Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

3.562 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Wirtschaft, Stadtentwicklung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

17.04.2025 um 00:31
Den hatte ich vergessen.
Lag mir schon seit einiger Zeit auf der Zunge, denn die Debatte darüber läuft schon länger. Nicht nur in Bremen.
Ich hatte gestern noch das Vergnügen mit einem sehr guten Bekannten (Selbständig) darüber sprechen zu dürfen.

Er sagte, das ist soweit korrekt. Wer nicht ausbildet kann auch zahlen. Mit der Begründung, andere Betriebe die nicht ausbilden, stellen hinteher diejenigen ein, welche für viel Geld in anderen Betrieben ausgebildet wurden. Soweit richtig, sehe ich auch ein.

Was ist aber, wenn ich nicht die Möglichkeit habe, überhaupt jemanden auszubilden - fachgerecht. Wir haben dermaßen viele Firmen & Branchen, nicht jeder ist dazu in der Lage.


https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/ausbildung-zahlen-bremen-100.html


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

17.04.2025 um 06:40
Zitat von SabresSabres schrieb:Wie damals bei Lehmann Brothers.
Genau genommen ist Lehmann Brothers nur der langsamste beim Weglaufen gewesen.
Bezahlt haben und werden es wie bei jedem Finanzskandal diejenigen die nichts damit zu tun haben.

Danach Cum-Ex, Wirecard, Elbtower usw.

Ist ja nicht so als wäre oder wird plötzlich und unerwartet ein Haus durch ein Erdbeben zerstört.
Es gibt immer deutliche Warnungen.

Gerade jetzt heute liegen wir im dritten Jahr mit der Wirtschaft zurück.
Bei Infrastruktur so 10-20 Jahre. Kaum ein Ressort funktioniert.
Wir sehen Brücken einstürzen. Bei immer neuen Rekorden bei den Steuereinnahmen + neue Schulden.
Unternehmensgewinne brechen ein und die Aktienkurse und Boni für Manager steigen?

Auch jetzt wird laut und deutlich gewarnt. Es schaut nur mal wieder keiner hin.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

22.04.2025 um 10:14
Jeden Tag gehen hier 62 Firmen Insolvent.
22000 in Jahr. Tendenz steigend.
BIP 2025 nur noch 0,1%


Mit der Abwahl der Ampel hatte ich etwas Hoffnung. Aber irgendwie kommt da jetzt nichts.
Ein BlackRock-Anwalt wird jetzt Kanzler...
Und alle warten auf irgendeine Veränderung aber insgeheim wissen wir
das da wohl die nächste Zeit nicht passieren wird.

Traurig


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

22.04.2025 um 11:28
Zitat von telemanteleman schrieb:Mit der Abwahl der Ampel hatte ich etwas Hoffnung. Aber irgendwie kommt da jetzt nichts.
Ein BlackRock-Anwalt wird jetzt Kanzler...
Und alle warten auf irgendeine Veränderung aber insgeheim wissen wir
das da wohl die nächste Zeit nicht passieren wird.

Traurig
Hör auf zu jammern, es gibt nicht zu verschenken. Die Unternehmen müssen sich zukunftsfähig positionieren und nicht etwa an Benzinautos festhalten.
Kommen wir zurück zu den aktuellen Insolvenzzahlen: Was sollte die Politik jetzt tun, damit die Zahl der Insolvenzen in Deutschland wieder gesenkt werden kann?

Die Senkung der Insolvenzzahlen an sich ist kein sinnvolles politisches Ziel. Es ist nicht die Aufgabe der Politik, schwache Unternehmen zu retten. Das Ausscheiden unproduktiver Unternehmen gehört zur Marktwirtschaft und ist entscheidend für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.

