Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
In den Köpfen der Menschen, die an ihn glauben. Somit erklärt sich auch, was Paulus sagt. Es ist geistig zu betrachten, nicht bildlich.Citral schrieb:Wo bleibt dann Jesus?
Waoh, völlig falsch verstandene Aufklärung. Gut gemacht. Gerade Kant, den du ja indirekt mit deinem kategorischen Imperativ zitierst, kannte Gott und glaubte an ihn. Er sagte sogar, dass seine Ethik einen Gott braucht und führte einen ethischen Gottesbeweis ein^^.der_khileyaner schrieb:Nö, das war der kategorische Imperativ aus der Aufklärung, in der es vor allem darum ging sich verstandesmäßig von Gott zu lösen
Da sind wir uns immerhin einig.der_khileyaner schrieb:Ich glaube selbst an eine höhere Instanz, finde die Existenz eines Antichristen aber mehr als lachhaft.
Die Aussage "Aufklärung gleich Atheismus" oder was auch immer da drin steckte, bringt mich nur jedes mal auf die Palme...der_khileyaner schrieb:Woah, mich total falsch verstanden, wunderbar gemacht... Fanatiker...
Ähm inwiefern wurde die Hexenverbrennung geboten? War das nicht eher ein kirchlicher Akt als einer der von der Glaubensgrundlage gefordert wurde?der_khileyaner schrieb:Diejenigen, die hier so ernst über dieses Thema diskutieren, müssten folglich noch heute hinter den Hexenverbrennungen stehen.
Der Antichrist war schon Thema lange bevor die ersten Kirchen existierten.der_khileyaner schrieb:Darum diskutiere ich hier etwas engagierter und emotionaler, da der Antichrist nichts anderes als der Versuch der mittelalterlichen Kirche war, einen indirekten Gottesbeweis aufzustellen.