Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

1.337 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Bundeswehr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

14.08.2025 um 09:39
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Bei der Bundeswehr redet niemand von Heldentod. Und das hat einen Grund. Wenn sich Soldaten dumm opfern, dann hat man bald keine Soldaten mehr. Bei der Bundeswehr Heist es viel mehr "heute überleben, damit man morgen noch kämpfen kann". Und wenn Befehle nicht ausführbar sind, weil das Risiko zu groß wird, dann werden sie nicht ausgeführt

Heldentot war 2WK, sowas will man heute nicht mehr.
Und das ist halt auch nur Wunschvorstellung und alternative Realität.
Wie ein Schlachtfeld in einem hochintensiven Konflikt im Rahmen LV/BV gegen einen organisierten Feind aussieht, und darin zu bestehen ist momentan das Ziel wenn die da Oben von 'kriegstüchtig' reden, kann man in der Ukraine sehen.
Ne, da ist der 0815 Soldat auch nur noch Verfügungsmaterial der im Zweifel von der Einzeldrohne gejagt wird.
Man braucht im übrigen auch nicht argumentieren dass es so schlimm schon nicht werden würde.
Weil, wenn man Leute zum Militär einziehe erwartet man grundsätzlich dass sie auch im härtesten Falle kämpfen.
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Du wirst Dir von alten Herren wie Gen. Breuer, Laubenthal, Gerhartz und Minister Pistorius den Weg vorgeben lassen müssen. Die sprechen komischerweise nie vom Heldentot, nur Du.
Diese Herren wird man auch nie vorne in der Stellung finden, und wenn es wirklich soweit kommt werd ich schon das machen was ich für richtig halte.
Im übrigen hab ich meine Zeit bald runter, den Reservedienst werd ich sogar wahrscheinlich freiwillig leisten.
Zum einen weil ichs geil find, zum anderen ich dort nen tollen Job hab und die Kohle nehm ich sowieso mit.
Aber, ich maße mir nicht an andere zu Zwingen.
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:und wenn Dein Ur Opa ein Nazi war
Und das ist auch schonwieder ein Grund warum ich dagegen bin jemanden zu zwingen.
Der war auch nur ein Wehrpflichtiger der das beste draus machte.
Und heute können sich Soldaten, die tatsächlich in einem Krieg gedient haben, von Menschen die allerhöchstens ihren Pflichtdienst geleistet haben als irgendwas titulieren lassen...vorrangig weil sie auf der Verliererseite standen.
Der Dank des Vaterlandes halt, der ist so richtig schön.
Da kämpft man doch gerne für.
Der Umgang mit denen, und auch der mit den Einsatzveteranen.
Da kann man schon sehen was der Wehrpflichtige zu erwarten hat von der Gesellschaft sollte es scharf werden.


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

14.08.2025 um 10:57
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Weil, wenn man Leute zum Militär einziehe erwartet man grundsätzlich dass sie auch im härtesten Falle kämpfen.
Ja, das stimmt. Heldentot übersetze ich aber mit "sinnlose Risiken eingehen". Die ganze Ausrüstung der Bundeswehr zielt darauf ab den Soldaten größtmöglichen Schutz bzw. Überlebenswahrscheinlichkeiten zu bieten. Und Sinnlose Risiken mag man dort auch nicht. Wenn ein ziel nicht erreichbar ist, das ist es nicht erreichbar, dann schmeißt man nicht sein Leben weg um zu versuchen es doch noch zu erreichen, sondern zieht sich zurück und versucht es anders.

Die Bundeswehr möchte, das möglichst viele ihrer Soldaten überleben. natürlich werden das nicht alle schaffen, machen wir uns nix vor. In jedem Krieg sterben Soldaten, keine Frage. Dennoch möchte die Bundeswehr das Gegenteil von Heldentot.

Heldentot ist für mich das was die Russen machen. Mal 20 Mann losschicken, wenn sie aus dem Hinterhalt zusammengeschossen werden schauen wo die Ukrainer sitzen und dann dort drauf halten. So eine sinnlose Verschwendung von Leben, das gibt es bei der Bundesweh eben nicht. Und deshalb triggert mich das Wort Heldentot.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

14.08.2025 um 11:18
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Und das ist halt auch nur Wunschvorstellung und alternative Realität.
Also gut , dann brauchen wir auch keine Feuerwehr mehr . Wer soll bitte schön für dich & dein Brand das Leben riskieren ? Albern.machs einfach selber
Oder Einfach brennen lassen, wir schaffen dann noch die wasserSchläuche ab nicht das jemand denkt das wären Feuerwehrleute die löschen wollen