Unternehmen bilden den Rahmen, um Wohlstand zu erzeugen. Während einige Unternehmen darin sehr erfolgreich sind, gelingt es anderen weniger. Letztere müssen Platz machen, damit ihre Ressourcen von zukunftsfähigen Unternehmen genutzt werden können. Bei diesen Übergängen kann und sollte man Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unterstützen – nicht jedoch Unternehmen künstlich am Leben halten.
Quelle: https://www.iwh-halle.de/presse/pressematerial/zitate/detail/warum-gibt-es-aktuell-so-hohe-insolvenzzahlen


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

22.04.2025 um 14:49
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/insolvenzen-112.html
Tagesschau.

@JosephConrad
Das ist schon lange keine Marktbereinigung mehr.

Die deutsche Wirtschaft besteht doch nicht nur aus VW.
Die Sache mit der E-Mobilität war eine politische Entscheidung. Keine die aus der Wirtschaft kam.
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:nicht jedoch Unternehmen künstlich am Leben halten.
Welche Unternehmen werden künstlich am Leben gehalten?
Kanzleien, Notare, Banken und große Konzerne.
Das es in einigen Brangen mal zeitweise etwas stressig wird ist ja nichts ungewöhnliches.
Aber alle Brangen? über drei Jahre?
Und jetzt gibt es einen Boom bei den Staatsaufträgen. (Strassenbau und Verteidigung)
Das nennen wir Staatswirtschaft oder auch Planwirtschaft.


3x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

22.04.2025 um 14:54
Zitat von telemanteleman schrieb:Die Sache mit der E-Mobilität war eine politische Entscheidung. Keine die aus der Wirtschaft kam.
Das ist dummes Geschwätz, die Chinesen und Tesla waren und sind uns weit voraus. Die deutsche Wirtschaft zu unflexibel, arrogant und ideenlos. Selbst schuld.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

22.04.2025 um 16:19
Screenshot 20250422 1613023
"Die deutsche Wirtschaft muss sich auf harte Monate einstellen. Die Zölle der USA dürften das Wachstum weiter ausbremsen."
Quelle: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100689126/iwf-deutsche-wirtschaft-waechst-wegen-trump-zoellen-2025-nicht.html

Und die AfD-Wählerschaft so: "Yeah, Trump ist super vorbildlich."


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

22.04.2025 um 16:27
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:die Chinesen und Tesla waren und sind uns weit voraus. Die deutsche Wirtschaft zu unflexibel, arrogant und ideenlos. Selbst schuld.
Die Börse in China ist ja so konstruiert, dass nichts, was irgendwie kritisch ist, von einem Börsencrash getroffen werden kann.

Und diese jahrzehntelange Vorbereitung, die eben planwirtschaftlich umgesetzt wurde, mit langfristiger Planung, gibt China jetzt einen enormen Vorteil in der aktuellen weltwirtschaftlichen Lage.

China hat das alles kommen sehen und sie haben sich darauf vorbereitet, über Jahrzehnte, während die westlichen Länder eben alle gesagt haben: ,,Wir müssen das mit dem freien Markt regeln?", und das endet jetzt im kompletten Chaos, weil der freier Markt überhaupt nichts regelt.

China wirtschaftet erfolgreicher, weil sie weniger Kapitalismus machen, weil Kapitalismus einer selbstzerstörerische, selbst auffressende Ideologie ist. China hat das kapitalistische System verstanden und handelt auf wirtschaftlicher Ebene, mit seiner zentralistischen Planwirtschaft, eben sehr klug.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

22.04.2025 um 16:42
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:China wirtschaftet erfolgreicher, weil sie weniger Kapitalismus machen, weil Kapitalismus einer selbstzerstörerische, selbst auffressende Ideologie ist. China hat das kapitalistische System verstanden und handelt auf wirtschaftlicher Ebene, mit seiner zentralistischen Planwirtschaft, eben sehr klug.
Ich glaub kaum dass du deren System lange ertragen, oder frei erleben, würdest.
Von dem her.
Ansonsten dürfte die soziale Lage und Humanität in diesem Land wesentlich weniger angenehm sein wie im bösen Kapitalismus.
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:und das endet jetzt im kompletten Chaos, weil der freier Markt überhaupt nichts regelt.
Doch.
Wer versagt der fliegt, und genau das passiert wenn Deutschland nicht wettbewerbsfähig ist.
Zurecht.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

22.04.2025 um 16:56
Dann schauen wir doch mal. Also wenn ich mir da die letzen 20 Jahre anschaue, dann sehe ich da jetzt nichts großes Neues.

