Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
21.05.2022 um 16:43Noch eine kleine Spinne.
Diesmal in einem Stückchen Kopal, ausgeschnitten aus einem größeren Stalaktit.
Original anzeigen (0,4 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,4 MB)
3D
Original anzeigen (0,4 MB)

Animated GIF
Picolay-Stackvorgang-40 Einzelbilder

Diesmal in einem Stückchen Kopal, ausgeschnitten aus einem größeren Stalaktit.



3D


Animated GIF
Picolay-Stackvorgang-40 Einzelbilder

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
22.05.2022 um 16:45
Nach einer Stunde schleifen:

Ein schöner Schnellkäfer


Ein interessantes Foto von der anderen Seite

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
23.05.2022 um 16:14Ich konnte jetzt ein Foto direkt von oben machen.
Sieht einem Kreuzschnellkäfer ähnlich.

Original anzeigen (0,2 MB)
Sieht einem Kreuzschnellkäfer ähnlich.


Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
27.05.2022 um 16:45Aus einer dieser Kopal-Schlauben ragt ein Ast hervor:
Original anzeigen (0,9 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
Auch Borke ist eingeschlossen bzw. umflossen:
Original anzeigen (0,7 MB)
In der Mikroskopaufnahme sieht man, daß der Ast (das Ästchen) von Harz durchdrungen ist

Auch die Schichtung des Holzes ist gut zu erkennen
Original anzeigen (0,5 MB)


Auch Borke ist eingeschlossen bzw. umflossen:

In der Mikroskopaufnahme sieht man, daß der Ast (das Ästchen) von Harz durchdrungen ist

Auch die Schichtung des Holzes ist gut zu erkennen

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
28.05.2022 um 09:2628. Mai 22 - Erster Schliff
Original anzeigen (0,7 MB)
Original anzeigen (0,7 MB)
Neben dem interessanten Einschluß des Ästchens und der Holzreste befinden sich sehr viele weitere Inklusen in dieser Schlaube.
Einige werde ich zeigen.


Neben dem interessanten Einschluß des Ästchens und der Holzreste befinden sich sehr viele weitere Inklusen in dieser Schlaube.
Einige werde ich zeigen.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
28.05.2022 um 15:51Ganz am Rand: eine Mücke.
Die wird bei weiterem schleifen angeschliffen oder ganz verschwinden.
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,1 MB)
Die wird bei weiterem schleifen angeschliffen oder ganz verschwinden.


Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
28.05.2022 um 16:30Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
28.05.2022 um 17:17Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
28.05.2022 um 18:49Ein pflanzlicher Rest


1x zitiertmelden
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
31.05.2022 um 08:56Ich habe jetzt wieder Zeit gefunden, vorhandene Mikroskopaufnahmen zu stacken und weiterzubearbeiten.




Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
01.06.2022 um 17:13Mare Tranquillitatis
Nicht auf dem Mond, sondern auf unserem Kopalstück mit dem Ästchen.
Kein Asteroideneinschlag, sondern... Wassertropfen? Dafür ist es eigentlich zu klein.
Also: Keine Ahnung, wie so oft ;)

Original anzeigen (0,4 MB)
Original anzeigen (0,5 MB)
Nicht auf dem Mond, sondern auf unserem Kopalstück mit dem Ästchen.
Kein Asteroideneinschlag, sondern... Wassertropfen? Dafür ist es eigentlich zu klein.
Also: Keine Ahnung, wie so oft ;)



Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
03.06.2022 um 16:50Wieder zurück zu den kleinsten Insekten, den "Mymarinchen"


Apropos: kleinsten
Mit dem bloßen Auge betrachtet sind es eher Punkte, Staubkörner.
Erst das Mikroskop zeigt, was die Natur für Geschöpfe hervorbringt.


Apropos: kleinsten
Mit dem bloßen Auge betrachtet sind es eher Punkte, Staubkörner.
Erst das Mikroskop zeigt, was die Natur für Geschöpfe hervorbringt.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
03.06.2022 um 18:24Bei den beiden letzten Bildern muss das Datum natürlich der 3.6.22 sein :(
airl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
03.06.2022 um 18:52Wie klein ist diese denn, wenn selbst die Insekten alle im Millimeterbereich sind?NONsmoker schrieb am 29.05.2022:Eine Milbe
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
03.06.2022 um 22:53Das kann ich nur schätzen, da hier meine Meßmöglichkeiten versagen. Die kleinsten Milben sind so um 0,1 mm groß.airl schrieb:Wie klein ist diese denn
So etwa könnte diese auch sein, aber wirklich nur Schätzung.
Mal sehn, ob ich in dem Stück weitere entdecke, ich muß noch weiter schleifen.
airl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
04.06.2022 um 18:10Viel Glück dabei :) Auch wenn ich schon lange nichts mehr hier geschrieben habe, verfolge ich den Thread weiterhin.NONsmoker schrieb:Mal sehn, ob ich in dem Stück weitere entdecke, ich muß noch weiter schleifen
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
05.06.2022 um 00:06Ähnliche Diskussionen
Wirbellose im Terrarium und Aquarium
Terrarien - Eure Erfahrungen
Sehe Spinnen beim Aufwachen - Optische Täuschungen im Wachzustand?
Die endemische Fauna auf europäischen Inseln
Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?
Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte