Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Welche Partei kann man noch wählen?

1.429 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wahlen, Partei, Bundestagswahl ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 15:42
Zitat von -VOLLSTRECKER--VOLLSTRECKER- schrieb:um dann nach der Wahl scharf links abzubiegen. Nee Nee liebe Union, lasst euch mal schön von SPD und Grünen über den Tisch ziehen, aber nicht mehr mit meiner Stimme.
Wo ist die CDU denn links? Bei der Migrationspolitik vielleicht etwas, da wäre ein Helmut Schmidt sicher konservativer, aber sonst?


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 15:42
Zitat von JorkisJorkis schrieb:Das ergibt ja nur zusammen mit Homeoffice Sinn. Man verliert Lebenszeit durch das Pendeln und kommt auch nicht in den Genuss der Annehmlichkeiten in der Stadt (Infrastruktur). Dazu muss man sich einen PKW anschaffen und fährt den "kaputt" (Pendeln mit den Öffis geht zwar auch, aber ist oft nicht möglich). Die Pendlerpauschale ist ja nicht geschenkt, dem stehen schon reale Kosten entgegen.

Natürlich hat jemand, der in der Stadt mietet, die auch. Aber als junger Single suchen die Leute die Stadt eher aus privaten Gründen (meiner Erfahrung nach). Die Familien ziehen dann tatsächlich eher aufs Land und können sich dort eben eine Immobilie leisten.
Die Pendlerpauschale ist auch kein Geschenk, darauf wollte ich auch nicht hinaus sondern eben eine Subvention eben für diese Lebensform, zusammen mit der Förderung von Eigeheimen auf dem Land.
Wobei Land wirklich so eine Sache ist, die meisten wohnen ja in Kleinstädten. So wirklich gemütlichen Dorfcharakter hat so ein Neubauviertel idR. nicht. Ich wohne tatsächlich einem traditionellen Dorfkern, habe aber das Glück, das der mit Bussen und S-Bahn sehr gut zu erreichen ist, sonst wäre ich nicht hingezogen.

Und das hat schon mit der Präferenz zu tun, das Einfamilienhaus ist sozusagen der gesellschaftliche Goldstandard egal ob Arbeiter oder Gutverdiener. Die Eigentumswohnung in der Stadt ist da nicht das Ideal für viele.

Diese Lebensform ist wegen des hohen Flächenverbrauchs und der Ineffizienz ökologisch nicht nachhaltig und wäre für viele auch ökonomisch nicht nachhaltig, gäbe es diese Förderungen nicht. Es gibt auch viele die ihre Hausbaukredite auf Kante genäht haben oder sich Eigenleistungen schöngeredet haben und dann vollkommen am Ende sind, wenn die Kosten unerwartet steigen.

Aber es ist wie es ist und ich denke nicht, das man die Pendlerpauschale abschaffen kann, ohne das man gleichzeitig Wohnungsangebot in den Städten erhöht oder Arbeitsplätze im ländlichen Raum fördert. Homeoffice war ja eigentlich eine gute Idee, aber die Chefs wollen ihre Mitarbeiter engmaschiger kontrollieren, daher geht der Trend wieder zu Präsenz zurück.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 15:43
Zitat von abberlineabberline schrieb:Wo ist die CDU denn links?
Noch dazu "scharf" links, wie in dem vorherigen Posting formuliert wurde. Unter "scharf links" würde ich persönlich etwas anderes verstehen als das, was derzeit so thematisiert wird.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 15:44
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und es ist auch weiterhin jeder aufgefordert mal darüber nachzudenken warum jemand wie Musk , bzw. die Amis generell, die AFD promoten. Tun sie das weil es zu unserem Besten ist oder zu ihrem?
Es muss jedem AfDler klar sein, das es vor allem im russischen Interesse und im Interesse von US-Techriesen ist, wenn wir aus der EU Raus sind und dann nicht mehr die Verhandlungsmacht des größten Einzelmarktes der Welt haben.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Wo ist die CDU denn links? Bei der Migrationspolitik vielleicht etwas, aber sonst?
Was findest du an der Migrationspolitik links?