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

14.08.2025 um 11:24
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Wer soll bitte schön für dich & dein Brand das Leben riskieren ?
Niemand.
Ist auch nicht Sinn der Feuerwehr und Einsatztaktisch würde eine Menge falsch laufen falls man es doch macht. ;)
Hast du gedient?.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn ein ziel nicht erreichbar ist, das ist es nicht erreichbar, dann schmeißt man nicht sein Leben weg um zu versuchen es doch noch zu erreichen, sondern zieht sich zurück und versucht es anders.
Am Ende des Tages steht ein Befehl der übergeordneten Führung, und in der Natur des Krieges liegt es dass für die Ziele in diesem selbstverständlich auch Leben geopfert werden.
Wirkung geht auch vor Deckung.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:das gibt es bei der Bundesweh eben nicht
Was man nicht sagen kann weil die Bundeswehr, zum Glück, noch nie in so einer Situation gewesen wäre.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

14.08.2025 um 11:28
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Hast du gedient?.
Wichtig ist , wer will dienen?

Da haben wir ein Plus beim Arbeitgeber Bundeswehr auf allen Ebenen

Es ging nicht um den Sinn, es ging drum das zur Not jemand für dich sein Leben aufs spielt setzt. Und das mit Leidenschaft
Zitat von BerrylBerryl schrieb:zum Glück, noch nie in so einer Situation gewesen wäre.
Weil man das mit dem Heldentod anderen überlässt wie zb jihadisten in Afghanistan
Russische Gefechtsführung ist nicht das Maß auch wenn es dich offenkundig beeindruckt hat


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

14.08.2025 um 12:10
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Wichtig ist , wer will dienen?
Willst du?.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Da haben wir ein Plus beim Arbeitgeber Bundeswehr auf allen Ebenen
https://augengeradeaus.net/2025/06/personalstaerke-april-2025-wieder-leichter-anstieg-rekordzahl-an-fwdl/

Ein leichtes, und man ist nicht im Ansatz näher ans Zielbild rangekommen.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Es ging nicht um den Sinn, es ging drum das zur Not jemand für dich sein Leben aufs spielt setzt. Und das mit Leidenschaft
Macht man nicht, braucht man auch nicht.
Grundsätzlich, schon garnicht in der Feuerwehr.
Und noch weniger erwarte ich persönlich es von Menschen die nen Zwangsdienst leisten.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Weil man das mit dem Heldentod anderen überlässt wie zb jihadisten in Afghanistan
Also in den bisherigen richtigen Kriegen die Deutschland führte sah das anders aus.
In allen anderen Kriegen auf dieser Welt aber auch.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Russische Gefechtsführung ist nicht das Maß auch wenn es dich offenkundig beeindruckt hat
Wir haben zum Glück nicht einmal eine Gefechtsführung um da Vorhersagen treffen zu können.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

14.08.2025 um 13:56
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Wir haben zum Glück nicht einmal eine Gefechtsführung um da Vorhersagen treffen zu können.
Wir trainieren aber das Gefecht der verbundenen Waffen und bringen das Rekruten bei . Das wir gar nix hätten ist nunmal falsch. Entweder sind wir zu gut oder wir greifen keine anderen Länder mehr an . Such dirs aus, gebraucht haben wir es schon länger nicht
Zitat von BerrylBerryl schrieb:In allen anderen Kriegen auf dieser Welt aber auch.
Da bringst du soviel Erfahrung mit ,der der nur abkassieren will.das geld behebig macht ist bekannt


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

14.08.2025 um 14:14
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Wir trainieren aber das Gefecht der verbundenen Waffen und bringen das Rekruten bei
'Wir'?.
Nunja.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Entweder sind wir zu gut oder wir greifen keine anderen Länder mehr an
Also momentan sind 'wir', das bezieht sich auf das Heer, ja eher blank.
Und haben größere Personalprobleme, darum ja die Diskussion um die Wehrpflicht.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Da bringst du soviel Erfahrung mit ,der der nur abkassieren will.das geld behebig macht ist bekannt
Wie sieht es jetzt eigentlich aus mit deinem Dienst?.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

14.08.2025 um 14:23
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Wie sieht es jetzt eigentlich aus mit deinem Dienst?.
Die Frage ist was dich das interessiert. Ich bin dein General, Ok
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Und haben größere Personalprobleme, darum ja die Diskussion um die Wehrpflicht.
Ansichtssache, ich seh steigende Zahlen . Zumindest werden deine Weisheiten hier nicht mit Zahlen unterfüttert. Wollen schon noch paar ins militär.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Also momentan sind 'wir', das bezieht sich auf das Heer, ja eher blank.
Das weiss ich das das Heer " blank " ist , man kann dir hier auch zugucken beim aufm Smartphone rumtippen. Da such ich mirn anderen