Screenshot 2025-04-22 164206
Q:https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Unternehmen/Gewerbemeldungen-Insolvenzen/Tabellen/lrins01.html#242428

Und die meisten Pleiten gibt es bei Kleinstunternehmen.

Screenshot 2025-04-22 164731
Q:https://www.creditreform.de/aktuelles-wissen/pressemeldungen-fachbeitraege/news-details/show/insolvenzen-in-deutschland-jahr-2024

Und wer ist am meisten betroffen? Dienstleister. Das Baugewerbe hat die höchste Insolvenzquote gemessen an den Insolvenzen pro 10.000 Unternehmen.

Screenshot 2025-04-22 165113
Q:https://www.creditreform.de/aktuelles-wissen/pressemeldungen-fachbeitraege/news-details/show/insolvenzen-in-deutschland-jahr-2024

Und die Gründe?
Nachholeffekte und Strukturkrise
...
"Derzeit sehen wir einen deutlichen Anstieg von Insolvenzen", so Wahl und schränkt aber gleich ein: "Die Situation ist nicht ganz so dramatisch, wie sie auf den ersten Blick scheint. In den Corona-Jahren konnten sich viele eigentlich nicht mehr wettbewerbsfähige Unternehmen noch am Markt halten. Grund waren die Finanzhilfen des Staates. Wir sehen also einerseits einen Nachholeffekt", so Wahl.

Zum anderen stecke die deutsche Wirtschaft in einer Strukturkrise. "Das sieht man etwa bei den Automobilzulieferern und den energieintensiven Betrieben, die stark betroffen sind. Dazu kommen noch politische und wirtschaftliche Unsicherheiten." An eine schnelle Änderung glaubt der Insolvenzexperte nicht. "Ich schätze, wir werden in diesem und auch im nächsten Jahr noch viel Arbeit haben."

Auch Insolvenzexperte Jüchser sieht ein grundsätzliches Problem am Standort Deutschland: "Viele - insbesondere produzierende - Unternehmen in Deutschland leiden unter hohen Energiekosten, gestiegenen Rohstoff- und Materialkosten, Fachkräftemangel, hohen Lohnabschlüssen und gestiegenen Zinsen. Wenn es den Unternehmen nicht gelingt, die gestiegenen Kosten an ihre Kunden weiterzureichen, wird es eng."
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/insolvenzen-112.html


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

22.04.2025 um 18:32
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ich glaub kaum dass du deren System lange ertragen, oder frei erleben, würdest.
Weil?
Zitat von BerrylBerryl schrieb:wie im bösen Kapitalismus
Was China da macht nennt sich übrigens Staatskapitalismus. Man kann es auch Realsozialismus mit chinesischer Charakteristik nennen. Aber letztlich ist es auch Kapitalismus, nur eben ein Staatskapitalismus der durchgeplant ist, also mit Planwirtschaft bzw. 5- Jahresplänen.

Im neuen 5-Jahresplan zum Beispiel steht jetzt ziemlich viel darüber drin, wie die Lebensbedingungen der Arbeiterklasse verbessert werden sollen. Die Partei hat da jetzt noch mal ganz neue Ansprüche formuliert. Die Menschen sollen jetzt in China breitflächig Zugang zu Hochtechnologie bekommen und die Arbeitszeiten sollen kürzer werden, damit sie mehr konsumieren. Die sollen jetzt mit dem neuen 5-Jahresplan einen westlichen Lebensstandard erreichen können.