3x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 15:55
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:wenn wir aus der EU Raus sind und dann nicht mehr die Verhandlungsmacht des größten Einzelmarktes der Welt haben.
Auf jeden Fall fände ich ein Ausscheiden aus der EU einen starken Nachteil und eine Schwächung Deutschlands und auch Europas (wenn die EU ganz auseinander fallen sollte). Wie man sowas auch nur ansatzweise gut finden kann, erschließt sich mir nicht.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 17:02
@Cthulhus_call

Es ist halt ein Ausgleich für die Kosten des Pendelns.
Ich sehe das auch nicht als Problem an. Ob ein Einfamilienhaus ökologisch sinnvoll ist, ist ja eine andere Frage. Ich kann auch auf dem Land in einer DHH oder einer Wohnung wohnen.

Solange Wohnungen in der Stadt aber nicht bezahlbar sind für Familien, ist dieses Modell halt attraktiv - du schreibst es ja auch. Ich würde lieber ein paar hundert Euro mehr Miete zahlen als zu Pendeln. Nur bleibt vielen halt nichts anderes übrig und da muss man es ja nicht noch schwerer machen.

Als wir uns vor einigen Jahren nach einer Immobilie ungesehen haben, war das Argument jedenfalls nie, dass man die Pendlerpauschale abgreifen wollte :) Es ging nur darum, ob es bezahlbar ist und die OPVN Anbindung was taugt.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 17:30
Zitat von JorkisJorkis schrieb:Es ist halt ein Ausgleich für die Kosten des Pendelns
Zitat von JorkisJorkis schrieb:war das Argument jedenfalls nie, dass man die Pendlerpauschale abgreifen wollte
Genau, ich habe auch nicht ausgesagt, das Leute die Pendlerpauschale abgreifen wollen, aber sie halt die persönliche Kalkulation verschiebt. Wenn es sie nicht gäbe, müsste man anders kalkulieren, aber das ist derzeit nicht möglich, da viele Menschen pendeln. Bevor man also die Pendlerpauschale abschafft, müssen noch andere Weichen gestellt werden.
Aber ich glaube, das wird nicht passieren, weil die Autoindustrie sicher nicht will, das der Großteil in Städten wohnt, wo man mit Bus und Bahn gut klarkommt.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 18:06
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Was findest du an der Migrationspolitik links?
Links ist nicht unbedingt das richtige Wort, aber konservativ ist die CDU da ja auch nicht wirklich gewesen in den letzten zehn Jahren. Da hat Herr Merz kürzlich mal ein paar richtige und korrigierende Vorschläge gemacht vor ein paar Wochen, aber selbst das wird ja nicht so umgesetzt werden.
Schuldenbremse weg ist überfällig, aber da hat die CDU ja jahrelang selbst blockiert und Sozialabbau ist wahrlich nicht links. Somit seh ich nichts linkes an der CDU. Irgendwie eher nichts halbes und nichts ganzes


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 18:24
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Aber ich glaube, das wird nicht passieren, weil die Autoindustrie sicher nicht will, das der Großteil in Städten wohnt, wo man mit Bus und Bahn gut klarkommt.
Also das ordne ich jetzt im Bereich Verschwörung ein :)

Ich glaube übrigens auch nicht, dass sich die Kalkulation im Schnitt so massiv verschiebt. Wenn du 220 Arbeitstage im Jahr je 25km pro Strecke pendelst (und dafür je nach Verkehr 30 min+ brauchst), dann sind die ~1700€ ja nur ein schwacher Trost. Bei uns war Homeoffice ausschlaggebend, nicht die Pauschale. Aber mag andere Fälle geben.


3x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 19:18
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Warum sollte denn jemand Nahrungsmittel produzieren wollen, wenn er nicht davon leben kann? Es funktioniert, weil man damit Geld verdienen kann.
Das ist eben diese grundsätzlich absurde Haltung, auf der unser System basiert, und am Ende nur den Eigennutz anspricht.