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

14.08.2025 um 14:36
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Die Frage ist was dich das interessiert.
Weil ich meine dass sich da mein Vorurteil bestätigt dass Aussagen hinsichtlich kriegstüchtig und Co. vorallem aus der Ecke kommen in der man ruhig Brabbeln darüber kann weil es einem selber null betrifft, bezogen auf die Konsequenzen des Ganzen.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Zumindest werden deine Weisheiten hier nicht mit Zahlen unterfüttert.
Ich habe seit gestern zweimal die entsprechenden Zahlen gepostet.
Ausserdem sage ich nicht dass garkeiner ins Militär wollen...nur sind es viel zu wenig die es wollen.
Und diese Belege habe ich erbracht.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Das weiss ich das das Heer " blank " ist , man kann dir hier auch zugucken beim aufm Smartphone rumtippen. Da such ich mirn anderen
Man nennt es Urlaub.
Aber die Story bezüglich Heer=blank, und da ist nicht das Amt mit gemeint, kommen dann auch von anderen Stellen.
Wobei man hier sagen kann dass mittlerweile wenigstens die Kohle da ist.
Jetzt fehlt es halt noch am Wehrwillen und dem Personal, und da sind wir wieder bei der Wehrpflicht.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

15.08.2025 um 08:53
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Weil ich meine dass sich da mein Vorurteil bestätigt dass
Eben , dir geht es drum deine Vorurteile zu bestätigen und mir das Recht zum mitdiskutieren wegzunehmen.. egal wie ich es dreh geht es um mundtot machen, wäre ich jetzt beim Bund bin ich halt " der blanke " der von keiner drone gejagt wird .
Und du , Du machst Urlaub.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ausserdem sage ich nicht dass garkeiner ins Militär wollen...nur sind es viel zu wenig die es wollen.
Was ist denn der bedarf , konntest du das ermitteln?
Ich lese es brauch bis 2031 203000 Soldaten, Stand Ende 24 hamwer 181150 .
Plus die Reservisten die im Urlaub chillen


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

15.08.2025 um 19:08
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Eben , dir geht es drum deine Vorurteile zu bestätigen und mir das Recht zum mitdiskutieren wegzunehmen.. egal wie ich es dreh geht es um mundtot machen, wäre ich jetzt beim Bund bin ich halt " der blanke " der von keiner drone gejagt wird .
Und du , Du machst Urlaub.
Das ganze Argument "Ham se denn jedient/dienen Sie denn?!" ist partiell nachvollziehbar (es ist leichter zu fordern wenn man z.B. alterstechnisch nicht mehr zwingend oder überhaupt selbst betroffen wäre), andererseits ist es halt im großen Maßstab schrott oder nur bedingt anwendbar in Debatten, respektive irgendwann ausgereizt.

Einfach aus dem Umstand her, dass am Ende nicht jede Person die für mehr Resilienz ist auch selbst dienen kann, aber deswegen nicht zwingend ein Problem ist. Beispiele aus dem Stehgreif: Leute die mal Wehrpflicht geleistet haben und sie für jüngere Generation/en wieder fordern. Ja klar sind die im potentiellen V-Fall je nach Alter eher raus aber sie haben immerhin mal ihren Kopf abstrakt hingehalten. Anderes Beispiel: Akademia, Politikwissenschaftler, gerade im gehobenen Alter. Haben ggf. mal Dienst geleistet, wären aber in einem künftigen Konflikt vmtl. auch eher relativ raus (obgleich ein Sönke Neitzel betont, auch in Uniform zu dienen wenn die BW für ihn konkrete Aufgaben hätte - ich kauf ihm das auch soweit ab). Oder halt Politiker(innen), die raus wären/im Falle andere Aufgabenwahrnehmung hätten aber z.B. Gesetzesänderungen die dienlich wären mittragen.

Ja, teils kann man das Argument nachvollziehen weil es für manche zu abstrakt, leicht und vielleicht auch "Gratismut" ist. Dann hörts aber irgendwann auf. Weil als Bürger kann ich auch selbst wenn ich nicht mal im entsprechenden Bereich arbeite oder situativ betroffen wäre, Wünsche oder Forderungen formulieren.

