Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Welche Partei kann man noch wählen?

1.429 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wahlen, Partei, Bundestagswahl ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Welche Partei kann man noch wählen?

06.04.2025 um 18:41
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Wärst du auch dafür, wenn die in der Stadt wohnenden Arbeitnehmer dann eine Stadt-Mietpauschale bekommen, weil die Mieten in der Stadt in der Regel höher sind, als auf dem Land?
Man kann Wohngeld beantragen, sofern man die Wohnung überhaupt bekommt in der Stadt...
Zudem wäre ich dafür, dass die Mietpreise nicht immer weiter durch die Decke gehen, gerade in Ballungsgebieten.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

06.04.2025 um 19:12
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:Zudem wäre ich dafür, dass die Mietpreise nicht immer weiter durch die Decke gehen, gerade in Ballungsgebieten.
Auf jeden Fall müsste da reguliert werden.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

06.04.2025 um 19:17
@cejar
Zitat von cejarcejar schrieb:Ihr seid so lustig. Ansonsten immer für den Selbsteintritt der Menschen einstehen. Aber wenn Du Dich entschliesst 50km von Deinem Arbeitsort zu wohnen, dann soll die Gesellschaft alimentieren.
Deine Formulierung liegt neben der Realität. Wir reden von Menschen, die von ihrer Arbeit leben, aber steuerlich die Vergünstigung ganz sicher verdienen, dass ihre Dienstfahrt um 02.37 Uhr nachts steuerlich nicht als Privatvergnügen abgetan wird.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wer Rufbereitschaft hat wird wohl kaum mit dem eigenen Auto fahren. Dafür gibt es dann das Dienstauto.
Blödsinn, welcher Heizungsmonteur, Dienstarzt, Beatmungspfleger oder Sozialarbeiter beim JA mit Rufbereitschaft hat schon ein Dienstauto?
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Gerade deine Beispielstädte sind doch hervorragend durch den ÖPNV erschlossen. Man kann also gleich die Bahn nutzen oder eben zum nächsten P+R fahren. Es muss nicht jeder mit dem Auto fahren.
Du hälst dann im städtischen Krankenhaus klaglos durch, während der Dienstarzt um 03.12 Uhr auf die Anschluss S-Bahn wartet, ja ne is klar.

Bei der Pendlerpauschale geht es darum, dass die Mitte der Gesellschaft nicht noch dafür, dass sie ihre Arbeit geht, steuerlich zusätzlich gerupft wird.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

06.04.2025 um 19:20
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wer Rufbereitschaft hat wird wohl kaum mit dem eigenen Auto fahren. Dafür gibt es dann das Dienstauto.
Klar, jede MTA und haustechniker im Krankenhaus die Bereitschaft haben bekommen nen Dienstwagen! 😂🤦


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

06.04.2025 um 19:25
Zitat von abberlineabberline schrieb:Auf jeden Fall müsste da reguliert werden.
@abberline

Nein, rumreguliert wurde schon viel zu viel. Es muss politisch eine Situation geschaffen werden, die der Mitte der Gesellschaft Wohneigentum.ermöglicht und in der Schaffung von Wohnraum ein attraktives Geschäftsmodell sein kann.

Dazu muss jede Menge Regulation abgeschafft, nicht erweitert werden.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

06.04.2025 um 19:46
Das Problem mit der Pendlerpauschale ist, das sie halt begünstigt weit von seinem Arbeitsort wegzuwollen. Das hängt natürlich auch damit zusammen, das Wohnraum in den Innenstädten teuer geworden ist, aber auch damit das die Wohnform Eigenheim auf der grünen Wiese, ebenso gefördert wird wie das Pendeln. Das freistehende Einfamilienhaus gilt das als das erstrebenswerte normal, nicht die Wohnung in der Stadt. Aber ich denke in der Stadt zu wohnen hat durchaus Vorteile, auch eine kleinere Wohnung zu haben. Wenn wir also die Pendlerpauschale streichen wollen, dann müssen wir auch den Menschen ermöglichen in der Stadt zu wohnen, man muss da also an zwei Enden ansetzen.


