aliM. schrieb:Und du siehst keinen zusammenhang zur (veränderten) Stromerzeugung, und den Problemen durch Netztspannungsschwankungen ?
Ja, die Art der Stromerzeugung ändert sich. Deswegen muss es aber nicht per se Netzspannungsschwankungen geben. In Spanien kamen gleich mehrere Probleme zusammen, wie immer wenn komplexe Systeme kollabieren.
aliM. schrieb:Es wäre mir allerdings neu, dass der Klimawandel in Deutschland vermehrt zu Dürren führt.
Tja, siehst, wieder was gelernt.
https://www.ufz.de/index.php?de=37937
aliM. schrieb:Du kannst sie gerne wiederholen - Listen to the science ;-):
So, und genau das ist halt der Quatsch der immer kommt. Ja, kann sein das es früher Mal Dürren gegeben hat, die deutlich schlimmer sind als diese. Damals mussten aber wahrscheinlich noch keine Menschen darunter leiden.
Wer darauf hinweist, das es früher noch ganz andere Klimaextreme gab als heute sollte sich bewusst sein, das damals eben auch keine Menschen gab. Bin mir nicht sicher ob wir zu diesem Zustand zurückkehren wollen.