Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.504 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

14.07.2025 um 18:05
Zitat von -VOLLSTRECKER--VOLLSTRECKER- schrieb:Ich denke mal, wenn D deindustrialisiert ist, die Wirtschaft ruiniert und der Wohlstand verspielt ist, wird es dem Klima wieder gutgehen.
Auch für dich nochmal: Klimaschutz und Wirtschaft muss kein Widerspruch sein. Wirtschaft ankurbeln mit Klimaschutz.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

14.07.2025 um 18:11
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wirtschaft ankurbeln mit Klimaschutz.
Welche Bereiche der deutschen Wirtschaft werden denn angekurbelt durch Klimaschutz?
Derzeit sieht es eher anders herum aus und wenn später Geld fehlt aus der Wirtschaft, dann wird es schwierig teure Klimaprojekte weiterhin zu finanzieren.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

14.07.2025 um 20:04
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Welche Bereiche der deutschen Wirtschaft werden denn angekurbelt durch Klimaschutz?
Nun, wir waren mal führend was PV und Windkraft angeht, das wird ja aber leider von der CDU kaputt getrampelt. Aber bei allem was Wasserstoff angeht können wir noch auf dem Weltmarkt erfolgreich sein. Wir könnten auch noch bei der Elektromobilität führend werden. Bei Batterietechnik ist der Zug auch noch nicht abgefahren. Wärmepumpen sind auch noch ein Markt.

Alles Märkte die man entwickeln kann. Für die noch Lösungen gesucht werden. Dazu muss man aber im eigenen Land auf diese Techniken setzen und sie zur Reife bringen.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Derzeit sieht es eher anders herum aus und wenn später Geld fehlt aus der Wirtschaft, dann wird es schwierig teure Klimaprojekte weiterhin zu finanzieren.
Ja, weil wir immer nur nach hinten schauen und uns an den erfolgreichen Lösungen der 90er festkrallen, die jetzt aber leider nicht mehr funktionieren. Last den Verbrenner sterben, Last die Kohlekraftwerke sterben. Den Scheiss kauft bald keiner mehr.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

14.07.2025 um 20:13
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Nun, wir waren mal führend was PV und Windkraft angeht, das wird ja aber leider von der CDU kaputt getrampelt.
Ach so, weil die Unternehmen lieber in anderen Länder produzieren, was vermutlich wirtschaftliche Gründe hat, ist allein die CDU dafür verantwortlich?
Dann wird es Zeit die Energiekosten endlich wieder massiv zu reduzieren, die scheinen für den PV und WKA Anlagenbau ja zu hoch zu sein in Deutschland.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Aber bei allem was Wasserstoff angeht können wir noch auf dem Weltmarkt erfolgreich sein.
Und ich dachte Konzerne wie Siemens leisten gar nichts für die EE, da bauen und entwickeln die Mal wieder Dinge für die weltweiten Bedürfnisse.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Bei Batterietechnik ist der Zug auch noch nicht abgefahren.
Northvolt ist Pleite, die Steuermilliarden futsch.
Ich befürchte so schnell wird das alles nichts, dazu sind die Produktionskosten vermutlich in Deutschland zu hoch.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

14.07.2025 um 20:33
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ach so, weil die Unternehmen lieber in anderen Länder produzieren, was vermutlich wirtschaftliche Gründe hat, ist allein die CDU dafür verantwortlich?
Die produzieren nicht im Ausland, die sind komplett vom Markt verschwunden. Und ja, das ist ausschliesslich Schuld der CDU. Siehe dazu "Altmaier Knick"
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Und ich dachte Konzerne wie Siemens leisten gar nichts für die EE
Hab ich nie behauptet.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:a bauen und entwickeln die Mal wieder Dinge für die weltweiten Bedürfnisse.
Tun sie das denn? Leider kommen derzeit die Komponenten für die Energiewende im Wesentlichen aus China.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ich befürchte so schnell wird das alles nichts
Nein, schnell wird das nicht. Man braucht da einen langen Atem. Vor allem bei der Akkutechnik. Da muss man halt erst mal investieren. Und genau das ist das Problem. Denn hierzulande investiert man lieber in Technik von gestern. In neues zu investieren könnte ja mit Risken verbunden sein. Und das scheut man hier wie der Teufel das Weihwasser.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

