Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Welche Partei kann man noch wählen?

1.605 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wahlen, Partei, Bundestagswahl ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Welche Partei kann man noch wählen?

14.10.2025 um 14:42
Zitat von abberlineabberline schrieb:Warum werden private Krankenkassen nicht langfristig abgeschafft?
@abberline

Und dann? Man darf nicht vergessen, dass die EInkünfte aus der PKV ja sehr viele Gesundheitseinrichtungen üebrhaupt erst finanziell in die Lage versetzen, weiterzumachen oder zu investieren.
Zitat von abberlineabberline schrieb:warum sollen Krankenhäuser gewinnorientiert arbeiten?
Eine reine Gemeinwohlorientierung führt leider selten zu den besseren Ergebnissen. Das führt oft nur zum bequemen Weiterwurschteln zulasten der Qualität. So einfach ist das nicht.
Zitat von abberlineabberline schrieb:Warum so viel MWSt auf Medikamente?
Wenn Du sie da reduzieren möchtest, wo soll sie denn draufgeschlagen werden oder welche staatliche Leistung soll dafür wegfallen?


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

14.10.2025 um 14:44
@sacredheart
Wir bräuchten generell weniger Privatisierungen und wieder mehr Staat in kritischen Bereichen wie Gesundheit, Energie, Bahn, Post etc
Aber auch das wird von der Regierung ja nicht angestrebt.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

14.10.2025 um 15:13
Zitat von abberlineabberline schrieb:Wir bräuchten generell weniger Privatisierungen und wieder mehr Staat in kritischen Bereichen wie Gesundheit, Energie, Bahn, Post etc
Aber auch das wird von der Regierung ja nicht angestrebt.
@abberline

Das hilft aber auch nur dann. wenn 'Staat' als Entscheidungträger Sachkenntnis hat und wirklich im öffentlichen Interesse handelt. Den Eindruck habe ich seit vielen Jahren auch eher nicht mehr.

Was nützt im Jahr 2045 eine Jette Nietzard als Chefin einer staatlichen Bahn?

Ich sehe das etwas anders. Wir brauchen mehr Sachkenntnis auf den Entscheidungsebenen.

Wann waren Mercedes, VW, Porsche und BMW den Konkurrenten weit enteilt? Na, in Zeiten, in denen nicht die BWLer alleine das Sagen hatten. Wie wurde früher (überspitzt) ein neues Merceds Modell geplant?

1. Zusammentreiben und Einsperren der Buchhalter. 2. Die Designer, Ingenieure und Entwickler haben mal gemacht. 3. Kurz vor Produktionsstart herauslassen der Buchhalter. 4. Nu verkauft das gute Stück mal.

Anders ist die Raumlenkerhinterachse und die 4matic nicht erklärbar.

Und unser stationäres Gesundheitssystem wäre in einem besseren Zustand, wenn Menschen mit Sachkenntnis, sprich Ärzte, die wesentlichen Entscheidungen treffen würden, nicht aber 27jähriger Zahnspangenträger mit Laptop und nem BWL Abschluss, die gerade erst von Clearasil zum Rasierwasser gewechselt haben.

Ob das dann unter Staat läuft oder nicht, ist eher sekundär. Ich erinnere da gerne an das bekannteste deutsche Automodell, das unter rein staatlicher Aufsicht entstand und die Typenbzeichnung 601 trug, in Frankreich bekannt als carton de blamage.


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

14.10.2025 um 16:41
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Was nützt im Jahr 2045 eine Jette Nietzard als Chefin einer staatlichen Bahn?
Im Kern richtig, wobei auch das wieder ein fiktives Beispiel ist, das Jenseits der Realität ist. Wobei jemand, der das Deutschlandticket und das Bahn fahren generell günstiger machen würde, gar keine schlechte Idee wäre. Halt kein Provokateur auf 8. Klasse Niveau, der Sprüche auf T-Shirts trägt, ohne die Hintergründe zu kennen. Vermutlich nicht mal den Soundtracks zum Untergang Sampler oder Bücher wie Verschwende Deine Jugend oder Systemstörung.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:nicht aber 27jähriger Zahnspangenträger mit Laptop und nem BWL Abschluss, die gerade erst von Clearasil zum Rasierwasser gewechselt haben.
Das ist allerdings ein Problem. Die meisten Politiker sind Uni Theoretiker mit viel (manchmal auch weniger) Bildung und meist wenig realer Lebenserfahrung. In dem Zug sollte man das Bachelor Master System wieder schnellstens abschaffen.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

