aliM. schrieb:Ist halt auch suboptimal wenn man sich vom Atostrom seiner Nachbarn abhängig macht.
Dann ist ja gut, das wir das nicht sind.
Röhrich schrieb:Deutschland bekommt seinen Strom doch geliefert von Frankreich.
Tja, schauen wir uns doch mal den Juni an.
1,41 tWh aus Dänischen Kernkraftwerken. Ach nee, die haben ja gar keine, wird dann wohl Windstrom sein.
1,07 tWh aus der Schweiz
907 GWh aus Frankreich
857 GWh aus den Niederlanden
487 GWh aus Norwegen
den Kleinkram lass ich mal weg.
Also Frankreich ist nur der drittgrößte Lieferant und nur 19% der Stromimporte im Juni kamen von dort. Dafür haben wir Frankreich aber auch 337twh geliefert. Dänemark haben wir sogar 842 twh geliefert. Nach Polen, Österreich und tschechien liefern wir dafür deutlich mehr als wir von dort beziehen. Also ein Teil der sogenannten Imports schieben wir einfach nur durch in andere Länder.
Achso, um das ganze mal noch in Relation zu setzen. Wir haben 34twh an Strom erzeugt. also die Importe fallen eigentlich kaum ins Gewicht
Röhrich schrieb:Wind wird erst die nächsten Tage wieder zunehmen und das Problem ein wenig abfedern.
Welches Problem? Musst du schon wieder neue Kerzen kaufen, weil du ständig im dunkeln sitzt?