Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

1.664 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Bundeswehr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 20:47
Zitat von philaephilae schrieb:Die bloße Erwartung, xy könnte vielleicht eintreten, führt nur zu Ungleichbehandlung
Nein, die Ungleichbehandlung besteht bereits, und das seit langen.

Stichwort Gender Pay Gap:
Die Ursachen hierfür können unterschiedlich aussehen: Frauen arbeiten beispielsweise in schlechter bezahlten Berufen oder erreichen seltener Führungspositionen als Männer. Einige Frauen erhalten auch dann von ihrem Arbeitgeber weniger, wenn Tätigkeit, Bildungsweg und Erwerbsbiografie vergleichbar mit denen der männlichen Kollegen sind.
Quelle:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Verdienste/Verdienste-GenderPayGap/_inhalt.html

Darüberhinaus zeigen die tatsaechlichen Zahlen doch, dass Frauen weniger Erwerbstaetigkeits-Zeiten haben und mehr Care-Arbeit leisten als Männer:

Beitrag von Justsaying (Seite 82)

Wenn man jungen Frauen jetzt noch ein Jahr fuer die Wehrpflicht wegnimmt, bleibt nochmal weniger Zeit, sich beruflich zu etablieren bevor (sofern Frau will) die Zeit draengt, schwanger zu werden.
Und dann kann frau schlecht sagen, wenn sie wieder in den Beruf zurueckkehrt, weil die Kinderbetreuung (fehlende Kita-Plaetze) nicht planbar ist... und so bleibt ihre Bezahlung dann hinter ihren männlichen Kollegen zurück. Und die naechsten Karriereschritte auch.

@philae
Du darfst diese Zahlen gerne weiterhin ignorien... aber ich habe keine Lust, mich ständig zu wiederholen.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 20:52
Zitat von .stuffz.stuffz schrieb:Der größte Fehler war die Aussetzung der Wehrpflicht. Das hätte ne Menge Diskussionen erspart
Damals lebt man noch im Traumschlösschen vom ewigen Frieden und wenn mal was ist, dann gingen irgendwelche Terrorbanden irgendwo in den Wüsten.
Nun hat Russland 2022 dieses Traumschloss in Trümmern gelegt.

Die Diskussion um die Wehrpflicht und Aufrüstung zeigt leider, noch sind nicht alle aus dem Traum aufgewacht, hoffen wir die gehen nicht direkt von dem einen in den Alptraum über.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 21:02
@Justsaying

Ich ignoriere nichts, aber das Problem ist doch unabhängig vom Wehrdienst. Gender Pay Gap muss weg, bin ich ganz bei dir.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 21:04
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Diskussion um die Wehrpflicht und Aufrüstung zeigt leider, noch sind nicht alle aus dem Traum aufgewacht, hoffen wir die gehen nicht direkt von dem einen in den Alptraum über.
Es wäre echt besser gewesen die beizubehalten und dann hochzuskalieren - dann hätte man keine scheiß Grundsatzdebatten mit Bequemen führen müssen.
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Gestern noch ein Beitrag gesehen wie traumatisiert somanche Soldat ist.
Ich als mama würde höchst persönlich mit Knarre da stehen wenn sie mein Sohn abholen würde.
Und sohnemann dringend raten, in ein anderes land zu ziehen.
Das ewige Dilemma. Manche Berufe birgen gewisse Risiken. Bei dem Beispiel gibt es immer Grundsatzdebatten und Abscheu. Teils weil Zwang dabei ist (wenn Wehrpflicht), teils weil die Auswirkungen in einem noch größeren Kontrast stehen als wenn Friedenszustand ist.

Polizisten, Seelsorger, Sozialarbeiter, Feuerwehrleute, Rettungssanitäter und vergleichbare Jobs fragt aber auch Max Mustermann meist nicht wie es mit dem Trauma ist. Oder hat es als Sekundär- bzw. Tertiärthema. Aber wenn es sinngemäß oder im wahrsten Sinne brennt, dann hofft man, dass jemand kommt und Gesundheit oder Psyche riskiert um anderen beizustehen.

Vom Grundprinzip her sehe ich das auch bei Soldat(inn)en so. Das soll individuelle oder kollektive Kriegsschäden gar nicht schönreden.

Aber es ist doch alternativlos darauf zu hoffen, dass es genug Menschen gibt die im Notfall bereit sind, zu handeln. Wenn ich das kategorisch und prinzipiell beim Militär ausklammere müsste ich es denklogisch auch bei Blaulichtkräften, Gerichtsvollziehern, etc. pp. (überall wo Gefährdung wahrscheinlich wird).

