Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.458 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 18:05
Zitat von -VOLLSTRECKER--VOLLSTRECKER- schrieb:Ich denke mal, wenn D deindustrialisiert ist, die Wirtschaft ruiniert und der Wohlstand verspielt ist, wird es dem Klima wieder gutgehen.
Auch für dich nochmal: Klimaschutz und Wirtschaft muss kein Widerspruch sein. Wirtschaft ankurbeln mit Klimaschutz.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 18:11
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wirtschaft ankurbeln mit Klimaschutz.
Welche Bereiche der deutschen Wirtschaft werden denn angekurbelt durch Klimaschutz?
Derzeit sieht es eher anders herum aus und wenn später Geld fehlt aus der Wirtschaft, dann wird es schwierig teure Klimaprojekte weiterhin zu finanzieren.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 20:04
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Welche Bereiche der deutschen Wirtschaft werden denn angekurbelt durch Klimaschutz?
Nun, wir waren mal führend was PV und Windkraft angeht, das wird ja aber leider von der CDU kaputt getrampelt. Aber bei allem was Wasserstoff angeht können wir noch auf dem Weltmarkt erfolgreich sein. Wir könnten auch noch bei der Elektromobilität führend werden. Bei Batterietechnik ist der Zug auch noch nicht abgefahren. Wärmepumpen sind auch noch ein Markt.

Alles Märkte die man entwickeln kann. Für die noch Lösungen gesucht werden. Dazu muss man aber im eigenen Land auf diese Techniken setzen und sie zur Reife bringen.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Derzeit sieht es eher anders herum aus und wenn später Geld fehlt aus der Wirtschaft, dann wird es schwierig teure Klimaprojekte weiterhin zu finanzieren.
Ja, weil wir immer nur nach hinten schauen und uns an den erfolgreichen Lösungen der 90er festkrallen, die jetzt aber leider nicht mehr funktionieren. Last den Verbrenner sterben, Last die Kohlekraftwerke sterben. Den Scheiss kauft bald keiner mehr.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 20:13
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Nun, wir waren mal führend was PV und Windkraft angeht, das wird ja aber leider von der CDU kaputt getrampelt.
Ach so, weil die Unternehmen lieber in anderen Länder produzieren, was vermutlich wirtschaftliche Gründe hat, ist allein die CDU dafür verantwortlich?
Dann wird es Zeit die Energiekosten endlich wieder massiv zu reduzieren, die scheinen für den PV und WKA Anlagenbau ja zu hoch zu sein in Deutschland.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Aber bei allem was Wasserstoff angeht können wir noch auf dem Weltmarkt erfolgreich sein.
Und ich dachte Konzerne wie Siemens leisten gar nichts für die EE, da bauen und entwickeln die Mal wieder Dinge für die weltweiten Bedürfnisse.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Bei Batterietechnik ist der Zug auch noch nicht abgefahren.
Northvolt ist Pleite, die Steuermilliarden futsch.
Ich befürchte so schnell wird das alles nichts, dazu sind die Produktionskosten vermutlich in Deutschland zu hoch.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 20:33
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ach so, weil die Unternehmen lieber in anderen Länder produzieren, was vermutlich wirtschaftliche Gründe hat, ist allein die CDU dafür verantwortlich?
Die produzieren nicht im Ausland, die sind komplett vom Markt verschwunden. Und ja, das ist ausschliesslich Schuld der CDU. Siehe dazu "Altmaier Knick"
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Und ich dachte Konzerne wie Siemens leisten gar nichts für die EE
Hab ich nie behauptet.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:a bauen und entwickeln die Mal wieder Dinge für die weltweiten Bedürfnisse.
Tun sie das denn? Leider kommen derzeit die Komponenten für die Energiewende im Wesentlichen aus China.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ich befürchte so schnell wird das alles nichts
Nein, schnell wird das nicht. Man braucht da einen langen Atem. Vor allem bei der Akkutechnik. Da muss man halt erst mal investieren. Und genau das ist das Problem. Denn hierzulande investiert man lieber in Technik von gestern. In neues zu investieren könnte ja mit Risken verbunden sein. Und das scheut man hier wie der Teufel das Weihwasser.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 21:26
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und ja, das ist ausschliesslich Schuld der CDU. Siehe dazu "Altmaier Knick"
Weil eine über 20 Jahre hochsubventionierte Branche sich am Markt nicht etablieren konnte, liegt das an Altmaier?
Oder hat die Branche es nicht geschafft zu hiesigen Bedingungen wettbewerbsfähig zu sein, weil deren Produktionskosten einfach viel zu hoch sind in einem Land, das hohe Energiekosten hat?
Meyer Burger wandert ja auch ab, liegt bestimmt an dem Altmaier Knick und nicht an den hohen Energiekosten.
Offenbar können die mit ihren eigenen PV Modulen nicht einmal für sich selbst genug Energie erzeugen, obwohl Sonne doch keine Rechnung schickt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Hab ich nie behauptet.
Du nicht aber ich habe dies erst hier im Forum lesen können.
CO² Kopfverbrauch in D. Ja, der ist nun mal höher, wenn in einem Land von 80 Millionen Bürgern zB Generatoren für Wasser- und Windkraft für die ganze Welt produziert werden als in einem Land, was eigentlich nur ein paar Nahrungsmitteln produziert.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Tun sie das denn? Leider kommen derzeit die Komponenten für die Energiewende im Wesentlichen aus China.
China hat wesentlich bessere Voraussetzungen um billigst Energie zu erzeugen und China scheint ein massives staatliches Interesse zu haben den Weltmarkt unter alleiniger Kontrolle zu bekommen bei PV.
Wenn deren Module gekauft werden, weil diese weit billiger sind, dann kann man das niemanden verübeln aber eines ist sicher, gut ist so eine Entwicklung nicht.
Ob wir da mit Subventionen gegen an stinken können dauerhaft? Vermutlich nicht.
Beim Thema Zölle muss man dann beachten, dass China darauf reagieren könnte und es auf andere Branchen überschwappt.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Da muss man halt erst mal investieren. Und genau das ist das Problem. Denn hierzulande investiert man lieber in Technik von gestern.
Norhtvolt hat sich weder für Investoren, noch für investierende und interessierte Konzerne gelohnt.
Am Ende konnten auch Steuermilliarden da nichts retten.