Genau wie ich an einen Gastrobetrieb den Wunsch an bzw. die Hoffnung über gescheites genießbares bzw. zumindest nicht gesundheitsschädliches Essen stellen kann auch wenn ich selbst kein Koch bin. Dass ich stärkeren Katastrophenschutz befürworten kann auch wenn ich nicht beim THW oder den Feuerwehren bin. Dass ich stärkere Wehrfähigkeit befürworten, mich dafür aussprechen kann, auch wenn ich kein Soldat bin oder je war. Klar tragen am Ende meist Leute "an der Front" (im übertragenen oder wortwörtlichen Sinne) aber man steht zumindest irgendwo hinter jenen oder stärkt im weiteren Sinne eine Befürwortung auch adäquater Ausstattung, wenn manche schon ran sollen.

Mir sind, selbst wenn man abfällig "Gratismut" manchen unterstellen mag, diese Leute sogar immer noch lieber als Dauer-Nörgler oder Torpedierer die mit Kalkül arbeiten oder alles madig reden wollen (wen es halt betreffen möge; nachvollziehbare oder gescheit begründete Kritik mal aussen vor). Weil die zumindest gewisse vielleicht notwendige Maßnahmen zumindest irgendwo mittragen.

Über das Konzept Wehrpflicht selbst kann man natürlich streiten. Ich finde es eher bedauerlich, dass es scheinbar nicht genug Freiwillige für den generellen Bereich (KRITIS, Kat.-Schutz, Streitkräfte, etc.) gibt und auch die Truppe für sich gesehen. Eine Summe an Menschen mag andere Prioritäten haben aber ich sehe hier partiell und perspektivisch bei gewissen Trends das Konzept "Wehrhafte Demokratie" gefährdet. Gerade wenn demografischer Wandel mitunter perspektivisch Bevölkerung und somit auch Streitkräfte eher noch schrumpfen lässt - oder lassen könnte. Das Problem hat Südkorea perspektivisch vielleicht, wenn sie das Demografieproblem nicht mildern/abwenden können und die haben auch ne Bedrohung vor der Haustür.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

15.08.2025 um 20:50
1956 wurde die Wehrpflicht eingeführt. Wie war das damals bei den jungen Leuten, waren die viel werhrbereiter als heute?
4. Einführung der Wehrpflicht

Das Grundgesetz von 1949 traf noch keine Aussage zur Wehrpflicht, sondern verbat nur den Zwang
zum Dienst an der Waffe. Die allgemeine Wehrpflicht wurde mit dem Inkrafttreten des Wehr-
pflichtgesetzes (WPflG) vom 21. Juli 1956 eingeführt. Am 1. April 1957 fand die erste Einberufung
aufgrund dieses Gesetzes statt.
Im Rahmen der Wiederbewaffnung war die Einführung einer Wehrpflicht in der Zivilgesellschaft
höchst umstritten. Die Maßnahme fand naturgemäß besonders unter den Wehrpflichtigen in spe
keinen Anklang. Kurz vor der Einführung der Wehrpflicht im Jahr 1956 befürwortete nicht einmal
einer von zehn jungen Männern zwischen 16 und 29 Jahren ohne Vorbehalte den Aufbau
militärischer Verbände mittels einer allgemeinen Wehrpflicht. Der Spiegel stellte dazu fest:
„Während also über die Hälfte der männlichen Befragten zwischen 18 und 29 Jahren eine Berufs-
armee befürwortet, äußerten sich die meisten von denen, die es nichts mehr angeht, die Leute über
60 vor allem, entschieden für die Allgemeine Wehrpflicht“.
Quelle: https://www.bundestag.de/resource/blob/873618/c71752b82655f7e9eda21b927eb73087/WD-2-066-21-pdf-data.pdf
(Interessantes Dokument von 2021, erschöpfende Infos)

Oha, die selbe Debatte wie heute.

Und schon 1979
Von 1013 Rekruten, die das Münchner Sozialwissenschaftliche Institut
der Bundeswehr befragte, erlebte über die Hälfte die Dienstzeit als ‚mehr
oder weniger sinnlos‘. Auf die Bitte, in Stichworten aufzuschreiben, ‚was
sie bei der Bundeswehr gelernt haben‘, antworteten 80,6 Prozent der
‚Sinnlos‘-Dienenden: ‚Gammeln und Trinken.‘ “
Quelle: s.o.

Trotzdem hat die Wehrpflicht funktioniert.


