Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

3.050 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Spinnen, Urzeit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

24.06.2025 um 10:35
j

Der "Rabe", zusammengesetzt aus Resten von Inklusen und Brüchen im Stein
lOriginal anzeigen (1,2 MB)

Hier darf man, wie so oft, raten:
fOriginal anzeigen (0,7 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

24.06.2025 um 12:32
Die Inkluse innerhalb des "Raben"
qOriginal anzeigen (0,4 MB)

Halt dich fest
o

Neue Aufnahme des Springschwanzes.
Hier sieht man die Sprunggabel besser.
p

Andere Sicht auf das erste Mymarinchen
(das mit der Luftblase auf dem Rücken)
rOriginal anzeigen (1,0 MB)
rrOriginal anzeigen (0,3 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

24.06.2025 um 18:52
Schönes Muster
sOriginal anzeigen (1,2 MB)

Noch eine Zecke.
Bis jetzt hab ich fünf gefunden.
tOriginal anzeigen (0,6 MB)
uOriginal anzeigen (0,5 MB)
comb


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

25.06.2025 um 16:32
Ich hab mich nochmal mit einer der Zwergwespen beschäftigt.
Die Mymarinchen, die zu den kleinsten Insekten der Welt zählen.
sind ja meine Lieblingsinklusen in Bernstein und auch in Kopal.

a-60 ea

bOriginal anzeigen (0,6 MB)


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

25.06.2025 um 20:03
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Ich hab mich nochmal mit einer der Zwergwespen beschäftigt.
Die Mymarinchen, die zu den kleinsten Insekten der Welt zählen.
sind ja meine Lieblingsinklusen in Bernstein und auch in Kopal.
Hammer Bild.
Das Erste davon ist dir wirklich gelungen!

Sag mal, machst du "Foto Stack" bei den Aufnahmen über dein Mikroskop?
Was man durchaus machen kann, denn da steht im ersten Bild (60 Einzelaufnahmen).?

Gruß Sabres


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

25.06.2025 um 20:04
Die Zecke finde ich übrigens auch sehr interessant!


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

25.06.2025 um 22:32
Zitat von SabresSabres schrieb:Sag mal, machst du "Foto Stack" bei den Aufnahmen über dein Mikroskop?
Genau.
Das Foto zum Beispiel besteht aus 60 Aufnahmen in unterschiedlichen Ebenen.
Mach ich fast immer, hier hab ichs nur mal zu meiner Erinnerung dabeigeschrieben.


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

26.06.2025 um 00:09
cOriginal anzeigen (0,3 MB)

comb


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

26.06.2025 um 18:37
IMGP0399Original anzeigen (0,4 MB)

Eine kleine Biene?
bee


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

26.06.2025 um 19:54
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Das Foto zum Beispiel besteht aus 60 Aufnahmen in unterschiedlichen Ebenen.
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Ebenen.
Verstehe.
Stacken mache ich nur bei meinen Astro Aufnahmen. (lange nicht mehr gemacht).

Da geht's nur darum, das Rauschen und sonstige Störungen zu eleminieren.
Ich weiß aber was du meinst.
Tiefenschärfe.
Bzw beides.....


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

26.06.2025 um 23:04
Zitat von SabresSabres schrieb:Tiefenschärfe.
Genau.




Hier habe ich mit der Lupe eine Spinne entdeckt:
IMGP0401Original anzeigen (0,4 MB)

Das passende Stück ausgesägt:
IMGP0403Original anzeigen (0,5 MB)

Und geschliffen
IMGP0405

Ansicht von oben
aOriginal anzeigen (0,2 MB)

und von der Bauchseite
b


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

27.06.2025 um 18:00
Ein Blatt, eingeschlossen in Harz
eOriginal anzeigen (0,5 MB)

Und eine kleine Wespe
gOriginal anzeigen (0,6 MB)
nOriginal anzeigen (0,3 MB)
Die Wespe ist nichtmal einen Millimeter groß.
Ungeschliffen fotografiert


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

28.06.2025 um 01:42
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Die Wespe ist nichtmal einen Millimeter groß.
Ungeschliffen fotografiert
Puhh, sehr sehr geil!

Du stellst die aber immer mit unter 1mb hier rein. Da muss doch mehr kommen.


Na komm schon, mal was richtig hochauflösend wäre schon schön.
Nicht so komprimiert.
Alles was geht ;-)


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

28.06.2025 um 14:34
Zitat von SabresSabres schrieb:Nicht so komprimiert.
Ergibt sich durch die Bearbeitung, mal so, mal so.

So, jetzt geschliffen.
IMGP0406

Etwas schärfer.
jOriginal anzeigen (0,5 MB)
kOriginal anzeigen (0,5 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

30.06.2025 um 17:36
Ein Blick in die Kreidezeit

aOriginal anzeigen (0,2 MB)
gehört wahrscheinlich zu den Hundertfüßern (Chilopoda)

bOriginal anzeigen (0,2 MB)
dOriginal anzeigen (0,7 MB)


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

30.06.2025 um 22:07
c

eOriginal anzeigen (1,1 MB)

Gruselig, wenn man sich vorstellt, man wäre das Opfer

fOriginal anzeigen (1,2 MB)

gOriginal anzeigen (0,8 MB)

Zum Glück ist das Tierchen nur einen Millimeter groß.
Aber ein Verwandter von ihm lebt vielleicht in einem deiner Bücher: der Bücherskorpion :)

SpoilerNatürlich nicht in E-Books ;)


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

01.07.2025 um 10:18
Waren wohl schon immer eine Plage:
Festgesaugte Milbe

aOriginal anzeigen (0,4 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

01.07.2025 um 13:44
Aufnahme mit dem dnt-PRO Mikroskop.
Die Mücke mit Milbe und Umgebung.

Milbe an Muecke


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

03.07.2025 um 19:02
comb
Die Art konnte ich noch nicht bestimmen.
Erinnert an Stielaugenfliegen, aber bei denen ist das extrem.
Größe für mich nicht messbar.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

03.07.2025 um 23:04
st cOriginal anzeigen (0,8 MB)


melden