@Wald Nun ob das so war, wird man wohl nie Erfahren. Sicher, hat Herr Macron mehr das Sagen als Frau Merkel. Ähnlich schauts bei aktuellen Rüstungsprojekten aus. Es wurde auf deutsch-französische Projekte gesetzt wie dem FCAS oder Seefernaufklärer. Dazu sollte die P3C Orion, eigentlich, noch fit gemacht werden dass diese bis 2035 durchhält, statt Boeing P8A Poseidon zu kaufen. Während Frankreich französisch, dominierte Firmen hat wie Dassault, mit Sitz in Paris, eigene Staatswerften besitzt Frankreich ebenso, hat Deutschland diesbezüglich kaum noch etwas zu bieten. Die Europäische Union ist in der Tat eine Organisation und "kein" Staat. Folglich, kann die EU auch keine reguläre Armee aufstellen, geschweige denn Rekruten, rekrutieren. Deswegen kam der Vorschlag der SPD das Soldaten der Bundeswehr sich bei einer möglichen EU Armee bewerben müssen. Deswegen wird eine EU Armee, auf lange Zeit eine Utopie bleiben. Wie weit man die EU zu einem tatsächlichen Staat umbauen wird und kann muss man sehen. Jeder einzelne Mitgliedsstaat, muss für seine Sicherheit sorgen. Wohlhabende, größere Länder wie Deutschland, Frankreich oder Polen, vor allem Deuzschland, muss dann auch mal mehr machen als die letzten 15 Jahre. So, wie derzeit ist man zu Abhängig von den USA, man muss mögliche Kriegsverbrechen ertragen, weil die Bundeswehr nur den A400M besitzt und nicht auch Grossraumtransportflugzeuge a la C-17.