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

15.08.2025 um 21:35
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Trotzdem hat die Wehrpflicht funktioniert.
klar hat sie funktioniert. Und man konnte sogar ein paar Dinge fürs Leben mitnehmen.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

16.08.2025 um 12:05
Zitat von WardenWarden schrieb:Einfach aus dem Umstand her, dass am Ende nicht jede Person die für mehr Resilienz ist auch selbst dienen kann
Doch.
Und wenn man sich nur im Hintergrund beim Kat Schutz engagiert.
Das ginge schon alles.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Eben , dir geht es drum deine Vorurteile zu bestätigen und mir das Recht zum mitdiskutieren wegzunehmen
Ne, ich mag dich einfach nur für mich persönlich einordnen können.
Zitat von WardenWarden schrieb:andererseits ist es halt im großen Maßstab schrott oder nur bedingt anwendbar in Debatten, respektive irgendwann ausgereizt.
Das würde euch so passen.
Ne, interessant ist vorallem die Meinung derer die es tatsächlich betrifft.
Und da schaut es mau aus, den Beleg habe ich erbracht und diese Haltung respektiere ich.
Ich bin da auch kein Militärfeind, ich find den Bund zwar irgendwo bissl lächerlich aber wenn man sich ausleben kann sehr sehr geil.
Aber.
Da steht ein ganz großes ICH, das kann ich von niemanden anderen erwarten und den Größenwahnsinn als Nichtbetroffener den Betroffenen zu erklären dass sie ihre Haut hergeben sollen wenns kracht...den werd ich hoffentlich nie haben.
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Trotzdem hat die Wehrpflicht funktioniert.
Wir haben weder 56 noch 79.
Die gesellschaftlichen Realitäten sind heute komplett anders.
Während diese Generationen noch hoffen konnten dass sie aufsteigen, steht die heutige vor einem Downgrade.
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Ich lese es brauch bis 2031 203000 Soldaten, Stand Ende 24 hamwer 181150 .
Plus die Reservisten die im Urlaub chillen
Das ist das aktuelle Zielbild was noch in Merkeljahren beschlossen und nie erreicht wurde.
In der Diskussion sind wir längst bei 250k aufwärts.
https://www.tagesschau.de/ausland/pistorius-soldaten-bedarf-100.html


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

16.08.2025 um 18:35
Sorry, bisschen ne Textwand. Es ginge sicherlich weitaus kürzer aber die Themen die mich bewegen lassen mich dazu neigen, lieber eher auszuholen.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Doch.
Und wenn man sich nur im Hintergrund beim Kat Schutz engagiert.
Das ginge schon alles.
Ich hatte dich kontextuell im Kern so verstanden, dass du schon die Truppe und idealerweise "Frontlinie" oder dahinführende ggf. unter Risiko stehende Logistikkette meinst. Und das wäre halt in Summe etwas utopisch.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ne, interessant ist vorallem die Meinung derer die es tatsächlich betrifft.
Und da schaut es mau aus, den Beleg habe ich erbracht und diese Haltung respektiere ich.
Gesellschaftliches Problem - teils nachvollziehbar (wenn man mit anderen Faktoren wie Wirtschaftslage und unklarer Lebensperspektive zu kämpfen hat, salopp gesagt andere Sorgen hat und teilweise auch eine Art Entfremdung zum abstrakten Gemeinwesen und gemeinschaftlicher Identität stattfindet), teils halt dann... wie formuliere ich das?

Nun, ich möchte es sehr pathosgeladen und abgedroschen formulieren bzw. es anhand einer gängigen Formulierung ableiten: "Freedom doesn't come for free". Das klingt erst mal abgedroschen (für manche) beinhaltet aber viel Wahrheit oder eine Quintessenz: Das was man sich teils historisch mühseelig erkämpft hat, muss immer wieder im Sinne wehrhafter Demokratie verteidigt werden, wenn es von innen und halt eben auch von außen herausgefordert werden sollte. Wenn nachfolgende Generationen im Schnitt immer weniger Bock haben notfalls auch aktiv dafür einzutreten - nicht alle individuell, aber am Ende in Summe genug Menschen - dann haben wir perspektivisch ein Problem.

Dann zerfrisst uns auf Dauer ein Gift, teils auch von außen gestreut, von innen heraus weil ein abstrakter gemeinsamer "Kitt" immer mehr verloren geht und soziale Kohäerenz eher schwindet. Oder alternativ oder zusätzlich kommt eine Bedrohung von außen.
Ich kann einem bzw. nicht jedem Individuum was eine andere Meinung oder Haltung zu diesen Themen hat wie ich nicht zwingend kritisieren - aber einen Trend der ins Negative geht.