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

22.04.2025 um 19:30
Zitat von telemanteleman schrieb:Die Sache mit der E-Mobilität war eine politische Entscheidung. Keine die aus der Wirtschaft kam.
Politik hat eine Gesellschaft voranzubringen und Impulse zu setzen.

Wir leben im 21. Jahrhundert - Industrie 4.0, Digitalisierung und Umstellung auf solares Zeitalter.
Zitat von telemanteleman schrieb:Das nennen wir Staatswirtschaft oder auch Planwirtschaft.
Die haben wenigstens einen Plan. Wir kriegen nichts gebacken - selbst die Olsenbande würde noch was bringen.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

22.04.2025 um 20:00
Zitat von telemanteleman schrieb:Die deutsche Wirtschaft besteht doch nicht nur aus VW.
Die Sache mit der E-Mobilität war eine politische Entscheidung. Keine die aus der Wirtschaft kam.
Deswegen haben wir ja die Probleme. Weil unsere Wirtschaft einfach keinen Mut mehr hat in die Zukunft zu gehen. Und wenn man sie zwingt, nur halbgarer Mist rauskommt.


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

22.04.2025 um 20:14
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Weil unsere Wirtschaft einfach keinen Mut mehr hat in die Zukunft zu gehen.
Die pol. Unsicherheit trägt natürlich auch dazu bei. Rein in die E-Mobilität - raus aus die E-Mobilität. Je nachdem ob Grüne, gelbe oder schwarze mitregieren heißt es E-Mobilität, E-Fuels, weiter Benziner und keine Anforderungen oder Auflagen an die Ladeinfrastruktur.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.04.2025 um 05:41
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Weil unsere Wirtschaft einfach keinen Mut mehr hat in die Zukunft zu gehen.
Sobald sich ein neuer Bereich öffnet wo man als Unternehmer Geld verdienen kann wird
vom Staat reguliert und gebremst.

Gerade boomt KI. Keiner kann vorhersagen was diese Technologie bringt und wie sie eingesetzt werden kann.
Und wärend die Welt fördert und forscht gibt es bei uns schon Gesetze die uns ausbremsen
Wir haben den Anschluß schon verloren bevor es überhaupt losgeht.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und wenn man sie zwingt, nur halbgarer Mist rauskommt.
Mit "Zwang" meinst du sicher die Versuche Hochtechnologie mit viel Steuergeldern hier anzusiedeln.
Macht mich auch wütend, wenn Politiker mit verchromten Spaten vor der Kamera posieren um
Unternehmen hier anzusiedeln die dann doch nicht kommen.
Und wer traut sich den zu zu wissen welche Technologie in ein paar Monaten boomen wird?

Wenn wir mal experimental eine Freizone einrichten.
Eine kleine Straße in einem Industriegebiet im Nirgendwo. (das ist in Gelsenkirchen) ;-)
In der Freizone keine Steuergesetze. Keine Regeln. Nur ein paar einfache Grundsätze.
Da könnten so Unternehmen wie Google oder Apple entstehen.


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.04.2025 um 07:23
Zitat von telemanteleman schrieb:Gerade boomt KI. Keiner kann vorhersagen was diese Technologie bringt und wie sie eingesetzt werden kann.
Und wärend die Welt fördert und forscht gibt es bei uns schon Gesetze die uns ausbremsen
Wir haben den Anschluß schon verloren bevor es überhaupt losgeht.
Das Problem ist, dass Deutschland technologisch ein unglaublich konservatives Land ist. Das wurde neulich mal wieder richtig deutlich darin, wie die Leute so auf den ersten Raketenstart des bayrischen Raumfahrtprogramms reagiert haben. Wir sind absolut keine Gesellschaft die Misserfolge als Learning versteht. Auch ein Frank Thelen musste für seine Investition in Flugtaxen Häme einstecken. Aber auch das ist bezeichnend: Wir haben in Deutschland schon lange keine Vision mehr, wo wir mit diesem Land hinwollen. Und genauso wird dann mit technologischen Visionen umgegangen. Und so bleibt die Miele Waschmaschine in der Wahrnehmung die einzige deutsche Hochtechnologie.

