Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.248 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 11:20
Das Frankreich seine Erzeugung von Kernenergie gedrosselt hätte, halt ich für ein Gerücht.
Im Gegenteil, die haben die Erzeugung gesteigert.

edf27Original anzeigen (0,3 MB)
Quelle: https://energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=de&c=FR&interval=week&source=nuclear_unit&legendItems=1ryv&per_unit_consumption=production_and_consumption&week=27
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Also, ich sehe da einen Preisrückgang. Wo versteckt sich denn die Preisexplosion?
Ich bezog mich auf diesen Post:
Zitat von AfricanusAfricanus schrieb:Zudem geht der Strompreis momentan steil nach oben, da Frankreich wegen unzureichender Kühlung die Leistung seiner AKW drosseln muss. Interessanterweise liest man darüber kein Wort im "Imperium der Verstrahlten" aka Springerpresse.
Da Frankreich seine Erzeugung von Kernenergie offenbar erhöht hat, ist entweder die Aussage zum Börsenpreis auch nicht richtig oder es muss andere Gründe haben.
Ich würde für aktuelle Börsenpreise aber auch nicht Durchschnittswerte der letzten Monate nutzen, sondern wenn aktuelle Daten?

Gestern ab 20 Uhr sind in D die Preise an der Börse mit Ende der PV Leistung extrem angestiegen.
https://www.energy-charts.info/charts/price_spot_market/chart.htm?l=de&c=DE


1x zitiert1x verlinktmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 11:29
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ich bezog mich auf diesen Post:
Ah, siehst war wer anders :)
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Da Frankreich seine Erzeugung von Kernenergie offenbar erhöht hat, ist entweder die Aussage zum Börsenpreis auch nicht richtig oder es muss andere Gründe haben.
Und wenn du dein Diagramm mal auf Monat oder besser noch aufs Jahr stellst, dann siehst du den Rückgang.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ich würde für aktuelle Börsenpreise aber auch nicht Durchschnittswerte der letzten Monate nutzen, sondern wenn aktuelle Daten?
Es nützt aber nix, wenn du dir punktuell einige Daten raussuchst, die dir gerade in den Kram passen. Wer Festverträge hat, bezahlt normalerweise den Mittelwert der im Jahr sich so einpendelt. Selbst die Leute mit den dynamischen Tarifen bezahlen im Endeffekt den Mittelwert.
Ja, es kann Preisspitzen geben, so lange die aber durch ausreichend Perioden mit niedrigen Preisen ausgeglichen werden, gibt es auch kein Problem.

Die BNA schreibt dazu:
Negative Großhandelspreise traten in 457 von 8.784 Stunden auf. Im Vorjahr waren es 301 von 8.760 Stunden. Sehr hohe Preise traten hingegen wesentlich seltener auf: 2023 kam es in 4.106 von 8.760 Stunden zu Preisen von mehr als 100 €/MWh, 2024 nur in 2.296 von 8.784 Stunden (da 2024 ein Schaltjahr war, unterscheiden sich die Gesamtstunden).
Quelle: https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/20250103_smard.html

Also Preise oberhalb von 10ct treten an der Börse nur in 25% der Fälle auf.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 11:39
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und wenn du dein Diagramm mal auf Monat oder besser noch aufs Jahr stellst, dann siehst du den Rückgang.
Wie jedes Jahr, Frankreich heizt viel mit Strom, nach der Heizsaison werden AKWs gedrosselt, weil die ansonsten viel zu viel Strom erzeugen. Der Strombedarf in Frankreich ist im Winter wesentlich höher.
Daher spielt es gar keine Rolle, ob Frankreich einen Block runterfährt, damit der Fluss nicht zu warmes Wasser führt, dann fahren die andere hoch.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 11:42
Zitat von aliM.aliM. schrieb:Auch die Grünen haben übrigens tolle (!) Vorschläge im Programm - auch wenn die Erfindung der Klimaanlage denen noch nicht bekannt sein dürfte:
Die Hauptsache ist, man kann auf die Grünen schimpfen... was ist das nur für eine Obsession?
Wenn man seine Rolle nur darin sieht, das dumme Geschwätz von Söder und co. nach zu plappern.

Man könnte ja auf die Idee kommen, das nicht jeder Arbeitsplatz eine Klima hat.

Was wäre, wenn die Grünen vorschlagen, eine Pflicht zur Klimaanlage aka Wärmepumpe einzuführen. Nicht auszudenken, wie da das Geschrei groß wäre.

Aber ich brauche auch nicht zu erwähnen, das nicht jeder Arbeitsplatz mit Klimaanlagen ausgestattet werden kann. Wenn man nicht weitere denken kann, als bis zur eigenen Nasenspitze...


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 11:49
Mein derzeitiges lieblings Argument das man derzeit immer lesen kann:
Es ist Sommer, da war es schon immer warm.

Zum Glück ist ein Großteil der Personen die das Schreiben in einer Altersgruppe, wo diese klimatischen Bedingungen bald auf die Gesundheit und das Wohlbefinden einwirken dürften.
Mal schauen ob diese Anti Haltung dann noch immer so locker in die Tasten gekloppt wird oder ob man wie immer erst aufwacht, wenn man selbst die Konsequenzen zu spüren bekommt.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 11:52
Zitat von NegevNegev schrieb:Die Hauptsache ist, man kann auf die Grünen schimpfen... was ist das nur für eine Obsession?
ich habe nicht geschimpft, sondern sie für ihre tollen vorschläge ausdrücklich gelobt, mit der Einschränkung dass sie klimaanlage vergessen haben.
Zitat von NegevNegev schrieb:Man könnte ja auf die Idee kommen, das nicht jeder Arbeitsplatz eine Klima hat.

Was wäre, wenn die Grünen vorschlagen, eine Pflicht zur Klimaanlage aka Wärmepumpe einzuführen. Nicht auszudenken, wie da das Geschrei groß wäre.

Aber ich brauche auch nicht zu erwähnen, das nicht jeder Arbeitsplatz mit Klimaanlagen ausgestattet werden kann. Wenn man nicht weitere denken kann, als bis zur eigenen Nasenspitze...
man könnte auch auf die Idee kommen das z.B. nur für Arbeitgeber einzuführen und nur in den bereichen wo es sinnvoll und möglich ist - aber das ist für fundamentalisten wahrscheinlich keine option, ganz oder gar nicht wie bei der wärmepumpe.... . Aber wie gesagt, die Klimananlage existiert für die Grünen scheinbar nicht.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 11:54
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Zum Glück ist ein Großteil der Personen die das Schreiben in einer Altersgruppe, wo diese klimatischen Bedingungen bald auf die Gesundheit und das Wohlbefinden einwirken dürften.
Mal schauen ob diese Anti Haltung dann noch immer so locker in die Tasten gekloppt wird oder ob man wie immer erst aufwacht, wenn man selbst die Konsequenzen zu spüren bekommt.
Wie gesagt Klimaanlagen würden helfen. Aber: Im „Hitzeschutzplan“ des Bundesgesundheitsministeriums kommt das Wort „Klimaanlage“ nicht vor.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 11:56
Zitat von aliM.aliM. schrieb:gesagt Klimaanlagen würden helfen. Aber: Im „Hitzeschutzplan“ des Bundesgesundheitsministeriums kommt das Wort „Klimaanlage“ nicht vor.
Genau!
Setzen wir überall Klimaanlagen hin.
In Wohnungen, Innenstädte, Berge, Wiesen, Sportplätze, Parks usw usw.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 11:59
Zitat von aliM.aliM. schrieb:ich habe nicht geschimpft,
Hab deine Postings noch alle gelesen. Wem du kein bashing betreiben hast, nehme ich das zurück.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 12:02
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Mein derzeitiges lieblings Argument das man derzeit immer lesen kann:
Es ist Sommer, da war es schon immer warm
Ich las letzte Woche folgendes Youtube‐Kommentar:

Immer diese Panikmache wegen Gewitter. Früher gab es auch Gewitter, da interessierte es nur niemanden.

Tja, was soll man dazu sagen, wenn offensichtlich nicht mal zwischen Gewitter, Schwergewitter und Unwetter unterschieden werden kann.

Und das, es war ja schon immer warm oder Sommer halt, mehr nicht, kenne ich auch zu Genüge.

Glaube die wollen gar nicht verstehen.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 12:07
Zitat von Rhapsody3004Rhapsody3004 schrieb:Glaube die wollen gar nicht verstehen.
Denen fällt ja nicht einmal auf, dass man bei so Phänomenen früher von Jahrhundert Ereignissen sprach. Habe es gestern schon wo anders geschrieben, aber mittlerweile fragt man sich eigentlich nur noch wann, wo und wie oft es dieses Jahr passiert und wenn es dann passiert, ist das Hirn zu glatt um die Zusammenhänge zu verstehen.
Diese anti Haltung und Ignoranz nervt einfach nur noch und dann immer diese super schlauen, super einfach gedachten Lösungen.

Ich kann das alles nicht mehr.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 12:17
@Röhrich
0,3% Drosselung haben solche Auswirkungen? Exportiert Frankreich nicht immer noch Strom nach Deutschland?
Nicht nur, dass es nicht stimmt, es ist noch nicht einmal gut erfunden!


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 12:20
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Denen fällt ja nicht einmal auf, dass man bei so Phänomenen früher von Jahrhundert Ereignissen sprach.
Sehr wahrscheinlich nicht.
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:aber mittlerweile fragt man sich eigentlich nur noch wann, wo und wie oft es dieses Jahr passiert
Das frage ich mich aus der Erinnerung seit gut 15 Jahren bereits jedes Jahr aufs Neue - ab dem späten Frühjahr beginnend und auch nicht nur auf Hitzewellen, sondern auch auf anderes Extremwetter im Frühjahr und Sommer bezogen.

PS.

Auch wirklich Mega- und sehr flächendeckende Ereignisse wie Ela an Pfingsten 2014, werden sich in Zukunft häufen, ebenso sich noch mehr intensivieren, sodass man nicht mehr von nur einem Jahrhundertereignis sprechen kann.

Das schreibe ich als Behauptung, weil ich die Zusammenhänge mit dem Klimawandel erkenne, aber noch viel wichtiger erkennen will.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 12:26
Zitat von Rhapsody3004Rhapsody3004 schrieb:Tja, was soll man dazu sagen, wenn offensichtlich nicht mal zwischen Gewitter, Schwergewitter und Unwetter unterschieden werden kann.
Eben. Ja, Gewitter gab es früher auch. Platschregen, Sturm, vielleicht mal n bisschen kleiner Hagel. Und ja, der Keller meiner Eltern stand nach so nem Gewitter auch zweimal unter Wasser (5cm oder so) weil der Regen irgendwo eingedrückt hat.
Aber Hagel in Golfballgröße? Das bei nem Gewitter soviel Wasser runterkommt wie sonst das halbe Jahr? Tornados? Sowas mag früher vielleicht mal alle 100 Jahre passiert sein, heute ist das ja quasi schon das Standardprogramm.
Zitat von Rhapsody3004Rhapsody3004 schrieb:Und das, es war ja schon immer warm oder Sommer halt, mehr nicht, kenne ich auch zu Genüge.
Und gerade dazu hat der DWD erst n Studie gemacht, wie sehr die Hitzetrage zugenommen haben. Kannste den Leuten gleich vor die Nase halten. Werden so aber wohl auch einfach ignorieren.
Zitat von Rhapsody3004Rhapsody3004 schrieb:Glaube die wollen gar nicht verstehen.
Nein, wollen sie nicht. Weil sie dann ja was machen müssten.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 12:32
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Denen fällt ja nicht einmal auf, dass man bei so Phänomenen früher von Jahrhundert Ereignissen sprach
Wieviele Jahrhunderthochwasser hatten wir eigentlich letztes Jahr, hat das noch einer mitgezählt? 5? 6?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 12:39
Zitat von AfricanusAfricanus schrieb:Nicht nur, dass es nicht stimmt, es ist noch nicht einmal gut erfunden!
Die 0,3% stimmen schon.
Wie EDF mitteilte, seien die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Stromproduktion zu vernachlässigen. Das Drosseln oder Herunterfahren von Atomkraftwerken während Hitzeperioden habe seit dem Jahr 2000 zu einer Reduzierung der jährlichen Stromproduktion von durchschnittlich 0,3 Prozent geführt.
Quelle: https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-06/frankreich-hitzewelle-warnstufe-kernkraftwerk

Klingt tatsächlich nicht mal viel, aber:
- im Jahresschnitt
- im Sommer wird ja weniger Leistung benötigt, deswegen fällt die Drosselung weniger ins Gewicht
-> und trotzdem fehlt mal eben ein ganzer Tag an Produktion/Jahr


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 12:40
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wieviele Jahrhunderthochwasser hatten wir eigentlich letztes Jahr, hat das noch einer mitgezählt? 5? 6?
Keine Ahnung, zwei haben aber jedenfalls eigene Wikipedia Artikel.

Wikipedia: Hochwasser in Südwestdeutschland 2024

Wikipedia: Hochwasser in Süddeutschland 2024


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 12:58
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Genau!
Setzen wir überall Klimaanlagen hin.
In Wohnungen, Innenstädte, Berge, Wiesen, Sportplätze, Parks usw usw.
Nein ich sprach nicht von PVs und Windrädern !

Klimaanlagen da wo sinnvoll - man könnte mit Krankenhäusern, Altenheimen und Schulen anfangen. Wäre grundlegend für einen "Hitzeschutzplan" .


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 13:04
Zitat von aliM.aliM. schrieb:Klimaanlagen da wo sinnvoll - man könnte mit Krankenhäusern, Altenheimen und Schulen anfangen. Wäre grundlegend für einen "Hitzeschutzplan" .
Bei Krankenhäusern und Schulen müsste man erst einmal Geld locker machen so fern diese nicht in privater Hand sind und selbst dann haben zumindest Schulgebäude ganz andere Probleme als Klimaanlagen, die man angehen müsste.
Wird aber mit einer CDU nicht passieren.
Naja, eigentlich wird es vermutlich bei keiner Partei passieren.

Die Lösung kann aber eigentlich nicht sein noch mehr Stromfresser ans Netz zu bringen.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 13:08
Zitat von AnfimiaAnfimia schrieb:Die Lösung kann aber eigentlich nicht sein noch mehr Stromfresser ans Netz zu bringen.
Das sollte bei der Vermeidung von Hitzetoten definitiv kein Argument sein.


melden