Für mich - vielleicht bin ich da zu idealistisch veranlagt auch wenn ich meine ganz eigenen individuellen Sorgen habe - hat das irgendwie was von "Ich will mich nicht mehr wehren wenn ich bedroht werde und anderen ggf. nicht mehr helfen" - ein Aufgeben. Eine Abkehr vom Rest. Und das riskiert, wenn man es weiterspinnt, abstrakt die Rechtsordnung von der man bei allen gesellschaftlichen Problemen noch meist eher profitiert. Oder stumpfer: Wer sich nicht wehrt wird im worst-case zum Spielball anderer. Ganz akut. Wir haben historisch gesehen, wie das für eine Gesellschaft unter feindlicher Besatzung enden kann. Jetzt ist es zumindest zeitnah unwahrscheinlich, dass russische Truppen weite Teile Deutschlands besetzen.

Aber wir sind in einem Bündnis und müssen es daher weiter denken: Das kann sehr wohl unsere Verbündeten ostwärts betreffen. Jetzt kann man sagen als Bürger der eh nicht zwingend motiviert ist: "Ist noch weniger mein Problem" - die gleichen Verbündeten wären aber auch für uns da, im worst-case.

Um meinen Wortsalat etwas kürzer zusammenzufassen sehe ich halt das Konzept "Wehrhafte Demokratie" gefährdet, wenn im Zweifel immer weniger Menschen aktiv dafür eintreten wollen, auch unter persönlichen Risiken. Das gilt nach innen (steigender Extremismus und schwindende Resilienz bzw. dass Leute lokal teils weggemobbt werden und einknicken und 'Raum genommen wird') wie nach außen (Abschreckung/Wehrfähigkeit externen Bedrohungen ggü.).

Wenn man mit der eigenen Gesellschaft eher abgeschlossen hat, woanders lebt oder meint, dass es wg. dem Lebensalter eh egal sein kann ... ja, dann ist das leicht das alles eher abzutun. Ich habe aber nicht insoweit mit alledem abgeschlossen. Und sollte es soweit kommen würde ich mich auch entsprechend einbringen bzw. mache es schon partiell - mit jedwedem Risiko (ehe es wieder heißt Wasser predigen aber Wein saufen). Bock hat am Ende (bis auf ein paar Verwirrte) niemand auf das worst-case Szenario. Aber dann muss am Ende jemand da sein der sich für andere einbringt. Bzw. es müssen am Ende genug Leute dafür bereit sein.

Wir stehen potentiell vor einer sehr akuten Bedrohung und müssen gesellschaftlich tough(er) sein, sind es aber augenscheinlich nicht genug. Das wird vielleicht erst den Konflikt heraufbeschwören - im schlimmsten Fall. Weil russische Propaganda, derer auch am Ende im worst case deren politische Führung aufsitzen könnte, uns als zu schwach betrachten und demnach militärische Eskalation ein wertiges Mittel der Wahl sein könnte - nicht muss, aber dann eher könnte als wenn wir abschreckender aufgestellt werden.




Thema Abschreckung:

"Gayropa" sind wir teilweise im abfälligen Sinne ggü. russischen Imperialisten.
"Es ist ja hier eine sehr innenpolitische Diskussion gegen die mögliche Wehrpflicht usw. Ich würde mal zwei außenpolitische Aspekte in diese Diskussion, in dieses Gespräch bringen. Der erste, die sozusagen russische Sicht. Natürlich ist das das gefundene Fressen für die russische Propaganda. Es bestätigt das Narrativ, die Europäer sind Weicheier, Drückeberger, sie sind auf ihren Komfort...an ihren Komfort gewöhnt, sie werden nicht kämpfen.

'Deswegen werdet ihr, heldenhaften russischen Soldaten, es auch leicht haben mit denen.' Ich versuche mal so einen propagandistischen Erzählsatz hinzuspinnen. [...] Weil dieses 'Gayropa', dieses 'schwule Europa', da ist ja ein sehr populäres Narrativ in Russland, die werden ihre Kinder und ihre Frauen nicht verteidigen wollen und sie werden sich unterwerfen - also diese Kapitulationsstimmung.

