Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

3.745 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Rauchverbot, Gaststätte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 20:50
So langsam kann ich es nicht mehr hören.

Fast überall herrscht schon Rauchverbot. Nur die wenigsten Restaurants haben ausreichend große Gasträume, um abgetrennte Raucherbereiche zu unterhalten. In Zügen und Flugzeugen, in öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen, ja selbst auf Bahnsteigen im Freien sind Raucherbereiche schon lange abgeschafft (und das fällt Rauchern bei sehr langen Reisen nicht gerade leicht), aber das reicht den militanten Nichtrauchern immer noch nicht. Jetzt sollen noch die letzten Ausweichmöglichkeiten, die kleinen Raucherkneipen, abgeschafft werden, in denen sich viele Raucher täglich aufhalten und entsprechend große Zechen machen, damit irgendein Fuzzi dort bei gähnender Leere und modrigem Geruch seine Bionade schlürfen kann?

Und der Nichtraucher glaubt, diese Kneipen ständen ihm dann zu Verfügung? Mitnichten! Diese Kneipen würden binnen kurzer Zeit pleite gehen, weil von den paar Softdrinks kein Wirt leben kann.

Überlasst es gefälligst den Wirten, zu entscheiden, ob sie eine Raucher- oder eine Nichtraucherkneipe betreiben wollen.
Es gibt mindestens zehnmal so viele Freizeitstätten, in denen Rauchen vollständig untersagt ist, als Raucherkneipen.
Sollen sich Nichtraucher eben von Raucherkneipen fernhalten!

Anzeige
melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 20:54
Zitat von KcKc schrieb:Und diese Regeln sollten meiner Meinung nach aufgestellt werden durch den Besitzer des Lokals.

Man kann ihm ja auferlegen: Wenn er auch Nichtraucher bewirten will, muss es rauchfreie Zonen geben.
Wenn nicht, dann eben keine rauchfreien Zonen.
Ja und wir haben vor der Diskussion um einen Nichtraucherschutz ja gesehen, wie das abgelaufen ist.

Es war selbstverständlich das überall geraucht wurde und der Nichtraucher damit halt leben muss.

Es gab KEINE Alternative


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 20:56
@insideman

Na und den Spieß umdrehen und überall Rauchen verbieten ist besser?

Wohl eher nicht :D


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 20:57
@Kc

Gibt ja eh noch Raucherbereiche. Ich weiß ist schwer umzudenken, wenn es jahrelang eigentlich verkehrt gelaufen ist.


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 21:01
Kc:
Zitat von KcKc schrieb:Als solcher geh ich auch nicht in Raucherclubs oder in Kneipen, wo ich weiss, dass dies Raucherlokale sind. Warum auch? Es gibt hunderttausend andere Freizeitmöglichkeiten. Niemand zwingt mich, in Raucherlokale zu gehen.
Im Originalbeitrag war aber nicht die Rede von erklärten Raucher-Clubs...sondern von normalen Discos, Kneipen und ähnlichem.

Raucherlokale, Raucher-Ecken (...) stören mich auch nur in soweit, wie ich glaube, daß sie ein falsches Signal für Minderjährige sind. Ansonsten ist mir das Pups, wer dort seine Lunge Teert...
Zitat von KcKc schrieb:Wenn die Nichtraucher aber unbedingt in ein bestimmtes Lokal gehen wollen, dann sollten sie sich auch mit den dort geltenden Regeln abfinden.

Und diese Regeln sollten meiner Meinung nach aufgestellt werden durch den Besitzer des Lokals.

Man kann ihm ja auferlegen: Wenn er auch Nichtraucher bewirten will, muss es rauchfreie Zonen geben.
Wenn nicht, dann eben keine rauchfreien Zonen.
Dies den Wirten/Eigentümern zu überlassen halte ich für keine gute Idee. Unsere Gesellschaft braucht offensichtlich gesetzliche Impulse, um den Tabak-Konsum unattraktiver zu machen. Rauchfreie Zonen wäre sogar "ganz Falsch": das erklärt ja ausgerechnet die NICHTRAUCHER zu Außenseitern und wäre damit ein besonders bedenkliches Signal für Jugendliche!
Zitat von KcKc schrieb:Ich finde Rauchen ungesund und falsch. Ebenso falsch sehe ich aber diese teils schon als Jagd zu bezeichnenden Gebahren von militanten Nichtrauchern auf Raucher.
Siehst du...auf dieser Straße komme ich ausgerechnet von der genauen Gegenfahrbahn: ich bin schon immer Nichtraucher gewesen und hab den Rauchern nie Vorwürfe gemacht, weil ich in eine Gesellschaft hinein gewachsen bin, in der das schon immer "normal" war. Aber als das Verbot vor einigen Jahren erstmal nur zur Diskussion stand und sich die Raucher empört hatten, als wäre es eine Frechheit von ihnen Rücksicht auf die Nichtraucher zu verlangen habe ich angefangen solche "Elite-Raucher" als wirklich ekelhaft zu empfinden. Ich habe 15 Jahre lang in diversen Lokalen gesessen - die so zugequalmt waren, daß man alle 40 Mins vor die Tür musste - und heute soll ich mir als Nichtraucher vorwerfen lassen intolerant zu sein, wenn ich es nicht als selbstverständlich erachte, daß diese Sucht irgend eine Form der gesellschaftlichen Unterstützung verdient. Und jetzt komm mir niemand mit den Steuern...auf dieses Geld werde ich gerne verzichten. Mal davon abgesehen, daß die Raucher ihr "Ziggaretten-Geld" dann eh woanders ausgeben, womit der Betrag also weiterhin im Wirtschaftskreislauf bleibt.

Ameisenferdi:
Zitat von Anja-AndreaAnja-Andrea schrieb:Ganz einfach, weil die meisten Nichtraucher eben nur auf diesem einen Gebiet Gesundheitsfanatiker sind. Entweder ist man für eine gesunde lebensweise oder eben nicht. Man kann sich nicht nur einen Aspekt herauskramen und dann die "Gesundheitskeule" rausholen und auf die Raucher eindreschen. Dann musst du genauso konsequent gegen Alkohol sein, gegen die allgemeine Umweltverschmutzung und was der Dinge mehr sind. Aber die meisten meckern gegen Rauchen lassen sich aber gleichzeitig sinnlos vollaufen und fahren dann noch besoffen nach Hause.
Auf welchem Gebiet ich ein "Gesundheitsfanatiker" bin weißt du nicht - und es geht dich auch nichts an. Fest steht, daß keiner das Recht hat meine Gesundheit zu gefährden, weil er meint/entscheidet, daß ich ja eh ungesund lebe. Und das ist gut so! Denn andernfalls wäre dein Argument eine Rechtfertigung dafür jedem Menschen nach Lust und Laune ins Gesicht zu schlagen und diesen Angriff gegen dessen Gesundheit damit zu begründen, daß der ja eh nicht auf seine Gesundheit aufpasst.
Zitat von Anja-AndreaAnja-Andrea schrieb:Genau so halte ich es auch, nur ich gehe auch in den Raucherbereich in unserem Vereinsheim. Ich bin tolerant genug das ich mit den Rauchern kein Problem habe. Fakt ist aber auch das zumindest bei uns im Vereinsheim der Raucherbereich fast immer voll ist und im Nichtraucherbereich sitzt so gut wie niemand.
Und das ist das eigentliche Problem. Rauchen ist ungesund - aber trotzdem in unserem Alltag (selbst für Nichtraucher!) so fest integriert, daß wir es vorbehaltlos dulden.


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 21:03
@insideman
@Kc
Früher in der DDR gab es Nichtrauchergaststätten und in den meisten normalen Gaststätten mit Speiseangebot war in der Zeit von 11 bis 14 Uhr das Rauchen untersagt. Daran hat sich niemand gestört und es hat funktioniert. Ich habe damals auch nie den Fanatismus und regelrechten Hass bemerkt der Rauchern heute entgegen gebracht wird.
Ich frage noch einmal, was stört es Leute ob in einer Kneipe von Dutzenden geraucht wird? Es wird doch niemand gezwungen dort hin zu gehen.


1x zitiertmelden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 21:21
@Anja-Andrea
Zitat von Anja-AndreaAnja-Andrea schrieb:Es wird doch niemand gezwungen dort hin zu gehen.
Letztendlich gibt es doch einen Zwang, dorthin zu gehen. Einen sozialen Zwang nämlich, wenn man mit bestimmten Leuten seine Zeit verbringen möchte.


