AiRL
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
1x zitiertmelden

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ja, das war mir dann auch irgendwie nicht geheuer :D .AiRL schrieb:300 L , wow, das ist schon sehr groß ^^
... ich hatte als Kind auch mal einen kleinen Laubfrosch, weiß aber nicht mehr, woher mein Vater den damals hatte. Den habe ich nach ein paar Tagen aber bei uns am See ausgesetzt, weil er nicht fressen wollte, in seinem Terrarium - war sicher auch zu klein, damals, obwohl ich es sehr schön eingerichtet hatte, mit Pfkanzen, Steinen, Wasser usw.darkpassion schrieb:Da kam ein Typ mit 2 Korallenfinger Laubfröschen
Da gebe ich dir recht. Kein Aquarium oder Terrarium,egal wie gut es eingerichtet ist,kann nicht 100 % Artgerecht sein. Jedoch gibt es heutzutage schon modernste Techniken dafür,die das Halten von solchen Tieren "artgerechter" machen,wie Tag und Nachtlicht,die das Mondschein simulieren,automatische Sprühanlage,für Tiere aus dem Regenwald um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten,... um das Wohlbefinden dieser Tiere um einiges zu verbessern und das Wohlbefinden wieder rum ermöglicht eine längere Lebensdauer.Man kommt der Natur so schon um einiges näher,wenn auch nie 100%. Vögel im Käfigen haben es meiner Meinung auch nicht besser,wenn sogar schlechter,oder Katzen die rein in der Wohnung leben,denn keine Katze ist ein reines "Wohnungstier",das hat nur der Mensch aus ihr gemacht.NONsmoker schrieb am 13.08.2014:Selbst das beste Aquarium/Terrarium entspricht nicht der Natur.