Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

3.745 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Rauchverbot, Gaststätte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Bacchus Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 17:40
Doch auch für Erwachsene ist das passive Mitrauchen noch gefährlicher alsbisherige
Erkenntnisse vermuten ließen. Hier zitiert eine internationale Studie aus 13Ländern,
nach der Menschen, die unfreiwillig und permanent dem blauen Dunst ausgesetztsind,
häufig unter nächtlichen Beklemmungen, Atemnot und Asthma-Symptomen leiden.Außerdem wird
das Lungenkrebs-Risiko durch das Passiv-Rauchen um 40 Prozent erhöht.Das DKFZ geht davon
aus, dass in Deutschland pro Jahr bis zu 400 Passiv-Raucher aneinem Lungenkarzinom
sterben. Eine Untersuchung des Forschungszentrums hat zudemergeben, dass Frauen, die
über einen längeren Zeitraum aktiv und passiv rauchen, ein1,8fach höheres Risiko haben,
an Brustkrebs zu erkranken.


im Wein liegt die Wahrheit
_____________
in vino veritas


Anzeige
melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 17:43
moin

und wenn schon,
es geht um kneipen und die meisten schluckspechte sindnunmal raucher oder stören sich nicht daran.
da würden so einige rentnerstammtischewegfallen

buddel


melden
Bacchus Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 17:43
Konferenz der europäischen Kardiologen, Wien 04.09.2003

Warnung vorPassiv-Rauchen


Herzerkrankungsrisiko steigt um bis zu 15 Prozent

Sogar geringfügiges Passiv-Rauchen führt nach Angaben griechischer Forscher zu einembis zu 15 Prozent höherem Risiko eine Herzkrankheit zu bekommen. Das berichtetBBC-Online. Bei der griechischen Studie wurden insgesamt 1.900 Menschen über 30 Jahrelang untersucht, berichten die Wissenschaftler bei der Konferenz der europäischenKardiologen, die derzeit in Wien stattfindet.

Die Forscher warnen davor, dassein großer Teil der Bevölkerung Zigarettenrauch am Arbeitsplatz ausgesetzt wird. NachSchätzungen der British Heart Foundation sind das allein in Großbritannien etwa drei Mio.Menschen. Die Studie wurde von Demosthenes Panagiotakos an der Universität von Athengeführt. Der Mediziner hatte 847 Herzkranke und 1.078 gesunde Freiwillige untersucht.Eine der Testfragen war darauf gerichtet, ob sich die Probanden mindestens einmal pro Tagfür 30 Minuten oder länger Zigarettenrauch ausgesetzt haben. Rund 86 Prozent derHerzkranken waren tatsächlich als Passivraucher mit Zigarettenqualm in Berührunggekommen. 56 Prozent der Gesunden waren ebenso Rauch ausgesetzt.

Unter denNichtrauchern waren 50 Prozent der Herzkranken starkem Tabakrauch ausgesetzt.Hochgerechnet ergab sich daraus, dass Passivrauchen das Risiko einer Herzkrankheit um 15Prozent erhöht. In einem Zeitraum von 30 Jahren verdoppelte sich dieses Risiko nochmals.Die Mediziner fordern daher ein generelles Rauchverbot am Arbeitsplatz.





im Wein liegt die Wahrheit
_____________
in vino veritas



melden
Bacchus Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 17:44
Sollen diese Leute sich alle Irren!!

Was fällt den Rauchern noch alles ein umihr Rauchen gesundheitsförderend darzustellen!!

im Wein liegt die Wahrheit
_____________
in vino veritas



melden
Bacchus Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 17:45
Die Rentner kommen eines Tages auch nicht mehr..

im Wein liegt die Wahrheit
_____________
in vino veritas



melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 17:46
moin

mensch, bacchus
400,
was sind denn vierhundert ?
sovielelottomillionäre gibt´s jedes jahr, da beschwert sich auch keiner ;)

es ist dochso : ein rauchverbot erteilt der hausherr.
das funktioniert in krankenhäusern,behörden, ämtern und arbeitsplätzen.

da brauch nicht noch ein staatlichgeforderter
ordnungsstrafen-bussgeldkatalog her

buddel


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 17:48
moin

irgendwer hat doch geschrieben,
dass die passivraucher hauptsächlichihr unmittelbares umfeld schädigen.
ist ja auch logisch
aber wäre die konsequenznicht
ein rauchverbot für zu hause zu beschliessen ?

buddel


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 17:51
naja, das kommt wieder drauf an ob du alleine wohnst, oder familie hast...

undzu hause rauchen... nun gut, solange du niemanden damit störst warum nicht. und wenn daaber noch andere sind, die du damit schädigst, dann geh halt vor dir tür und damit hatsich das... oder nich?