14.07.2025 um 21:26
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und ja, das ist ausschliesslich Schuld der CDU. Siehe dazu "Altmaier Knick"
Weil eine über 20 Jahre hochsubventionierte Branche sich am Markt nicht etablieren konnte, liegt das an Altmaier?
Oder hat die Branche es nicht geschafft zu hiesigen Bedingungen wettbewerbsfähig zu sein, weil deren Produktionskosten einfach viel zu hoch sind in einem Land, das hohe Energiekosten hat?
Meyer Burger wandert ja auch ab, liegt bestimmt an dem Altmaier Knick und nicht an den hohen Energiekosten.
Offenbar können die mit ihren eigenen PV Modulen nicht einmal für sich selbst genug Energie erzeugen, obwohl Sonne doch keine Rechnung schickt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Hab ich nie behauptet.
Du nicht aber ich habe dies erst hier im Forum lesen können.
CO² Kopfverbrauch in D. Ja, der ist nun mal höher, wenn in einem Land von 80 Millionen Bürgern zB Generatoren für Wasser- und Windkraft für die ganze Welt produziert werden als in einem Land, was eigentlich nur ein paar Nahrungsmitteln produziert.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Tun sie das denn? Leider kommen derzeit die Komponenten für die Energiewende im Wesentlichen aus China.
China hat wesentlich bessere Voraussetzungen um billigst Energie zu erzeugen und China scheint ein massives staatliches Interesse zu haben den Weltmarkt unter alleiniger Kontrolle zu bekommen bei PV.
Wenn deren Module gekauft werden, weil diese weit billiger sind, dann kann man das niemanden verübeln aber eines ist sicher, gut ist so eine Entwicklung nicht.
Ob wir da mit Subventionen gegen an stinken können dauerhaft? Vermutlich nicht.
Beim Thema Zölle muss man dann beachten, dass China darauf reagieren könnte und es auf andere Branchen überschwappt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Da muss man halt erst mal investieren. Und genau das ist das Problem. Denn hierzulande investiert man lieber in Technik von gestern.
Norhtvolt hat sich weder für Investoren, noch für investierende und interessierte Konzerne gelohnt.
Am Ende konnten auch Steuermilliarden da nichts retten.

Sicherlich muss man investieren, nur das Geld was bei Northvolt vernichtet wurde ist weg und eine zukunftsfähige Batterieproduktion schien dieses Unternehmen offenbar gar nicht auf dem Zettel zu haben.
Wer möchte also nun erneut in solche Projekte Geld investieren nach so einem Debakel?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

14.07.2025 um 21:41
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Der richtige Weg wäre doch wohl präventiv gegenzusteuern, so wie es die Grünen und die Wissenschaft schon lange erkannt haben, um die Folgen und Ausmaße für Leib und Leben (auch für kommende Generationen), für Sachwerte bzw. für Besitz und Eigentum und für die Wirtschaft in Grenzen zu halten.
Und da ist das Problem mit dem lokalen Denken

Selbst wenn wir von heute auf morgen bei null co 2 Ausstoß wären würde dich am Wetter nichts ändern


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

14.07.2025 um 21:47
Hallo @alle !


Um jetzt mal auf die Antworten auf meinen letzten Beitrag einzugehen, ehe ich ein älteres Thema aufgreife.

Der Klimawandel bedeutet das man im Winter Heizkosten spart, und im Sommer den Urlaub auf Malle. Wenn eine Jahrhundertflut, wie vor wenigen Jahren im Ahrtal und der Erft nicht mehr im Schnitt alle 100 Jahre, sondern alle 30 bis 50 Jahre auftritt, muß sich der Mensch den neuen Realitäten anpassen. Der Mensch hat das schon in der Steinzeit gemacht, sonst wäre er gemeinsam mit den Mammuts ausgestorben. Man sollte nicht zuviele Recourcen in das Projekt "Stop den Klimawandel" stecken, weil die Natur und der Klimawandel einfach stärker ist.

Um jetzt mal auf das Thema Rückbau des AKW Lubmin zurück zu kommen. Die Kostenexplosion bei diesem Projekt hat vergleichbare Ursachen wie die Kostenexplosion und die Zeitverzögerungen beim Bau des BER. Die Politik hatte das laufende Projekt einfach geändert ohne die dafür nötige Expertise zu haben oder diese einzuholen.

Der "Skandal im Skandal" ist aber das Verhalten der Medien, besonders des NDR. Man hat unter den Mantel einer Repotage eine "Politikerausrede" verbreitet. Ich weiss nicht, wie man so etwas in Journalistenkreisen nennt, kritscher oder investigativer Journalismus geht anders.

