Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

45.989 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nazis, Rechtsextremismus, Reichsbürger ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 12:06
@jimmybondy
sorry, der Artikel der Welt ist ja die reinste Bullshit.
Zitat: "Im Fall der USA sind das beispielsweise Geldgier, Ellbogenmentalität und vermeintliche Kulturlosigkeit. Dagegen steht das friedliche Europa, das sich nicht dem Kommerz verschrieben habe und lediglich durch Dialog zum Guten der Menschheit beitrage. Mit solchen kollektiven Zuschreibungen macht gewöhnlich die radikale Rechte Politik."

Das heißt wenn ich mich so über die USA äußern würde, bin ich jetzt ein Rechter ? Und weiter unten schreiben se, dass die Linken gegen das "internationale Finanzkapital" sind, und weil die rechten das auch nicht mögen...sind ja die Linken nicht viel besser als die Rechten (gleichzusetzen mit Nazis)
Wow wie einfach doch in Detuschland alles ist, da gibts nur noch schwarz und weiß....wenn man gegen Kaptialismus ist, gegen den Mord und Todschlag in Gaza...wird man gleich mit Nazis verglichen.
Schon mal auf die Idee gekommen, dass sich vielleicht die Rechten den Linken angepasst haben, um eine Akzeptanz bei der Masse zu erlangen?

Anzeige
melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 12:13
@NeoDeus

Wenn man bei dem Bild ignoriert, das die Hamas eine Terrororganisation sind, dann wäre das Bild schonmal unvollständig.

Was hälst Du von den anderen Links? Ähnlich schlecht in Deinen Augen?
Oder war da nichts zum aufgreifen drin?


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 12:18
@jimmybondy

Ein Unrecht legitimiert doch kein anderes!
Zudem gibt es Aufrufe und Kampagnen, Produkte aus Kinderarbeit oder zweifelhafter Herkunft zu boykottieren. Ich erinnere nur mal an die Geschichte vor kurzem mit Kik, deren Herstellungsmethoden erregten auch großes Aufsehen.

Nun stell das mal hier nicht so hin, als ob es hier nur wieder darum geht, Produkte zu boykottieren, nur weil die Hersteller zufällig Juden bzw. Israelis sind.

Weder Nationalität noch Glauben spielen dabei eine Rolle!

Es geht um klare Kritik am wirtschaftlichen Verhalten einiger Personen in Israel, die zufällig auch die israelische Staatsangehörigkeit und den jüdischen Glauben haben.

Ich finde es billig, das nun gleich mit Judenhasse in Verbindung setzen zu wollen.


Ein Unrecht legitimiert nicht anderes Unrecht, Hamas-Attentate legitimieren keine Bombardierung von Wohnvierteln, Kinderarbeit in Südafrika legitimiert nicht das Abschneiden von Wasser für die Palästinenser.

Du musst dich von der Denk- und Sichtweise befreien, dass die Israelis immer nur arme Opfer seien.
Es gibt leider an wichtigen Stellen in Politik, Gesellschaft und Militär in Israel Leute, die von ihrer Ideologie und ihrem Verhalten mindestens sehr gut in die deutsche NPD passen würden und die sich weder darum scheren, ob ihre israelischen noch die palästinensischen Mitmenschen darunter zu leiden haben, was sie entscheiden.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 12:28
@Kc
Zitat von KcKc schrieb:Nun stell das mal hier nicht so hin, als ob es hier nur wieder darum geht, Produkte zu boykottieren, nur weil die Hersteller zufällig Juden bzw. Israelis sind.
Es ist aber doch Tatsache, das diese Boykotte aus der Ecke der Linken kommt, in welcher zu kleinen Teilen besagter Antisemitismus seit langer Zeit gepflegt wird.

