Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

3.168 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Insekten, Spinnen, Urzeit ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

01.08.2025 um 13:14
@NONsmoker

Vielen Dank:)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

01.08.2025 um 15:43
Zitat von airlairl schrieb:Welche selbst zu finden,ist natürlich schöner.
Da helfen manchmal die, ich nenne sie mal "Nebenschauplätze".
Ein Händler bietet z.B. "eine Spinne und mehrere Insekten" an, wobei die Spinne das Verkaufsargument ist.
Unter den Insekten kann man dann selber suchen. Manchmal findet man sogar eine zweite Spinne, die dem Händler entgangen ist, oder die ihm nicht wichtig war. Ging mir so bei der Spinne, die ich grade bearbeite.
Dazu musste ich sogar den Stein vorsichtig zerschneiden und hatte einen völlig anderen Blick.

Ich untersuche selbst einfache Steine immer wieder und bin schon oft belohnt worden.


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

01.08.2025 um 16:48
c


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

02.08.2025 um 00:02
Wenn eine Inkluse direkt an einer Kante liegt, wie die Spinne hier in diesem Bernstein,
kann man keine guten Fotos machen.
Sp-Kante

Es reicht für ein paar einfache Bilder
2025 0801 191531 001Original anzeigen (0,5 MB)
2025 0801 191756 002
2025 0801 192224 005

FOriginal anzeigen (0,2 MB)

Sonst bleibt nur die Betrachtung durchs Mikroskop.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

02.08.2025 um 11:16
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Ich untersuche selbst einfache Steine immer wieder und bin schon oft belohnt worden.
Ich habe im Internet geschaut, es gibt Bernsteine, die naturbelassen sind und welche nicht (die bereits geschliffen und poliert sind).
Welche verwendest du am meisten? Welchen Händler kann man vertrauen, wirkliche echte Bernsteine aus verschiedenen Zeitalter zu bekommen?


2x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

02.08.2025 um 12:56
Zitat von airlairl schrieb:Welchen Händler kann man vertrauen, wirkliche echte Bernsteine aus verschiedenen Zeitalter zu bekommen?
Also nicht,die schon sichtbare Inklusen verkaufen, sondern zum selbst suchen, in 1kg Beutel und ähnliches...


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

02.08.2025 um 16:54
Zitat von airlairl schrieb:Welche verwendest du am meisten?
Natürlich die naturbelassenen, denn schleifen und polieren möchte ich selber (und vielleicht etwas finden :) )
Zitat von airlairl schrieb:Also nicht,die schon sichtbare Inklusen verkaufen, sondern zum selbst suchen, in 1kg Beutel und ähnliches...
Versteh schon, was du meinst.
Schau mal:
Palmnicken
Zweihundert Gramm, naturbelassen, wunderschöne Farbe.
Habe ich noch nicht untersucht. Das Gramm für zwei Euro Freundschaftspreis.
Ich weiß nicht ob man sowas nochmal bekommt.

Dieser 20grammer stammt aus Bitterfeld.
Sehr schön, aber da wird nichts drin sein, zu undurchsichtig.
Bitterfeld

Kiloware bekommst du z.B. hier:
https://bernstein-manufaktur.com/produkt/1-kg-naturbernstein-10-25mm-undurchsuchtes-rohmaterial/
Die Bernsteine sind zu 100% nicht nach Einschlüssen durchsucht. Das Material ist frisch gefördert und gewaschen, NICHT sortiert
Also gibt es eine Chance auf Inklusen (wenn auch unwahrscheinlich)

Was man so zahlen kann, wenn es um Kilos geht:
https://ambershop.de/Rohbernsteine/1000-Gramm-Baltischer-Rohbernstein::172.html


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

02.08.2025 um 18:46
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Versteh schon, was du meinst.
Schau mal:
Ja genau sowas meinte ich, vielen Dank.
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Also gibt es eine Chance auf Inklusen (wenn auch unwahrscheinlich)
Danke, habs gesehen, dann findet man hier vielleicht mehr?
1000 Gramm Baltischer Rohbernstein
Quelle: https://ambershop.de/Rohbernsteine/1000-Gramm-Baltischer-Rohbernstein::172.html

Aber für 800 Euro?! Wer kauft sowas? Für den Preis müssen die Chancen etwas zu finden groß sein, was will der jenige,der es kauft, sonst damit anfangen?