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~°Lebe dein Leben so, dass du dich jederzeit der Ewigkeit stellen kannst°~

~°Über alles hat der Mensch Gewalt, nur nicht über sein Herz.°~



melden
Bacchus Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 17:52
Mit den 400 habe ich leider die nullen noch vergessen..kommt schon mal vor!

buddel..ich weis ja nicht wieviele Fremde bei dir zu hause raumlaufen!

im Wein liegt die Wahrheit
_____________
in vino veritas



melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 17:53
"Zudem überliest du einen Satz "Vielmehr bedarf es statistischer Untersuchungenmit großen Zahlen von Probanden."
Ja, das ist notwendig und wurde auch gemacht!"


soso...dann nenne mir mal quelle/ aktenzeichen und wer eine solche studiedurchgeführt hat .


"jedoch ändert das nichts an der Tatsache, dass Rauchenabsolut schädlich ist."

klar ist rauchen sicher schädlich . allerdings beiweitem nicht so schädlich, wie das von gewissen leuden gerne dargestellt wird .


"Auch spielt es dabei keine Rolle, dass du gerade den Cotinin-Wert herausgreifst,welcher ja bei "nichtrauchenden"-Passivrauchern quasi kaum erhöht ist - was ist mit demPersonal in verrauchten Gasstätten, mal abgesehen davon, dass Cotinin kein Indikator fürALLE Schadstoffe ist. "


ja...rate mal...weil das mithin der einzige wertist, womit man die kontamination eines passivrauchers überhaupt nachweisen kann und wasdas personal in verrauchten gaststätten angeht, so sind auch deren werte , im gegensatzdu denen eines rauchers, so gut wie unverändert .
was mich aufregt ist, das wegensolchem firlefanz mal wieder riesenfässer aufgemacht werden . die belastung einesmenschen der an einem vielbefahrenen verkehrsweg lebt ist um das millionenfache höher alsdie eines passivrauchers und der stadtmensch fällt auch nicht gleich aus den pantinenoder stirbt in der regel mit 22 jahren, weil er einer menge von schadstoffen ausgesetztist . da hätte vielleicht einer 102 statt 100 werden können, wenn in seiner gegenwartnicht passiv geraucht worden wäre . VIELLEICHT ! das ist noch nicht mal fakt und wegen soeinem unwichtigen scheiss müssen nun extra gesetze erlassen werden ? ich bitte dich . dasist doch wohl der lächerlichste hohn den ich je gehört habe . dann kann dergaststättenbesitzer auch gleich noch dazu verdonnert werden , luftreiniger zuinstallieren. ein fenster kann er ja wohl schlecht aufmachen, da würden ja sonstverkehrsabgase in den gastraum eindringen . also ehrlich....manche dinge und diskussionensind so lächerlich, da kommt noch nicht einmal der weltbeste witze erzähler hinterher .


melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 17:54
buddel

Nein, weil sie dort eben nur sich selbst schaden. Im Übrigen kenne ichviele Raucher, die, wenn sie daheim sind, vor die Tür gehn zum Rauchen..interessant,oder?
Wobei ich Rauchen in der Wohnung unverantwortlich finde, wenn Kinder in derWohnung leben, die sind nämlich nicht nur zu Besuch. Abgesehen davon ist das eigeneZuhause Privatsphäre. Eine Gaststätte ist das jedoch nicht, denn hier greifen gewisseBestimmungen von oben. Ein Gastwirt kann nicht einfach tun, was er will.
In eineGaststätte gehen viele Menschen, wodurch auch die Interessen vieler Menschen aufeinanderstoßen.

Interesse "Ich will keinen Rauch einatmen müssen" steht dann gegen "Ichwill Rauchen".
Es gebietet einem schon die Logik, dass nicht der Nichtraucher nachdraußen soll um zu atmen, sondern umgekehrt, zumal so der Rauch gleich draußen bleibt.Oder belibst du, wenn du auf die Toilette musst, etwa sitzen und alle anderen stehen aufum sich das nicht anzutun? :)
Mag aber auch Ansichtssache sein. So, bin dann mal weg.

Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius
Null - und das nennen sie ihren Standpunkt
(Einstein)



melden
Bacchus Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 17:58
klar ist rauchen sicher schädlich .