Da einen Zusammenhang zu übersehen, kann ich nicht nachvollziehen.
Zitat von KcKc schrieb:Du musst dich von der Denk- und Sichtweise befreien, dass die Israelis immer nur arme Opfer seien.
Es gibt leider an wichtigen Stellen in Politik, Gesellschaft und Militär in Israel Leute, die von ihrer Ideologie und ihrem Verhalten mindestens sehr gut in die deutsche NPD passen würden und die sich weder darum scheren, ob ihre israelischen noch die palästinensischen Mitmenschen darunter zu leiden haben, was sie entscheiden.
Warum sollte ich mich von meiner Denkweise befreien müssen? Anders als Du vielleicht vermutest, sehe ich nicht alles unkritisch, was in Israel passiert.

So hatte ich mich ja auch früher schon kritisch hier über etwa die Person Lieberman geäußert und darauf aufmerksam gemacht, das selbst israelische Medien laut Wiki ihn z.T. rassistisch, rechtsradikal und faschistisch nennen.

Nur mal so als Beispiel.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 12:37
@jimmybondy
Zitat von jimmybondyjimmybondy schrieb:So hatte ich mich ja auch früher schon kritisch hier über etwa die Person Lieberman geäußert und darauf aufmerksam gemacht, das selbst israelische Medien laut Wiki ihn z.T. rassistisch, rechtsradikal und faschistisch nennen.
Wenn das so ist, dann entschuldige ich mich natürlich für meine vorherige Aussage!
Zitat von jimmybondyjimmybondy schrieb:Es ist aber doch Tatsache, das diese Boykotte aus der Ecke der Linken kommt, in welcher zu kleinen Teilen besagter Antisemitismus seit langer Zeit gepflegt wird.

Da einen Zusammenhang zu übersehen, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich weiß auch, dass es unter manchen Strömungen der politisch Linken überzeugte Anti-Israelis gibt. Diese identifizieren sich besonders mit den Palästinensern und sehen das Verhalten des israelischen Staates als unterdrückerisch an.

Die Frage ist doch jetzt aber: Wenn zu einem, wie ich finde korrekten, Boykott von bestimmten Waren aus Israel aufgerufen wird - darf man diesem dann nicht folgen, weil Teile des linken Spektrums anti-israelisch eingestellt sind?

Wenn ich jetzt mal den Vergleich ziehe: Auch in der Gruppe der ,,Deutschen Bevölkerung" sind einige Leute anti-israelisch, ja direkt anti-semitisch eingestellt.
Dürfte dementsprechend auch kein Deutscher einen Warenboykott fordern?


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 12:39
@Kc

Ich rede davon das Antisemiten sich antisemitisch verhalten, in Anlehnung an "Kauft nicht bei Juden".


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 13:01
@jimmybondy

Stammt denn dieser Boykottaufruf erwiesenermaßen von Leuten, die auch als antisemitisch bekannt sind? Oder von entsprechenden Strömungen?
Oder einfach nur aus der Linkspartei?

Du wirst sicher selbst wissen, dass nicht alle Linken auch Antisemiten sind.

Daher kann man den Aufruf aus meiner Sicht auch nicht per se als antisemitisch betrachten. Dies wäre nur der Fall, wenn er von entsprechenden Leuten kommt, bei denen die Gesinnung klar ist.

Einen Warenboykott nach dem Motto ,,Kauft keine Früchte aus Israel" sehe ich dagegen als legitim.
Es ist eine Möglichkeit, seinen Protest gegen die Politik der israelischen Regierung auszudrücken.
Du musst zugeben, dass sich diese gegenüber den Palästinensern und überhaupt den Arabern nicht wirklich konstruktiv verhält, sondern permanent die Haltung vertritt:,,Wir sind Boss, wir bestimmen alle Bedingungen und wir machen, was uns passt!"


