Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

1.724 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Bundeswehr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 12:32
Zitat von WardenWarden schrieb:und man wird nicht mit irgendwelchen potenziellen Pflichten genötigt irgendwas zu machen (Steuern zahlen kann man ja oft schlecht vermeiden).
Sind höhere Steuern nicht des Deutschen neuen liebsten Kindes?
Sich gegen Steuererhöhungen oder gar für Steuersenkungen auszusprechen bringt einem ja mittlerweile eher Kritik entgegen, teilweise wird das heute als was ganz rechtes angesehen.

Ansonsten ja, Pflichten und selbstständiges Handeln scheinen immer mehr ein Problem für die Bürger zu werden.
Zitat von WardenWarden schrieb:Vielleicht hat relativer Frieden/Wohlstand uns auch schwach gemacht. Wobei andere Staaten (wie die Finnen?) solche Probleme witzigerweise gar nicht in dem Ausmaß zu haben scheinen.
Die Finnen werden heute noch animiert und ermahnt mit ihrer Verteidigung gegen Russland, die das Land vor Kommunismus und Stalin bewahrt haben.
Zitat von WardenWarden schrieb:Resilienz/Prepping usw. haben die gar nicht so schleifen lassen wie wir nun indes eher schwachen (West-)Europäer, die lange relativ gesehen Friede Freude Eierkuchen gehabt haben.
Klopapier sind so wichtige Dinge in schwierigen Zeiten, Nahrungsmittel bunkern ist da zweitrangig.
Mag mir gar nicht vorstellen was los ist, wenn die Vollversorgung in einem Krieg zusammenbricht, da wird es im Inland nicht weniger problematisch wie an der Ostgrenze.
Zitat von WardenWarden schrieb:Frontstaaten hatten den Luxus nicht, ob Finnland, Baltikum oder Israel was diverse Bedrohungslagen oder historische Erfahrungen angeht.
Die Osteuropäer haben reale Erlebnisse gemacht, nur wenige verherrlichen die alten Zeit, in Ostdeutschland ging es den Menschen wohl noch zu gut.
Zitat von WardenWarden schrieb:Es ist quasi als Fakt anzunehmen, dass hier auch kollektiv/politisch/gesellschaftlich ein anderer Wind wehen würde wenn wir in einer anderen länger anhaltenden Bedrohungslage gewesen wären.
Jup.
Wo ich meinen Wehrdienst geleistet habe, hielt ich die Bedrohung durch Russland aber auch nicht mehr für real oder gar möglich.
10 Jahre später war ich mir schon nicht mehr so sicher.
Aber ich war nie gegen eine Armee und immer dafür ein verteidigungsfähiges Militär zu haben.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 13:30
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ansonsten ja, Pflichten und selbstständiges Handeln scheinen immer mehr ein Problem für die Bürger zu werden.
Der Kelch geht für manche solange zum Brunnen, bis er bricht. Dann geht das Geknatsche los.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Osteuropäer haben reale Erlebnisse gemacht, nur wenige verherrlichen die alten Zeit, in Ostdeutschland ging es den Menschen wohl noch zu gut.
Wobei das ja ein ironisches Beispiel ist, die Leute haben eine friedliche Revolution/Wende geschafft (dass die DDR parallel pleite war und der Moskauer sugar daddy auch am struggeln war hat es sicherlich begünstigt) und haben aber so auch in Summe gezeigt, dass sie so ein System und eine Volksteilung nicht geil fanden. Eigentlich müsste man hier bzw. in Ostdeutschland also auch resilienter ggü. "Kreml-Ostalgie" sein.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Klopapier sind so wichtige Dinge in schwierigen Zeiten, Nahrungsmittel bunkern ist da zweitrangig.
Mag mir gar nicht vorstellen was los ist, wenn die Vollversorgung in einem Krieg zusammenbricht, da wird es im Inland nicht weniger problematisch wie an der Ostgrenze.
Ich werde nie diese bizarre Prioritätensetzung vergessen. Auch nicht wie einzelne wohlstandsverwahrloste Bürger an der Kasse ausgetickt sind wegen dem Bezug "haushaltsüblicher Mengen" bzw. Verwarnungen. In einer echten Zombieakopalypse wäre dieser Laden hoffnungslos verloren bzw. zu sehr mit Selbstzerfleischung und Ego-Tour beschäftigt.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Jup.
Wo ich meinen Wehrdienst geleistet habe, hielt ich die Bedrohung durch Russland aber auch nicht mehr für real oder gar möglich.
10 Jahre später war ich mir schon nicht mehr so sicher.
Aber ich war nie gegen eine Armee und immer dafür ein verteidigungsfähiges Militär zu haben.
Ich hatte bis spätestens Anfang-Mitte der 10er Jahre noch ein neutrales bis in einzelnen Aspekten prorussisches (ggf. weniger politisch motiviert aber semi-kulturell) Bild. Die Sprache wollte ich auch mal lernen. Jetzt bzw. seit einer Weile? Ne danke, auch kulturell will ich gar nix mit denen zutun haben auch wenn man sicherlich öfters Kultur von Politik trennen kann. Aber eher investiere ich die Zeit, ukrainisch zu lernen. Ich hatte mal so einen komischen "Ost-Fix" den mittlerweile aber Tschechien und die Ukraine mehr als kompensieren. Russland adé.