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 21:39
@gibraltar

Wenn diese bestimmten Leute Raucher sind, wollen sie ihre Freizeit an einem Ort verbringen, an dem man, imGegensatz zum Alltag, auch rauchen kann. Wenn sie so sehr an Deiner Gesellschaft interessiert wären, wie Du offensichtlich an ihrer, würden sie Dich an einem rauchfreien Ort treffen, oder nicht?

Wenn Du diese Menschen in ihrem Zuhause besuchst, werden sie da wahrscheinlich auch rauchen. Willst Du es da auch verbieten?


2x zitiertmelden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 21:41
@Commonsense
Nein, weil der Raucher selbst bestimmen kann, wen er in seine Wohnung lässt. Aber Kneipen sind eben keine reinen Privaträume.


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 21:45
@gibraltar

Wenn die Kneipe aber plötzlich rauchfrei wäre, würden diese Leute in eine andere Kneipe gehen und wären alle Kneipen rauchfrei, würden sie sich vielleicht in privaten Haushalten treffen.
Die meisten Kneipen, die vom Rauchverbot betroffen waren, bevor die Entwarnung kam, fürchteten um ihre Existenz.
Ehemals zum Bersten gefüllte Kneipen waren plötzlich gähnend leer. Aber die Nichtraucher hatten sich durchgesetzt...


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 21:48
@Commonsense
Jep. Und? Willst du nur noch politische Entscheidungen treffen, die keine Verlierer produzieren? Das ist unvermeidbar.


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 21:52
@gibraltar

Was soll dieser Blödsinn? Warum wollen Nichraucher, daß Gaststätten rauchfrei sind, die sie dann gar nicht besuchen?
Nur, um endlich Ihren Willen durchzusetzen? Um zu den Entscheidern zu gehören?

Es geht doch nur noch um die Bevormundung. Inzwischen gibt es schon Nichtraucher, die sich gegen Raucher im Freien beklagen. Was kommt als Nächstes? Raucher, die wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses verhaftet werden? Raucher, die gekreuzte Filtersymbole sichtbar auf ihrer Kleidung tragen müssen?


2x zitiertmelden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 21:56
@Commonsense
Nichtraucher wollen, dass Gaststätten rauchfrei sind, damit sie beim Besuch einer Gaststätte nicht passiv mitrauchen müssen. Und auch aus Arbeitsschutzgründen ist ein Rauchverbot sinnvoll. Und natürlich auch aus gesellschaftspolitischer Sicht.

Ein Nazivergleich .... das hat ja lang gedauert ^^. Das ist rationale Argumentation pur.


1x zitiertmelden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 21:56
@Commonsense
Ich bin Nichtraucher und mir sind Raucherkneipen egal. Wichtiger wären für mich raucherfreie Bahnhöfe oder zumindest clever platzierte Raucherflächen, damit man als Nichtraucher die Möglichkeit hat, den Wolken auszuweichen.

Desweiteren sind Raucherflächen direkt vor Eingängen oder am Ende von Rolltreppen Unsinn, da man auch keine Möglichkeit hat, das zu umgehen.


1x zitiertmelden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

23.11.2012 um 22:09
@gibraltar
Zitat von gibraltargibraltar schrieb:Nichtraucher wollen, dass Gaststätten rauchfrei sind, damit sie beim Besuch einer Gaststätte nicht passiv mitrauchen müssen
Gaststätten, die sie wohlgemerkt gar nicht besuchen und die dann deswegen pleite gehen, was von Dir ja mehr oder weniger mit "Opfer müssen gebracht werden" angeschmettert wurde.
Zitat von gibraltargibraltar schrieb:Und auch aus Arbeitsschutzgründen ist ein Rauchverbot sinnvoll.
Die meisten Kneipen, über die wir hier reden, haben nur sehr wenig Personal, oft sogar nur den Wirt selbst. An so ziemlich allen anderen Arbeitsplätzen, die mir so einfallen, ist der Nichtraucherschutz gut durchgesetzt.
Zitat von gibraltargibraltar schrieb:Und natürlich auch aus gesellschaftspolitischer Sicht.
Weil die Gesellschaft sich nach denjenigen zu richten hat, die am lautesten krakelen?
Zitat von gibraltargibraltar schrieb:Ein Nazivergleich .... das hat ja lang gedauert ^^. Das ist rationale Argumentation pur.
Wie man in den Wald hineinruft...
Zitat von DesaixDesaix schrieb:Wichtiger wären für mich raucherfreie Bahnhöfe
Sind die nicht schon rauchfrei? Bei uns in Frankfurt auf jeden Fall. Lediglich auf den im Freien liegenden Bahnsteigen darf in ausgewiesenen Zonen geraucht werden und die liegen tatsächlich weit genug abseits.

