Wasserschnecken und Muscheln
30.05.2023 um 21:31Oh, Danke!airl schrieb:Ich habe nochmal nachgefragt, die
Zitat von VaimanikaVaimanika schrieb:
Babylonia japonica
sind bei dir jedoch Babylonia zeylanica
Und die anderen sind Pugilina cochlidium.
Oh, Danke!airl schrieb:Ich habe nochmal nachgefragt, die
Zitat von VaimanikaVaimanika schrieb:
Babylonia japonica
sind bei dir jedoch Babylonia zeylanica
Und die anderen sind Pugilina cochlidium.
Auch da muss ich korrigieren. Bei der offiziellen Seite von WoRMS (World Register of Marine Species), hat sich die Gattung geändert. WoRMS ist die Referenz, ob ein Mollusken-Name gültig ist oder nicht und die Taxonomie ist ständig im Fluss. So ist die Gattung Pugilina auf dem neuesten Stand nicht mehr akseptiert und wurde auf Volegalea geändert, so ist die korrekte Benennung deiner Muschel daher Volegalea cochlidium (Linnaeus, 1758)airl schrieb:Und die anderen sind Pugilina cochlidium.
Eine Conus Mustelinus oder Marderkegelschnecke. Da hast du schöne Stücke ausgesucht :)NONsmoker schrieb:Conus ... ?
Danke, wird vermerkt.airl schrieb:Sieht nach einer Lambis millepeda aus
Das stimmt, dafür müsste man jedoch um die halbe Welt reisen, wenn man exotische Schneckenhäuser und Muscheln haben möchte.sacredheart schrieb:Wenn man ganz sicher gehen will, hat man halt nur die selbst am Strand gesammelten.
Mir irgendwie auch.NONsmoker schrieb:Das ist mir jetzt richtig unangenehm.
@ProjectSerpoairl schrieb:Das stimmt, dafür müsste man jedoch um die halbe Welt reisen, wenn man exotische Schneckenhäuser und Muscheln haben möchte.
Sowas ist immer am besten. Doch man muss aufpassen, in einigen Ländern ist das mitnehmen sogar verbotensacredheart schrieb:Das habe ich sogar gemacht
Ganz verboten ist das Sammeln von Muscheln in Ägypten, der Dominikanischen Republik, Dubai, Italien und Mexiko sowie Neuseeland, Thailand, der Türkei, den USA und Zypern.Quelle: