Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

9.846 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Religion, Islam, Frauen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:00
wujo, du verstehst es nicht. Versuch mal das Kopftuch wie n stinknormales Kleidungsstück zu sehen! Wenn einer zu dir sagt "Turnschuhe sind Unterdrückung, zieh die aus" was sagst du dem? Und genau das denke ich immer wenn einer mir erzählt, wenn ich n Kopftuch anzieh, bin ich sofort unterdrückt.

Anzeige
melden
wunjo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:01
Lightstorm

du sprichst vom Staat .. was bringt er dir ??? du darfst arbeiten Steuern bezahlen .. kommst fertig nachhause und den naechste Tag dasselbe Spiel ...

Ich denke, das Menschen frueher mehr freude gehapt haben .. meine meinung


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:02
@wunjo

Und du glaubst religilöse Anschaungen wären die einzigen die Menschen Dinge vorschreiben bzw. erzieherisch einwirken?


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:03
@wunjo

Der Staat ist aber halt mehr als nur Steuern zahlen, ich sprechen icht von einzelnen Ländern sondern grundsätzlich von der Gesetzgebung, es ordnet dem Menschen dinge an und vieles davon wird von der Mehrheit gut geheißen für das Wohl der Menschen.


melden
wunjo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:04
cananhouari
ok .. ich sage es mal so .. ich wuerde es meinen Kindern nicht erlauben und moechte ehrlich auch garnicht das die es sehen...

es ist eine unterdrueckung .. du kannst es drehen und wenden wie du magst .. es ist ein Zwang dahinter ...

siehe Afghanistan ... wie die alle die dinger weg geworfen haben


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:05
Und ich denke auch du denkst dass das so richtig ist, also solltest du überlegen ob ein freiwilliges islamisches Leben eine Unterdrückung sein kann wenn der praktizierende Muslim das zum Wohl seines Leben betrachtet.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:05
Na gut dann verbiet ich meinen Kindern halt aus Spass an der Freude, Leute anzuschauen, die Piercings oder Tattoos tragen ... und was haben die Kinder davon?


melden
wunjo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:06
Lightstorm
du gehst waehlen .. und am Ende egal was du waehlst kommt der selbe Muell raus .. es ist eine Verarschung ... am Ende liegst du im Bett und fragst dich, was war das fuer ein Leben ...


melden
wunjo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:07
cananhouari

jaaa kann ich verstehen das du es nicht magst


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:09
Ich hab absolut nix gegen Piercings und Tattoos aber wenn du deinen Kindern sonen Scheiß beibringen willst, wieso sollte ich das nicht auch tun? Ich könnte auch sagen "Sprecht nicht mit Leuten, die Haustiere besitzen" oder "Esst keine Möhren von Aldi" aber das kommt aufs gleiche raus, es ist sinnloser Stuss!


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:11
@wunjo

Das weicht vom Thema ab, man kann darüber diskutieren wie die Politik ist, da gibs Dinge wo Millionen zustimmen werden und Millionen widersprechen.

Aber du sagst es kann keine freiwillige islamische Lebensweise einer Frau geben das sei so oder so Unterdrückung.
Du sagst also freiwilliges tun kann eine freiwillige Unterdrückung sein und nennst auch Beispiele dafür wie die eine Frau die du kennst.

Und ich sage dir unabhängig davon ob man so was als Unterdrückung bezeichnen kann gibt es Dinge die wir freiwillig akzeptieren die aber uns in unsere Freiheit einschränken aber wir heißen das für gut.
Das müssen keine detailierten Themen der Politik sein sondern ganz grundsätzliche Dinge wie du darfst nicht stehlen, du musst Steuern zahlen du musst dies und jenes befolgen, du musst zu Schule, ohne Führerschein darfst du kein Auto fahren, ohne entsprechende Ausbildung kein Arzt sein usw. usf.
Alles selbstverständliche Dinge wo wir Verbote bzw. Einschränkungen der Freiheit nicht als böse Unterdrückung sehen sondern als eine sehr gute Sache.


melden
wunjo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:20
Ich weiche ab ... ??? neee, das habe ich net du hast eine Frage politsch gestellt und ich habe darauf geanwortet.. thats it

Ich muss auch niemand verstehen ... wenn ich das schon von meinem dummen Verstand ablehne ...


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:24
Zu deinem Argument warum der Mann nicht auf die selbe Art wie die Frau sich bedecken muss.
Du schlussfolgerst daraus ja das sei eine eindeutige Benachteiligung und Unterdrückung der Frau.
Aber du weißt nicht das es Fälle im Islam gibt bzw. im islamischen Rechtswesen die eher der Frau ein Vorteil geben bzw. Stück mehr Freiheit, wobei der Mann mehr belastet wird, unzwar in dem Erbrecht des Islams, dazu folgender Text:

Im islamischen Erbrecht wird von vielen Kritikern eine Benachteiligung der Frau gesehen, denn die Tochter erbt normalerweise die Hälfte des Anteils eines Sohnes. Der Grund dafür ist, dass der Mann unterhaltspflichtig für seine Familie und wenn erforderlich auch für Schwestern und weibliche Verwandte ist. Hingegen erhält die Frau eine Brautgabe und braucht von ihrem Besitz oder Einkommen nichts zum Familienunterhalt beizusteuern. Auch gibt es Verwandtschaftsverhältnisse, in denen weibliche Erben denselben Anteil erhalten wie männliche. - Bis heute verhindern aber in manchen muslimischen Ländern z.B. bäuerliche Traditionen, dass die Töchter überhaupt ein Erbteil erhalten, denn landwirtschaftlicher Besitz wird oft nur unter den Söhnen aufgeteilt. Auch präislamische Sitten, lokales Stammesrecht usw. spielen dabei eine Rolle. Die Beachtung islamischer Frauenrechte wäre dort ein Fortschritt. Vor dem Auftreten des Islam war die arabische Frau nicht erbberechtigt, sondern konnte selbst "vererbt" werden, wenn der Ehemann starb. Dass der Islam das Erbrecht der Frauen gesetzlich verankerte und ihnen eine Rechtspersönlichkeit verlieh, wurde in der damaligen Männergesellschaft zunächst nicht mit Begeisterung aufgenommen, musste jedoch als göttliche Offenbarung respektiert werden. - Heute wird unter muslimischen TheologInnen und in den Medien muslimischer Länder lebhaft diskutiert, wie das islamische Erbrecht an veränderte gesellschaftliche Verhältnisse angepasst werden kann, in denen Frauen nicht selten Alleinverdiener oder Alleinerzieher sind. Auf individueller Basis haben muslimische Eltern jedoch schon immer von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, noch zu Lebzeiten ihren Töchtern Besitz zu überschreiben.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:24
Ich bin immer wieder erstaunt, daß das, was uns hier so aufoktroiert wird -und das meist aus wirtschaftlichem Interesse- als Freiheit proklamiert wird.


melden
wunjo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:25
Dass starke Frauen ihrem Begehren folgen und sich dabei nicht einschüchtern lassen von den vermeintlich vernünftigen Einwänden, die sagen: das geht nicht, das hat doch sowieso keinen Zweck, du bist ja verrückt – weil Frauen es trotzdem probieren, weil sie sich, wie Luisa Muraro es einmal sagte, aus dem Fenster der Welt hinauslehnen, verrückterweise, aber getrieben von ihrem Begehren, von ihrer Ahnung, dass es auch anders, besser sein könnte – dadurch kann es geschehen, dass das bislang Unmögliche tatsächlich möglich wird. Dass Dinge sich verändern. Starke Frauen bringen Neues zur Welt, sie machen einen neuen Anfang. Für alle Frauen. Auch für die, die vielleicht weniger stark sind.


1x zitiertmelden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:26
Der Mann sollte sich in seiner Kleidung auch unterscheiden, z.B. keine engen Hosen zu tragen.
Hab' das schon mal geschrieben, es ist nicht richtig, diese überaus sichtbare Unterscheidung alleine den Frauen aufzubürden.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:27
@bism786

Ich habs auch schon öfters geschrieben und lightstorm auch, aber er möchte es nicht verstehen also lassen wir ihn doch einfach


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:28
Starke Frauen wagen es manchmal zum Islam zu konvertieren bzw. Musliminnen wagen es islamisch zu leben trotz Schwierigkeiten die von einer intoleranten Öffentlichkeit ausgeht.

Sorry, sehe keine Argumente wieso starke weibliche Persönlichkeiten sich dadurch auszeichnen sollen das sie unkeusch werden oder sich vom Islam abwenden.


melden
wunjo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:29
ich hbe nochmals kopiert, verstehst du den Sinn, was es ausmacht keine Regeln zu befolgen

Dass starke Frauen ihrem Begehren folgen und sich dabei nicht einschüchtern lassen von den vermeintlich vernünftigen Einwänden, die sagen: das geht nicht, das hat doch sowieso keinen Zweck, du bist ja verrückt – weil Frauen es trotzdem probieren, weil sie sich, wie Luisa Muraro es einmal sagte, aus dem Fenster der Welt hinauslehnen, verrückterweise, aber getrieben von ihrem Begehren, von ihrer Ahnung, dass es auch anders, besser sein könnte – dadurch kann es geschehen, dass das bislang Unmögliche tatsächlich möglich wird. Dass Dinge sich verändern. Starke Frauen bringen Neues zur Welt, sie machen einen neuen Anfang. Für alle Frauen. Auch für die, die vielleicht weniger stark sind.


melden

Wie ist die Stellung der Frau im Islam und Christentum

01.11.2007 um 23:30
Es ist für mich die Frage, wer stark ist: Der Mensch, der seinen Begehrlichkeiten folgt oder das Bewusstsein hat, daß die Kontrolle des Egos die wirkliche Stärke ist.
Wenn Frauen durch Männer unterdrückt oder ungerecht, sexistisch behandelt werden, müssen die Männer sich mit den Frauen zusammenschliessen, um diese Umstände zu ändern.
Ist dieses Bewusstsein nicht vorhanden, wird es schwierig und es gibt Krieg.
Wirkliche Stärke entsteht aus Selbsterkenntnis und Verbindung zum Höheren, egal ob bei Mann oder Frau.


Anzeige

melden