Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.494 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 13:53
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Also realistisch bleiben, bevor man seine Volkswirtschaft. Schrottet, man animiert damit auch keine Nachahmer
Verstärkter klimaschutz ist jetz kein garant dafür seine volkswirtschaft zu schrotten, ganz im gegenteil gibt es dabei massives potential ein globaler player zu werden und damit geld zu verdienen, wenn man sich dabei nicht total dämlich anstellt. Und da haperts eben. In deutschland ist es tradition zukunftstechnologien kaputtzuwirtschaften, statt damit geld zu verdienen. Lieber hockt man auf seiner museumstechnologie. Naja sparen wir uns jetzt noch ein bisschen den klimaschutz und schrotten unsere volkswirtschaft halt trotzdem langfristig :D


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 13:59
Ich habe auch noch nicht verstanden, warum Klimaschutz immer mit "Wirtschaft ruinieren" gleichgesetzt wird, statt draus Chancen zu machen, neue moderne Technologien zu entwickeln und vielleicht Marktführer zu werden. Immerhin sind klimaschonende Technologien durchaus innovativ und nicht rückwärtsgewandt. Das ist doch eher positiv statt negativ, oder?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 14:05
Zitat von martenotmartenot schrieb:statt draus Chancen zu machen, neue moderne Technologien zu entwickeln und vielleicht Marktführer zu werden.
Wir reden hier immer noch von Deutschland.
Ein Land, in dem das Internet Neuland ist und das Faxgeräte der neuste Stand der Technik.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 14:08
Wir erleben gerade ziemlich disruptive Märkte. Der Ausbau der Stromerzeugung, das ist nicht mehr die Dampfturbine von Siemens. Der Ausbau der Stromerzeugung ist 90% erneuerbar. Und da spielen wir nicht mit.

Der Verbrenner hat 2017 sein Maximum erreicht. Seit dem ist das ein schrumpfender Markt.

Wir beharren aber weiter darauf diese alten schrumpfenden Märkte um jeden preis zu halten und übersehen all die neuen Märkte die sich auftun. Das in Kombination mit dem Klimawandel wird unsere Volkswirtschaft schrotten. Nicht die Maßnahmen gegen den Klimawandel.

Und nochwas: Mitarbeiter die beim nächsten Jahrhunderhochwasser Sandsäcke schleppen, haben keine Wertschöpfung.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 14:15
Zitat von gastricgastric schrieb:Verstärkter klimaschutz ist jetz kein garant dafür seine volkswirtschaft zu schrotten, ganz im gegenteil gibt es dabei massives potential ein globaler player zu werden und damit geld zu verdienen
Das kommt drauf an wie man Klimaschutz betreibt.

Und Geld verdient man auch nicht automatisch, im großen Stil.

Denn dafür muss die Nachfrage passen.
Zitat von gastricgastric schrieb:Lieber hockt man auf seiner museumstechnologie. Naja sparen wir uns jetzt noch ein bisschen den klimaschutz und schrotten unsere volkswirtschaft halt trotzdem langfristig
Jaja Museumstechnologie schon klar...

Nenn mir neben der Solarbranche, fest in chinesischer Hand, noch so eine Eisen Geldmaschine der Klimamaßnahmen..
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und nochwas: Mitarbeiter die beim nächsten Jahrhunderhochwasser Sandsäcke schleppen, haben keine Wertschöpfung.
Und nochmals Deutschland co 2 Neutralität ändert nicht sofort das Wetter


4x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 14:28
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Denn dafür muss die Nachfrage passen.
Die ist da...
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Jaja Museumstechnologie schon klar...
Die nachfrage nach unseren verbrennern steigt weltweit jedenfalls nicht.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Nenn mir neben der Solarbranche, fest in chinesischer Hand, noch so eine Eisen Geldmaschine der Klimamaßnahmen.
Wind-repowering, speicher, grüner wasserstoff, perowskit solarzellen. Gerade der markt für perowskit solarzellen entsteht aktuell, starke forschung durch HZB, fraunhofer usw...... fertigung in deutschland ohne weiteres möglich... aber den markt verschlafen wir gerade wieder.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 14:39
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Und nochmals Deutschland co 2 Neutralität ändert nicht sofort das Wetter
Was ja nicht kontraindikativ für die Entwicklung und den Einsatz neuer innovativer klimaschonender Technologien sein muss. Und wenn jedes Land dasselbe sagt, tut niemand was, und alles bleibt beim Alten.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 14:45
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Und nochmals Deutschland co 2 Neutralität ändert nicht sofort das Wetter
Wenn wir aber unseren Beitrag leisten, dann helfen wir dabei, dass es nicht noch schlimmer wird. Und nochmal: Wenn man die Technik dafür entwickelt, dann kann man damit Geld verdienen.