3x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

06.04.2025 um 20:15
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Es muss politisch eine Situation geschaffen werden, die der Mitte der Gesellschaft Wohneigentum.ermöglicht und in der Schaffung von Wohnraum ein attraktives Geschäftsmodell sein kann.
Wohnraum darf eben kein "Geschäftsmodell" sein. Und was haben bloß immer alle mit Wohneigentum? Warum soll man sich so einen Klotz ans Bein binden?


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

06.04.2025 um 20:23
Zitat von philaephilae schrieb:Wohnraum darf eben kein "Geschäftsmodell" sein.
@philae

Warum nicht? Weil es ein Grundbedürfnis ist?

So wie Essen, bei dem nie jemand rumjammert, dass es mit Gewinnerwirtschaftung verkauft wird?

Wenn Kapital da rein soll, dann geht das entweder mit Gewinnerwartung oder sozialistisch, was bekanntlich nicht wirklich funktioniert.

Die Idee, dass Wohnraum durch Altruismus entsteht, entbehrt jeder Grundlage.

Wohneigentum hat den Vorteil, dass der dort wohnende Eigentümer Druck vom Mietmarkt nimmt und sofern abbezahlt, ganz gut geschützt vor Altersarmut sein kann, was zusätzlich Sozialbudgets entlastet.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

06.04.2025 um 20:23
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:dann müssen wir auch den Menschen ermöglichen in der Stadt zu wohnen, man muss da also an zwei Enden ansetzen.
Wenn die These ist, dass Leute nah am Arbeitsplatz wohnen sollen, darf dort das Wohnangebot nicht verknappt werden. Und

Das passiert aber durch den Königssteiner Schlüssel, dass eben Menschen, die gar nicht arbeiten können, auch noch in die Ballungsräume gequetscht werden.

Und im Zweifel sogar in Zeltstädten dann wohnen. Da liegt der Hase u.a. auch mit begraben.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

06.04.2025 um 20:33
Zitat von SocialmeSocialme schrieb:iele scheinen sich nicht mehr in die Lage anderer hineinversetzten zu wollen oder zu können.
Ich glaube das es am Willen liegt. Ellbogengesellschaft eben.

Ich habe jeden Tag 40km (seit kurzem durch Baustelle 46km) Fahrtweg pro Strecke. Arbeitsort ist eine Burg. Dummerweise wusste man es im 12. Jahrhundert noch nicht besser und so steht die Burg mitten in einem Naturschutzgebiet.

Entweder nimmt man den Weg auf sich oder ein Stück Kultur geht dahin.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

06.04.2025 um 21:07
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Das Problem mit der Pendlerpauschale ist, das sie halt begünstigt weit von seinem Arbeitsort wegzuwollen.
Naja. Formal lassen sich Arbeitsmittel, die zur Erbringung der Arbeit notwendig sind, von der Steuer absetzen. Man wird halt für die Kosten nicht steuerlich belastet. Die Pendlerpauschale ist dahingehend nur eine Vereinfachung (eine Pauschale halt) und einfach streichen kann man das nicht.

Die Gerechtigkeitsfrage stellt sich dann halt ggf., weil jemand in der Stadt höhere Mieten zahlt und diese nicht absetzen kann. Da lässt sich aber schwerer greifen, was Privatvergnügen und was bedingt durch die Arbeitsstelle ist.

Dass jemand extra wegzieht, nur um die Pendlerpauschale zu bekommen, das habe ich noch nie gehört. Anders als z.B. beim Homeoffice, wo es aber auch keine Pauschale gibt, die sich von der Stadt unterscheidet. Und wenn die Unternehmen die Leute dann zurückrufen, ziehen die ja nicht direkt wieder um (weil dort wo sie leben ja in der Regel die Familie sitzt etc.).


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

06.04.2025 um 23:01
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Das Problem mit der Pendlerpauschale ist, das sie halt begünstigt weit von seinem Arbeitsort wegzuwollen.
Inwiefern das denn? Die Pendlerpauschale bekommt man ja nicht für nichts, sondern dem liegt durchaus eine komplexe Berechnung zugrunde, die vermutlich nicht mal komplett alle tatsächlich mit dem Pendeln anfallenden Kosten abdeckt.

