airl
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Da helfen manchmal die, ich nenne sie mal "Nebenschauplätze".airl schrieb:Welche selbst zu finden,ist natürlich schöner.
Ich habe im Internet geschaut, es gibt Bernsteine, die naturbelassen sind und welche nicht (die bereits geschliffen und poliert sind).NONsmoker schrieb:Ich untersuche selbst einfache Steine immer wieder und bin schon oft belohnt worden.
Also nicht,die schon sichtbare Inklusen verkaufen, sondern zum selbst suchen, in 1kg Beutel und ähnliches...airl schrieb:Welchen Händler kann man vertrauen, wirkliche echte Bernsteine aus verschiedenen Zeitalter zu bekommen?
Natürlich die naturbelassenen, denn schleifen und polieren möchte ich selber (und vielleicht etwas finden :) )airl schrieb:Welche verwendest du am meisten?
Versteh schon, was du meinst.airl schrieb:Also nicht,die schon sichtbare Inklusen verkaufen, sondern zum selbst suchen, in 1kg Beutel und ähnliches...
Die Bernsteine sind zu 100% nicht nach Einschlüssen durchsucht. Das Material ist frisch gefördert und gewaschen, NICHT sortiertAlso gibt es eine Chance auf Inklusen (wenn auch unwahrscheinlich)
Ja genau sowas meinte ich, vielen Dank.NONsmoker schrieb:Versteh schon, was du meinst.
Schau mal:
Danke, habs gesehen, dann findet man hier vielleicht mehr?NONsmoker schrieb:Also gibt es eine Chance auf Inklusen (wenn auch unwahrscheinlich)
1000 Gramm Baltischer RohbernsteinQuelle: https://ambershop.de/Rohbernsteine/1000-Gramm-Baltischer-Rohbernstein::172.html
Interessiert hab ich mich schon dafür, seit mir mein Onkel ein einfaches Mikroskop geschenkt hat.airl schrieb:hast du das Hobby bereits schon länger geführt oder kam das später?
Vielen Dank :)NONsmoker schrieb:Aber die Eröffnung des Threads durch dich war natürlich toll.
Ja, durch deine tollen Beiträge, die viele begeistertern, wie einige stille Leser und welche die hier schreiben :)NONsmoker schrieb:Das hat sich ja auch gut entwickelt.
Solche Bernsteine meinte ich. Von welchem Zeitalter sind diese jetzt?NONsmoker schrieb:Einige meiner Bernsteine. Von zentimetergroßen Stücken bis zu größeren Brocken.
Das ist Baltischer Bernstein, ca. 50 Mio Jahre altairl schrieb:Von welchem Zeitalter sind diese jetzt?
Vielen Dank für die Info :)NONsmoker schrieb:Das ist Baltischer Bernstein, ca. 50 Mio Jahre alt
und Bitterfelder Bernstein, ähnliches Alter.
Ich glaube nicht, aber ausgeschlossen ist es natürlich nicht.airl schrieb:Meinst du, da könnte man auch Inklusen finden?