Hier im Thread sieht man es ja auch. Man tut immer so als wenn die deutsche Autoindustrie einfach vergessen hat, dass Elektromobilität ein Thema wird, implizierend, dass man es selbst ja eh schon immer besser gewusst hätte. Eigentlich verwunderlich, dass keiner vor ein paar Jahren das deutsche Pendant zu Tesla gegründet hat.
Zitat von telemanteleman schrieb:In der Freizone keine Steuergesetze. Keine Regeln. Nur ein paar einfache Grundsätze.
Da könnten so Unternehmen wie Google oder Apple entstehen.
Ich glaube das ist ein wichtiger Punkt. Wenn du dir Fehlschläge schlicht nicht leisten kannst, weil der Staat direkt die Hand aufhält, wird es schwierig. Aber auch auf jedes Google und Apple kommen zig gescheiterte Firmen mit ähnlichen Ideen.


2x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.04.2025 um 07:58
Zitat von telemanteleman schrieb:Gerade boomt KI. Keiner kann vorhersagen was diese Technologie bringt und wie sie eingesetzt werden kann.
Und wärend die Welt fördert und forscht gibt es bei uns schon Gesetze die uns ausbremsen
Wir haben den Anschluß schon verloren bevor es überhaupt losgeht.
Ja, bei KI nervt mich das auch. Erst mal alles zu Tode regulieren.


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.04.2025 um 08:01
Zitat von AtroxAtrox schrieb:Wir sind absolut keine Gesellschaft die Misserfolge als Learning versteht. Auch ein Frank Thelen musste für seine Investition in Flugtaxen Häme einstecken. Aber auch das ist bezeichnend: Wir haben in Deutschland schon lange keine Vision mehr, wo wir mit diesem Land hinwollen. Und genauso wird dann mit technologischen Visionen umgegangen.
Stimmt leider. Wenn du ne total innovative Idee hast, dann kommen sofort 20 Mann ausm Busch gesprungen die einem wortgewaltig erklären warum das eh nie funktionieren wird. Und beim kleinsten Rückschlag stehen die sofort wieder vor einem und sagen "siehst, haben wir dir doch gesagt". Und wenn wir deutsche dann aufgeben haben und die Idee von den Chinesen zur Serienreife gebracht wurde, dann sagen sie "warum können wir das in Deutschland nicht "


melden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.04.2025 um 13:26
Zitat von AtroxAtrox schrieb:Das Problem ist, dass Deutschland technologisch ein unglaublich konservatives Land ist. Das wurde neulich mal wieder richtig deutlich darin, wie die Leute so auf den ersten Raketenstart des bayrischen Raumfahrtprogramms reagiert haben. Wir sind absolut keine Gesellschaft die Misserfolge als Learning versteht. Auch ein Frank Thelen musste für seine Investition in Flugtaxen Häme einstecken. Aber auch das ist bezeichnend: Wir haben in Deutschland schon lange keine Vision mehr, wo wir mit diesem Land hinwollen. Und genauso wird dann mit technologischen Visionen umgegangen.
Möglicherweise war dies in Deutschland früher anders. Man lese genau den Artikel http://www.modellraketenbau.de/countdown/cdo030301.htm durch!

Ist das eine Folge des alliierten Besatzungsrechts?


1x zitiertmelden

Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?

23.04.2025 um 14:14
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Ist das eine Folge des alliierten Besatzungsrechts?
Ist doch kein Geheimnis dass die Amis in erster Linie Technologie und forschende aus Deutschland mitgenommen haben.


melden