@Nashima
Nashima schrieb:Warum müsste man dafür die Tierwirtschaft abschaffen?
Wenn wir es schaffen, die Industrie umzustellen, ist der Rest eigentlich Kickifatz, vorausgesetzt, dass wir auch den gesamten Sektor der Ernährung ummünzen, weil das ist so die Hauptvoraussetzung, dass wir bei den Emissionen netto Null bleiben.
Die Hauptvoraussetzung ist also eine globale rein pflanzliche Ernährung und das kann man jetzt Schwurbel nennen, man kann sich da auf den Kopf stellen und sich dagegen wehren, das ist absolut scheißegal, denn wir sind zwingend darauf angewiesen, uns rein pflanzlich zu ernähren,
alleine aus Platzgründen.
Der Grund dafür ist, wenn wir auf eine rein pflanzliche Ernährung umsteigen würden, hätten wir über 80% der derzeitigen landwirtschaftlich genutzten Fläche, die wir der Natur zurückgeben könnten.
Und das ist essentiell, weil dadurch die ganzen Monokulturen, die wir zum Beispiel in den Regenwaldgebieten aufgebaut haben, um dann irgendwelche Schweine, Rinder, oder Hühner zu mästen, wieder an den Regenwald zurückgegeben werden können.
Und sowohl in Brasilien als auch in Chile können wir das bestens beobachten, denn wenn man dem Regenwald seine Gebiete wieder zurück gibt, holt der sich die Gebiete auch wieder zurück.
Der Regenwald ist da auch gar nicht nachtragend. Der sagt sich: „Ja, okay, war echt scheiße die letzten Jahre, aber wisst ihr was? Ich komme jetzt einfach zurück, ich komme wieder."
Regenwälder sind also gigantische Speicheranlagen für CO2. Mitunter die besten, die wir haben.
Jetzt könnte man fragen, ob Sojaplantagen nicht auch CO2 speichern können?
Nun ja, tatsächlich können Sojaplantagen auch ein bisschen CO2 speichern. Es bringt aber nichts, wenn wir die Pflanzen wieder ernten und dann in Rinder verfüttern. Dann ist das Gespeicherte halt wieder im Rind und kommt dann wieder hoch und zwar um ein vielfaches mehr, als wir eigentlich in der Pflanze abgespeichert hätten.
Deswegen sind so natürliche Regenwaldgebiete und Moore und gut aufgestellte, gesunde Meere einfach die besten CO2 Speicheranlagen.
Und da können wir so viel Carbon Capture Anlagen bauen wie wir wollen, gegen den Regenwald werden die immer abstinken.
Wir können das ganze Saarland mit Carbon Capture Anlagen zubauen, wir können die maximal skalieren, aber das wird immer ein Fliegenschiss gegen einen gesunden Regenwald sein.
Ein wirklich gesunder Regenwald übernimmt so viel, da müssen wir uns gar keine Gedanken machen.
Und das ist übrigens auch etwas, was mittlerweile auch bewusst einfach aus Klimaschutzberichten rausgenommen wird.
Die tierische Lebensmittelindustrie ist eine der mächtigsten auf diesem Planeten und die wollen natürlich nicht, dass selbst die Wissenschaft das ausspricht, was einfach ausgesprochen werden muss.
@alhambra Ja, das ist schon ganz gut, aber bedauerlicherweise immer noch viel zu wenig.