16.10.2025 um 14:13
Welche Partei sorgt dafür, dass ich mir wieder eine halbwegs warme Bude leisten kann?

Die würde ich im Affekt dann wählen.

Hätte ich auch nie für möglich gehalten, dass ich mal bei 15 Grad in der Bude sitze...

Aber Milliarden Euro werden für verschiedene Dinge ausgegeben, anstatt erst mal das Nötigste (Heizung) zu ermöglichen.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

16.10.2025 um 14:18
Sorry, bin ziemlich angefressen.

Ich brauche zum Glück keine 20 Grad und ich muss auch nicht mit T-Shirt in der Bude rumlaufen.

Aber wenigstens 18 Grad, damit es auch nicht schimmelt, wäre schon das Minimum.

Ne, da bekomme ich echt Hass 😢


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

16.10.2025 um 14:42
Zitat von SvenLESvenLE schrieb am 05.10.2025:Um Gottes Willen bloss nicht. Die Partei muss ihre alten roten Socken loswerden und endlich ein Profil entwickeln. Aktuell sind die nur Steigbügelhalter für neoliberale Politik und für 90% der Menschen in diesem Land eine Gefahr statt Hilfe.
Ja was denn nun, rot oder neoliberal?
Zitat von AnalystAnalyst schrieb am 10.10.2025:Gerade Leistungsverweigerern fanden viele Jahre Unterstützung bei den Roten. Da wählt der hart arbeitende Handwerker, der knapp über Bürgergeldniveau entlohnt wird, doch ziemlich sicher nicht die SPD.
Nein. Sowohl bedürftige Leute als auch Geringverdiender finden/fanden Unterstützung. Auch ein Handwerker nahe des Mindestlohns, so es einen gibt.
Zitat von BerrylBerryl schrieb am 12.10.2025:Am Papier mag es nach viel aussehen, das wars auch schon.
Bürgy sind 563 Taken, plus SV die übernommen wird pauschal mal gesagt 500, plus Bude mit weiteren Teilen der NK 500.
Zugang zu Tafeln und den ganzen Netzwerken dahinter spart auch gut was.
Desweiteren fällt das Auto weg, sofern man eines benötigen würde.
Und das wichtigste....du hast 40 Stunden mehr wo du machen kannst wie du willst.
Wenn du dann tatsächlich Handwerker bist und was kannst, kannst da chillig auf eigene Rechnung arbeiten.
Das relativiert die 22 auf die Kralle recht schnell.
Deine Rechnung ist schon mal dahingehend merkwürdig, das Du die Sozialversicherungen einrechnest und dann gegen ein Nettogehalt vergleichst bei dem die Sozialversicherungen rausgerechnet wurden.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Und unser stationäres Gesundheitssystem wäre in einem besseren Zustand, wenn Menschen mit Sachkenntnis, sprich Ärzte, die wesentlichen Entscheidungen treffen würden, nicht aber 27jähriger Zahnspangenträger mit Laptop und nem BWL Abschluss, die gerade erst von Clearasil zum Rasierwasser gewechselt haben.
Alter bist Du ein Spätentwickler wenn Du mit knapp 27 noch Zahnspangenträger und Neu-Rasierer warst.
Zitat von LindströmLindström schrieb:Sorry, bin ziemlich angefressen.

Ich brauche zum Glück keine 20 Grad und ich muss auch nicht mit T-Shirt in der Bude rumlaufen.

Aber wenigstens 18 Grad, damit es auch nicht schimmelt, wäre schon das Minimum.

