Eure seltsamsten Funde in der Natur?
Eure seltsamsten Funde in der Natur?
18.12.2020 um 08:58@Funzl
@eb0la
Die Moorbirke ist tatsächlich eine eigene Art, Betula pubescens, wie ihr ja schon festgestellt habt. Die “normalo” Birke hierzu Lande ist die Hängebirke, Betula pendula, die aber auch auf moorigen Standorten vorkommen kann, weil Birken halt einfach (fast) überall wachsen :D Man kann sie anhand der Borke unterscheiden und auch die Nüsschen zeigen Unterschiede in der Form ihrer Flügelchen.
Zum Topic: So wie es aussieht, hatte ich diesen Sommer eine Holzbiene im Garten. Für Norddeutschland eher ungewöhnlich, so weit ich weiß. Eine sehr hübsche Mitbewohnerin... ich hab sie Claudia getauft <3
Original anzeigen (2,1 MB)
Original anzeigen (2,0 MB)
@eb0la
Die Moorbirke ist tatsächlich eine eigene Art, Betula pubescens, wie ihr ja schon festgestellt habt. Die “normalo” Birke hierzu Lande ist die Hängebirke, Betula pendula, die aber auch auf moorigen Standorten vorkommen kann, weil Birken halt einfach (fast) überall wachsen :D Man kann sie anhand der Borke unterscheiden und auch die Nüsschen zeigen Unterschiede in der Form ihrer Flügelchen.
Zum Topic: So wie es aussieht, hatte ich diesen Sommer eine Holzbiene im Garten. Für Norddeutschland eher ungewöhnlich, so weit ich weiß. Eine sehr hübsche Mitbewohnerin... ich hab sie Claudia getauft <3


Eure seltsamsten Funde in der Natur?
18.12.2020 um 16:12Claudia sieht hübsch aus und liebt Wicke :)
sarevok
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Eure seltsamsten Funde in der Natur?
15.01.2021 um 15:48Hallo, ich war grade etwas in dem nahen Waldstück spazieren das an mein Wohngebiet angrenzt
das Ganze ist teil eines großen Waldes und mir ist eben aufgefallen das mehrere kleine bäume mit einer alten Eisenstange
Verbunden waren, macht sowas ein Förster oder welchen Sinn hat sowas? Könnte evtl. auch eine Gebietsabgrenzung sein dachte ich mir?
das Ganze ist teil eines großen Waldes und mir ist eben aufgefallen das mehrere kleine bäume mit einer alten Eisenstange
Verbunden waren, macht sowas ein Förster oder welchen Sinn hat sowas? Könnte evtl. auch eine Gebietsabgrenzung sein dachte ich mir?
Eure seltsamsten Funde in der Natur?
15.01.2021 um 20:50Eure seltsamsten Funde in der Natur?
15.01.2021 um 21:29@sarevok
@eb0la
In der Tat werden Eisenstangen für Grenzmarkierungen hergenommen. In der Regel werden sie mit einer auffallenden Farbe lackiert. Allerdings stecken sie normalerweise im Boden. Bäume verbindet man dabei normalerweise nicht. Man müsste ein Foto sehen um zu verstehen, was sarevok genau meint.
@eb0la
In der Tat werden Eisenstangen für Grenzmarkierungen hergenommen. In der Regel werden sie mit einer auffallenden Farbe lackiert. Allerdings stecken sie normalerweise im Boden. Bäume verbindet man dabei normalerweise nicht. Man müsste ein Foto sehen um zu verstehen, was sarevok genau meint.
sarevok
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Eure seltsamsten Funde in der Natur?
15.01.2021 um 22:13vermutlich wird es sowas gewesen seinPalfrader schrieb:In der Tat werden Eisenstangen für Grenzmarkierungen hergenommen.
die Stange stecke auch im Boden aber nur zum teil ein teil dieser sehr langen Stange hing auch in einigen jungen bäumen
wenn so etwas als Grenzmarkierung genommen wird ok
dann danke für die Info :) @eb0la @Palfrader
Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Der YouTube Natur,Tiere Video Thread
Natur, 8 Beiträge, am 29.11.2013 von TR6TELOS
TR6TELOS am 21.10.2013
8
Natur: Wie Tiere sich fortpflanzen - eine Bilderdokumentation
Natur, 23 Beiträge, am 06.09.2012 von DaXx
23
154
45
Natur: Google Earth - das Fantastische, das Geheimnisvolle, das Wunderschöne
Natur, 13 Beiträge, am 09.10.2018 von Myth_Hunter
CatBallou am 07.10.2018
13