Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.504 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

01.07.2025 um 09:00
Zitat von ToxidToxid schrieb:emperatur an, sondern auf den Temperaturunterschied. Du verfasst halbe Romane hier über die Klimawandel und heizt deine Bude auf 23 Grad im Winter?
Lesen ist nicht deine Stärke, oder? Die letzten Posts bezogen sich auf Kühlen im Sommer!


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

01.07.2025 um 09:45
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Das dürfte ein heißer Sommer und Herbst werden. Rekordniederschläge, Rekordhagel und Stürme werden die Folgen sein.
Erster Satz konjunktiv, zweiter Satz Behauptung. Was denn nun ?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

01.07.2025 um 10:19
Zitat von aliM.aliM. schrieb:Erster Satz konjunktiv, zweiter Satz Behauptung. Was denn nun ?
So was nennt man eine realistische, auf Fakten aufbauende Prognose.

Es ist quasi gesichert, daß es ein (noch) heißer (er) Sommer wird und die begleitenden Extrem-Wetter-Ereignisse konnten wir in den letzten Jahren gut beobachten.


Ist ganz einfach.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

01.07.2025 um 12:25
@aliM.
Ja, dem einen mag es erscheinen wie ein Wahrsager aufm Jahrmarkt. Für die anderen, die sich anhören was die Wissenschaft über den Klimawandel sagt, für uns ist das eine plausible mögliche Zukunft. Weil auf wissenschaftliche Zusammenhänge gestützt.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

01.07.2025 um 12:26
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und einen teil der Lösung kann man sich bei uns im Wohngebiet anschauen. Wir haben auf einer Strassenseite einen Gehweg und auf der anderen einen Versickerungsgraben. Alles Regenwasser, dass auf die Strasse fällt, läuft in den Graben uns versickert dort.
Ist wirklich praktisch.
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Das dürfte ein heißer Sommer und Herbst werden. Rekordniederschläge, Rekordhagel und Stürme werden die Folgen sein.
Ich warte jetzt erst mal wieder den Donnerstagabend oder warte Mittwochabend ab.

Alle Zutaten für sogar Superzellen wieder da.

Auch starke Rotation wird wieder erwartet. Downbursts in sogar Orkanstärke könnten erneut Grüßen lassen.

Eine lange Gewitterfront vom Südwesten- bis rauf zum Nordwesten wird sich nach aktuellen Modellen wieder bilden. Auch schneller, als noch bis vor paar Tagen angenommen.

Dürfte auch wieder bei aller Gefährlichkeit auch wieder wunderschön anzusehende gigantische Shelf-Clouds geben.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

01.07.2025 um 12:38
@peekaboo

Los geht es damit, dass im gesamten Westen und noch Teile des Nordens die trockene Hitze durch mehr und mehr Feuchtigkeit, also Schwüle, abgelöst wird sowie auch eine Kaltfront im Anmarsch ist.

Das hat wirklich, auch aufgrund der sehr hohen Temperaturen am Mittwoch bis 40 Grad sogar, Ela- oder gar noch mehr Potential.

PS.

Ela war das Jahrhundertgewitter an Pfingsten 2014, eine Mega lange und breite Gewitterfront, eine gigantische Shelf Cloud, wie man sie bis dato nur aus den USA her gekannt hatte und im mörderischem Tempo den gesamten Westen Deutschlands östlich ziehend regelrecht überzogen und verschlungen hat. Fallböen in der Spitze bis zu 150 km/h.

Bei solchen schnell ziehenden Ereignissen, obwohl auch Starkregen und Schwerhagel im Gepäck, sind es vor allem die Sturm- und Orkanböen, die kalten Fallböen, die für große Schäden Sorgen können.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

01.07.2025 um 21:52
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Ich warte jetzt erst mal wieder den Donnerstagabend oder warte Mittwochabend ab
Geht schon gut los. (Video im Link)

Screenshot 20250701 215036Original anzeigen (0,3 MB)

Quelle: https://x.com/manu_oberhuber/status/1939768127073788068


3x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

01.07.2025 um 22:09
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Geht schon gut los.
Auch schon in den letzten Wochen einschließlich letzter Woche erst war in Teilen Deutschlands, Frankreichs (Paris bspw.) und Österreichs ordentlich was los in Sachen Unwetter bzw. Extremwetter.

Solche Meldungen ab den späten Frühjahrsmonaten bis in den jungen Herbst hinein sind auch schon lange keine Seltenheit mehr. Seit mindestens 15 Jahren schon nicht mehr.

Habe sogar mal einen eigenen Thread über Sommer‐Unwetter eröffnet.

Und durch den Klimawandel werden Unwetter auch weiter gehäuft und auch von der Intensität her stärker auftreten: Schwergewitter, Starkregen, Hagelschlag, Fallböen in Sturm‐ und Orkanstärke und auch die Bildung von Tornados wie erst letzte Woche wieder in Sachsen-Anhalt.



