Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Welche Partei kann man noch wählen?

1.593 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wahlen, Partei, Bundestagswahl ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Welche Partei kann man noch wählen?

um 14:42
Zitat von abberlineabberline schrieb:Warum werden private Krankenkassen nicht langfristig abgeschafft?
@abberline

Und dann? Man darf nicht vergessen, dass die EInkünfte aus der PKV ja sehr viele Gesundheitseinrichtungen üebrhaupt erst finanziell in die Lage versetzen, weiterzumachen oder zu investieren.
Zitat von abberlineabberline schrieb:warum sollen Krankenhäuser gewinnorientiert arbeiten?
Eine reine Gemeinwohlorientierung führt leider selten zu den besseren Ergebnissen. Das führt oft nur zum bequemen Weiterwurschteln zulasten der Qualität. So einfach ist das nicht.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Warum so viel MWSt auf Medikamente?
Wenn Du sie da reduzieren möchtest, wo soll sie denn draufgeschlagen werden oder welche staatliche Leistung soll dafür wegfallen?


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

um 14:44
@sacredheart
Wir bräuchten generell weniger Privatisierungen und wieder mehr Staat in kritischen Bereichen wie Gesundheit, Energie, Bahn, Post etc
Aber auch das wird von der Regierung ja nicht angestrebt.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

um 15:13
Zitat von abberlineabberline schrieb:Wir bräuchten generell weniger Privatisierungen und wieder mehr Staat in kritischen Bereichen wie Gesundheit, Energie, Bahn, Post etc
Aber auch das wird von der Regierung ja nicht angestrebt.
@abberline

Das hilft aber auch nur dann. wenn 'Staat' als Entscheidungträger Sachkenntnis hat und wirklich im öffentlichen Interesse handelt. Den Eindruck habe ich seit vielen Jahren auch eher nicht mehr.

Was nützt im Jahr 2045 eine Jette Nietzard als Chefin einer staatlichen Bahn?

Ich sehe das etwas anders. Wir brauchen mehr Sachkenntnis auf den Entscheidungsebenen.

Wann waren Mercedes, VW, Porsche und BMW den Konkurrenten weit enteilt? Na, in Zeiten, in denen nicht die BWLer alleine das Sagen hatten. Wie wurde früher (überspitzt) ein neues Merceds Modell geplant?

1. Zusammentreiben und Einsperren der Buchhalter. 2. Die Designer, Ingenieure und Entwickler haben mal gemacht. 3. Kurz vor Produktionsstart herauslassen der Buchhalter. 4. Nu verkauft das gute Stück mal.

Anders ist die Raumlenkerhinterachse und die 4matic nicht erklärbar.

Und unser stationäres Gesundheitssystem wäre in einem besseren Zustand, wenn Menschen mit Sachkenntnis, sprich Ärzte, die wesentlichen Entscheidungen treffen würden, nicht aber 27jähriger Zahnspangenträger mit Laptop und nem BWL Abschluss, die gerade erst von Clearasil zum Rasierwasser gewechselt haben.

Ob das dann unter Staat läuft oder nicht, ist eher sekundär. Ich erinnere da gerne an das bekannteste deutsche Automodell, das unter rein staatlicher Aufsicht entstand und die Typenbzeichnung 601 trug, in Frankreich bekannt als carton de blamage.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

um 16:41
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Was nützt im Jahr 2045 eine Jette Nietzard als Chefin einer staatlichen Bahn?
Im Kern richtig, wobei auch das wieder ein fiktives Beispiel ist, das Jenseits der Realität ist. Wobei jemand, der das Deutschlandticket und das Bahn fahren generell günstiger machen würde, gar keine schlechte Idee wäre. Halt kein Provokateur auf 8. Klasse Niveau, der Sprüche auf T-Shirts trägt, ohne die Hintergründe zu kennen. Vermutlich nicht mal den Soundtracks zum Untergang Sampler oder Bücher wie Verschwende Deine Jugend oder Systemstörung.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:nicht aber 27jähriger Zahnspangenträger mit Laptop und nem BWL Abschluss, die gerade erst von Clearasil zum Rasierwasser gewechselt haben.
Das ist allerdings ein Problem. Die meisten Politiker sind Uni Theoretiker mit viel (manchmal auch weniger) Bildung und meist wenig realer Lebenserfahrung. In dem Zug sollte man das Bachelor Master System wieder schnellstens abschaffen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: AfD
Politik, 93.934 Beiträge, gestern um 23:05 von Warden
Reigam am 28.02.2013, Seite: 1 2 3 4 ... 4761 4762 4763 4764
93.934
gestern um 23:05 »
von Warden
Politik: Piratenpartei - Klarmachen zum Ändern
Politik, 492 Beiträge, am 20.09.2016 von parabol
univerzal am 25.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 22 23 24 25
492
am 20.09.2016 »
Politik: Was braucht es für euer Kreuz auf dem Wahlzettel?
Politik, 20 Beiträge, am 02.11.2012 von kickeric
chainedKnee am 01.11.2012
20
am 02.11.2012 »
Politik: Beck vs. Merkel
Politik, 47 Beiträge, am 15.07.2007 von fuzzy
fuzzy am 13.07.2007, Seite: 1 2 3
47
am 15.07.2007 »
von fuzzy
Politik: Partei für Radikale Demokratie und Vernunft (PRDV)
Politik, 29 Beiträge, am 29.08.2025 von Wurstsaten
Wurstsaten am 18.08.2025, Seite: 1 2
29
am 29.08.2025 »