Wir überweisen jedes Jahr 70 Mrd€ ins Ausland für fossile Energien. Wenn wir umstellen auf erneuerbare, dann könnte das ganze Geld an Wertschöpfung im Land bleiben. Und das soll keinen positiven Effekt auf unsere Wirtschaft haben?
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Nenn mir neben der Solarbranche, fest in chinesischer Hand, noch so eine Eisen Geldmaschine der Klimamaßnahmen..
Alles was mit Akkus zu tun hat? Was Elektroautos angeht sind sie auch weit vorne.


3x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 15:24
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Keine Ahnung, ob die nicht mal in nem Atlas nachgucken können wo was rumfließt.
Eigentlich haben die Versicherer sehr gute Risikokarten für Starkregengefahren und Hochwasserrisiken, teils bessere als Kommunen. Daher wundere ich mich in deinem Fall ein wenig. Wie sieht es denn bei dir mit der Gefahr von urbanen Sturzfluten durch Starkregen aus? Steht das Gebäude in einer Senke oder am Hang?


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 15:26
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Alles was mit Akkus zu tun hat?
Da ist China aber auch führend, kontrollieren 77 % der Produktionskapazitäten und auch bei neueren Technologien wie Natrium-Ionen-Akkus sind sie Europa um Jahre voraus, da ist der Zug schon längst abgefahren.

Wo Deutschland noch die Nase vorne hat und China im globalen Markt etwas hinterherhinkt, ist in der Chipherstellung, bzw. Werkzeuge für Leistungshalbleiter. Aber selbst da haben sie die letzten Jahre intensiv investiert und stark aufgeholt.

Fraglich auch ob sich der deutsche Markt in der Hinsicht überhaupt noch merklich vergrössern kann?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 15:43
Zitat von martenotmartenot schrieb:Was ja nicht kontraindikativ für die Entwicklung und den Einsatz neuer innovativer klimaschonender Technologien sein muss. Und wenn jedes Land dasselbe sagt, tut niemand was, und alles bleibt beim Alten.
Hat das wer behauptet? Nö

Und willkommen im Gefangendilemma.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:dabei, dass es nicht noch schlimmer wird. Und nochmal: Wenn man die Technik dafür entwickelt, dann kann man damit Geld verdienen.
Nein, Technologie längst ihre Stellung verloren bzgl Vorteil durch Innovation.

Aber werde konkret welche Techniken Schweben denn so vor?
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wir überweisen jedes Jahr 70 Mrd€ ins Ausland für fossile Energien
Ja hier, da reden wir über lächerliche Größen
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn wir umstellen auf erneuerbare, dann könnte das ganze Geld an Wertschöpfung im Land bleiben. Un
Wow 70 Mrd die du Mal so einfach fossiler Energieerzeugung zurechnest? Oder lediglich fossile Energien
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und das soll keinen positiven Effekt auf unsere Wirtschaft haben?
Nö, je nachdm wenn man vorher sie Fossilien verteuert die Industrie durch hohe Energiepreise schrottet bevor Ersatz steht, ja...

Und 70mrd. Das jährliche BIP beträgt jetzt über
4,31 Billionen..

Also reden wie über ganz andere Größe


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 15:46
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Alles was mit Akkus zu tun hat? Was Elektroautos angeht sind sie auch weit vorne.
Alles Dinge wo du a) keine Führerschaft erhälst, u d b) China wieder dominiert den kompetativen Kostenvorteil hat.

Im Übrigen sollte man sich jenseits des CO2 schon Gedanken machen,ob Akkulösung. So sonnig sind

Vor allem je nach Akkutyp.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 15:47
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Hat das wer behauptet? Nö
Dann haben wir ja Glück gehabt und es spricht nichts dagegen, in Zukunft stärker in umwelt- und klimafreundliche Technologien zu investieren, ohne wie befürchtet die Wirtschaft zu ruinieren.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 15:48
Zitat von martenotmartenot schrieb:Dann haben wir ja Glück gehabt und es spricht nichts dagegen, in Zukunft stärker in umwelt- und klimafreundliche Technologien zu investieren, ohne wie befürchtet die Wirtschaft zu ruinieren.
Finde den Unterschied zwischen investieren und Klimapolitik.