Das wäre wirklich eine sehr simple Sichtweise, einfach auf den Gelderhalt abzustellen. Ein Fahrzeug kostet ja nun auch wirklich Unterhalt und es generiert Verbrauchs- und Verschleißkosten in nicht unerheblicher Höhe (plus materiellem Wertverfall mit jedem gefahrenen Kilometer).

Wenn der Pendler Pech hat, dann kann es sogar richtig teuer werden, wenn ein Fahrzeug durch den häufigen Gebrauch ein vorzeitiges Ende zeitigt oder zumindest zur Unzeit außerhalb der Gewährleistungsfrist eine sehr teure Reparatur fällig wird (Getriebeschaden o.ä.), denn der Staat kauft dem Pendler kein neues Auto.

Ich persönlich habe wie @Jorkis auch noch nie von jemandem auch nur gehört, geschweige denn, dass ich jemanden kennen würde, der wegen der Pendlerpauschale weit von seinem Arbeitsort "weggewollt" hätte. Das scheint mir doch ein sehr konstruiertes Motiv zu sein.
Wer regelmäßig über weitere Strecken pendelt, empfindet das meiner Erfahrung nach eher als nervig/lästig und würde auf die paar Kröten, die eh vom Betrieb/Unterhalt des KFZ aufgefressen werden, zugunsten von mehr qualitativer Freizeit liebend gerne verzichten.
Denn eins kann man sich von keinem Geld der Welt kaufen: Zeit.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 01:22
@MysteryGuy
@Jorkis
Zitat von MysteryGuyMysteryGuy schrieb:Ich persönlich habe wie @Jorkis auch noch nie von jemandem auch nur gehört
Ich schon. Weil durch die Pendlerpauschale die Kosten die durch die Entfernung zum Arbeitsplatz entstehen aufgefangen werden können, so das es sich lohnt, zusammen mit anderen Förderungen, halt auf dem Platten Land ein Haus zu bewohnen, als eine Wohnung in der Stadt. Gleichzeitig ist das Wohnangebot in der Stadt durch den Rückgang des Wohnungsbaus so knapp geworden, das Wohnraum dort sehr teuer ist. Wegwollen war von mir das falsch gewählte Wort, aber so ist die Kalkulation halt in sehr vielen Familien und in allen, die sich in meinem persönlichen Umfeld ein Haus gebaut haben.

@Lanza
Zitat von LanzaLanza schrieb:Das passiert aber durch den Königssteiner Schlüssel, dass eben Menschen, die gar nicht arbeiten können, auch noch in die Ballungsräume gequetscht werden.
Nein.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 07:07
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Ich schon. Weil durch die Pendlerpauschale die Kosten die durch die Entfernung zum Arbeitsplatz entstehen aufgefangen werden können, so das es sich lohnt, zusammen mit anderen Förderungen, halt auf dem Platten Land ein Haus zu bewohnen, als eine Wohnung in der Stadt. Gleichzeitig ist das Wohnangebot in der Stadt durch den Rückgang des Wohnungsbaus so knapp geworden, das Wohnraum dort sehr teuer ist. Wegwollen war von mir das falsch gewählte Wort, aber so ist die Kalkulation halt in sehr vielen Familien und in allen, die sich in meinem persönlichen Umfeld ein Haus gebaut haben.
Das ergibt ja nur zusammen mit Homeoffice Sinn. Man verliert Lebenszeit durch das Pendeln und kommt auch nicht in den Genuss der Annehmlichkeiten in der Stadt (Infrastruktur). Dazu muss man sich einen PKW anschaffen und fährt den "kaputt" (Pendeln mit den Öffis geht zwar auch, aber ist oft nicht möglich). Die Pendlerpauschale ist ja nicht geschenkt, dem stehen schon reale Kosten entgegen.

Natürlich hat jemand, der in der Stadt mietet, die auch. Aber als junger Single suchen die Leute die Stadt eher aus privaten Gründen (meiner Erfahrung nach). Die Familien ziehen dann tatsächlich eher aufs Land und können sich dort eben eine Immobilie leisten.

