Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.394 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 20:28
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das ist kein Narrativ, sondern Wissenschaft. Niemand bezweifelt, dass es in der Erdgeschichte Phasen gab in denen es noch deutlich wärmer war als heute. Das sind aber allesamt Phasen ohne Menschen. Die wären unter solchen Bedingungen nur in einzelnen Nischen überlebensfähig. Ich kann mir nicht vorstellen, das wir dahin zurück wollen.
Das war nicht meine Frage...
Zitat von NashimaNashima schrieb:Das denke ich allerdings auch, dem fehlenden Feedback nach zu urteilen bin ich da wohl nicht der Einzige. Vielleicht kannst du etwas verständlicher Formulieren, worauf du eigentlich hinaus willst.
Ich weiß jetzt nicht welche Frage du gemeint hast deshalb verlinke ich sie nochmal. Ich denke mein Punkt sollte doch zu verstehen sein. Ich bin mir gerade nicht sicher, wie sie noch verständlicher formulieren könnte aber ich habe mal zwei "Reizwörter" entschärft um die Trigger zu beruhigen.
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Nun ja das Narrativ der Klimawissenschaft sagt ja, dass die kompletten 1,6° Erwärmung seit der Industriellen Revolution dem Menschen zuzuschreiben sind. Wenn wir von heute an also 11.700 Jahre zurückgehen, sehen wir, dass es niemals zuvor in den letzten 485 Millionen Jahren so kalt war wie nunmal vor 11.700 Jahren. Seitdem ist die Temperatur kontinuierlich angestiegen. Davon in den letzten 160 Jahren 1,6°. Da diese 1,6° komplett laut Klimawissenschaft dem Menschen zuzuschreiben sind, bedeutet dies doch, dass nach 11,540 Jahren die eigentliche Erderwärmung stagniert hat und von da an der Mensch "übernommen hat". Verstehe ich das dahingehend richtig, dass das der aktuelle Stand von "die Wissenschaft" ist?



1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 21:30
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Da spielt der Ausstoß von 80 Millionen Bürgern in einer Industrienation nicht wirklich eine Rolle mit unserem 1,6% weltweitem Anteil.
Wir erzeugen mehr CO2 als uns zusteht. Ganz einfach! Wenn wir gemäß unseres Anteils beteiligt wären, wäre hier eine andere Diskussion.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Deutschland ist nun kein kleines Licht am Weltmarkt, stellt Industrieprodukte für die ganze Welt her.
Und China nicht oder wie?
Zitat von NashimaNashima schrieb:Es ist löblich das China so viel in Erneuerbare investiert, die Klimaziele werde sie wohl aber trotzdem nicht erreichen:
Die sind aber auf dem richtigen Pfad, weil sie Klimapolitik als Geopolitik verstehen und nicht so strunzdumm wie unsere Regierung agieren.
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Die industrielle Revolution und die niederträchtige Ausbeutung von Mensch und Natur auf diesem Planeten zu Profitzwecken, hat zum Klimawandel geführt.
Die industrielle Revolution vielleicht nicht, aber die Ausbeutung der Ressourcen ist die Ursache. Nachhaltigkeit und Wiederverwertung sind im Kapitalismus aktuell komplett ausserhalb der Allokation. Da muss der Staat als Hüter der Gesellschaft regulativ eingreifen.
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Für den Fall, dass das dieses Narrativ so aktuell zutreffen sollte wäre es natürlich spannend zu wissen, welche Faktoren dafür sorgen, dass ohne menschliches Zutun die Erderwärmung völlig stagnieren würde und das wo wir uns doch am Ende einer Eiszeit befinden oder ist diese Mär auch schon wieder vom Tisch?
Wie kommst du darauf, dass ohne Menschen die Temperatur stagnieren würde? Wenn ich mir den Graphen anschaue, dann war der Trend weiterhin abwärts.

Der Mensch hat mit der Verbrennung der in den Pflanzen über Millionen Jahre gespeicherten Sonnenenergie den natürlichen Kreislauf durchbrochen.