Ne, da bekomme ich echt Hass 😢
Was ja nun wirklich nicht verständlich ist, mach doch die Heizung an.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

16.10.2025 um 14:46
Zitat von LindströmLindström schrieb:Sorry, bin ziemlich angefressen.

Ich brauche zum Glück keine 20 Grad und ich muss auch nicht mit T-Shirt in der Bude rumlaufen.

Aber wenigstens 18 Grad, damit es auch nicht schimmelt, wäre schon das Minimum.

Ne, da bekomme ich echt Hass 😢
Tja, die fetten Jahre sind vorbei.

Ne, ehrlich, ich verstehe viel Unmut über diverse Trends. Wenn man manches von seinem Standpunkt betrachtet, kann einiges nicht nachvollziehbar wirken. Den Umstand muss man erst mal anerkennen. Ob das dann auch "legitim" oder eher "irrational" ist, ist dann auch oft eine Frage der Subjektivität oder unterschiedlichen Standpunkten.

Ich persönlich nehme manches gelassener. Also, "gelassener". Weil ich die Theorie vertrete, dass wir mit der Summe an Konsumenten auf dem Planeten irgendwann zwangsweise in eine Phase des Verzichts kommen müssen, bzw. nicht endlos einen ggf. zuvor höheren Lebensstandard in Summe aufrechterhalten können.

Das hat nicht nur klimatechnische bzw. umweltbelastende Gründe sondern ist auch einer Endlichkeit gewisser Ressourcen geschuldet.

Also, ob das jetzt eine Heizbegrenzung mit XX Grad sein muss, darüber kann man streiten. Für mich ist das aber ein, wie sagt man...

...Zeichen der Zeit. Oder der sich verändernden Zeiten. Uns gings als Gesellschaft oder "freie Welt" lange 'relativ' gut (es gab natürlich in den jeweiligen Gesellschaften auch immer wieder Wohlstandsunterschiede, klar, aber ich meine so abstrakt gesehen, im Schnitt). Wenn man Studien/Forschungsaspekten der Klimatheorie glaubt, waren eben die wohlhabenderen Industrienationen auch Treiber der Umweltbelastung bzw. des Konsums. Meanwhile haben wir aber in der Welt auch große aufstrebende Gesellschaften, die einen Teil vom Kuchen abhaben wollen.

Das ist so sinngemäß wie frei nach Volker Pispers: Ja, theoretisch kann jede/r Millionär werden - aber nicht alle!
Umgemünzt: Es kann auf der Welt halt nicht jeder wie ein Superreicher leben - und die ganze Welt kann nicht auf dem Niveau einer modernen/wohlhabenden Industrienation leben. Im Zweifel müsste man sich auf Dauer auf einen globalen relativen Durchschnitt einigen - was hier Verzicht/Anpassung bedeuten würde, damit andere vielleicht noch aufstreben können oder auch einen nachhaltigeren Lebenswandel einschlagen können.

Natürlich ist das immer auch für ein Individuum einschränkend und ungeil.

Aber wenn man manchen Thesen die bisher oft gut begründet scheinen folgt, dann ist relativer Verzicht auf Dauer unvermeidbar, wenn wir als Menschheit keine ökologische Katastrophe wollen. Eine, die unser kollektives Überleben oder unseren relativen globalen zivilisatorischen Wohlstand oder unser Wissen nicht komplett torpedieren würde weil der Planet abkackt - und demnach unsere Lebensgrundlagen. Simpler: Vom Artensterben können wir selbst dann betroffen sein - ironischerweise dann kollektiv selbst verursacht.


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

16.10.2025 um 14:49
Zitat von WardenWarden schrieb:Ich persönlich nehme manches gelassener. Also, "gelassener".
Natürlich gut, wenn du das kannst.

Für mich ist das einfach UNGERECHT, denn Milliarden von Euro sind ja anscheinend für vieles andere vorhanden, wenn man die Nachrichten verfolgt.

