Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.450 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 16:00
@Nashima

Wie gesagt, ich werde in Zukunft mit Wissensschaftsleugnern auch nicht mehr diskutieren, denn in Diskussionen werden sie immer destruktiv sein. Die werden alle zweieinhalb Minuten behaupten, dass die Resultate, die von den Wissenschaftlern erzielt wurden, nicht stimmen und dass Eike da andere Resultate hat. Da wird man gar nicht in der Lage sein, irgendwelche Inhalte zu verbreiten.

Ich persönlich will keinen Konservativen haben, der mit mir über den Klimawandel diskutiert, wenn deren Agenda ganz offensichtlich Wissenschaftsleugnung ist.

Wissenschaftsleugner haben meiner Ansicht nach bei dem Diskurs auch nicht mitzumachen. Ganz einfach. Die sollen sich irgendwo in ihrem Kämmerlein ihre Eike-Vorträge um die Ohren knallen, aber die sollen bitte die Finger still halten, wenn es um tatsächlichen Diskurs darüber geht. Meine Meinung.


1x zitiert1x verlinktmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 16:01
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Hast Du noch nie etwas vom IPCC-Bericht gehört? Wenn nicht, dann empfehle ich Dir dich da mal einzulesen. Ich habe für Dich mal ein paar Links rausgesucht, damit Du dir einen Überblick verschaffen kannst.
Du weißt aber auch, was jüngst Jim Skea (IPCC Boss) gesagt hat? Auch mit 1,5 Grad oder mehr wird die Welt nicht untergehen. Die ständigen Weltuntergangsszenarien von den selbsternannten Weltverbesserern hilft gar nichts und ist eher kontraproduktiv.

Neue Generationen haben eventuell ein ganz anderes Bewusstsein zum Klimawandel und werden da reinwachsen, und sich auch anpassen können und Maßnahmen ergreifen.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 16:03
@Toxid

Siehe diesen Beitrag von peekaboo (Seite 474) Vielen Dank für dein Verständnis. ;)


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 16:16
Das Problem mit dem Klimawandel ist das folgende. Viele stellen sich das ja so vor, als könnte man das Klima jetzt retten oder irgendwann nicht mehr.

Aber so einfach ist das nicht. Also, wenn wir darüber sprechen, das Klima zu retten, dann muss ja irgendein Ziel formuliert werden.

Können wir das Klima retten, dass wir die Veränderungen, die Verschlechterungen, die wir in den letzten 150 Jahren erzeugt haben, wieder vollständig rückgängig machen? Nein, das geht nicht. Kommen wir auf den Stand der 80er Jahre zurück? Nein. Als auch nicht. 90er, auch nicht. 2000er auch nicht. 2007er, auch nicht.

Wir können aber dafür sorgen, dass es zumindest nicht schlimmer wird. Das ist unsere Herausforderung. Die 1,5°, die kriegen wir nicht mehr gestemmt. Das Ding ist durch.

Es gibt auch keine seriösen Klimaforscher, die vermuten lassen, dass wir das 1,5° Ziel irgendwie erreichen könnten. Das ist vorbei. Das heißt aber nicht, dass das Thema Klimaschutz jetzt vorbei sein sollte.

Es geht immer noch darum, den Schaden zu begrenzen und uns an die Herausforderung anzupassen, die die bisherige Erderwärmung uns entgegen wirft. Und dann gilt es in irgendeiner Form weiter Ressourcen in so eine CO2 Carbon Capture Anlage reinzupacken.

Wir müssen dafür sorgen, dass wir das CO2 irgendwie wieder aus der Atmosphäre rausholen und da muss dann alles reingepackt werden, was wir an Kapazitäten haben.

Aber anstatt das zu tun, führen wir halt lieber irgendwelche sinnlosen Kulturkämpfe und Kriege. Ist halt sinnvoller. :palm:


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 16:28
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Wir können aber dafür sorgen, dass es zumindest nicht schlimmer wird. Das ist unsere Herausforderung. Die 1,5°, die kriegen wir nicht mehr gestemmt. Das Ding ist durch.
Langfristig ist vermutlich keine einzige Grenze haltbar, es sei denn, sie liegt mehrere Grade höher. Es macht keinen Sinn, zu sagen, wir müssen eine bestimmte Grenze halten. Wenn man sich den Verlauf der Erdgeschichte ansieht, dann wissen wir, dass unsere jetzige Temperatur schon um 20 Grad überschritten wurde. Sicher hat die Menschheit einen mehr oder weniger großen Anteil an der Geschwindigkeit der Entwicklung, aber aufhalten können wir diese "natürliche" Entwicklung nicht, womöglich nicht mal verlangsamen.

