Nach dem Dauerregen ist hier in Sindelfingen aus dem sonst handbreiten Goldbach ein ca. 80 cm breites reißendes Bächlein geworden, aber das kann keine Wurst vom Teller reißen :D
weiter südlich in der Tübinger Gegend sieht es wohl etwas schlechter aus...
Jedoch war heute wieder Sonnenschein und kein Regen...
Also ich wohne am Niederrhein und als ich heute über dem Rhein fuhr sah der schon sehr angeschwollen aus. Geregnet hat es bei weitem nicht so viel wie im Süden oder Osten. Das Rheinwasser kommt aber leider aus dem Süden.
Nein im ernst, heute ist zwar auch bisschen windig aber ansonsten ganz ok, hab gestern den Nachmittag im Garten verbracht, kein Tropfen Regen, in Unterfranken haben wir nicht wirklich was mitbekommen
so bin gerade wieder zuhause ich mach mir noch keine sorgen... solange wie es noch nicht zum schloßteich hin schwappt brauch ich mich nicht drum kümmern...
... im vierten Stock, Altbau, bleiben die Füsse trocken. Aber die Balkonblumen haben´s zu nass ... Berlin steht zum Glück auf Sand, da läuft alles schnell ab. Aber bei Starkregen läuft unser Keller wegen des hohen Grundwasserspiegels ab und an voll, da sind Pumpen schon fest installiert und kein Mieter darf ihn mehr nutzen. Gestern habe ich angesichts des Elends schon freiwillig gearbeitet! Im Juni! :(
Wohne am Rand von München und bei uns stand heute morgen 2cm Wasser im Keller. Seitdem muss ich alle 15 min das Wasser aus den Kellerschächten kübeln damits nicht wieder reinläuft.
Ist schon heftig was gerade in Passau und andernorts los ist. Da frage ich mich doch was unsere geschätzte Bundesregierung für die Hochwasseropfer und die Schäden tun wird. In den Nachrichten war die Rede von Schäden von mehreren hundert millionen Euro.
Ich schaue hier immer noch ausm Fenster und sehe leicht bewölkten Himmel bei 15 Grad.
Hier sieht man zwar eine starke Tendenz am Bodensee, aber noch haben sie es im Griff. Die Schiffahrt ist nicht eingeschränkt, und die Fähre muss noch keinen Kieslaster vorne aufs Deck stellen, um die Fähre nach unten zu drücken, damit die Fahrzeuge drauf fahren können, wie es 1999 der Fall war.