Olympia in Deutschland
um 21:34Hamburg ist ja auch fast doppelt so groß (1,8) wie Köln (1 Mio), auch größer als München.xsaibotx schrieb:Bitte nicht im Pott oder gar Köln..
Aber für Rhein Ruhr müsstest du eh eher regio- als städtetechnisch denken. Die Frage ist ja auch, was machen mit so nem Olympiastadion danach?
Da könnte so ein Olympiastadion nah an der holländischen Grenze - dafür würde sich Aachen anbieten :D - das holländische Einzugsgebiet abdecken, für die Taylor Swift Konzerte der Zukunft.
In De Kuip dürfen keine Konzerte mehr, und der Gelredome und die Cruyff Arena sind nu auch nicht so der Bringer. Zuletzt war sie ja in der Veltins Arena (k, da würde dann S04 nicht mehr mitkassieren, deren Finanzprobleme sind mir aber auch egal). Mancher Act würde dann vlt eher in, sagen wir, mal die Europa Arena Nähe Aachen und Maastricht, das wären ja auch Steuereinnahmen. Also für Olympia Schwimmen auf Schalke, Handball in Köln, Hockey in Düsseldorf und dann auch so ne Olympia Arena, das hätte schon auch was. Aber wenn das NOK Hamburg für geeigneter hält, solls mir auch recht sein :)
Ach ja, und der Dfb könnte das Pokalfinale dann ja auch alternierend machen, Berlin und die neue Olympiaarena. Das ist auch so n Beef von mir. In F oder Eng ist das anders, die waren immer so ausgerichtet, zentral und weniger föderal. Aber der Dfb, sagt einerseits, unser Heim ist Frankfurt, setzt da ne Mio Akademie hin, deren Sinn mir immer noch nicht so recht aufgegangen sind, schickt aber sein größtes Event jedes Jahr nach Berlin. Andere Städte wie Hamburg oder Nürnberg oder Hannover würden sich vielleicht auch mal wieder über so n Pokalbums freuen.