Hier gibst du ja direkt zu das Rauchenschädlich ist. Dann kann es ja auch nicht gesund sein wenn ich diese Raucherluft aucheinatme!

allerdings bei weitem nicht so schädlich, wie das von gewissen leudengerne dargestellt wird !

Wie schädlich wird Rauchen denn dargestellt?

im Wein liegt die Wahrheit
_____________
in vino veritas



melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 17:58
etienne

Such doch selbst in google oder in Fachliteratur, immerhin haben einigehier schon Studien gepostet. Ob Passivrauchen tatsächlich so schädlich ist, das ist eineFrage, die Studien zu klären haben. Ironischerweise wurde die "Gefahr" im Laufe der Zeitnach oben korrigiert.
Und nein, man KANN nachweisen, dass passivrauchen schädlichist, wurde hier ja auch schon geschrieben wie. Genauso wie zu den Autoabgasen, um diesich heutzutage auch gekümmert wird. Es hindert dich niemand daran im Internet, beiFachleuten oder sonst wo nachzufragen, was denn dran ist, an all den Studien (die findestüberall). Das kann ich dir aber auch nicht abnehmen.
So, jetzt aber.

Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius
Null - und das nennen sie ihren Standpunkt
(Einstein)



melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 17:59
@buddel:

Ich weiß nicht, ob ein solches Verbot mit dem Grundgesetz zuvereinbaren wäre.

Aber das Grundgesetz läßt sich ja bekanntlich ändern.

Ich persönlich hätte nix dagegen... ;-)

Schau mir in die Augen, Kleines. Aber bitte verschluck' dich dabei nicht, Liebes... ;-)
Der Freiheit, dem Willen, der menschlichen Fantasie, der Liebe & dem Sex sind keinerlei Grenzen gesetzt.
Wer nicht lieb ist, der wird erschossen... (unbekannt)
Absolut Absolom. Absolut.



melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 18:00
Anhang

etienne

Und zu Gesetzen habe ich mal ÜBERHAUPT NIX gesagt. Esgeht mir hier lediglich um die Grundlagen für eine gescheite Diskussion, ob ein Gesetztdenn notwendig ist, oder nicht.


Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius
Null - und das nennen sie ihren Standpunkt
(Einstein)



melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 18:00
moin

meine güte,
hier wollen alle die grössten anarchisten sein
aber beieinem solchen stumpfsinn schreien die liberalen am lautesten nach dem gesetzgeber

buddel


melden
Bacchus Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 18:01
http://www.medizin-aspekte.de/index.htm?/1103/medizin_forschung/rauchertote.htm

Todesfälle durch typische Raucherkrankheiten steigen

Lungenkrebs istfünfthäufigste Todesursache in Deutschland´.

pte - Anlässlich desWeltnichtrauchertages am 31. Mai zeichnet das Statistische Bundesamt in Wiesbaden eindüsteres Bild. Demnach nehmen in Deutschland typische Raucherkrankheiten wie Lungenkrebsweiterhin zu. Im Jahr 2001 waren knapp fünf Prozent aller Todesfälle auf typischeRaucherkrankheiten wie Lungen- und Bronchialkrebs sowie Kehlkopf- und Luftröhrenkrebszurückzuführen. Insgesamt starben im selben Jahr in Deutschland 40.053 Personen anErkrankungen, die mit dem Konsum von Tabakprodukten in Zusammenhang gebracht werdenkönnen. Ob die Verstorbenen tatsächlich Raucher waren, erfasst die Studie nicht. Sieweist einzig die Todesfälle bei jenen Krankheiten aus, die in Zusammenhang mitTabakkonsum stehen können.

Neben Lungenkrebs (38.525 Sterbefälle) werden auchKehlkopfkrebs (1.484 Sterbefälle) und Luftröhrenkrebs (44 Sterbefälle) zu denFolgeerkrankungen des Rauchens gezählt. An den genannten Todesursachen starben dreimalmehr Männer als Frauen. Allein Lungenkrebs stellt in Deutschland die fünfthäufigsteTodesursache dar. Bei Männern war er 2001 ebenso wie im Jahr davor bereits diedritthäufigste Todesursache. War er bei Frauen im Jahr 2000 noch die neunthäufigsteTodesursache, rangiert Lungenkrebs im Jahr 2001 schon auf dem siebenten Platz. Dasdurchschnittliche Alter der an Lungen-, Kehlkopf- und Luftröhrenkrebs Gestorbenen lag2001 bei 68,9 Jahren

im Wein liegt die Wahrheit
_____________
in vino veritas



melden
Bacchus Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 18:03
Rauchen ist die wichtigste vermeidbare Ursache für Krankheiten und Tod. Es erhöht dasRisiko für viele Krankheiten.