Ich finde es einfach ein Unding, dass ich da mit 15 Grad in der Bude habe. Ich kann jetzt noch keine Heizung anstellen, wie soll ich das bezahlen? Und nein, es kann nicht jeder gut verdienen, auch die gering bezahlten Jobs müssen gemacht werden.

Am besten, über den Winter, ins Krankenhaus einweisen lassen...


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

16.10.2025 um 15:02
Zitat von LindströmLindström schrieb:Natürlich gut, wenn du das kannst.

Für mich ist das einfach UNGERECHT, denn Milliarden von Euro sind ja anscheinend für vieles andere vorhanden, wenn man die Nachrichten verfolgt.

Ich finde es einfach ein Unding, dass ich da mit 15 Grad in der Bude habe. Ich kann jetzt noch keine Heizung anstellen, wie soll ich das bezahlen? Und nein, es kann nicht jeder gut verdienen, auch die gering bezahlten Jobs müssen gemacht werden.

Am besten, über den Winter, ins Krankenhaus einweisen lassen...
Ich kann wie gesagt einen gewissen Unmut verstehen. Individuell kann man fragen, ob andere Ausgaben gerechtfertigt sind. Das ist aber für mich eine subjektive bzw. vom Standpunkt abhängige Frage, die unterschiedliche Menschen unterschiedlich beantworten.
Manchmal ist es auch coping, je nach Fall. So nach dem Motto: "Herr Polizist der Wagen vor mir ist aber auch über Rot / das Stoppschild gefahren, warum halten Sie mich jetzt an und ihn nicht?"

Ich kann ja auch fragen: Warum muss ich mich ein Leben lang in einem normalen Job abrackern und komme finanziell ohne besondere Wege/Investitionen kaum voran weil alles immer teurer wird, während andere schon ein reines passives Einkommen haben und das Geld mit vollen Händen nicht mehr ausgeben können bzw. nicht wissen, wohin damit? Damit will ich sagen: Die Welt ist halt je nach Vergleich und Benchmark ungerecht.

Aber zurück zu der Sache: Natürlich muss am Ende der Staatshaushalt bzw. die Politik auch immer schauen wo sie finanzielle Prioritäten setzt. Bei unklaren Renten und sonstigen höheren Ausgaben kann man durchaus an sich (generell) fragen, ob man nicht "den Bürger" mehr entlasten kann.

Aber mein allgemeiner Punkt bleibt bestehen, dass manche fetten Jahre vorbei sind und wir mehr Verzicht / Einschränkung als vorher erleben werden. Man wird nicht mehr (wenn man es denn vorher konnte) X mal so oft pro Jahr mit dem Flugzeug in den fernen Urlaub fliegen, viel/nur Verbrenner fahren, viel Billigfleisch aus der Massentierhaltung fressen, etc.

Aber das geht jetzt fairerweise thematisch mehr und mehr gen Klima-Thread. Ich wollte das aber nur ergänzen weil das wohl eine Folge dieser Thematik bzw. Politik ist. Ich denke mein persönlicher Ansatz ist einfach, sich so gut es geht anzupassen um gut durch schwierige Zeiten zu kommen. Auch wenn es situativ frustrierend oder nervig oder herausfordernd sein wird. Aber mental habe ich mich darauf eingestellt.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

18.10.2025 um 09:13
Zitat von WardenWarden schrieb:Weil ich die Theorie vertrete, dass wir mit der Summe an Konsumenten auf dem Planeten irgendwann zwangsweise in eine Phase des Verzichts kommen müssen, bzw. nicht endlos einen ggf. zuvor höheren Lebensstandard in Summe aufrechterhalten können.
Ich sehe das genauso und wundere mich jedesmal, dass Leute es nicht raffen, dass Ihre Lebensweise genau das Problem erzeugt, vor dem sie gerade stehen.
Zitat von WardenWarden schrieb:Das hat nicht nur klimatechnische bzw. umweltbelastende Gründe sondern ist auch einer Endlichkeit gewisser Ressourcen geschuldet.
Physik ist in diesem Land zur Meinung verkommen. Populismus zieht einfach mehr als Fakten.
Zitat von LindströmLindström schrieb:Für mich ist das einfach UNGERECHT, denn Milliarden von Euro sind ja anscheinend für vieles andere vorhanden, wenn man die Nachrichten verfolgt.
Wie soll die Regierung im Kapitalismus denn handeln? Sie sind kein Anbieter von Energie!
Zitat von LindströmLindström schrieb:Ich finde es einfach ein Unding, dass ich da mit 15 Grad in der Bude habe. Ich kann jetzt noch keine Heizung anstellen, wie soll ich das bezahlen?
Ich habe die Heizung logischerweise an, aber eben nicht in jedem Raum. Wohnzimmer (mit Ofen zusätzlich) und Bad. Der Rest ist aus, weil eben auch Fenster auf.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