Unterm Strich (formal rechtlich + um das Leben außerhalb der Städte zu unterstützen) meine ich schon, dass die Pendlerpauschale "richtig" ist. Ob sie auch gerecht ist, keine Ahnung...


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 11:17
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Warum nicht? Weil es ein Grundbedürfnis ist?

So wie Essen, bei dem nie jemand rumjammert, dass es mit Gewinnerwirtschaftung verkauft wird?
Ja. Bei Essen gilt das übrigens ebenso. Das alles ist so absurd.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wenn Kapital da rein soll, dann geht das entweder mit Gewinnerwartung oder sozialistisch, was bekanntlich nicht wirklich funktioniert.
Warum funktioniert es nicht? Wohnungsmangel zählte nicht zu den Problemen im Sozialismus.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Die Idee, dass Wohnraum durch Altruismus entsteht, entbehrt jeder Grundlage.
Es kann durchaus funktionieren. Natürlich nicht in Millionenstädten.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wohneigentum hat den Vorteil, dass der dort wohnende Eigentümer Druck vom Mietmarkt nimmt und sofern abbezahlt, ganz gut geschützt vor Altersarmut sein kann, was zusätzlich Sozialbudgets entlastet.
Druck vom Mietmarkt nehmen - funktioniert ja nicht. Und Immobilien als Altersvorsorge - na, ich weiß nicht. Wohnen muss man ja dennoch irgendwo.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 13:31
Zitat von philaephilae schrieb:Ja. Bei Essen gilt das übrigens ebenso. Das alles ist so absurd.
@philae

Warum sollte denn jemand Nahrungsmittel produzieren wollen, wenn er nicht davon leben kann? Es funktioniert, weil man damit Geld verdienen kann. Dass es auch im Lebensmittelbereich durchaus fragwürdige Angebote gibt - geschenkt. Dank einer großen Auswahl muss man die ja nicht kaufen.
Zitat von philaephilae schrieb:Wohnungsmangel zählte nicht zu den Problemen im Sozialismus.
Da haben Menschen oft sehr lange auf Wohnungen warten müssen, in denen heute keiner mehr leben wollen würde.
Zitat von philaephilae schrieb:Es kann durchaus funktionieren. Natürlich nicht in Millionenstädten.
Auch in einer Kleinstadt baut doch niemand eine große Anzahl von Wohnungen aus reiner Empathie.
Zitat von philaephilae schrieb:Wohnen muss man ja dennoch irgendwo.
Richtig, in der Immobilie, was dazu führt, dass man zwar NK und Instandhaltung, aber keine Miete zahlen muss.
Zitat von philaephilae schrieb:Druck vom Mietmarkt nehmen - funktioniert ja nicht.
Das funktioniert deshalb nicht, weil kaum noch ein Mensch mit mittlerem Einkommen regelhaft in die Lage kommen wird, zu bauen oder eine Neubau ETW zu kaufen.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 14:39
Was bin ich froh, dass ich nicht auf das Wahlkampfgetue der Union hereingefallen bin und der CDU nicht meine Stimme gegeben habe. Es ist genau so passiert, wie ich befürchtet habe: Vor der Wahl kurz rechts blinken, um dann nach der Wahl scharf links abzubiegen. Nee Nee liebe Union, lasst euch mal schön von SPD und Grünen über den Tisch ziehen, aber nicht mehr mit meiner Stimme.


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 14:46
Zitat von -VOLLSTRECKER--VOLLSTRECKER- schrieb:Was bin ich froh, dass ich nicht auf das Wahlkampfgetue der Union hereingefallen bin und der CDU nicht meine Stimme gegeben habe.
Und ich bin heilfroh, dass ich nicht auf das Getue der AfD hereingefallen bin und trotz wildem Gefuchtels der Weidel und Freundschaftsbekundungen mit Herrn Musk diese Partei weiterhin ignorieren werde.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 14:57
@martenot
Und es ist auch weiterhin jeder aufgefordert mal darüber nachzudenken warum jemand wie Musk , bzw. die Amis generell, die AFD promoten. Tun sie das weil es zu unserem Besten ist oder zu ihrem?

Komisch dass sich die AFD Fanbase solche Fragen nicht stellt


1x zitiertmelden