Um den Bogen zum Thema zu schlagen, mir missfällt das bei jedem ungewöhnlichen Wetterereignis die Klimawandelkarte gezogen wird.


Gruß, Gildonus


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

14.07.2025 um 22:08
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Weil eine über 20 Jahre hochsubventionierte Branche sich am Markt nicht etablieren konnte, liegt das an Altmaier?
Oder hat die Branche es nicht geschafft zu hiesigen Bedingungen wettbewerbsfähig zu sein, weil deren Produktionskosten einfach viel zu hoch sind in einem Land, das hohe Energiekosten hat?
Meyer Burger wandert ja auch ab, liegt bestimmt an dem Altmaier Knick und nicht an den hohen Energiekosten.
Offenbar können die mit ihren eigenen PV Modulen nicht einmal für sich selbst genug Energie erzeugen, obwohl Sonne doch keine Rechnung schickt.
Du meinst wie die deutsche Landwirtschaft?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

14.07.2025 um 22:26
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Nun, wir waren mal führend was PV und Windkraft angeht, das wird ja aber leider von der CDU kaputt getrampelt.
Ach nö, das tote Pferd hätte man nicht reiten brauchen, Gegner Chinas kooperativen Kostenvorteil eh egal


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

14.07.2025 um 22:30
Zitat von cejarcejar schrieb:Du meinst wie die deutsche Landwirtschaft?
Lebensmittel ist ne andere Sache, sozusagen ein strategischer Zweig.


Natürlich wenig Chancen international, gegen Länder die ohne Auflagen arbeiten müssen.

In es sinnvoll ist unsere Autarkie in vielen Grundnahrungsmitteln aufzugeben sei dahin gestellt.


Der Fehler bei der Solargeschichte war , das man zu klein gedacht hätte.

Man hätte natürlich noch ein paar Jahre dranhängen können, aber die Chinesen hätten trotzdem geflutet

Und der Qualitätsvorteil wäre eben nicht so entscheidend gewesen


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

14.07.2025 um 23:06
Zitat von GildonusGildonus schrieb:Man sollte nicht zuviele Recourcen in das Projekt "Stop den Klimawandel" stecken, weil die Natur und der Klimawandel einfach stärker ist.
Die Natur hat damit nichts zu tun und eigentlich ist das Problem das wir zuviele Ressourcen in das Projekt Klimawandel stecken, schön das du dich freust das es wärmer wird aber mal ein kleines Beispiel wenn du den Wasserhahn an deinem Spülbecken aufdrehst, was musst du machen das der Wasserspiegel nicht endlos steigt?


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

15.07.2025 um 07:22
Zitat von GildonusGildonus schrieb:Der Klimawandel bedeutet das man im Winter Heizkosten spart, und im Sommer den Urlaub auf Malle. Wenn eine Jahrhundertflut, wie vor wenigen Jahren im Ahrtal und der Erft nicht mehr im Schnitt alle 100 Jahre, sondern alle 30 bis 50 Jahre auftritt, muß sich der Mensch den neuen Realitäten anpassen.
Hmm, und wie passen wir uns daran an, dass sich bald die Nord und Ostsee vereinigen und die neue Küste auf einer Linie Hannover-Berlin verläuft? Oder daran, das bald 1 Mrd Menschen in einem Bereich leben der zu warm wird um dort leben zu können, und sich deshalb 100e Millionen auf den Wag nach Europa machen werden?
Oder daran das du bald keine Versicherung mehr für dein haus hast und du bei der nächsten Katastrophe alles verlieren wirst?


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

15.07.2025 um 08:17
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Hmm, und wie passen wir uns daran an, dass sich bald die Nord und Ostsee vereinigen und die neue Küste auf einer Linie Hannover-Berlin verläuft?
Die vereinigen sich bereits jetzt bei Skagen an der Nordspitze Dänemarks.
Hannover liegt übrigens etwa 55 m über dem Meeresspiegel. Ich würde mir da noch keine Ferienwohnung zulegen...