Man stelle sich nur mal vor, wenn für die Grundbedürfnisse gesorgt wäre. Man müsste ja den Sinn von Arbeit und Produktion ganz neu überdenken... Man müsste Gesellschaft ganz neu denken.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Dank einer großen Auswahl muss man die ja nicht kaufen.
Dank einer zu großen Auswahl - und einem Überangebot - landet ein Großteil im Müll.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Richtig, in der Immobilie, was dazu führt, dass man zwar NK und Instandhaltung, aber keine Miete zahlen muss.
Wenn sie doch aber als Absicherung gedacht ist? Sollte es mal darauf ankommen, und die Immobilie zu Geld gemacht werden müssen - wo wohnt man dann?


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 19:46
Zitat von philaephilae schrieb:Das ist eben diese grundsätzlich absurde Haltung, auf der unser System basiert, und am Ende nur den Eigennutz anspricht.
@philae

Noch dysfunktionaler ist aber die vorgeblich gemeinnützige Ldbensmittelwirtschaft in der man mit dem Bezugsschein in die Metzgerei kommt und glaubt, man sei im Fliesengeschäft.

'Hiet jibbet keen Fleisch, keene Früchte jibbet nebnan'
Zitat von philaephilae schrieb:Man müsste ja den Sinn von Arbeit und Produktion ganz neu überdenken...
Die Leute, die den Sinn von Arbeit jahrzehntelang neu überdenken gibt es ja auch schon, die hochpreisige Variante in der Politik, die basisnahe Variante im Trash TV. Bringt nichts.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 20:07
Zitat von JorkisJorkis schrieb:Ich glaube übrigens auch nicht, dass sich die Kalkulation im Schnitt so massiv verschiebt. Wenn du 220 Arbeitstage im Jahr je 25km pro Strecke pendelst (und dafür je nach Verkehr 30 min+ brauchst), dann sind die ~1700€ ja nur ein schwacher Trost. Bei uns war Homeoffice ausschlaggebend, nicht die Pauschale. Aber mag andere Fälle geben.
Wie gesagt, bei den meisten Leuten, die sich weit vom Arbeitsplatz ansiedeln, spielt das eine Rolle. Du sagst ja selbst das sie notwendig ist, und kein schwacher Trost, insbesondere für untere Einkommensschichten nicht. Aber Homeoffice ist natürlich super, das spart Geld und Lebenszeit.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 20:14
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Die Leute, die den Sinn von Arbeit jahrzehntelang neu überdenken gibt es ja auch schon, die hochpreisige Variante in der Politik, die basisnahe Variante im Trash TV. Bringt nichts.
da bin ich mir jetzt nicht sicher, ob wir an einander vorbeireden. Ich hätte auch Wert schreiben können.

Arbeit wird doch aktuell nur noch am monetären Wert gemessen, statt an ihrem tatsächlichen Nutzen, und Bedarf.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 21:06
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Aber Homeoffice ist natürlich super, das spart Geld und Lebenszeit.
@Cthulhus_call

Home Office ist halt in sehr vielen Jobs, insbesondere in wirklich wichtigen Jobs, auf Dauer gar nicht möglich.

Insofern ist das eher eine Lösung für einige Privilegierte.

Wenn Du krank bist, Dein Haus brennt, Du einen Unfall hast, Du Hunger hast, es reinregnet oder die Heizung kalt bleibt oder Deine Haare zu lang sind denkst Du Dir ja auch nicht: Jetzt brauche ich einen Verwaltungssachbearbeiter im Home Office mit 4 Tagewoche und optimaler work life balance.
Zitat von philaephilae schrieb:Arbeit wird doch aktuell nur noch am monetären Wert gemessen,
Das klingt bei Dir so, als wäre das irgendwie neu. Wenn es keinen Bedarf gibt, gibt es auch kein Geld. Die Ausnahme sind weite Teile des öffentlichen Dienstes.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 21:43
@sacredheart

Es ist ganz und gar nicht neu, sondern hat sich schon viel zu lange etabliert. Zeit, das zu ändern. :-)

Will aktuell keine der verfügbaren Parteien. Also, keine wählbar. (Um das Threadthema wenigstens mal wieder zu streifen)