Ich würde das als Kapitulationsstimmung bezeichnen, die ja nicht nur bei Ihnen vorhanden ist ... einige Umfragen zeigen, es gab einige bekannte Persönlichkeiten in Deutschland die sich so in diese Richtung geäußert haben. Also kämpfen nicht oder können wir gleich aufgeben hat ja keinen Sinn. Das wird natürlich in Russland registriert und das bestätigt das eigene Narrativ, also mit Europa werden wir schon fertig."
(Den Rest tippe ich jetzt nicht ab, kann man sich anhören wenn man den zweiten Punkt usw. hören will)
- Andrey Gurkov bei Lanz

Quelle/Zeitstempel ab 21:12 fortfolgende :Youtube: Wehrhaftes Deutschland: Lieber besetzt als tot? | Markus Lanz vom 23. Juli 2025
Wehrhaftes Deutschland: Lieber besetzt als tot? | Markus Lanz vom 23. Juli 2025
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.

(Das Video greift auch die Debatte die wir hier führen auf und ist ggf. wertig/interessant für manche)

Also zusammenfassend das Problem/Risiko was ich sehe: Zu hoher fehlender Wehrwille/Wehrfähigkeit, auch nach außen signalisiert und in Summe auch über die deutsche Gesellschaft hinaus, kann uns ggf. erst in die Misere bringen. So wie sich "bullies", Mobber, die weichen Ziele präferiert aussuchen. Und Russland verhält sich dahingehend ziemlich wie ein "bully".

Sollte es soweit eskalieren - was ich nicht hoffe - müssen halt die Leute die nicht diesbezüglich helfen wollen obwohl sie ggf. könnten halt auf gepackten Koffern sitzen. Und sich schon mal überlegen, wie/wo sie ihr Leben in einem anderen Land, potentiell gar einem was von den sozialen Standards die sie gewohnt sind nochmal markant abweichen könnte, neu gestalten wollen. Oder sie unterwerfen sich halt. Auch wenn das wie gesagt für Deutschland in Summe unwahrscheinlich scheint (man weiß allerdings nicht was mal in 20 oder 50 Jahren ist) aber mal für die hypothetische Debatte wenn unser ganzes Land kippen und fremdbesetzt wäre: Ob die neue Rechtsordnung dann für die meisten Menschen (die nicht 5. Kolonne oder komplett apathtisch sind) dann zwingend besser als die alte Wäre, kann bei autokratischen Besatzern eher in Frage gestellt werden. Wenn man meint schon Probleme in der Lebensplanung usw. zu haben würde es dann wohl nicht zwingend besser werden, ausser man duckt sich halt weg oder wird zum Kollaborateur, I guess.

Auch wenn uns so was erst mal nicht betreffen könnte, wäre das aber sehr wohl für Teile des Baltikums denkbar. Die Ukraine hätte es bei kompletter Kapitulation auch gesellschaftlich böse erwischt, mit kaum zimperlichen politischen und teils kulturellen Säuberungen usw.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

16.08.2025 um 18:39
@Warden
Der langen Rede kurzen Sinn, was schlägst Du vor: Wehrpflicht für alle?


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

16.08.2025 um 18:44
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Der langen Rede kurzen Sinn, was schlägst Du vor: Wehrpflicht für alle?
Mal auch wieder kürzer:

Auch wenn das ein utopisch-naiver Ansatz ist: Dass wir überhaupt von einer Wehrpflicht reden und nicht genug Freiwilligkeit, bzw. personelle Kapazitäten aus der Freiwilligkeit generieren können ist für mich ein Problem.

Jetzt kann man über die Notwendigkeit von Ge- und Verboten oder Zwang in ner Gesellschaft an sich philosophisch diskutieren. Aber lassen wir das vorerst.

Da ich teilweise auch verweigernde Argumente verstehen kann, auch wenn ich eine andere Kernmeinung habe: Es wäre besser, wenn genug junge wie alte Menschen die Notwendigkeit von Resilienz erkennen und sich auch im Rahmen ihrer Möglichkeiten in diese einbringen könnten. Nicht nur (hauptamtlich) Militär, sondern weiter gedacht KRITIS, Katastrophenschutz, Reserve. Ja sogar Prepping bzw. eigene Krisenvorsorge zur eigenen oder ggf. darüber hinaus sonstigen Entlastung anderer. Einbringen können sich viele auch im gehobenen Alter, wenn man das Feld weit betrachtet und nicht nur eng militärisch-kämpfend definiert.

Ich wünsch mir keine Pflicht. Die dürfte ggf. zwar am Ende manche personellen Kapazitäten steigen lassen aber die beste Grundlage ist es nicht. Mehr Freiwillige = besser. Weil dann meist auch Notwendigkeiten von Resilienz verstanden würden, der gesellschaftliche Kitt besser wäre und auch vermutlich abstrakt (sicherheits-)politische Bildung im Schnitt stärker wäre und ggf. Anfälligkeit ggf. Fake News, Disruption usw. geringer. So meine Idealvorstellung.

