigenes in endlicher Zeit aufbauen,in 16 Jahren Merkel ist nix passiert wurden die regenerativen sträflich vernachlässigt damit die dt. Stromlobby ihre Dividende erhöhen könnte. Weg mit der 10H-Regelung in Bayern. Wie weit ist die Nord-Süd-Trasse? Wie lang wird die schon geplant und gebaut?
Wenn wir heute einen Westwall bauen wollten müßten wir noch 100 Jahre warten mit nem Krieg und wären vorher pleite.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 22:23
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Zumal du von kurzfristigen Lösungen fabulierst und dann Kernkraft ins Spiel bringst, die eben das Gegenteil einer kurzfristige Lösung beinhaltet. Erneuerbare sind die einzig machbare und wirklich relative Unabhängigkeit garantierende Lösung.
In diesem Jahr sollen AKW abgeschaltet werden, diese könnten weiter laufen, dazu müssten nur jetzt Entscheidungen fallen.


Wenn jetzt geplant wird weitere Windräder zu bauen, dann wird davon kein einziges vor 2024 stehen.
Planung, Genehmigung, Flächenfindung, -kauf, Bau der Windräder, Stromtrassen etc.
Ohne regelbare Kraftwerke und Stromspeicher nützten zehntausende Windräder mehr auch nichts. Daher wurde ja Gas als Zwischenlösung gewählt, bis man was hat.

Selbst Solarthermie ist für 2022 wohl schon ausverkauft und die Auftragsbücher der Handwerker voll.
Das wäre ansonsten eine weiter Möglichkeit Gas einzusparen.

Ich bleib dabei, kein weiteres AKW in 2022 abschalten samt Laufzeitverlängerung.
Ersatzkapazitäten für die Gaskraftwerke werden wir nicht in 2022 erschaffen.


3x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 22:29
Zitat von hiddenhidden schrieb:geht die dt.Windkraftenergie am Arsch:
Nach dem Boom ab 2011 wurden Kapazitäten geschaffen, die seit 4 Jahren wieder abgebaut werden.
Jeder WKA Anlagenbauer hat Arbeitsplätze abgebaut und Werke geschlossen.
Was sollen die auch weiterhin damit?
Gute Windstandorte sind erschlossen und da drehen sich Windräder und damit ist der Boom vorbei.

Der Ausbau der Stromtrassen ist ein weiteres Problem, auch das konnte aufgrund vieler Proteste von Umweltverbänden und BIs bei weitem nicht erreicht werden.
Man kann ein Windrad nicht einfach so in die Gegend stellen und dann kommt aus der Steckdose Strom.

Ich kann auch verstehen, wenn Menschen die nicht 1 Kilometer vor dem Ort haben wollen, die großen Anlagen sind schon extrem laut.
Und die blinkenden Lichter für die Flugzeuge nachts nervig.


3x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 22:30
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Wenn jetzt geplant wird weitere Windräder zu bauen, dann wird davon kein einziges vor 2024 stehen.
Planung, Genehmigung, Flächenfindung, -kauf, Bau der Windräder, Stromtrassen etc.
@Röhrich

man fängt ja nicht bei jeden Windrad bei Null an (Flächenfindung).
Die Scouts haben die Flächen längst gefunden. Viele Projekte sind in Vorbereitung/Arbeit.
Die Realisierung unterschiedlich weit.
Ich rechne damit, dass viele Windparks, bei denen es bisher gehakt hat, beschleunigt werden.
Man braucht sie einfach.

Trotzdem bezweifle ich auch, dass Windkraft und Voltaik genügen.

AKWs sehe ich als zu gefährlich an, gerade jetzt, wo wir in ein kriegerisches/terroristisches
Zeitalter eintreten.


2x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 22:33
Wundert mich warum die Ukraine die Brücken bei Cherson nicht zerstört, dies sollte den Angriff auf Odessa doch ausbremsen und evtl. sogar für einen kurzen Zeitraum die Chance für eine Gegenoffensive ermöglichen. Auch ist in dem Abschnitt eine Pontonbrücke alles andere als leicht realisiert.


Anzeige

1x zitiertmelden