Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Russland das Buhland... aber warum?

84.108 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Russland, EU ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 19:36
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Insofern finde ich die Haltung von Habeck, erst dann Embargos zu erlassen, wenn vollkommen klar ist, dass man die Energiesicherheit decken kann, eigentlich richtig. WENN es so wäre, dass wir geklärt haben, was wir tun müssen, das politischen Rückhalt hat und das vernünftig geplant ist, DANN wäre ich deutlich für ein solches Embargo.
Ich weiß im Moment nicht ob ich das alles gut oder schlecht finden soll. Im Moment nimmt die Energiewende dank Russland wieder an Fahrt auf, was besseres konnte uns da eigentlich nicht passieren. Die Preise für den Sprit sollten schon längst viel höher sein, insgesamt also auch positiv zu bewerten. Ob es an Gas mangelt wäre ich mir nicht so sicher, denke in den USA glühen wohl schon die Bohrgestänge und LNG Terminals bauen sie auch wie verrückt, da freut man sich wohl riesig über Putins Geschenkpaket. Wichtig wäre bei Gas jetzt eine Bevorratung ob dies bis zum nächsten Winter klappt? Auch kann ich die Restkapazitäten bei LNG in Europa nicht wirklich bewerten, wäre wohl schon knapp ohne Sparmaßnahmen beim Gasverbrauch.

https://www.reuters.com/business/energy/brimming-european-lng-terminals-have-limited-space-more-gas-2022-02-17/
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Das Problem ist dann die Energiewende, die komplett umgeschmissen werden muss, wenn Gaskraftwerke ausfallen oder der Bau nun gestoppt wird.
Die Gaskraftwerke machen bei der Energiewende aber eh auch nur dann Sinn, wenn hier P2G zum Zug kommt.

Anzeige
2x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 19:40
@taren
Ja richtig positiv das der Nachbar von neben an nicht mehr zur Arbeit fährt weil es sich finanziell nicht mehr lohnt.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 19:46
Zitat von interpreterinterpreter schrieb:Wie kommst du darauf dass sie das nur im Best-Case Szenario für handhabbar halten und keine Sicherheitsmargen da eingerechnet haben? Das wäre zumindest aus meiner Sicht sehr unseriös.
Du kannst dir das hier durchlesen https://www.leopoldina.org/fileadmin/redaktion/Publikationen/Nationale_Empfehlungen/2022_Stellungnahme_Energiesicherheit.pdf

Das ist eine Ad Hoc Stellungnahme, die sich für meine BEgriffe eher darauf bezieht, was wir denn tun sollten, wenn Russland selbst das Gas abstellt.

Aber schauen wir uns mal an, was die denn jetzt als Sofortmaßnahmen fordern und für nötig halten:
Sofortmaßnahmen (kommende Wochen und Monate)
• Beschaffung von Flüssiggas auf dem Weltmarkt durch die EU, auch durch
Verhandlungen mit Staaten wie Japan, USA und Südkorea
• Stärkere staatliche Regulierung von Struktur und Nutzung der privatwirtschaftlich
betriebenen Übertragungsinfrastrukturen einleiten
• Ersatz von Gas durch Kohle im Stromsektor und Beschaffung der hierfür nötigen
Kohlemengen
• Unmittelbarer Beginn der Einsparungen beim Gas und des Auffüllens der Speicher als
Puffer für den Winter
• EU-weit koordiniert agieren
• Kompatibilität der Notfallmaßnahmen mit bestehenden Marktmechanismen
sicherstellen
• Belastungen der Bürgerinnen und Bürger mit niedrigen und mittleren Einkommen
sozial abfedern und Unternehmen von Energiesteuern entlasten
Wie genau da Bürger entlastet werden sollen steht da natürlich nicht drin und ist sache der Politik , das spielt auch im Studientext nirgendwo eine Rolle (zumindest habe ich es nirgendwo gefunden).