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 13:39
ich finde es lustig wie sich jetzt viele rauswinden.ein boykottieren von waren aus israel ist ok.steine und bomben auf polizisten werfen ist ok.es dient ja schließlich immer der guten sache.wenn aber jemand den islam verurteilt ist er sofort ein rassist und menschenfeind.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 14:00
Zitat von marcellmarcell schrieb:wenn aber jemand den islam verurteilt ist er sofort ein rassist und menschenfeind.
nö.
Wenn jemand den Islam verurteilt hab ich kein Problem damit.
Der hat genauso viel faschistisches Potential wie das Christentum (oder auch das Judentum)
Wenn jemand anfängt alle Muslime über einen Kamm zu scheren sieht die Sache aber anders aus, weil es eben genug Christen, Juden und Muslime gibt die trotzdem keine Faschisten sind.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 14:22
@AtheistIII


richtig, das Problem ist, dass viele Leute nicht differenzieren können. In den meisten Glaubenrichtungen gibt es wohl Fanatismus. Aber, wenn jemand selbst shcon im Kopf die Verbindung zieht, bzw das wort moslem mit "Terror" zu verbinden ist das wirklich traurig. :|


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 14:23
Achso bevor das hier:
Zitat von SilberblumeSilberblume schrieb:In den meisten Glaubenrichtungen gibt es wohl Fanatismus
jetzt falsch rüber kommt,
damit meine ich, dass es überall "schwarze" Schafe gibt. Nicht, dass Glauben.. naja, ihr versteht^^


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 14:34
@Kc
Zitat von KcKc schrieb:Stammt denn dieser Boykottaufruf erwiesenermaßen von Leuten, die auch als antisemitisch bekannt sind? Oder von entsprechenden Strömungen?
Oder einfach nur aus der Linkspartei?

Du wirst sicher selbst wissen, dass nicht alle Linken auch Antisemiten sind.

Daher kann man den Aufruf aus meiner Sicht auch nicht per se als antisemitisch betrachten. Dies wäre nur der Fall, wenn er von entsprechenden Leuten kommt, bei denen die Gesinnung klar ist.

Einen Warenboykott nach dem Motto ,,Kauft keine Früchte aus Israel" sehe ich dagegen als legitim.
Es ist eine Möglichkeit, seinen Protest gegen die Politik der israelischen Regierung auszudrücken.
Du musst zugeben, dass sich diese gegenüber den Palästinensern und überhaupt den Arabern nicht wirklich konstruktiv verhält, sondern permanent die Haltung vertritt:,,Wir sind Boss, wir bestimmen alle Bedingungen und wir machen, was uns passt!"
Ich zitiere einfach mal die Pressemitteilung der Linken selber.

http://www.dielinke-bremen.de/nc/politik/aktuell/detail/zurueck/bremennews/artikel/diskussion-um-israelisch-palaestinensischen-konflikt-differenzierter-fuehren/ (Archiv-Version vom 18.03.2011)

Der Bremer LINKEN, die auf ihrer Homepage über die Aktion berichtete, wurde Antisemitismus vorgeworfen. Außerdem wurde behauptet, die Gruppe "AK Süd-Nord" sei ein Arbeitskreis der LINKEN. Diese Aussage ist falsch, es gibt keinerlei institutionelle oder andere Verbindungen zwischen der Bremer LINKEN und dem "AK Süd-Nord". Die Bremer LINKE hat nicht zum Boykott israelischer Waren aufgerufen und wird dies auch in Zukunft nicht tun.

[...]

Wenn eine solche Kritik an der Politik Israels jedoch mit antijüdischen Klischees und Stereotypen vermengt wird – von wem auch immer in Deutschland oder anderswo -, so weisen wir dies strikt zurück. Das gilt insbesondere für jedweden Vergleich mit dem Holocaust. Kritik an Israel darf niemals antisemitisch sein. Antisemitismus ist keine politische Kritik; er ist, wie jede Form von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, menschenverachtend. Aufrufe zum Boykott israelischer Waren können von uns auch aus historischen Gründen nicht mitgetragen werden. Stattdessen fordern wir dazu auf, sich für ein Importverbot solcher israelischer Waren einzusetzen, die aus den Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten stammen. Diese Forderung entspricht einem EU-Beschluss, der erneuert und konsequent eingehalten werden muss. Ein konstruktiver Beitrag dazu wäre beispielsweise palästinensischen Produkten eigene "Trademarks" zu verleihen und den Internationalen Handel mit solcherart gekennzeichneten Produkten zu fördern. Damit würde die wirtschaftliche Eigenständigkeit eines palästinensischen Staates international gefördert werden.

Oder auch:

http://www.dielinke-bremen.de/nc/politik/aktuell/detail/zurueck/bremennews/artikel/taz-antwortet-arn-strohmeyer-links-unterwandert/ (Archiv-Version vom 17.03.2011)

Taz antwortet Arn Strohmeyer: Links unterwandert

Richtig ist, dass dieses Vorgehen einer Einschätzung unsererseits entspringt. Denn ganz wie Hermann Kuhn und die Basisgruppe Antifaschismus Bremen hält auch die Bremer Redaktion der taz diese Aktion für durchzogen von antisemitischen Ressentiments. Und deren Veranstalter sollten wir interviewen? Damit der sich über die Vorzüge und Berechtigung seines „Kauft nicht bei Juden“-Happenings verbreiten kann? Bei uns?

Eine lächerliche Forderung. Nein, die taz bremen wird weder den Neo-Latinisten Strohmeyer noch den Apfel-Mitarbeiter Jens Pühse interviewen, auch wenn die beiden sich wahrscheinlich früher oder später zusammentun. Schließlich haben sie in der Nahost-Politik dieselbe Position, auch was die Wahl der Mittel angeht. Allerdings wird in der taz bremen auf eine Die Linke der Zukunft gehofft, die sich nicht länger von den Strohmeyern des Neuen Antisemitismus unterwandern lässt.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 14:35
@jimmybondy
wenn deine Familie von Phosphorbomben geröstet worden wäre und deine Freunde von Bomben zerfetzt wurden. Dann wärst du auch für eine Organisation die sich gegen die Besetzung stellt und würdest alles dafür tun die jenigen, die dafür verantwortlich sind, in irgendeiner weise zu bestrafen.

Die internationale Gemeinschaft bezeichnet die Hamas als Terrororganisation die Menschen ermordert, hat aber selbst Todesschwadronen im Irak und Afghanistan.
Von daher diese dopplzüngige Moralapostelnstorie lässt mich kalt.

Ich persönlich habe nichts gegen Linke, in meinen Augen gibts einige gute Ansätze. Wenn sich natürlich jemand verdeckt "als Linker" verkleidet und dann seine braune Soße mituntermischt geht das nicht in Ordnung.
Darüberhinaus hat der Artikel weder Quellen noch konkrete Zitate von konkreten Personen. Da hat irgendjemand, irgendwas gesagt, und irgendeine junge Tussi von der SPD findet dass irgendwelche Leute aus ihre Partei von "Verschwörungstheorien" und "Antisemitismus" Gebrauch machen.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 14:37
@NeoDeus
Zitat von NeoDeusNeoDeus schrieb:wenn deine Familie von Phosphorbomben geröstet worden wäre und deine Freunde von Bomben zerfetzt wurden.
Eine typich einseitige Darstellung, die Hamas sind jedoch keine Friedensengel und sollten von niemandem Unterstützung erhalten.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 15:26
Zitat von jimmybondyjimmybondy schrieb:Eine typich einseitige Darstellung, die Hamas sind jedoch keine Friedensengel und sollten von niemandem Unterstützung erhalten.
Dem muss ich zustimmen. Der bewaffnete Kampf der Hamas wird nie zu Frieden führen. Die Hamas repräsentiert die extremistische Seite der Palästinenser - sie ist eine der beiden, treibenden Kräfte, die Frieden in der Region Palästina verhindern.
Die andere Kraft findet sich in den Nationalisten und Rechtsradikalen auf israelischer Seite.
Zitat von jimmybondyjimmybondy schrieb:Aufrufe zum Boykott israelischer Waren können von uns auch aus historischen Gründen nicht mitgetragen werden. Stattdessen fordern wir dazu auf, sich für ein Importverbot solcher israelischer Waren einzusetzen, die aus den Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten stammen.
Kommt das jetzt nicht auf`s Gleiche raus ;) ?