Also wäre es viel wissenschaftlicher zu sagen, dass wir ein beispielsweise 2 Grad Ziel so lange halten, bis uns Maßnahme A oder B oder Anpassungsmöglichkeit X oder Y eingefallen ist. Sicher können wir den menschengemachten Klimawandel aufhalten, was die Erde aber dann für uns bereit hält, das lässt sich wissenschaftlich gar nicht so einfach vorhersagen.

Anscheinend kommt nicht ein Wissenschaftler darauf, dass das Klima auch ohne Zutun viel heißer werden könnte. Oder sie leugnen es bewusst. Ein Professor Harald Lesch wusste es vor ein paar Jahren noch ganz genau, aber ganz plötzlich hat wohl die Demenz zugeschlagen, und auf einmal ist alles ganz anders.

Youtube: Harald Lesch und das Klima in der Vergangenheit
Harald Lesch und das Klima in der Vergangenheit
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 16:49
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Wie gesagt, ich werde in Zukunft mit Wissensschaftsleugnern auch nicht mehr diskutueren
Belege bitte das ich ein Wissenschaftsleugner bin, mit Zitat. Danke. Das du hier falsche Tatsachen präsentierst und Wissenschaftlichkeit behauptest, habe ich ja bereits belegt:

Beitrag von Nashima (Seite 473)
Beitrag von Nashima (Seite 473)


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 21:00
Zitat von ToxidToxid schrieb:Du weißt aber auch, was jüngst Jim Skea (IPCC Boss) gesagt hat? Auch mit 1,5 Grad oder mehr wird die Welt nicht untergehen. Die ständigen Weltuntergangsszenarien von den selbsternannten Weltverbesserern hilft gar nichts und ist eher kontraproduktiv.
Naja, 1,5 Grad ist doch heute schon längst gegessen, was wir vermeiden müssen ist eher deutlich mehr. Du kannst heute eher davon ausgehen das +3 Grad gesetzt sind und wir alles höhere besser vermeiden sollten. Weil nochmal Klimawandel stoppt nicht solange wir nicht aufhören, es gibt kein oberes Limit außer wir haben nichts mehr was wir an Klimagasen freisetzen können oder wurden selbst durch den Klimawandel soweit reduziert das unsere Klimagase nicht mehr relevant sind aber selbst dann geht der Klimawandel weiter aber theoretisch wenn wir nicht aufhören können wir auch +10 Grad und mehr erreichen wenn wir uns weiter wie aktuell anstrengen schaffen wir das auch :P


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 21:24
Zitat von alhambraalhambra schrieb:kann auch mit Klimaschutz viel Geld verdienen. Wenn du mir das nicht glaubst, fahr nach China und schau dir das dort mal an.
China verdient Geld mit Klimaschutz?

Du willst die Discount Solarzellenherstellung sich nicht als Klimaschutzmaßnahme verkaufen

Du musst da schon unterscheiden.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 21:30
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Nachhaltigkeit und Wiederverwertung sind im Kapitalismus aktuell komplett ausserhalb der Allokation
Genau deswegen ist er überhaupt erfunden worden der Umweltschutz..

Die höchsten Umweltschutzstandards gib
Tves Marktwirtschaften, meist in Kombination. Mur Demokratie


Klar die Nachhaltigkeit von Bitterfeld oder dem


Karatschai-See


Muss man lange suchen...


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 21:35
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Man kann Produkte auch ohne CO2 erzeugen - das ist der Weg!
😂😂😂

Ca hier wird die Physik neu erfunden[


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 21:56
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:6 Gigawattstunden
Sehr schön.