Unmittelbarer Beginn von Einsparungen ist auch so eine Sache. So heißt es:
Eine kurzfristig intensivierte
Kohleverstromung wird daher zwar zu zusätzlichen Kostenbelastungen für die vom ETS
erfassten Unternehmen – und mittelbar über Überwälzungsprozesse Kostenbelastungen für
deren Kunden – führen, aber nicht zu einer Erhöhung der europäischen Emissionen. Darüber
hinaus sollten kurzfristig umsetzbare Effizienzmaßnahmen in Industrie und Haushalten
ergriffen werden
"Kurzfristig umsetzbare Effizienzmaßnahmen in Industrie und Haushalten sollen ergriffen werden". Jo. Aber was genau bedeutet das? Dass es da grundsätzlich MÖGLICH wäre, auf diese Art und Weise Gas zu sparen, ist mir schon klar, sicherlich auch viel Gas. Aber dazu müsste man ja einen enormen sehr schnellen Aufwand (und das ist eine sofortmaßnahme, die sollte schnell gehen) betreiben, ohne, dass da umrissen ist, was das genau für maßnahmen sein sollten.
Heißt das, es wäre notwendig, dass Privathaushalte gezwungen werden, weniger zu heizen? Viel anderes kann ich mir da bei Sofortmaßnahmen nicht vorstellen.

Weiter heißt es da:
Die Akzeptanz der Maßnahmen durch die Bevölkerung ist ein entscheidender Faktor für die
Umsetzbarkeit. Die zusätzlichen Kosten, die sich aus der Beschaffung von Gasmengen auf dem
Weltmarkt, der Beschleunigung von Effizienzmaßnahmen sowie durch die Abfederung der
Belastungen für Haushalte mit unteren und mittleren Einkommen ergeben, sind leistbar.
Deutschland hat ausreichend finanzpolitischen Spielraum.
Ich kann verstehen, wenn solche Absätze Robert Habeck ein bisschen zu lapidar sind. Ja, federt mal schön ab und koordiniert diese Effizienzmaßnahmen, so, dass sie in den nächsten Wochen anlaufen.

Auch "Eu weit koordiniert agieren" ist so... Ja, das wäre ganz toll. Aber da gehören auch noch ein paar andere Länder dazu.


Ich sehe den Wert der Studie als Gedankenspiel (es ist ja auch nur eine Ad hoc Stellungnahme), aber die zu nehmen, und quasi die Regierung Lügen zu strafen und so zu tun, als wäre es eine relativ sichere Sache, dass wir ohne erhebliche soziale Verwerfungen das russische Gas abstellen können, finde ich nicht ehrlich.

Dafür müssten schon wesentlich genauer umrissen und durchgerechnet werden, was das alles bedeutet und wie das gehen soll.


2x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 19:48
Zitat von MarkusmeierMarkusmeier schrieb:Ja richtig positiv das der Nachbar von neben an nicht mehr zur Arbeit fährt weil es sich finanziell nicht mehr lohnt.
Was aber eine Aufgabe der Politik ist dies bei einkommensschwachen Haushalten auszugleichen.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 19:51
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Dafür müssten schon wesentlich genauer umrissen und durchgerechnet werden, was das alles bedeutet und wie das gehen soll.
Ok, dass wir genauer wissen sollten was uns da erwartet und das noch relativ schwammig ist, insbesondere dafür, die Boykottentscheidung selber zu treffen, darauf können wir uns einigen.

Das heißt nicht, dass es deswegen dann richtig ist, ein oder zwei Jahre zu warten bis man das durchzieht, nur dass es Sinn macht das Thema nochmal genauer zu untersuchen und seine Entscheidung auf eine solidere Datenlage zu stellen.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 19:52
Zitat von tarentaren schrieb:Die Preise für den Sprit sollten schon längst viel höher sein, insgesamt also auch positiv zu bewerten.
Du bist nicht auf ein KFZ angewiesen, stimmts?
Zitat von tarentaren schrieb:Was aber eine Aufgabe der Politik ist dies bei einkommensschwachen Haushalten auszugleichen.
Ja... einkommensschwache Haushalte..... dazu gehört bei weiterer Preissteigerung auch der normale Arbeiterhaushalt dazu.
Und wer erarbeitet die "Kohle" die man dann Seitens der Politik für den Ausgleich der einkommensschwachen Haushalte aufwenden soll?


2x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 19:52
• Beschaffung von Flüssiggas auf dem Weltmarkt durch die EU, auch durch
Verhandlungen mit Staaten wie Japan, USA und Südkorea
• Ersatz von Gas durch Kohle im Stromsektor und Beschaffung der hierfür nötigen
Kohlemengen
• Unmittelbarer Beginn der Einsparungen beim Gas und des Auffüllens der Speicher als
Puffer für den Winter
Ich sag mal so: da hat der Weltmarkt gerade drauf gewartet, auf den Gedanken sind auch schon andere gekommen. Da kann man sich dann, wenn man überhaupt kurzfristig zu völlig überhöhten Spotpreisen drankommt, fragen ob es ethisch vertretbar ist irgendwelchen Staaten die diese Summen schlicht nicht aufbringen können die Kohle wegzukaufen die bei denen auch irgendwo verplant war...


