JohannD schrieb:Ich frage mich daher eher wie man die Wehrpflicht in Deutschland überhaupt aussetzen konnte?
Das war ein Prozess, der über Jahre hinweg gelaufen ist. Es wird zwar gerne so getan, als hätte zu Guttenberg (oder von mir aus Merkel, die ja angeblich an allem schuld ist) einfach mal so die Wehrpflicht ausgesetzt weil er nichts anderes zu tun hatte.
Aber tatsächlich fing das Ganze damit an, dass man nach 1989 die Frage, was denn eigentlich die Bundeswehr tun soll und wozu man sie braucht, nie von Grund auf diskutiert hat. Der Kalte Krieg war zu Ende und die Frage, ob sich daraus auch Konsequenzen ergeben für die Bundeswehr hat man nie gestellt. Sondern man hat im Großen und Ganzen einfach so weitergemacht wie bisher, nur eben immer weniger weil man sparen wollte. Dazu kamen dann Auslandseinsätze deren Sinn nicht wirklich vermittelt wurde und die z. T. auch ziemlich desaströs verlaufen sind (Afghanistan).
Gleichzeitig wurden immer weniger Leute eines Jahrgangs eingezogen, weil man sie gar nicht mehr alle einziehen konnte - also hat man pseudo-mäßig die Anforderungen so gestaltet, dass "leider" ein großer Teil untauglich war. Als auch das nicht mehr half, hat man dann einfach immer mehr Leute "vergessen" was zu einer Ungerechtigkeit geführt hat, die dann auch wieder die Akzeptanz untergraben hat. Mal abgesehen davon, dass man davon ausgehen konnte, dass da eine Klage beim Verfassungsgericht eingereicht wird, weil die Wehrgerechtigkeit nicht mehr gegeben war. Und letztlich war es auch ein offenes Geheimnis, dass ein wesentlicher Punkt, weswegen man die Wehrpflicht noch aufrecht erhalten hat, der Zivildienst war, weil man es geil fand, billige Arbeitskräfte für das Gesundheitssystem zu rekrutieren. Als dann die Dienstzeit immer weiter reduziert wurde, fiel das auch weg, weil die Sozialträger kein Interesse mehr hatten, Leute für nur wenige Monate auszubilden oder einzuarbeiten.
Außerdem wurde die Frage, was denn mit den Frauen ist, bis heute nicht offen diskutiert, denn seit Frauen freiwillig zur Bundeswehr gehen konnten, Männer aber mussten, war das schon auffällig.
Insofern stand das am Ende eines längeren Prozesses und war nicht einfach so ein Handstreich, den irgendwer mal einfach so gemacht hat.
(Das sage ich alles übrigens ganz wertneutral.)