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 22:13
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Es muss jedem AfDler klar sein, das es vor allem im russischen Interesse und im Interesse von US-Techriesen ist, wenn wir aus der EU Raus sind und dann nicht mehr die Verhandlungsmacht des größten Einzelmarktes der Welt haben.
Ohne Deutschland ist die EU sowieso mausetot. Welcher übrige Staat soll unsere Nettozahlungen denn kompensieren? Mit einem Austritt haben wir die Möglichkeit, ein starkes Bündnis in Nord- und Mitteleuropa zu gründen. Für ein solches könnten sich womöglich auch Großbritannnien und sogar die Schweiz begeistern.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

07.04.2025 um 22:27
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Home Office ist halt in sehr vielen Jobs, insbesondere in wirklich wichtigen Jobs, auf Dauer gar nicht möglich.
Nein wirklich jetzt?? Du bist ja soooooo schlau :D

Mein Post war auf Jorkis persönliche Situation bezogen.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Insofern ist das eher eine Lösung für einige Privilegierte.
Nee, das hat in der Coronazeit schon in sehr vielen Bürojobs funktioniert. Und tut es auch heute noch. Klar kannst du bestimmte Aufgaben nicht ins Homeoffice Verblegen. Aber es schafft sehr viel Flexibilität, wo es geht insbesondere bei der Standortwahl. Und warum Privilegiert? Das klingt schon sehr nach Neiddebatte.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wenn Du krank bist, Dein Haus brennt, Du einen Unfall hast, Du Hunger hast, es reinregnet oder die Heizung kalt bleibt oder Deine Haare zu lang sind denkst Du Dir ja auch nicht:
Ich denke mir dann auf jeden Fall nicht, das jetzt niemand mehr Home Office machen darf, bei dem es geht. Keine Ahnung was der Quatsch soll. Reines Boomer-Dummgeschwätz.
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Ohne Deutschland ist die EU sowieso mausetot. Welcher übrige Staat soll unsere Nettozahlungen denn kompensieren? Mit einem Austritt haben wir die Möglichkeit, ein starkes Bündnis in Nord- und Mitteleuropa zu gründen. Für ein solches könnten sich womöglich auch Großbritannnien und sogar die Schweiz begeistern.
Mit einem Austritt werden wir vor allem Spielball von Trump, Putin und Xi. Hast du die letzten Tage keine Nachrichten geschaut? Wer in Zeiten von Trumps Zollpolitik von EU-Austritt redet, hat wirklich gar nichts begriffen.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

08.04.2025 um 12:35
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Deine Formulierung liegt neben der Realität. Wir reden von Menschen, die von ihrer Arbeit leben, aber steuerlich die Vergünstigung ganz sicher verdienen, dass ihre Dienstfahrt um 02.37 Uhr nachts steuerlich nicht als Privatvergnügen abgetan wird.
Wirkliche Dienstfahrten kann ich an den Arbeitgeber berechnen. Bei der Pendlerpauschale geht es um die Fahrten zum Arbeitsplatz.
Zitat von JorkisJorkis schrieb:Das ergibt ja nur zusammen mit Homeoffice Sinn. Man verliert Lebenszeit durch das Pendeln und kommt auch nicht in den Genuss der Annehmlichkeiten in der Stadt (Infrastruktur). Dazu muss man sich einen PKW anschaffen und fährt den "kaputt" (Pendeln mit den Öffis geht zwar auch, aber ist oft nicht möglich). Die Pendlerpauschale ist ja nicht geschenkt, dem stehen schon reale Kosten entgegen.
So viele strange Aussagen in so einem kleinen Absatz. Im Homeoffice bekommst Du je nach Modell die Möglichkeit EUR 6 am Tag abzusetzen oder eben den Büroraum generell. Pendeln kann man wie Du sagst auch per Öffis. Aber letztlich geht es darum ja auch gar nicht. Es geht darum das sich jemand ein Lebensmodell aussucht, bei dem er gerne - aus welchem Grund auch immer - weit entfernt von seinem Arbeitsplatz wohnen möchte und die Gesellschaft dieses Modell bezuschussen soll. Und ich hätte nicht mal ein Problem damit wenn es nicht genau die Leute hier im Forum sind die laut nach der Pendlerpauschale schreien, aber wehe ein Bürgergeldempfänger bekommt nur einen cent zuviel. Darauf wollte ich auch mal ursprünglich hinaus, das man extrem picky ist wenn andere etwas bekommen, aber wehe es geht um einen selbst.
Zitat von JorkisJorkis schrieb:Ich glaube übrigens auch nicht, dass sich die Kalkulation im Schnitt so massiv verschiebt. Wenn du 220 Arbeitstage im Jahr je 25km pro Strecke pendelst (und dafür je nach Verkehr 30 min+ brauchst), dann sind die ~1700€ ja nur ein schwacher Trost. Bei uns war Homeoffice ausschlaggebend, nicht die Pauschale. Aber mag andere Fälle geben.
Ich bin jahrzehntelang mit den Öffis zur Arbeit gefahren - und da brauchte ich selbst in Hamburg bei 20km 90 Minuten. Über einen 30 Minutenweg hätte ich damals müde gelächelt. Seitdem ich 3 Tage Homeoffice habe lohnt sich leider die Monatskarte nicht mehr und ich fahre mit dem Auto (wir sind mittlerweile auch umgezogen und das Verhältnis Öffis zu Auto sind 40 Minuten zu 10 Minuten, aber ich würde dennoch die Öffis bevorzugen wenn ich 5 Tage Office hätte)