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 19:55
@shionoro
Ist zwar einerseits nachvollziehbar, andererseits könnte es gerade jetzt entscheidend sein, noch mal ein klein wenig den Druck zu erhöhen, um vielleicht doch mal zu einem annehmbaren Ergebnis bei den Verhandlungen Ukraine/Russland zu bekommen. (die Hoffnung stirbt ja zuletzt)
In ein Jahr ist der Drops womöglich schon gelutscht (so oder so) und nicht mehr so entscheidend, ob mans macht oder nicht.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:09
Zitat von shionoroshionoro schrieb:"Kurzfristig umsetzbare Effizienzmaßnahmen in Industrie und Haushalten sollen ergriffen werden".
Kurzfristig ist wohl das meiste nur in Fantasien möglich.
Denn für mich bedeuten Effizienzmaßnahmen in erster Linie Wärmedämmung, neue Fenster, neue Heizung und energiesparende
Beleuchtung oder Elektrogeräte. Ja klar.... das schüttelt jeder Hausherr mal eben aus dem Ärmel und der leidige Mieter zahlt die Zeche über die Miete. Wobei.... alleine bei Heizungsanlagen kann es schon mal sein das man auf Neugeräte einige Wochen oder länger warten muß, schon aus dem Grund da wichtige Bauteile wie Computerchips für Regelungen schlichtweg fehlen.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:13
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Kurzfristig ist wohl das meiste nur in Fantasien möglich.
Denn für mich bedeuten Effizienzmaßnahmen in erster Linie Wärmedämmung, neue Fenster, neue Heizung und energiesparende
Beleuchtung oder Elektrogeräte. Ja klar.... das schüttelt jeder Hausherr mal eben aus dem Ärmel und der leidige Mieter zahlt die Zeche über die Miete. Wobei.... alleine bei Heizungsanlagen kann es schon mal sein das man auf Neugeräte einige Wochen oder länger warten muß, alleine schon aus dem Grund da wichtige Bauteile wie Computerchips für Regelungen schlichtweg fehlen.
Bereits vor dem Krieg waren Heizungsbauer und allgemein Handwerker bei uns schon ausgebucht.
Zaubern können die nicht, das ist schon richtig - selbst wenn alle das Geld hätten.

Gerade Altbau, Solaranlage, Dämmung, Fenster, Dach, Heizung jetzt auf einen Schlag und + das Personal um das in "nur" ein Jahr fertig zu bekommen.
Kannste fast gleich abreißen und neu bauen.^^


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:16
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Kurzfristig bleibt da wohl nur Kernenergie
Kernenergie geht nicht kurzfristig, neue AKWs brauchen Jahrzehnte bis sie fertig gebaut sind und auch bestehende abgeschaltete AKWs wieder hochzufahren braucht Jahre. Selbst aktuell laufende AKWs länger laufen zu lassen ist problematisch, da Kernbrennstoff ebenfalls knapp ist und auch nichts nutzt um Ausfälle von anderen Kraftwerken zu kompensieren. Und Uran in europäischen AKWs kommt hauptsächlich aus Kasachstan, die auch ein pro-russisches Regime haben.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:23
Zitat von YoooYooo schrieb:Bereits vor dem Krieg waren Heizungsbauer und allgemein Handwerker bei uns schon ausgebucht.
Stimmt. Ich selbst bin gelernter Installateur und bekomme oftmals fast schon unmoralische Angebote von Firmen, trotz meines Alters,
bleibe aber lieber in der kleinen Immobilienfirma für die ich arbeite.
Zitat von YoooYooo schrieb:Kannste fast gleich abreißen und neu bauen
Auch schon nicht mehr. Selbst der Zimmermann wartet auf seine Balken mit viel Pech einige Wochen.

Ist schon ein leidiges Thema mit Ressourcen und Rohstoffen. Der Krieg hilft da jetzt auch nicht wirklich weiter um mal wieder aufs Topic zurück zu kommen.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:24
Zitat von interpreterinterpreter schrieb:Ok, dass wir genauer wissen sollten was uns da erwartet und das noch relativ schwammig ist, insbesondere dafür, die Boykottentscheidung selber zu treffen, darauf können wir uns einigen.