3x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 22:16
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die sind aber auf dem richtigen Pfad, weil sie Klimapolitik als Geopolitik verstehen
Absolut.
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Ich denke mein Punkt sollte doch zu verstehen sein.
Ich versuchs nochmal @Kebabträume, im Kontext mit dem IPCC Bericht welcher dem allgemeinen, wissenschaftlichen Konsens entsprechen dürfte:

Quelle: https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/downloads/report/IPCC_AR6_WGI_FullReport.pdf
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Nun ja das Narrativ der Klimawissenschaft sagt ja, dass die kompletten 1,6° Erwärmung seit der Industriellen Revolution dem Menschen zuzuschreiben sind.
Nicht genau so, es steht: "extrem wahrscheinlich das mehr als die Hälfte der Erwärmung den Menschen zuzuschreiben sind":
The AR5 assessed
that it was extremely likely that human activities had caused more than
half of the observed increase in global mean surface temperature from
1951 to 2010, and virtually certain that internal variability alone could
not account for the observed global warming since 1951 (Bindoff et al.,
2013).
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Wenn wir von heute an also 11.700 Jahre zurückgehen, sehen wir, dass es niemals zuvor in den letzten 485 Millionen Jahren so kalt war wie nunmal vor 11.700 Jahren.
Vielleicht, die Unsicherheiten in deinem Video zeigen, dass es auch noch kältere Zeiten gegeben haben könnte.
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Seitdem ist die Temperatur kontinuierlich angestiegen.
Nein, es gibt keine Daten welch Belegen, dass die Temperatur im Holozän kontinuierlich angestiegen ist. Auch das Holozän unterlag Schwankungen, nur war es im Gegensatz zur Vorperiode, dem Pleistozän, relativ stabil.
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Davon in den letzten 160 Jahren 1,6°. Da diese 1,6° komplett laut Klimawissenschaft dem Menschen zuzuschreiben sind,
Nicht komplett, siehe oben.
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:bedeutet dies doch, dass nach 11,540 Jahren die eigentliche Erderwärmung stagniert hat und von da an der Mensch "übernommen hat".
Du meinst wohl "vor" 11'540 Jahren? Es gibt keine Anzeichen bzw. Daten, dass sich das Klima ab diesem Zeitpunkt signifikant durch den Menschen veränderte und davor "stagnierte".
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Verstehe ich das dahingehend richtig, dass das der aktuelle Stand von "die Wissenschaft" ist?
Summa summarum: Nein, das, was du da geschrieben hast, ist nicht der aktuelle Stand von "die Wissenschaft".


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 22:20
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die industrielle Revolution vielleicht nicht, aber die Ausbeutung der Ressourcen ist die Ursache. Nachhaltigkeit und Wiederverwertung sind im Kapitalismus aktuell komplett ausserhalb der Allokation. Da muss der Staat als Hüter der Gesellschaft regulativ eingreifen.
Mag sein, aber das einzige was dann kommt ist "Konkurenzfähigkeit der Industrie, Verbote, will meine 10 Schnitzel-pro-Tag-Freiheit".
Das geht so nicht, polit. Selbstmord - haben wir eben erst gesehen.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 22:34
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wir erzeugen mehr CO2 als uns zusteht. Ganz einfach!
Wie viel steht uns denn zu? Wer hat das eingeteilt?
Wir erzeugen Produkte, die in allen Teilen der Welt den Menschen hilft, dient oder das Leben lebensfreundlicher macht.
Steht uns das nicht zu und sollten die Menschen darauf verzichten? Eine Wasserpumpe Made in Germany braucht niemand, der auf Trinkwasser verzichten kann.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden
Politik, 1.035 Beiträge, gestern um 16:04 von Warden
Luminita am 06.08.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 49 50 51 52
1.035
gestern um 16:04 »
von Warden
Politik: USA - Waffen und das Waffengesetz. Wann hört das auf?
Politik, 6.384 Beiträge, am 09.05.2023 von frauZimt
Spartacus am 24.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 321 322 323 324
6.384
am 09.05.2023 »
Politik: Ist Deutschland noch ein Rechtsstaat?
Politik, 153 Beiträge, am 09.11.2021 von Centaurus_1997
Intellektuell am 07.06.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
153
am 09.11.2021 »
Politik: Wie kann man die Gesellschaft befrieden?
Politik, 27 Beiträge, am 21.02.2021 von Warden
shionoro am 14.01.2021, Seite: 1 2
27
am 21.02.2021 »
von Warden
Politik: Anarchismus und Anarchosyndikalismus
Politik, 211 Beiträge, am 01.08.2018 von paranomal
cRAwler23 am 26.02.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
211
am 01.08.2018 »