18.10.2025 um 16:49
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wie soll die Regierung im Kapitalismus denn handeln? Sie sind kein Anbieter von Energie!
Das ist das Problem. Eine gewisse Temperatur in der Wohnung oder Haus muss doch möglich sein. Und wenn es nur 18 Grad sind.

Dann muss man eben etwas ändern in diesem "armen" Deutschland. Es ist definitiv nicht menschenWÜRDIG, dass ich bei 14 oder 15 Grad in der Wohnung frieren muss. Ich fordere ja keinen Luxus, wie manche, die bei gekippten Fenstern heizen und mit T-Shirt im Wohnzimmer sitzen...

Aber ich kann verstehen, dass jemand, der genug Geld hat, so etwas nicht nachvollziehen und mitfühlen kann. Leider.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

18.10.2025 um 20:28
@Lindström

Da wird Dir keine Partei wirklich helfen können.

Wählst Du Rechtsaußen, wirst Du am Ende eine Tonne als Feuerstelle bekommen, das soll dann langen und ich prophezeie Dir Du wirst Dich tierisch darüber freuen, denn sonst bekommt die Feuerstelle Dich (Kein produktives Mitglied im System? Aber als Feuerholz noch zu gebrauchen).

Wählst Du Rechts, dann ist es gelinde gesagt Dein Problem, nicht ihres.

Wählst Du links, dann wird versucht Dein Problem zu lindern, aber den Kapitalisten wirklich auf die Finger hauen will man nicht.

Wählst Du Linksaußen, dann hast Du zumindest die Gewissheit, dass derjenige der ....
Zitat von LindströmLindström schrieb:Aber ich kann verstehen, dass jemand, der genug Geld hat, so etwas nicht nachvollziehen und mitfühlen kann. Leider.
... nicht mitfühlen kann, bald zumindest mitleiden wird, weil er oder sie bald keine Heizung mehr hat (Ist dann Volkseigentum und das Volk das sind dann die).

Und wählst Du garnichts, wählen andere einfach für Dich.

Such es Dir aus.

Oder aber, ... versuche das Beste daraus zu machen, schaue nach vorne und versuche auf anständige Art und Weise mehr Geld zu verdienen und denke an die, die weniger haben, wenn Du dann mehr Geld hast.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

18.10.2025 um 20:47
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Oder aber, ... versuche das Beste daraus zu machen, schaue nach vorne und versuche auf anständige Art und Weise mehr Geld zu verdienen und denke an die, die weniger haben, wenn Du dann mehr Geld hast.
Tatsächlich ist meiner Meinung nach oft die eigene Anpassung/Optimierung der dienlichste Weg. Ich kann im großen Maßstab auch nichts an den Herausforderungen der Zeit ändern, oder dass Populisten immer populistischer werden oder Reiche reicher - aber ich kann ganz akut versuchen, aktiv im Rahmen meiner Möglichkeiten taktisch wie strategisch zu handeln. Einfluss hat man immer auf seine Lebenslage, ob begrenzt oder viel.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

18.10.2025 um 21:49
Zitat von WardenWarden schrieb:Einfluss hat man immer auf seine Lebenslage, ob begrenzt oder viel.
Richtig ja.