Zwischen Anreiz und Verbot usw


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 15:50
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Finde den Unterschied zwischen investieren und Klimapolitik.
Ich würde meinen, das geht ggf. Hand in Hand bzw. das eine kann das andere bedingen und befördern. Wenn du aber gern Unterschiede finden möchtest, darfst du natürlich danach suchen und die Ergebnisse hier präsentieren.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 16:25
Zitat von NashimaNashima schrieb:Da ist China aber auch führend, kontrollieren 77 % der Produktionskapazitäten und auch bei neueren Technologien wie Natrium-Ionen-Akkus sind sie Europa um Jahre voraus, da ist der Zug schon längst abgefahren.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Alles Dinge wo du a) keine Führerschaft erhälst, u d b) China wieder dominiert den kompetativen Kostenvorteil hat.
Okay, also schwenken wir einfach die weiße Fahne und klammern uns ans gestern. Toller Plan.

Und wenn wir uns Klimaneutral machen wollen, dann werden sicher noch genug Stolpersteine auftauchen für die man Lösungen entwickeln muss. Und die man dann verkaufen könnte, dann irgendwann wird jedes Land darüber stolpern.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Aber werde konkret welche Techniken Schweben denn so vor?
Das werden wir rausfinden, wenn wir versuchen uns Klimaneutral zu machen. Ich bin mir ziemlich sicher, da gibt es nicht genug zu lernen und zu entwickeln. Aber wir können natürlich auch abwarten bis die Chinesen mit der Energiewende fertig sind und dann alles bei denen kaufen.


2x zitiertmelden
melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 16:45
Zitat von krungtkrungt schrieb:Wie du sehen kannst, gab es in den letzten Jahren, insbesondere ab 2021, eine deutliche Steigerung sowohl des Konzernergebnisses als auch der operativen Marge. Dies untermauert die Aussage, dass das Unternehmen trotz oder gerade wegen der gestiegenen Risiken durch den Klimawandel sehr profitabel ist und seine Geschäftsstrategie erfolgreich anpassen konnte.
Nee, der Gewinn kommt aus dem Bereich Lebensrückversicherungen und Erstversicherung. Schadensrückversicherungen werden zunehmend problematisch.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 17:16
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Okay, also schwenken wir einfach die weiße Fahne und klammern uns ans gestern. Toller Plan.
Sagt wer? Wie kann man nur in extremen denken.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das werden wir rausfinden, wenn wir versuchen uns Klimaneutral zu mache
Ah so, ja dachte ich mir, also reine Spekulation.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:können natürlich auch abwarten bis die Chinesen mit der Energiewende fertig sind und dann alles bei denen kaufen.
Warum alle glauben das China do innovativ ist...


Rätselhaft, vermutlich weil sie viele Hindernisse umgehen, seim es individualrechte, Umweltschutz etc und man Massenproduktion mit Innovation verwechselt.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 17:52
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Okay, also schwenken wir einfach die weiße Fahne und klammern uns ans gestern. Toller Plan.
Machen die Unternehmen ja eigentlich überhaupt nicht, wird doch bereits viel investiert, scheinbar liegt das Problem woanders:
Die Nachrichten über das deutsche Innovationssystem sind alarmierend. Und das trotz weltweit wettbewerbsfähiger Forschungsinstitutionen sowie eines insgesamt vergleichsweise hohen Anteils der Forschungsausgaben am BIP von Wirtschaft und Staat.
Das Problem: Forschungserfolge werden hierzulande wenig effektiv in marktgestaltende, ökologisch verträgliche und gesellschaftlich relevante Innovationserfolge umgewandelt. Deutschland ist stark in der Forschung, aber schwach in der Umsetzung. Innovation ist eben mehr als Transfer, sie ist immer auch ökonomisch erfolgreiche Umsetzung von neuen Ideen und Lösungen.
Quelle: https://www.stifterverband.org/insights/forschung-innovation/innovationssystem/deutschlands-innovationsdefizite-spitzenforschung-allein-reicht-nicht-aus
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Warum alle glauben das China do innovativ ist...
Weil das der GII sagt, China auf Platz 12 knapp hinter Deutschland, Platz 10

Wikipedia: Global Innovation Index


melden