Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

2.887 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Spinnen, Urzeit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

gestern um 17:03
Ich hab ein Stück jetzt weiter zerlegt, um näher an die Inklusen heranzukommen.
So konnte ich die Ameise von oben fotografieren.
f

Aus dem "Gewusel" in der Nähe der Ameise wurde eine Spinne:
hOriginal anzeigen (0,4 MB)
jOriginal anzeigen (0,9 MB)
mOriginal anzeigen (0,7 MB)


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

gestern um 22:43
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Aus dem "Gewusel" in der Nähe der Ameise wurde eine Spinne:
Vielleicht war die Spinne gerade dabei, die Ameise zu fangen.


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

gestern um 22:55
@NONsmoker
Sehr schöne Inklusien.
Wie alt sind die denn etwa?


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

gestern um 23:14
Zitat von airlairl schrieb:Vielleicht war die Spinne gerade dabei, die Ameise zu fangen.
Möglich ist es, bei dieser Nähe.
Zitat von dobermann145dobermann145 schrieb:Wie alt sind die denn etwa?
Bei Baltischem Bernstein (Succinit) geht man von einem Alter von etwa 40-50 Millionen Jahre aus.
(Die Altersbestimmung von Bernstein ist etwas kompliziert)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

gestern um 23:36
Ein seltsames Objekt in der Nähe der Ameise.
Was könnte das sein?
g

Aufnahmen mit einem stärkeren Objektiv:
lOriginal anzeigen (0,4 MB)
llOriginal anzeigen (0,5 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

um 13:55
Dieses winzige Insekt. das sich in der Nähe der Ameise befindet und beeindruckende Fühler hat,
gehört wahrscheinlich zur großen Familie der Zwergwespen Mymaridae (über 1400 Arten)

k


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

um 23:17
Gleich am Anfang hatte ich was entdeckt. Aber es war schwer heranzukommen.
Viel feilen und schleifen war nötig, bis ich es soweit hatte wie hier zu sehen:
IMGP0234Original anzeigen (0,3 MB)

Eine kleine Raupe
n
p
oOriginal anzeigen (0,2 MB)
qOriginal anzeigen (0,3 MB)
rOriginal anzeigen (0,3 MB)
sOriginal anzeigen (0,5 MB)


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Natur, 3.453 Beiträge, gestern um 19:25 von airl
airl am 21.07.2014, Seite: 1 2 3 4 ... 170 171 172 173
3.453
gestern um 19:25 »
von airl
Natur: Terrarien - Eure Erfahrungen
Natur, 70 Beiträge, am 06.07.2023 von airl
airl am 23.04.2015, Seite: 1 2 3 4
70
am 06.07.2023 »
von airl
Natur: Die endemische Fauna auf europäischen Inseln
Natur, 37 Beiträge, am 21.06.2021 von JayPan
airl am 13.06.2021, Seite: 1 2
37
am 21.06.2021 »
von JayPan
Natur: Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte
Natur, 36 Beiträge, am 19.11.2020 von airl
airl am 12.06.2018, Seite: 1 2
36
am 19.11.2020 »
von airl
Natur: Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?
Natur, 30 Beiträge, am 13.10.2020 von xsaibotx
airl am 13.05.2020, Seite: 1 2
30
am 13.10.2020 »