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

08.04.2025 um 13:04
Zitat von philaephilae schrieb:Will aktuell keine der verfügbaren Parteien. Also, keine wählbar. (Um das Threadthema wenigstens mal wieder zu streifen)
@philae

Trotz allem schon exisiterenden Blödsinn ist noch niemand auf die Idee gekommen, dass Lebensmittel künftig nur noch ohne Gewinn abgegeben werden dürften, eigentlich erstaunlich. Damit könnte man das Angebot absolut ausdünnen, weil dann jeder Hersteller etwas anderes macht oder eben nur noch ins Ausland verkaufen würde. Na klar, dann würde auch weniger weggeworfen.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Mein Post war auf Jorkis persönliche Situation bezogen.
OK. Allerdings behaupten hier ja einige, die dürfe nicht erhöht werden, weil es Steuergeschenke für Reiche wäre, was ja im Wesentlichen nicht stimmt. Es betrifft doch im Wesentlichen genau die Mittelschicht, um die sich ja alle Parteien angeblich kümmern möchten.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Und warum Privilegiert? Das klingt schon sehr nach Neiddebatte.
Wer nicht körperlich arbeiten muss, sondern das geistig tut, hat dahingehend ein Privileg, das oft dann besonders schwer ins Gewicht fällt, wenn die Person älter oder kränker wird.
Zitat von cejarcejar schrieb:Wirkliche Dienstfahrten kann ich an den Arbeitgeber berechnen. Bei der Pendlerpauschale geht es um die Fahrten zum Arbeitsplatz.
Der Haustechniker eines Altenheims erhält in aller Regel eine Rufdienstpauschale. Wenn er dann zu seinem Arbeitsplatz muss, dann kann er auch diese Fahrt steuerlich geltend machen, sofern der Arbeitgeber sie nicht gesondert entschädigt. Und genau diese Fahrten sind in aller Regel zu Zeiten mit einem sehr weitmaschigen oder nicht vorhandenen ÖPNV Netz gesegnet.


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

08.04.2025 um 14:42
Zitat von JorkisJorkis schrieb:Ich glaube übrigens auch nicht, dass sich die Kalkulation im Schnitt so massiv verschiebt. Wenn du 220 Arbeitstage im Jahr je 25km pro Strecke pendelst (und dafür je nach Verkehr 30 min+ brauchst), dann sind die ~1700€ ja nur ein schwacher Trost.
Absolut richtig, die Pendlerpauschale federt vielleicht ein wenig ab, ist aber für Pendler, gerade mit mittleren oder niedrigen Einkommen extrem wichtig. Auch und besonders für Familien.


1x zitiertmelden