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

15.07.2025 um 08:29
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Oder daran das du bald keine Versicherung mehr für dein haus hast
Die Münchener Rück hat einen Rekordgewinn gemacht, diese Versicherungen scheinen wirklich gut zu verdienen durch den Klimawandel.
Munich Re übertrifft Gewinnziel zum vierten Mal in Folge
Quelle: https://www.munichre.com/de/unternehmen/media-relations/medieninformationen-und-unternehmensnachrichten/medieninformationen/2025/medieninformation-2025-02-26.html


3x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

15.07.2025 um 10:25
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Münchener Rück hat einen Rekordgewinn gemacht, diese Versicherungen scheinen wirklich gut zu verdienen durch den Klimawandel.
Steht da nirgendwo, also deine Trollerei hat nun echt wieder einen neuen Tiefpunkt erlangt.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

15.07.2025 um 10:32
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die Münchener Rück hat einen Rekordgewinn gemacht, diese Versicherungen scheinen wirklich gut zu verdienen durch den Klimawandel.
Das meint Gemini.
Hier sind die Konzernergebnisse (Nettogewinn) der Münchener Rück in Millionen Euro (Mio. €) für die letzten Jahre, basierend auf den öffentlich verfügbaren Geschäftsberichten:

2024: 5.671 Mio. € (dies war ein Rekordgewinn und übertraf das ursprüngliche Ziel von 5,0 Mrd. €)

2023: 4.597 Mio. € (ursprüngliches Ziel war 4,0 Mrd. €)

2022: 3.419 Mio. €

2021: 2.932 Mio. €

2020: 1.211 Mio. €

2019: 2.707 Mio. €

2018: 2.275 Mio. €

2017: 2.593 Mio. €

2016: 2.328 Mio. €

2015: 3.100 Mio. € (laut älteren Berichten, die genaue Zahl kann je nach Quelle leicht variieren)

2014: 3.200 Mio. € (ähnlich wie 2015)

Es ist wichtig zu beachten, dass es bei der Münchener Rück, wie bei vielen internationalen Unternehmen, auch zu Währungseffekten kommen kann, die sich auf das Konzernergebnis auswirken.

Hinsichtlich der operativen Marge (Operating Margin), die ein guter Indikator für die Effizienz und Profitabilität des Kerngeschäfts ist, finden sich folgende Werte:

2024: 18,76 %

2023: 14,44 %

2022: 11,49 %

2021: 5,45 %

2020: 2,53 %

2019: 5,55 %

2018: 5,54 %

2017: 0,17 % (hier gab es wohl besondere Effekte, die die Marge stark drückten)

2016: 6,05 %

2015: 6,44 %

Wie du sehen kannst, gab es in den letzten Jahren, insbesondere ab 2021, eine deutliche Steigerung sowohl des Konzernergebnisses als auch der operativen Marge. Dies untermauert die Aussage, dass das Unternehmen trotz oder gerade wegen der gestiegenen Risiken durch den Klimawandel sehr profitabel ist und seine Geschäftsstrategie erfolgreich anpassen konnte.
Quelle: https://gemini.google.com/app/219835d16e7c2554?hl=de


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

15.07.2025 um 10:46
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:diese Versicherungen scheinen wirklich gut zu verdienen durch den Klimawandel
Nach den Hochwässern 2002 und 2013 hier in der Region, gingen reihenweise Kündigungen der Hausversicherer raus oder der Versicherungsbeitrag wurde erhöht auf jenseits von Gut und Böse. Selbst hier bei uns, von Hochwasser verschont, da weder Elbe noch Mulde in der Nähe und etwas höher liegend. Keine Ahnung, ob die nicht mal in nem Atlas nachgucken können wo was rumfließt.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

15.07.2025 um 13:21
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Selbst wenn wir von heute auf morgen bei null co 2 Ausstoß wären würde dich am Wetter nichts ändern
Spätestens aber langfristig, denn Klima beeinflusst auch das Wetter..


Schreitet der Klimawandel fröhlich voran, schneller dank Einfluss des Menschen, werden wir in Zukunft mit noch häufiger auftretenden und auch von der Intensität her mit weiter zunehmenden verschiedenen Wetterextremen zu rechnen haben - einschließlich mit den Folgen von einem weiteren Anstieg des Meeresspiegels leben müssen.
Zitat von MaariMaari schrieb:Hannover liegt übrigens etwa 55 m über dem Meeresspiegel. Ich würde mir da noch keine Ferienwohnung zulegen...
Über ein Schlauchboot denke ich nach.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

15.07.2025 um 13:23
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Spätestens aber langfristig, denn Klima beeinflusst auch das Wetter..
Ähem ja wenn die Welt insgesamt ihre Ziele erreicht..

Also realistisch bleiben, bevor man seine Volkswirtschaft. Schrottet, man animiert damit auch keine Nachahmer


1x zitiertmelden