Niemand will seine Haut oder die der Kinder riskieren. Aber wenn es brennt will man dann doch irgendwie, dass irgendwer seine Haut riskiert. Das geht kollektiv aber nur bis zu einem gewissen Prozentsatz gut.
Zitat von klompje1klompje1 schrieb:Ich habe mein Sohn nicht geboren um ihm zu verlieren an ein krieg weil die oberen es nicht hin bekommen zu reden mit einander
Eine oberflächlich bequeme Haltung, die aber Komplexitäten der Welt aussen vor lässt. Wenn am Ende DEINE 'Oberen' bemüht sind aber die ANDEREN 'Oberen' nicht und genug Leute schicken dich / dein Umfeld / dein Kollektiv zu knechten, bleibt dir am Ende bei jeder Verweigerungshaltung nur die Flucht. Das ist individuell begründbar aber im Kollektiv nicht mehr bzw. ab einer kritischen Masse mündet es in kollektive Selbstaufgabe.

Manche müssen dann halt Prioritäten setzen. Alles zum Nulltarif gibt es leider nicht. Wenn einem Flucht/Verweigerung lieber ist sollte man halt auf gepackten Koffern sitzen oder vorher auswandern - und das schreibe ich jetzt in dem Kontext sogar wertfrei.

Man muss für sich Prioritäten setzen. Persönlich allergisch werde ich nur, wenn man seine eigene Erwartungshaltung dem Kollektiv aufbürden will, "wie es zu sein hätte". Ich kann das schlecht für andere/ein 'Kollektiv' (und rate jenen die nicht wollen immer proaktiv, KDV-Anträge zu stellen oder halt auszuwandern oder Koffer zu packen etc) - aber dann können es andere anders rum eben auch nicht für alle, I guess.


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 21:48
Zitat von WardenWarden schrieb:Es wäre echt besser gewesen die beizubehalten und dann hochzuskalieren - dann hätte man keine scheiß Grundsatzdebatten mit Bequemen führen müssen.
Damals war es populär die Bundeswehr abzurüsten und maximal Geld einzusparen.
Es hatten sich eben die Pazifisten durchgesetzt.

Besser wäre es gewesen, zur Gleichberechtigung hätte man eben ein Pflichtjahr ausarbeiten müssen, Freiwillige Feuerwehren fehlt hier und da ja auch das Personal, weil immer weniger solche Dienste leisten wollen.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 22:54
Zitat von WardenWarden schrieb:Es wäre echt besser gewesen die beizubehalten und dann hochzuskalieren - dann hätte man keine scheiß Grundsatzdebatten mit Bequemen führen müssen.
Es gab damals die gleichen Probleme die es auch heute gibt, keine Auslandseinsätze für Wehrdienstleistende (was das Gro der Belastung für die BW ausmacht) und das schöne Stichwort Wehrgerechtigkeit angeht, darum die Idee mit dem Losverfahren. Ob das vor dem BVG Bestand haben wird?
Die Probleme von damals würden heute eher noch schlimmer. Die CDU hat die Wehrpflicht jedenfalls nicht aus Pazifismus abgeschafft, sondern weil sie schlicht untauglich war.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 23:38
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Nein, die Ungleichbehandlung besteht bereits, und das seit langen.
In diesem Thread wurde ja auch lange darüber diskutiert, wieso ein pauschales "Männer müssen, Frauen nicht" kaum zielführend ist.

Die Gesellschaft sollte dafür sorgen, dass Kinder kein "Bremsklotz" (Stichwort Vereinbarkeit Familie und Beruf) darstellen und dass diese Last gerecht verteilt wird bzw. Familien stärker gefördert werden. Es sind am Ende aber trotzdem noch individuelle Lebensentscheidungen, welche ich nicht pauschal qua Geschlecht mit irgendwelchen gesetzlichen Regelungen "verrechnen" kann. Wenn ich das tue, bestrafe ich nämlich genau die Menschen, welche sich entgegen dieser Rollenbilder verhalten wollen - und stärke die "alten" Rollenbilder, die man überwinden will.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Anarchismus und Anarchosyndikalismus
Politik, 212 Beiträge, am 17.08.2025 von Momjul
cRAwler23 am 26.02.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
212
am 17.08.2025 »
von Momjul
Politik: Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
Politik, 9.799 Beiträge, am 10.10.2025 von Röhrich
chen am 08.07.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 490 491 492 493
9.799
am 10.10.2025 »
Politik: USA - Waffen und das Waffengesetz. Wann hört das auf?
Politik, 6.388 Beiträge, am 14.10.2025 von Kutte
Spartacus am 24.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 322 323 324 325
6.388
am 14.10.2025 »
von Kutte
Politik: 100 Mrd. € Sondervermögen für Bundeswehr: Ja oder Nein?
Politik, 361 Beiträge, am 20.12.2022 von Agentb
Higgsboson am 19.03.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 16 17 18 19
361
am 20.12.2022 »
von Agentb
Politik: Sigmar Gabriel kritisch gegenüber höhere Verteidigungsausgaben
Politik, 189 Beiträge, am 19.05.2022 von xsaibotx
A.I. am 19.02.2017, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
189
am 19.05.2022 »