Eine grobe Schätzung für den durchschnittlichen Stromverbrauch in Deutschland pro Stunde liegt jedoch bei etwa 50.000 Megawatt (MW) oder 50 Gigawatt (GW
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Preis: nur 713 Millionen €
Natürlich


Der chinesische Mindestlohn variiert je nach Provinz und kann zwischen etwa 16 und 24 RMB pro Stunde umgerechnet werden, was etwa 2 bis 3 Euro pro Stunde entspricht
Zitat von peekaboopeekaboo schrieb:Damit könnten jetzt auch in Deutschland große netzdienliche Stromspeicher günstig gebaut werden.
Wenn man natürlich nicht weiß was zahlen bedeuten, und wie sie sich zusammensetzen mag das so simpel aussehen


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 22:20
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das gibt uns aber noch lange nicht das Recht, dafür den Planeten kaputt zu machen!
Du machst die Welt kaputt warum?
Deutschland stellt Komponenten her, die weltweit für die Co²neutrale Energieerzeugung benötigt werden.
Sollten wir diese nicht produzieren und die Menschen sollten darauf verzichten?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 09:19
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wie kommst du darauf, dass ohne Menschen die Temperatur stagnieren würde? Wenn ich mir den Graphen anschaue, dann war der Trend weiterhin abwärts.
Schau ihn dir nochmal an - und dann nochmal und wenn du dann immer noch einen Abwärtstrend sehen solltest - daann nochmal.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Der Mensch hat mit der Verbrennung der in den Pflanzen über Millionen Jahre gespeicherten Sonnenenergie den natürlichen Kreislauf durchbrochen.
Jaja, die Klimapokalypse wird uns alle verbrennen - dem Fegefeuer gleich...
Zitat von NashimaNashima schrieb:Ich versuchs nochmal @Kebabträume, im Kontext mit dem IPCC Bericht welcher dem allgemeinen, wissenschaftlichen Konsens entsprechen dürfte:
Der gute wissenschaftliche Konsens - so wie bei Corona, gell - Euch Gläubigen kann man ja wirklich jeden Bären aufbinden. Hauptsache Ihr habt was zu heulen und könnt euren Mitmenschen auf die Nerven gehen.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Nicht genau so, es steht: "extrem wahrscheinlich das mehr als die Hälfte der Erwärmung den Menschen zuzuschreiben sind":
Es sind 90% - Du solltest wenigstens deine Zahlen drauf haben wenn du den Weltuntergang herbeifantasieren möchtest.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Vielleicht, die Unsicherheiten in deinem Video zeigen, dass es auch noch kältere Zeiten gegeben haben könnte.
Okay....??


5x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 09:37
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Jaja, die Klimapokalypse wird uns alle verbrennen - dem Fegefeuer gleich...
Nichts weiter als populistischer Unsinn.
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Der gute wissenschaftliche Konsens - so wie bei Corona, gell - Euch Gläubigen kann man ja wirklich jeden Bären aufbinden. Hauptsache Ihr habt was zu heulen und könnt euren Mitmenschen auf die Nerven gehen.
Dummes gebrabbel ohne inhaltlichen Wert und auch wieder nur populistischer Unsinn. Es geht nicht im Corona und schon gar nicht um Glaube.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 10:00
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Deutschland stellt Komponenten her, die weltweit für die Co²neutrale Energieerzeugung benötigt werden.
Echt? Welche wären das denn?
Okay, da wird noch das ein oder andere Windrad gefertigt, und sonst? Alles für PV kommt ja dank CDU mittlerweile aus China.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Sollten wir diese nicht produzieren und die Menschen sollten darauf verzichten?
Nein, wir sollte das fertigen. Dazu wäre es aber hilfreich wenn wir auch in Deutschland einen Markt dafür erzeugen würden. Und dann würde auch mal wieder die Wirtschaft in die Gänge kommen.
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Jaja, die Klimapokalypse wird uns alle verbrennen - dem Fegefeuer gleich...
Was für ein populistischer Unsinn.
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Der gute wissenschaftliche Konsens - so wie bei Corona, gell - Euch Gläubigen kann man ja wirklich jeden Bären aufbinden. Hauptsache Ihr habt was zu heulen und könnt euren Mitmenschen auf die Nerven gehen.
Wenn du älter bist als 5 (könnte man bei dem Post dran zweifeln) dann solltest du doch selber merken wie schnell sich gerade das Klima verändert. Wieviele Jahrhunderhochwasser pro Jahr braucht es denn noch, bis ihr mal wach werdet? Muss es euch auch erst mal die Bude wegspülen?