Das heißt nicht, dass es deswegen dann richtig ist, ein oder zwei Jahre zu warten bis man das durchzieht, nur dass es Sinn macht das Thema nochmal genauer zu untersuchen und seine Entscheidung auf eine solidere Datenlage zu stellen.
Ja, da sind wir uns absolut einig. Vom Herzen her würde ich auch ein Embargo begrüßen, selbst wenn es dabei Unabwägbarkeiten gibt.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:25
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Du bist nicht auf ein KFZ angewiesen, stimmts?
Sinn und Zweck ist es das soviel wie möglich von einem Kfz abhängig sind , ich seh zumindest kein funktionierendes gegenangebot . Macht ja auch Sinn in einem Autoland
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/810/umfrage/rohoelpreisentwicklung-opec-seit-1960/
Also am Ölpreis allein entscheidet sich nich der Preis an der zapfsäule.sind aber in etwa im moment die gleichen Probleme wie bei etwas reicheren Russen... wie tank ich mein Auto, wie komm ich nach Paris.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:25
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Du bist nicht auf ein KFZ angewiesen, stimmts?
Ich fahre täglich ca. 80 km von Mo - Fr, also durchaus angewiesen und könnte auch nicht auf öffentliche ausweichen. Einzig eine Fahrgemeinschaft wäre evtl. denkbar.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Ja... einkommensschwache Haushalte..... dazu gehört bei weiterer Preissteigerung auch der normale Arbeiterhaushalt dazu.
Und wer erarbeitet die "Kohle" die man dann Seitens der Politik für den Ausgleich der einkommensschwachen Haushalte aufwenden soll?
Marktwirtschaftliche Prozesse kommen halt nur dann Zustande wenn es ums Geld geht, anstatt einen CO2 Aufschlag haben wir halt jetzt eine Krise.


2x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:29
Zitat von tarentaren schrieb:Ich fahre täglich ca. 80 km von Mo - Fr
Dann verstehe ich Deine Aussage nicht wirklich. Erhöhte Spritpreise treffen auch den Transport- Güterverkehr und auch das Handwerk.
Die erhöhten Preise bezahlt der Endverbraucher mit. Aber da will ich jetzt nicht weiter in die Diskussion gehen. Das ist ansich OT.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:29
Zitat von tarentaren schrieb:Wichtig wäre bei Gas jetzt eine Bevorratung ob dies bis zum nächsten Winter klappt?
Da musst Du bei Gazprom nachfragen, die haben die Gasspeicher erworben und unter Kontrolle.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:32
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Da musst Du bei Gazprom nachfragen, die haben die Gasspeicher erworben und unter Kontrolle.
Wenn der Staat entsprechende Auflagen macht dann ist es aus mit der Kontrolle und der Staat kann auch jederzeit enteignen. Insofern entweder spielt man mit oder der Staat löst es anderweitig, aktuell sind in Russland ja schon Enteignungen westlicher Firmen im Gespräch.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Dann verstehe ich Deine Aussage nicht wirklich. Erhöhte Spritpreise treffen auch den Transport- Güterverkehr und auch das Handwerk.
Die erhöhten Preise bezahlt der Endverbraucher mit. Aber da will ich jetzt nicht weiter in die Diskussion gehen. Das ist ansich OT.
Sicherlich richtig aber der Markt kann sich auch an die Situation anpassen und dann optimiert er die Situation, geht vielleicht nicht komplett aber wer den Markt nicht fordert, dann ändert sich auch nie was.


2x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:33
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:fragen ob es ethisch vertretbar ist irgendwelchen Staaten die diese Summen schlicht nicht aufbringen können die Kohle wegzukaufen die bei denen auch irgendwo verplant war...
Vor allem weil man vielen diesen Staaten untersagt hat, Kernenergie zu nutzen.
Denen jetzt auch noch die Kohle wegzukaufen würde aber zur EU passen.
Wir verknappen ja auch weiterhin für die nächsten 15 Monaten den Weltmarkt mit Getreide.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

14.03.2022 um 20:34
Zitat von tarentaren schrieb:Ich fahre täglich ca. 80 km von Mo - Fr, also durchaus angewiesen und könnte auch nicht auf öffentliche ausweichen. Einzig eine Fahrgemeinschaft wäre evtl. denkbar.
Bei mir bezahlts am Ende der Kunde.
Aber schön ist das alles nicht.
Die Arbeit muss gemacht werden und wenn der Liter 30 Euro kostet, änderts nix dran: Tank muss voll gemacht werden und Kunde muss es zahlen. Alternativ halt zuhause bleiben und Füße hoch.^^

E Autos ginge natürlich aber ist ja auch nur Teil der Primärenergie.
Was am Öl fehlt, muss dann woanders her kommen und wird dann auch teurer.


Anzeige

1x zitiertmelden