Eigentlich wäre die Lösung ja einfach: Russland hört auf verbitterter revanchistischer Kriegstreiber zu sein und wir könnten dauerhaft in Europa nach einigen Jahren der "Konsolidierung" wieder relativen Frieden haben. Den Deutschen konnte man nach ihrer Kriegstreiberei im 2. WK auch irgendwann vergeben. Russland kann auch so eine Wende schaffen: Wenn es denn politisch wie gesellschaftlich wollen wüde. Den Rest regelt die Zeit. Aber bisher ist so was nicht absehbar solange genug Leute Putin den Zipfel oder Stiefel lutschen wollen und konträr gegen den bösen Westen, böse NATO/EU, die liberale Demokratie oder sonst was sind und für russische Autokratie.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 13:36
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Und möchten wir als Menschen bestehen bleiben liegt es halt im Schoß der Frauen.
Ich glaube nicht, dass es hinsichtlich dessen aktuell irgendeinen Anlass zur Sorge gibt. Eher im Gegenteil!

Also nein, ich verstehe den Punkt nicht.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 14:18
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Würde es nach einem Kriegsfall 100 Frauen aber nur 10 Männer geben wäre es relstiv egal. Umgekehrt würde jedoch eine Gesellschaft zusammenbrechen.
Was sind denn das für Phantasien, Du hast wohl zuviel "Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb" geschaut?


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 14:36
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Was sind denn das für Phantasien, Du hast wohl zuviel "Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb" geschaut?
Nein garnicht. Schau nach China. Zuviele Männer und zuwenig Frauen. Resultiert in geringe Ehen und wenig Kinder. Wenig Kinder bedeutet ein starker demografischer Wechsel. Und das fällt jeden auf den Kopf. Rentenalter steigt und Renten sinken. Fachkräftemangel steigt. Pflegebedarf kann nicht abgedeckt werden etc.

Ich weiß weder was Dr. Strangelove oder How i learned to stop worrying and love the bomb sein soll.

Man muss nicht um viele Ecken denken um zu realisieren dass die junge Generation IMMER die alte Generation ernährt.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 15:06
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Nein garnicht. Schau nach China. Zuviele Männer und zuwenig Frauen. Resultiert in geringe Ehen und wenig Kinder.
China hat das Problem, dass lange eine 1-Kind-Politik gefahren wurde. Wer nicht geboren wurde, kann auch selbst keine Kinder bekommen. Zudem sind Kinder teuer. Das ungleiche Geschlechterverhältnis ist nur ein kleiner Aspekt hier (105 Männer auf 100 Frauen, wenn man googelt).

Mit der Wehrpflicht hat das nichts zu tun. Der demografische Wandel kommt nicht daher...


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

gestern um 15:11
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Mit der Wehrpflicht hat das nichts zu tun. Der demografische Wandel kommt nicht daher...
Um das ging es ja garnicht. Das war off topic Geplänkel von mir :)


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
Politik, 9.799 Beiträge, am 10.10.2025 von Röhrich
chen am 08.07.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 490 491 492 493
9.799
am 10.10.2025 »
Politik: USA - Waffen und das Waffengesetz. Wann hört das auf?
Politik, 6.388 Beiträge, am 14.10.2025 von Kutte
Spartacus am 24.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 322 323 324 325
6.388
am 14.10.2025 »
von Kutte
Politik: Anarchismus und Anarchosyndikalismus
Politik, 212 Beiträge, am 17.08.2025 von Momjul
cRAwler23 am 26.02.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
212
am 17.08.2025 »
von Momjul
Politik: 100 Mrd. € Sondervermögen für Bundeswehr: Ja oder Nein?
Politik, 361 Beiträge, am 20.12.2022 von Agentb
Higgsboson am 19.03.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 16 17 18 19
361
am 20.12.2022 »
von Agentb
Politik: Sigmar Gabriel kritisch gegenüber höhere Verteidigungsausgaben
Politik, 189 Beiträge, am 19.05.2022 von xsaibotx
A.I. am 19.02.2017, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
189
am 19.05.2022 »