Sicherlich muss man investieren, nur das Geld was bei Northvolt vernichtet wurde ist weg und eine zukunftsfähige Batterieproduktion schien dieses Unternehmen offenbar gar nicht auf dem Zettel zu haben.
Wer möchte also nun erneut in solche Projekte Geld investieren nach so einem Debakel?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 21:41
Zitat von rhapsody3004rhapsody3004 schrieb:Der richtige Weg wäre doch wohl präventiv gegenzusteuern, so wie es die Grünen und die Wissenschaft schon lange erkannt haben, um die Folgen und Ausmaße für Leib und Leben (auch für kommende Generationen), für Sachwerte bzw. für Besitz und Eigentum und für die Wirtschaft in Grenzen zu halten.
Und da ist das Problem mit dem lokalen Denken

Selbst wenn wir von heute auf morgen bei null co 2 Ausstoß wären würde dich am Wetter nichts ändern


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 21:47
Hallo @alle !


Um jetzt mal auf die Antworten auf meinen letzten Beitrag einzugehen, ehe ich ein älteres Thema aufgreife.

Der Klimawandel bedeutet das man im Winter Heizkosten spart, und im Sommer den Urlaub auf Malle. Wenn eine Jahrhundertflut, wie vor wenigen Jahren im Ahrtal und der Erft nicht mehr im Schnitt alle 100 Jahre, sondern alle 30 bis 50 Jahre auftritt, muß sich der Mensch den neuen Realitäten anpassen. Der Mensch hat das schon in der Steinzeit gemacht, sonst wäre er gemeinsam mit den Mammuts ausgestorben. Man sollte nicht zuviele Recourcen in das Projekt "Stop den Klimawandel" stecken, weil die Natur und der Klimawandel einfach stärker ist.

Um jetzt mal auf das Thema Rückbau des AKW Lubmin zurück zu kommen. Die Kostenexplosion bei diesem Projekt hat vergleichbare Ursachen wie die Kostenexplosion und die Zeitverzögerungen beim Bau des BER. Die Politik hatte das laufende Projekt einfach geändert ohne die dafür nötige Expertise zu haben oder diese einzuholen.

Der "Skandal im Skandal" ist aber das Verhalten der Medien, besonders des NDR. Man hat unter den Mantel einer Repotage eine "Politikerausrede" verbreitet. Ich weiss nicht, wie man so etwas in Journalistenkreisen nennt, kritscher oder investigativer Journalismus geht anders.

Um den Bogen zum Thema zu schlagen, mir missfällt das bei jedem ungewöhnlichen Wetterereignis die Klimawandelkarte gezogen wird.


Gruß, Gildonus


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 22:08
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Weil eine über 20 Jahre hochsubventionierte Branche sich am Markt nicht etablieren konnte, liegt das an Altmaier?
Oder hat die Branche es nicht geschafft zu hiesigen Bedingungen wettbewerbsfähig zu sein, weil deren Produktionskosten einfach viel zu hoch sind in einem Land, das hohe Energiekosten hat?
Meyer Burger wandert ja auch ab, liegt bestimmt an dem Altmaier Knick und nicht an den hohen Energiekosten.
Offenbar können die mit ihren eigenen PV Modulen nicht einmal für sich selbst genug Energie erzeugen, obwohl Sonne doch keine Rechnung schickt.
Du meinst wie die deutsche Landwirtschaft?


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden
Politik, 1.037 Beiträge, um 17:06 von abberline
Luminita am 06.08.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 49 50 51 52
1.037
um 17:06 »
Politik: USA - Waffen und das Waffengesetz. Wann hört das auf?
Politik, 6.384 Beiträge, am 09.05.2023 von frauZimt
Spartacus am 24.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 321 322 323 324
6.384
am 09.05.2023 »
Politik: Ist Deutschland noch ein Rechtsstaat?
Politik, 153 Beiträge, am 09.11.2021 von Centaurus_1997
Intellektuell am 07.06.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
153
am 09.11.2021 »
Politik: Wie kann man die Gesellschaft befrieden?
Politik, 27 Beiträge, am 21.02.2021 von Warden
shionoro am 14.01.2021, Seite: 1 2
27
am 21.02.2021 »
von Warden
Politik: Anarchismus und Anarchosyndikalismus
Politik, 211 Beiträge, am 01.08.2018 von paranomal
cRAwler23 am 26.02.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
211
am 01.08.2018 »