Mehr als 25 Krankheiten und Todesursachen sindunter anderem auf die Wirkung der im Tabakrauch enthaltenen Substanzen zurückzuführen.Frauen tragen durch den Konsum von Tabak und Alkohol ein mindestens doppelt so hohesRisiko zu erkranken als Männer.

Tabakrauch enthält insgesamt fast 4.000Inhaltsstoffe. Die wichtigste Wirkung hat das Nikotin. Die wichtigsten Schadstoffe sindKohlenmonoxid, Cyanwasserstoff, Benzol, tabakspezifische Nitrosamine, polycyclischearomatische Kohlenwasserstoffe, Acrylamine, freie Radikale, Cadmium und Polonium-210.

Diese Stoffe streichen mit dem Atemstrom durch Bronchien und Lunge, lagern sichdort ab oder dringen über die Schleimhäute ins Blut.

Die Ablagerungen bildeneinen Nährboden für Infektionen, verursachen Husten und (chronische) Bronchitis.
DasHerz-Kreislauf-System wird stark belastet. Herzinfarkte, Schlaganfälle undDurchblutungsstörungen bis zum Gewebezerfall (Raucherbein) sind mögliche Folgen.
Lungen- und Bronchialkrebs, Kehlkopfkrebs, Mundhöhlenkrebs sowie Krebserkrankungenvon Blase, Niere und Bauchspeicheldrüse stehen erwiesenermaßen in Zusammenhang mit demRauchen. Das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken, ist für Raucherinnen gegenüberNichtraucherinnen um das zwölffache erhöht.
Diese und andere gravierendeGesundheitsschäden können deutlich verringert werden, wenn sich noch mehr Menschenentschließen, mit dem Rauchen aufzuhören.



im Wein liegt die Wahrheit
_____________
in vino veritas



melden
Bacchus Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 18:04
Passiv rauchen
Das Lungenkrebsrisiko passivrauchender Menschen ist circa 30 Prozenthöher als bei rauchfrei lebenden Menschen.

Wer sich gemeinsam mit Raucherinnenund Rauchern in geschlossenen Räumen aufhält, raucht automatisch mit. Wer 15 Jahre langin stark verrauchten Räumen arbeitet, hat ein fast doppelt so hohes Lungenkrebsrisiko wienicht oder nur gering belastete Personen.

Nebenstromrauch
Rund ein Vierteldes beim Abbrennen einer Zigarette entstehenden Rauches saugen Raucher in ihre eigenenLungen. Die anderen drei Viertel ziehen von der Spitze der Zigarette aus in die Umgebung.In diesem Nebenstromrauch sind sämtliche Bestandteile des Tabakrauches enthalten.

Unmittelbare Folgen
gereizte Schleimhäute,
brennende Augen und Nase,
Halskratzen,
Heiserkeit,
Kopfschmerzen,
Atembeschwerden,
Husten,
Schwindelgefühle.
Auch das Blut von Passivrauchern enthält Nikotin, Cotinin underhöhte Kohlenmonoxidwerte.



im Wein liegt die Wahrheit
_____________
in vino veritas



melden

Ruf nach Rauchverbot in deutschen Gaststätten wird laut

03.03.2006 um 18:15
"Interesse "Ich will keinen Rauch einatmen müssen" steht dann gegen "Ich willRauchen".

ein rauchverbot am arbeitsplatz macht ja wenigstens noch halbwegssinn .
es wird aber niemand dazu gezwungen in eine gaststätte zu gehen .
man kannauch schlecht die musik in einem tanzlokal oder einer disco unterbinden, bloss weil sicheine handvoll leude dadurch gestört fühlt .
ich kann zum beispiel techno nichtausstehen und meinst du wirklich, das jetzt der betreiber eines technotempels auf marikaröck umschwenken muss, nur weil mich sein technogewummer stört ? sicher nicht . esobliegt ganz allein mir, welche öffentlichen gebäude ich aufsuche und wenn mir dortirgendetwas nicht in den kram passt, sei es musik , leude oder zigarettenqualm, dannbleibe ich diesen orten eben fern . so einfach ist das . da brauchen vonbundesstaatlicher seite sicher net extra gesetze erlassen werden, damit ich meineEXTRAWURST gebraten kriege, zumal sich die meisten nichtraucher sowieso nicht daranstören ob in ihrer unmittelbaren umgebung geraucht wird . solche diskussionen werdenimmer und grundsätzlich von ein paar wenigen schwachmaten losgetreten .


Anzeige

melden