Die Klimawissenschaft liefert mittlerweile sehr präzise Vorhersagen. Und die sind leider eindeutig: Die Zeit läuft ab.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 10:01
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Dummes gebrabbel ohne inhaltlichen Wert und auch wieder nur populistischer Unsinn. Es geht nicht im Corona und schon gar nicht um Glaube.
Sowas kommt doch immer wenn man argumentativ am Ende ist. War doch schon (wie passend) zu corona bzgl der Impfung so, als die Leute nicht wie angekündigt reihenweise an der Impfung gestorben sind.

Finde diese Reaktionen immer gut, da man dadurch direkt weiß, das man sich die Diskussion sparen kann.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 10:03
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Der gute wissenschaftliche Konsens - so wie bei Corona, gell - Euch Gläubigen kann man ja wirklich jeden Bären aufbinden. Hauptsache Ihr habt was zu heulen und könnt euren Mitmenschen auf die Nerven gehen.
Moment mal, was ich glaube, habe ich nicht mal kundgetan, du wolltest doch wissen, ob deine Ausführungen dem wissenschaftlichen Konsens entsprechen, oder etwa nicht?

Steht dir auch frei, deine "besseren" Daten zu verkünden und "die Wissenschaft" zu widerlegen. Oder hast du dich nur zum Pöbeln hier im Forum angemeldet?
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Es sind 90% - Du solltest wenigstens deine Zahlen drauf haben wenn du den Weltuntergang herbeifantasieren möchtest.
Und woher hast du diese Zahl?
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Okay....??
Was den? Du wolltest doch wissen, ob deine Aussage dem wissenschaftlichen Konsens entsprechen, wo liegt jetzt das Problem?


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 10:09
Zitat von KebabträumeKebabträume schrieb:Euch Gläubigen kann man ja wirklich jeden Bären aufbinden. Hauptsache Ihr habt was zu heulen und könnt euren Mitmenschen auf die Nerven gehen.
Von welchen Gläubigen sprichst du? Eigentlich geht es hier gar nicht um Religionen, sondern um das Thema Klima / Klimawandel, und inwieweit es sich auf z.B. die Gesellschaft auswirkt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn du älter bist als 5 (könnte man bei dem Post dran zweifeln) dann solltest du doch selber merken wie schnell sich gerade das Klima verändert.
Aus meiner eigenen Erinnerung kann ich sagen, dass sich das Klima während meiner Lebenszeit stark genug geändert hat, dass es mir auffällt: insbesondere die Anzahl und Heftigkeit der Unwetterereignisse hat anzahlmäßig stark zugenommen.

Beispielsweise gab es früher mal ein Hochwasser in meinem Heimatort, das war in den Fünfzigerjahren gewesen. Dieses Hochwasser war jahrzehntelang ein einmaliges Ereignis gewesen, von dem man immer wieder gesprochen hat. Inzwischen gibt es solche Hochwässer in viel kürzeren Abständen.

Ein weiteres unübersehbares Beispiel ist der Rückgang der Gletscher, die man eindeutig anhand von Fotos erkennen kann. Das die Gletscher schrumpfen, ist keineswegs eine Frage der Gläubigkeit, sondern unübersehbar.


3x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 10:11
Zitat von martenotmartenot schrieb:Aus meiner eigenen Erinnerung kann ich sagen, dass sich das Klima während meiner Lebenszeit stark genug geändert hat, dass es mir auffällt: insbesondere die Anzahl und Heftigkeit der Unwetterereignisse hat anzahlmäßig stark zugenommen.
Mir fällt es tatsächlich an meinem Geburtstag auf.
Bis zu ungefähr meinem 10. Geburtstag lag im Spätherbst eigentlich immer Schnee und es war wirklich kalt.
Mittlerweile feier ich im T-shirt Geburtstag.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 10:13
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wieviele Jahrhunderhochwasser pro Jahr braucht es denn noch, bis ihr mal wach werdet?
Das könnte man aber auch als populistischen Unsinn qualifizieren. Ich denke aber der Begriff des Jahrhunderthochwassers wird nicht so richtig verstanden.


2x zitiertmelden