Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
04.07.2025 um 19:44
Sehr interessant, sieht aus wie ein Scutigeridae (Facettenaugen) , aber die Beinpaare passen dafür nicht dazu.NONsmoker schrieb am 30.06.2025:gehört wahrscheinlich zu den Hundertfüßern (Chilopoda)
Toller FundNONsmoker schrieb am 30.06.2025:Aber ein Verwandter von ihm lebt vielleicht in einem deiner Bücher: der Bücherskorpion
Das dritte Bild der Ameise ist total schönNONsmoker schrieb am 18.06.2025:18.06.2025 um 00:00
beschäftigt
Bitte gerne :)NONsmoker schrieb:Danke für dein Interesse.
Danke, leider noch nicht. Ich durfte das Krankenhaus erstmal verlassen, in 3 oder 4 Wochen jedoch muss ich wieder rein,dann wird operiert.NONsmoker schrieb:Ich hoffe, es geht dir wieder besser.
Dazu passt gut, was Marcus Valerius Martialis (Martial), ein römischer Dichter, schrieb:Mickelangelo schrieb:für immer festgehalten in einem Harztropfen…
👍🏼NONsmoker schrieb:"Während eine Ameise kroch im Schatten des Phaetonbaumes, schloss ein Tropfen des Saftes sich um das zierliche Tier.
So wurde sie, die verachtet, solange ihr Leben noch währte, jetzt zum kostbaren Stück wegen der Art ihres Grabes."
Da Milben absolut betrachtet nicht besonders schnell sind, benutzen etliche von ihnen andere Tiere wie beispielsweise Insekten als Transportmittel (siehe Phoresie), um größere Entfernungen zu überwinden.
Phoresie (von gr. φορείν phorein „tragen“): Vorübergehende Transportgesellschaft. Ein Tier (Phoret, Gast) nutzt ein anderes Tier (Phorent, Wirt) zum Zweck der Ortsveränderung, ohne es zu schädigen.Quelle: Wikipedia
Du kannst dir vorstellen, daß ich da mit meiner Messerei am Ende bin :(airl schrieb:Wie groß ist denn die Zecke
Eine Taphozönose (alternative Schreibweise: Taphocoenose), auch Grabgemeinschaft genannt, bezeichnet eine Ansammlung fossil erhaltener Reste von Lebewesen, die an einem bestimmten Fundort in derselben Fundschicht innerhalb einer beliebigen Sediment- oder Sedimentgesteinsabfolge vorkommen. Der Begriff wurde von Werner Quenstedt geprägt.[1]Quelle: Wikipedia
Es handelt sich damit um Reste von Lebewesen, die alle zur ungefähr gleichen Zeit in der geologischen Vergangenheit in dieser Region gelebt haben.