Wobei umso später der Sommer wird, wir mehr mit langsam ziehenden oder gar verharrenden Gewittern und Clustern rechnen müssen und wo dann besonders Starkregen zum Problem wird ‐ weniger das Problem von schweren Downbursts.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

01.07.2025 um 22:11
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Geht schon gut los.
Es ist schon erstaunlich, wie jedes Naturereignis zur Klimapropaganda genutzt wird. Ob es dann wirklich was mit dem Klimawandel zu tun hat, ist eine ganz andere Frage, die niemand verlässlich beantworten kann.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

01.07.2025 um 22:17
Zitat von -VOLLSTRECKER--VOLLSTRECKER- schrieb:Es ist schon erstaunlich, wie jedes Naturereignis zur Klimapropaganda genutzt wird
Beschäftige dich lieber mal mit Ursachen und Zusammenhängen.

Müsste auch Konservativen leicht fallen, wenn der Wille gegeben.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

02.07.2025 um 09:48
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die letzten Posts bezogen sich auf Kühlen im Sommer!
Da empfehle ich allen denen es zu warm ist eine Klimaanlage. Sowieso unverständlich wie wenig das in D genutzt wird und auch im nationalen Hitzeschutzplan der Ampel taucht das Wort nicht einmal auf.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

02.07.2025 um 09:53
@peekaboo
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Geht schon gut los.


Zudem geht der Strompreis momentan steil nach oben, da Frankreich wegen unzureichender Kühlung die Leistung seiner AKW drosseln muss. Interessanterweise liest man darüber kein Wort im "Imperium der Verstrahlten" aka Springerpresse.


4x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

02.07.2025 um 10:08
Zitat von aliM.aliM. schrieb:Da empfehle ich allen denen es zu warm ist eine Klimaanlage. Sowieso unverständlich wie wenig das in D genutzt wird und auch im nationalen Hitzeschutzplan der Ampel taucht das Wort nicht einmal auf.
och Mensch, na eben. Gott sei dank gibt es Foren. Du hast soeben das Problem des Klimawandels gelöst, wir bauen einfach alle ne Klimaanlage ein und schon ist alles geritzt.
Zitat von AfricanusAfricanus schrieb:Zudem geht der Strompreis momentan steil nach oben, da Frankreich wegen unzureichender Kühlung die Leistung seiner AKW drosseln muss. Interessanterweise liest man darüber kein Wort im "Imperium der Verstrahlten" aka Springerpresse.
Same procedure as every year, James. Das ist eben die 100% Verfügbarkeit der Kernenergie. Die steht immer zur Verfügung. Außer wenn die Brennelemente gewechselt werden müssen. Oder mal wieder Risse im Kühlkreislauf auftreten. Oder Sommer ist. Oder Dürre ist. Oder....


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

02.07.2025 um 10:21
Zitat von alhambraalhambra schrieb:och Mensch, na eben. Gott sei dank gibt es Foren. Du hast soeben das Problem des Klimawandels gelöst, wir bauen einfach alle ne Klimaanlage ein und schon ist alles geritzt.
Soweit würde ich jetzt nicht gehen wollen ;-), aber vielleicht ist es ja ein kleiner Denkanstoss für leidgeprüfte user wie Negev.
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich werd mir überlegen, den Tag einfach umzustellen. Mal schauen, ob ich mein Zimmer so weit abgedunkelt bekomme. Dann ist da doch noch die Hitze - ob man da schlafen kann?
Aber bei 30 Grad Plus kann ich auch nichts mehr machen.
Auch die Grünen haben übrigens tolle (!) Vorschläge im Programm - auch wenn die Erfindung der Klimaanlage denen noch nicht bekannt sein dürfte:
Angepasste Arbeitszeiten, längere und bezahlte Pausen, Verschattung und Sonnenschutz, Ventilatoren oder die kostenlose Bereitstellung von Getränken“
Quelle: https://www.fr.de/politik/hitzewelle-in-deutschland-gruene-erwaegen-recht-auf-hitzefrei-im-job-zr-93811350.html


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

02.07.2025 um 10:25
Zitat von AfricanusAfricanus schrieb:Zudem geht der Strompreis momentan steil nach oben, da Frankreich wegen unzureichender Kühlung die Leistung seiner AKW drosseln muss.
Deshalb?
0,3% Drosselung haben solche Auswirkungen? Exportiert Frankreich nicht immer noch Strom nach Deutschland?

Windkraft drosselt seine Leistung die letzten Tage um rund 90%, weil bei der Witterungslage kaum Wind weht?
Und PV schaltet nach Sonnenuntergang um 100% ab.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

02.07.2025 um 10:29
Zitat von AfricanusAfricanus schrieb:Zudem geht der Strompreis momentan steil nach oben, da Frankreich wegen unzureichender Kühlung die Leistung seiner AKW drosseln muss.
Ist halt auch suboptimal wenn man sich vom Atostrom seiner Nachbarn abhängig macht.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

02.07.2025 um 10:33
Zitat von aliM.aliM. schrieb:Ist halt auch suboptimal wenn man sich vom Atostrom seiner Nachbarn abhängig macht.
Deutschland bekommt seinen Strom doch geliefert von Frankreich.
Unser Problem liegt derzeit am massiv fehlendem Windstrom, durch die Wetterlage fällt die Produktion derzeit mau aus.

https://app.electricitymaps.com/zone/DE/72h/hourly

Wind wird erst die nächsten Tage wieder zunehmen und das Problem ein wenig abfedern.
Bis dahin fallen rund 90% der installierten Windkraft aus.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

02.07.2025 um 10:53
Zitat von aliM.aliM. schrieb:Ist halt auch suboptimal wenn man sich vom Atostrom seiner Nachbarn abhängig macht.
Dann ist ja gut, das wir das nicht sind.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Deutschland bekommt seinen Strom doch geliefert von Frankreich.
Tja, schauen wir uns doch mal den Juni an.

1,41 tWh aus Dänischen Kernkraftwerken. Ach nee, die haben ja gar keine, wird dann wohl Windstrom sein.
1,07 tWh aus der Schweiz
907 GWh aus Frankreich
857 GWh aus den Niederlanden
487 GWh aus Norwegen

den Kleinkram lass ich mal weg.

Also Frankreich ist nur der drittgrößte Lieferant und nur 19% der Stromimporte im Juni kamen von dort. Dafür haben wir Frankreich aber auch 337twh geliefert. Dänemark haben wir sogar 842 twh geliefert. Nach Polen, Österreich und tschechien liefern wir dafür deutlich mehr als wir von dort beziehen. Also ein Teil der sogenannten Imports schieben wir einfach nur durch in andere Länder.

Achso, um das ganze mal noch in Relation zu setzen. Wir haben 34twh an Strom erzeugt. also die Importe fallen eigentlich kaum ins Gewicht
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Wind wird erst die nächsten Tage wieder zunehmen und das Problem ein wenig abfedern.
Welches Problem? Musst du schon wieder neue Kerzen kaufen, weil du ständig im dunkeln sitzt?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

02.07.2025 um 11:00
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Also Frankreich ist nur der drittgrößte Lieferant und nur 19% der Stromimporte im Juni kamen von dort.
Schweiz und Frankreich liefern Kernenergie.
Und Frankreich hat nun für 2 Tage ein AKW stillgeleglt, genauer gesagt den 2. Block, der 1. ist seit Monaten runtergefahren für die Revision.
Wie viele AKW und Blöcke hat Frankreich?
Wie viel Leistung wurde denn nun vom Netz genommen in F?
Wie viel Leistung fehlt derzeit in D bei der Windkraft?
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Welches Problem? Musst du schon wieder neue Kerzen kaufen, weil du ständig im dunkeln sitzt?
Du hast vom Strompreis gesprochen.
Also ist es kein Problem, wenn die Strompreise explodieren in Deutschland?

Im Dunkeln brauchen wir ja nicht sitzen, weil wir Energie aus Frankreich und der Schweiz bekommen und Kohlekraft- , Gaskraftwerke hochfahren können.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

02.07.2025 um 11:12
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Schweiz und Frankreich liefern Kernenergie.
Nein, wir benutzen Schweizer Pumpspeicherkraftwerke. Deswegen ist unsere Handelsbilanz mit der Schweiz auch ziemlich ausgeglichen.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Du hast vom Strompreis gesprochen.
Nein, Strompreise habe ich heute noch gar nicht erwähnt, das muss wer anders gewesen sein.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Also ist es kein Problem, wenn die Strompreise explodieren in Deutschland?
Tun sie das denn? Durchschnittliche Börsenstrompreise:

Januar 11,4 ct
Februar 12,8ct
März 9,4ct
April 7,7ct
Mai 6,7ct
Juni 6,3 ct

Also, ich sehe da einen Preisrückgang. Wo versteckt sich denn die Preisexplosion?
Klar schwanken die Strompreise stündlich. Und ja, da kann auch mal kurz der Preis hochschiessen. Ist aber im Mittelwert egal, und der ist es was du letztlich bezahlst.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Im Dunkeln brauchen wir ja nicht sitzen, weil wir Energie aus Frankreich und der Schweiz bekommen und Kohlekraft- , Gaskraftwerke hochfahren können.
Ja, dann gibt es ja auch kein Problem. Wir sitzen nicht im dunkeln, wir könnten uns stets selber versorgen und die Preise explodieren auch nicht. Worüber jammerst du denn dann?


1x zitiertmelden