Bei den Rolltreppen gebe ich Dir allerdings recht. Das sieht man in Ffm in den B-Ebenen noch. Das könnte man besser lösen...


3x zitiertmelden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

24.11.2012 um 10:55
@kakaobart

In dieser Sache habe ich einen anderen Standpunkt, als du. Ich meine, dass der Staat nicht ALLES gesetzlich regeln muss, auch wenn er es natürlich versucht. Ja ich finde das sogar schädlich für eine freie Gesellschaft.

Ich bleibe dabei: es sollte dem Wirt überlassen sein, ob er nur Raucher, nur Nichtraucher oder beide bewirten will. Möchte er ausdrücklich beide Gruppen bewirten, kann man ihn dazu anhalten, auch abgetrennte Nichtraucherbereiche zu bieten, für die Nichtraucher, die unbedingt so großen Wert auf ihre Gesundheit legen.

Den Widerspruch, das würde sie zu Außenseitern machen und ein schlechtes Signal für die Jugend darstellen, finde ich nicht nachvollziehbar. Vielmehr ist es doch geradezu dreist, alles zu fordern - ,,mitten drin im Trubel" zu sein und gleichzeitig vielleicht als einziger Nichtraucher alle zwingen zu wollen, sich einem anzupassen.


Man muss nicht alles regulieren.

Ich denke, viele kleine Konflikte würden sich mit etwas zwischenmenschlicher Aktion und gegenseitiger Rücksichtnahme leichter und besser lösen lassen, als beispielsweise durch Konfrontation, in der ein erboster Gesundheitsapostel aufspringt, sich direkt neben einen Raucher stellt und ihn dumm anmacht, vielleicht gar mit Polizei und Anzeige wegen Körperverletzung droht.


2x zitiertmelden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

24.11.2012 um 11:02
@gibraltar

Lol, is klar... FALLS mal irgendein moralinsaurer Gesundheitsapostel in eine Kneipe gehen WOLLTE, soll sie rauchfrei sein. Sehr viele Konjunktive, wenn man mich fragt.

Und wenn ich mal Berlin besuchen möchte, dann will ich auch, dass dort ein nagelneuer Porsche Carrera auf mich wartet, vollgetankt natürlich.

Zwar hab ich nicht die Absicht, mal Berlin zu besuchen, aber ich finde, wenn ich das wollte, dann sollte man für mich auch ein standesgemäßes Vehikek vorhalten... :D


2x zitiertmelden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

24.11.2012 um 11:13
@gibraltar
in welche kneipe möchtes du denn gerne gehen wenn keine mehr da sind weil sie alle pleite gemacht haben!

aber das mit dem rauchen in der eigenen whg werden die militanten nichtraucher bald auch schon angreifen.
wenn die könnten wie sie wollten würden alle raucher im gefängnis sitzen und zwar über jahre.


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

24.11.2012 um 11:38
@Kc

Dem kann ich nur zustimmen.

Außerdem treibt das Ganze teilweise nicht nachvollziehbare Blüten.

Ich finde z. B. den Einwand von @Witt betreffend die Raucherbereiche an Treppenabgängen zu Bahnsteigen absolut berechtigt.
Witzig in diesem Zusammenhang: Hätte man die Raucher nicht von den U-Bahn-Bahnsteigen verbannen wollen, gäbe es das Problem gar nicht. Hätte man stattdessen Raucherbereiche an den Tunnelein- und -ausgängen eingerichtet, wo der Rauch mit Macht in die Tunnel gesogen wird und dort über die Ventilation nach oben, wäre niemand belästigt worden.

Aber manchmal ist das Denken eben durch die Verbotswut stark eingeschränkt...


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

24.11.2012 um 12:26
für eine freie Marktwirtschaft sind wir erstaunlich unfrei, der Staat mischt sich in Dinge ein die ihm meinermeinung nach nichts angehen.
Ob man rauchen darf oder nicht sollte der jeweilige Besitzer in seinem eigenen Betrieb entscheiden dürfen.
Heutzutage reagieren viele über beim Thema rauchen, militante Nichtsraucher beschneiden die Friheit anderer und haben dabei noch ein gutes Gefühl ihnen 'geholfen' zu haben.


Anzeige

3x zitiertmelden