Sofern man sich mal richtig hinsetzt alles durchkalkuliert, seine Möglichkeiten auslotet, entsprechend sich Wissen holt und sich einen flexiblen Plan aufstellt der dann über Jahre, ja sogar Jahrzehnte hinausgeht.

Sich nur hinsetzten und auf Hilfe warten, ... nun das hat man in Pompeji oder Herculaneum auch getan und jeder der mal dort war, weiß was aus denen geworden ist, die darauf warteten, dass von irgendwoher Hilfe kommt.... vielleicht sogar eine sehr makabere Warnung der Geschichte an uns, dass die, die dort auf Hilfe warten, nun zu ewigen Zeitzeugen aus Stein geworden sind und immer noch warten....

Wie denn auch sei...
Es gibt immer Möglichkeiten, sofern diese Anständig sind und auch diese bekannt sind. Sich ruhig mal umhören wie es andere machen, ansonsten eigene Pläne entwickeln und auch Disziplin zeigen diese durchzuziehen.
Wenn schon nicht für einen selbst, dann als Vorbild für andere.

Ein privates Vorbild von mir in der Jugend ging nach seiner Tätigkeit auf dem Bau auf die Abendschule, später dann studierte er indem er Nachtschichten leistete, aber immer hoch diszipliniert und gewillt seine Situation zu ändern.
Und ... was mich wirklich immer schwer beeindruckte: Zwar nicht die Markenklamotten, aber immer ein sauberes gebügeltes Hemd, rasiertes Gesicht und aufgeräumte Wohnung :).

Es geht schon, sofern man Wissen hat, Disziplin hat und auch eine offene Hand für alle, die weniger haben.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

gestern um 11:04
Auch in Deutschland lässt sich immer häufiger beobachten, dass die politische Zersplitterung weiter zunimmt. In einigen Wahlumfragen sieht man zwar nur etwa fünf Parteien - also die Linke, die Grünen, die SPD, die CDU und die AfD - aber der Balken für "Sonstige" erreicht in manchen Umfragen schon 18 Prozent.

Das liegt meiner Ansicht nach daran, dass die Zersplitterung immer weiter voranschreitet und keine Partei und kein Politiker ein Rezept zu haben scheint, um die Krisen zu lösen. Daher fragen sich viele langsam: „Was soll ich denn tun? Wo soll ich denn mein Kreuz machen? Es wird doch immer alles beschissener, egal, wo ich mein Kreuz hinmache."

Dabei müssen die Leute einfach nur begreifen, dass es tatsächlich egal ist, wo sie ihr Kreuz machen. Solange es sich um liberale, systemaffirmierende, den Kapitalismus stützende Parteien handelt (und dazu zähle ich mittlerweile auch die GRÜNEN und die LINKE), ist es absolut bedeutungslos, welche Partei man wählt.

Bei liberalen, systemaffirmierenden, kapitalismusstützenden Parteien muss man sich einfach nur folgende Faustregel merken:

»Je weiter rechts diese Parteien stehen, desto beschissener fallen die Reformen aus.«



melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: AfD
Politik, 94.030 Beiträge, um 18:22 von emanon
Reigam am 28.02.2013, Seite: 1 2 3 4 ... 4766 4767 4768 4769
94.030
um 18:22 »
von emanon
Politik: Piratenpartei - Klarmachen zum Ändern
Politik, 492 Beiträge, am 20.09.2016 von parabol
univerzal am 25.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 22 23 24 25
492
am 20.09.2016 »
Politik: Was braucht es für euer Kreuz auf dem Wahlzettel?
Politik, 20 Beiträge, am 02.11.2012 von kickeric
chainedKnee am 01.11.2012
20
am 02.11.2012 »
Politik: Beck vs. Merkel
Politik, 47 Beiträge, am 15.07.2007 von fuzzy
fuzzy am 13.07.2007, Seite: 1 2 3
47
am 15.07.2007 »
von fuzzy
Politik: Bündnis 90/Die Grünen
Politik, 33.366 Beiträge, am 01.11.2025 von hidden
ElCativo am 13.06.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 1689 1690 1691 1692
33.366
am 01.11.2025 »
von hidden