Aber das ist halt ggf. utopisch, da so viele Stellen nicht nur in der Truppe zu fehlen scheinen sondern in anderen Bereichen auf die es im Konflikt ankäme. Auch zivile Bereiche.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

16.08.2025 um 19:00
Zitat von WardenWarden schrieb:Mal auch wieder kürzer:

Auch wenn das ein utopisch-naiver Ansatz ist: Dass wir überhaupt von einer Wehrpflicht reden und nicht genug Freiwilligkeit, bzw. personelle Kapazitäten aus der Freiwilligkeit generieren können ist für mich ein Problem.

Jetzt kann man über die Notwendigkeit von Ge- und Verboten oder Zwang in ner Gesellschaft an sich philosophisch diskutieren. Aber lassen wir das vorerst.

Da ich teilweise auch verweigernde Argumente verstehen kann, auch wenn ich eine andere Kernmeinung habe: Es wäre besser, wenn genug junge wie alte Menschen die Notwendigkeit von Resilienz erkennen und sich auch im Rahmen ihrer Möglichkeiten in diese einbringen könnten. Nicht nur (hauptamtlich) Militär, sondern weiter gedacht KRITIS, Katastrophenschutz, Reserve. Ja sogar Prepping bzw. eigene Krisenvorsorge zur eigenen oder ggf. darüber hinaus sonstigen Entlastung anderer. Einbringen können sich viele auch im gehobenen Alter, wenn man das Feld weit betrachtet und nicht nur eng militärisch-kämpfend definiert.

Ich wünsch mir keine Pflicht. Die dürfte ggf. zwar am Ende manche personellen Kapazitäten steigen lassen aber die beste Grundlage ist es nicht. Mehr Freiwillige = besser. Weil dann meist auch Notwendigkeiten von Resilienz verstanden würden, der gesellschaftliche Kitt besser wäre und auch vermutlich abstrakt (sicherheits-)politische Bildung im Schnitt stärker wäre und ggf. Anfälligkeit ggf. Fake News, Disruption usw. geringer. So meine Idealvorstellung.

Aber das ist halt ggf. utopisch, da so viele Stellen nicht nur in der Truppe zu fehlen scheinen sondern in anderen Bereichen auf die es im Konflikt ankäme. Auch zivile Bereiche.
Immer noch zu lang, da zu oft das Wort "utopisch" und "Idealvorstellung" vorkommt. :-)

Was, wenn es nicht genug Freiwillige gibt? Was machst Du dann? Meine Meinung: Zwang zu einem sozialen Jahr für alle (Männer und Frauen). Musterung. Die geeignetsten (Frauen und Männer) werden eingezogen, die anderen müssen andere soziale Dienste leisten.
Alles so wie in Schweden.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

16.08.2025 um 19:17
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Immer noch zu lang, da zu oft das Wort "utopisch" und "Idealvorstellung" vorkommt. :-)
Ich gelobe künftig Besserung (kein Versprechen) :)
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Was, wenn es nicht genug Freiwillige gibt? Was machst Du dann? Meine Meinung: Zwang zu einem sozialen Jahr für alle (Männer und Frauen). Musterung. Die geeignetsten (Frauen und Männer) werden eingezogen, die anderen müssen andere soziale Dienste leisten.
Alles so wie in Schweden.
Pflicht halt am Ende "Chisendreck" (Scheißdreck, lass mich Slang nutzen!). Ist für mich nicht ideal. Nudging könnte ich mir aber vorstellen so wie diese Fragebögen-Idee. Daraus resultiert kein Zwang einer Dienstpflicht aber es sensibilisiert Menschen und bringt das auf ihr mentales 'Radar', lässt sie sich damit zumindest kurz mental befassen und erwägen. Ggf. zieht das manche dann an die dem nicht abgeneigt sind, ohne dieses Mittel aber nicht zwingend daran akut gedacht hätten und daher einen anderen Weg gegangen wären. Andernfalls kreuzen sie "Nein" an oder stellen KDV-Antrag.

Zudem noch das Verbinden mit gesellschaftlichen oder sonstigen Vorteilen. Es muss nicht zwingend (oder nur) mehr Geld/Gehalt sein wenn es schon passabel ist. Blödes Beispiel aber leichtere Studien(platz)findung, dezente Bevorzugung, dezente Rabatte. Ich krieg als Student/Rentner Rabatte und das könnte man darauf ausweiten. Zumindest temporär um zu schauen ob das ankommt.


melden