Ob ich nun sage:,,Ich kaufe keine Produkte mehr von Plantagen in israelischem Besitz aus Palästinensergebieten" oder ein Importverbot für diese Waren besteht, ist doch das selbe.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 15:28
@Kc
Zitat von KcKc schrieb:ist doch das selbe.
Nö, ist es nicht. Das eine wäre persönlich entschieden, das andere politisch beschlossen.


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 15:32
@niurick

Ich weiß.

Trotzdem ist der Effekt letztendlich der gleiche: Aus den entsprechenden Gebieten wird in Deutschland nicht mehr gekauft.


1x zitiertmelden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 15:37
@Kc
Zitat von KcKc schrieb:Trotzdem ist der Effekt letztendlich der gleiche
Aber die Aussage des Boykotts ist eine andere.
Wenn der Boykott politisch lanciert ist, ist er anders zu bewerten als ein persönlicher.


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

17.03.2011 um 15:48
Da möchte ich Niurick zustimmen.
Dazu kommt aber auch noch der weitere Part, den ich als Ansatz auch gut finde:

Ein konstruktiver Beitrag dazu wäre beispielsweise palästinensischen Produkten eigene "Trademarks" zu verleihen und den Internationalen Handel mit solcherart gekennzeichneten Produkten zu fördern. Damit würde die wirtschaftliche Eigenständigkeit eines palästinensischen Staates international gefördert werden.


melden

Rechtsextremismus - Ernst der Lage so hoch wie nie

19.03.2011 um 15:03
und hier die nächste rechtsradikale straftat:
Magdeburg. Im lancierten Skandal um den NPD-Spitzenmann Matthias Heyder sind neue Erkenntnisse zutage getreten. Der Inhaber und Betreiber des sogenannten „Freie Freunde“-Forums, Sven Schuhmann, steckt hinter dem manipulierten Datenskandal, der unmittelbar vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt seit Tagen die Landespresse bewegt. Brisant: Sven Schuhmann ist Mitglied der konkurrierenden Linkspartei um Spitzenkandidat Wulf Gallert. Die Linkspartei hat zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine Stellungnahme zu dem Fall abgegeben.

Nach den ersten Prüfungen von Beschuldigten stellte sich zweifelsfrei heraus, dass das „Freie-Freunde“-Forum und der dazugehörige Server von Sven Schuhmann, einem langjährigen Mitglied der Linkspartei, betrieben wurde. Auch sollen die Inhalte auf dem Server von dem besagten Beschuldigten stammen. Schuhmann soll ausgewiesener EDV-Fachmann sein, der vollen Zugriff auf das Forum nebst Administratorrechte besessen haben soll. Der Landesverband der NPD prüfe derzeit rechtliche Mittel gegen Schuhmann, der nach Angaben untergetaucht sein soll.
Inwieweit die Linkspartei Sachsen-Anhalt von diesen Machenschaften ihrer Mitglieder wusste oder ob sie sogar dieses Treiben stillschweigend tolerierte, kann derzeit nicht beurteilt werden. Eine Stellungnahme der Partei wird dazu morgen erwartet. Matthias Heyder (NPD) wird seit Tagen mit diversen Anschuldigungen konfrontiert, die vom Linksjournalisten Patrick Gensing auf tagesschau.de publiziert werden. Dabei soll Heyder angeblich einen Aufruf zur Schädigung linker Frauen gestartet, sowie eine Anleitung zum Bau von Bomben in einem internen Forum veröffentlicht haben. Heyder bestritt seit dem Auftauchen diverser Forumseinträge die Veröffentlichungen getätigt zu haben.

Unterdessen werden neue „Enthüllungen“ aus dem „Freie Freunde“-Forum in Umlauf gebracht. Demnach soll Heyder darüber hinaus auch das Werk „Mein Kampf“ von Adolf Hitler und diverses Liedgut indizierter Musikgruppen in dem Forum zum Download bereit gestellt haben.



Anzeige

melden