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

02.08.2025 um 18:50
@NONsmoker

Was ich dir schon immer fragen wollte und immer wieder vergessen habe und bevor ich es jetzt wieder vergesse, frag ich lieber :)

Als ich den Thread erstellt habe, hast du das Hobby bereits schon länger geführt oder kam das später? In dem Bereich bist du wirklich ein Profi :)


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

02.08.2025 um 19:18
Zitat von airlairl schrieb:hast du das Hobby bereits schon länger geführt oder kam das später?
Interessiert hab ich mich schon dafür, seit mir mein Onkel ein einfaches Mikroskop geschenkt hat.
Das ist Ewigkeiten her.
Aber die Eröffnung des Threads durch dich war natürlich toll.
Das hat sich ja auch gut entwickelt.


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

02.08.2025 um 22:18
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Aber die Eröffnung des Threads durch dich war natürlich toll.
Vielen Dank :)
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Das hat sich ja auch gut entwickelt.
Ja, durch deine tollen Beiträge, die viele begeistertern, wie einige stille Leser und welche die hier schreiben :)
Mich begeistern sie auch sehr, tolle Fotos und Inklusen die du uns hier veröffentlichst.
Vielen lieben Dank dafür.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

03.08.2025 um 00:29
Ich freue mich, einen Beitrag zu diesem interessanten Thread zu leisten und hoffe ich kann weiter dazu beitragen.


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

03.08.2025 um 22:39
d
bOriginal anzeigen (1,0 MB)
cOriginal anzeigen (0,9 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

04.08.2025 um 01:03
Auch diese Spinne wurde neu fotografiert

eOriginal anzeigen (0,8 MB)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

04.08.2025 um 17:31
Einige meiner Bernsteine. Von zentimetergroßen Stücken bis zu größeren Brocken.
Alles noch nicht durchsucht.

IMGP0509Original anzeigen (0,4 MB)

IMGP0511Original anzeigen (0,6 MB)

IMGP0512Original anzeigen (0,6 MB)

Kiloware

IMGP0514Original anzeigen (0,5 MB)

IMGP0516Original anzeigen (0,7 MB)

IMGP0519Original anzeigen (0,5 MB)

IMGP0521Original anzeigen (0,7 MB)


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

05.08.2025 um 09:40
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Einige meiner Bernsteine. Von zentimetergroßen Stücken bis zu größeren Brocken.
Solche Bernsteine meinte ich. Von welchem Zeitalter sind diese jetzt?


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

05.08.2025 um 14:12
Zitat von airlairl schrieb:Von welchem Zeitalter sind diese jetzt?
Das ist Baltischer Bernstein, ca. 50 Mio Jahre alt
und Bitterfelder Bernstein, ähnliches Alter.


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

05.08.2025 um 16:00
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Das ist Baltischer Bernstein, ca. 50 Mio Jahre alt
und Bitterfelder Bernstein, ähnliches Alter.
Vielen Dank für die Info :)


melden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

06.08.2025 um 13:13
@NONsmoker
Meinst du, da könnte man auch Inklusen finden?


Gefunden wurden die Steine an der litauischen Ostseeküste.


IMG 20250806 131235Original anzeigen (1,3 MB)


1x zitiertmelden

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein

06.08.2025 um 13:37
Zitat von airlairl schrieb:Meinst du, da könnte man auch Inklusen finden?
Ich glaube nicht, aber ausgeschlossen ist es natürlich nicht.
Ich habe viele von solcher Größe, aber da ist bis jetzt nichts drin.

Auch bei größeren Steinen ist immer die Frage: Soll man ihn zersägen, schleifen?
Dann hat man einen schönen Stein zerstört, wenn man nichts findet.
Andererseits ist immer die Hoffnung da.
Gut ist, wenn man mit Lupe und Mikroskop erstmal untersuchen kann.
Mit den Jahren wächst auch immer mehr die Erfahrung, wo etwas "drin" sein könnte.

Etwas zum abturnen:
Experten gehen davon aus, daß nur jeder 10.000ste gefundene Bernstein eine Inkluse besitzt :(
Zum aufmuntern:
Allerdings gibt es sehr viele Bernsteinfunde :)


melden