Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 21:11
@fantasmagorica
Um mich mal wieder selbst zu wiederholen:
Zitat von ThermometerThermometer schrieb:In einem Indizienbeweis wird niemand verurteilt, wegen EINEM Indiz!
Sondern wenn es eine dicke Stange an Indizien gibt!
Deshalb ist auch ein Indizienbeweis rechtsgültig.
Im übrigen gibts ja immer Justizirrtümer, nicht nur bei Indizienbeweisen.
Man unterschätze nicht die kriminelle Energie des Menschen!!!
Es gibt soviel, im Puzzle des Lebens was FÜR Evolution spricht!
Aber kaum etwas was dagegen spricht!
Und mit kaum- meine ich praktisch garnichts!

Anzeige
1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 21:15
@Antiwesen

Das ist eben die große Crux der Offenbarungsreligionen: sie nehmen dem Gläubigen die Gotteserfahrung (vor)weg.
Man läuft dann einem nie erlebt/erfahrenen Gott hinterher.
Darum klagen ja auch so viele über die "Weltferne" der Institutsreligionen. Wenn ich Gott nicht kenne- wie soll ich ihn dann jemandem nahebringen?
Und wenn ich Gott selbst nie erfahren habe, wie soll ich dann eine innige Gottesbeziehung aufbauen?
Aus diesem Grund halte ich jede Missionsarbeit auch für ein Verbrechen am Geist des Anderen: Gott will erfahren und nicht geglaubt werden.
Er will sich uns zeigen und nicht uns erzählt werden.
Natürlich ist es schön, das es Geschichten über Gott gibt usw. - aber sie sollen der Vertiefung einer erlebten Gotteserfahrung dienen und nicht das konstitutive Element von "Religion" sein.

@Thermometer
Zitat von ThermometerThermometer schrieb:Es gibt soviel, im Puzzle des Lebens was FÜR Evolution spricht!
Aber kaum etwas was dagegen spricht!
Und mit kaum- meine ich praktisch garnichts!
Und es gibt ebenso viel und wenig im Puzzle des Lebens , das für und gegen einen Gott spricht.

Und das ist noch nicht Alles...


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 21:19
@felixkrull
Und Gott und Evolution müssen sich NICHT ausschliessen :D
Aber manche müssen halt einen Allgemeinheitsanspruch ihrer Wahrheit besitzen!
Da darf nichtmal dran gekratzt werden! Da muss jede Geschichte, selbst die Arche Noah stiimmen! "Und die stimmt halt nur wenn die Evolution falsch ist"


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 21:19
@fantasmagorica

Zeugenaussagen,also lebende Personen die was mit ihren 5 Sinnen wahrgenommen haben,Geständnisse oder Indizien die den Richter oder die Geschworenen veranlassen an die Schuld des Angeklagten zu GLAUBEN, Ein Indiz ist ein Verdachtsmoment,kein Beweis,der zu einem gewissen Schluss führt.
Ich brauch hier wohl nicht auf die Justizirrtümer eingehen die auf Grund von Indizurteilen stattfanden.

_______________________

Du glaubst auch nur, dass es überhaupt eine Außenwelt gibt, skeptiezismus und so.

wollen wir jetzt anzweifeln dass de rjeweils andere existiert?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 21:21
@Thermometer
den Satz kannst du hundertmal wiederholen, an meinen Beispielen hast du ja gesehen,dass das was du "was für Evolution spricht"selbst mit 1000 Indizien nicht beweisen kannst,Evolutionsindizien beweisen nichts auch nicht die Anhäufung von Indizien,es sind reine Schlussfolgerungen, niemand hat sie in der Vergangenheit gesehen oder Aufgezeichnet, noch Aperate sie registriert,du hast also überhaupt nichts in der Hand
(kannst du sogar sprichwörtlich nehmen) als deine gebetsmühlenartig aufgesagte Phrase.
DU hast gar nichts ,ICH erlöbe Gottes Schöpfung täglich mit meinen 5 Sinnen
und dafür dank ich Gott.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 21:24
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:DU hast gar nichts ,ICH erlöbe Gottes Schöpfung täglich mit meinen 5 Sinnen
und dafür dank ich Gott.
Na dann -.-

Dann sehen wir am Ende wessen Sinne Recht hatten^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 21:25
@Thermometer

Mein Reden!
Radikaldualismus ist das :D
Wenn a richtig ist MUSS b falsch sein.
Als könnte es nicht verschiedene, aber gleichwertige Aussagen über "die Welt" geben...


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 21:32
@felixkrull
Genau!
Als ob die Wissenschaft jemals Gott widerlegen wollte (oder könnte)!
Dafür gibts ja sogar den prgamatischen Atheismus!
Glaube woran DU möchtest! Es steht jedem Wissenschaftler frei!
Nur sollte man nicht glauben, dass eine Deutungshoheit die einzige und wahre sei, und damit die andere überflüssig wäre!
Wo wäre der Mensch ohne Wissenschaft?
Wo wäre der Mensch ohne Religion?
Als ob er ohne Religion besser wäre? Wenn alle Atheisten wären wäre die Welt wahrscheinlich auch nicht besser, als wenn ale an einen Gott glauben würden!
Zitat von felixkrullfelixkrull schrieb:Wenn a richtig ist MUSS b falsch sein.
Finde ich aber den grössten Witz!
Selbst wenn Evolution falsch wäre, würde das ja nicht im Ansatz Gott beweisen!
(siehe oben)
NEIN! Es würde NICHTS ändern!
Eine Schöpfung bliebe dann genauso (un?)wahrscheinlich wie jetzt!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 21:40
@felixkrull
Zitat von felixkrullfelixkrull schrieb:Und es gibt ebenso viel und wenig im Puzzle des Lebens , das für und gegen einen Gott spricht.
Wirklich?
Was ist mit den Krankheiten, Parasiten, Naturkatastrophen
welche allesamt und fast ausnahmslos immer nur die Ärmsten und Schwächsten treffen?

Was ist das für ein Gott, der seine Krone der Schöpfung nicht nur in das eigene Messer laufen lässt, sondern auch noch gegen Gut und Böse ausspielt, um hinterher darüber zu richten?

Das scheint eher ein Gott der selbstgefälligen menschlichen Hierarchie zu sein, welche ihrerseits auch noch nicht mal besonders menschlich riecht, sondern nach Geltungsdrang, Selbsttäuschung, Selbstbeweihräucherung....
oder einfach nur nach wirklichkeitsfremder Dummheit.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 21:51
@fantasmagorica
Wikipedia: Artemisia (Pflanze)

einfach mal hier schauen und darüber nachdenken wie es möglich ist,
dass eine einzige Art über 500 Variationen ausbilden kann, welche sich untereinander
nicht mehr rückkreuzen können.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 22:03
Artemisia (Pflanze)

Beifuß (Artemisia vulgaris)

Systematik
Euasteriden II
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Asteroideae
Tribus: Anthemideae
Gattung: Artemisia

Wissenschaftlicher Name
Artemisia
L.



Artemisia ist eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Einzelne Arten werden Beifuß, Wermut, Stabwurz oder Edelraute genannt. Zu dieser großen Gattung zählen etwa 250 bis 500 Arten, die hauptsächlich in den gemäßigten Zonen vorkommen. Fast alle Arten haben ihre Heimat auf der Nordhalbkugel in Nordamerika und Eurasien. Nur wenige Arten findet man in Südamerika und Afrika.


Wortherkunft
Artemisia wurde bereits bei Dioskurides und Plinius erwähnt, die damit Artemisia vulgaris und ähnliche Arten beschrieben. Angeblich stammt der Name der Gattung vom Namen der griechischen Göttin Artemis Ilithyia, der Geburtshelferin, wegen der Wirksamkeit bei Frauenkrankheiten, oder von der Königin Artemisia, Gattin des Mausolos von Halikarnassos, die die Heilkräfte bekannt gemacht haben soll.


Dünen-Beifuß
Kalifornischer Beifuß (Artemisia californica)
Artemisia-Arten sind ein- bis zweijährige oder meist ausdauernde krautige Pflanzen, Halbsträucher und seltener Sträucher. Sie erreichen je nach Art Wuchshöhen von 3 bis 350 Zentimeter. Die Pflanzen sind meistens kahl und mehr oder weniger aromatisch. Die wechselständigen, gestielten oder ungestielten Laubblätter sind einfach bis mehrfach fiederteilig.

In traubigen oder rispigen Blütenständen sind meistens zahlreich, kleine, oft nickende körbchenförmige Teilblütenstände angeordnet. Die Hülle ist glockig, zylindrisch, eiförmig bis kugelig und besteht aus zahlreichen, dachziegelartig angeordneten, angedrückten und am Rand meist trockenhäutigen Hüllblättern. Der Körbchenboden ist flach, kahl oder mehr oder weniger behaart und ohne Spreublätter. Die Blüten sind alle röhrig, entweder homogam, zwittrig oder heterogam. Die in der Mitte stehenden Blüten sind zwittrig und die randständigen weiblich. Die Antheren haben meistens lanzettliche Anhängsel an der Spitze. Die Schenkel der Griffel ragen bei den weiblichen Randblüten oft weit heraus.

Die Achänen sind zylindrisch oder zusammengedrückt und haben keine starken Rippen, oft mehr oder weniger verschleimend. Ein Pappus fehlt meist.

Nutzung
Schon in der Antike waren Artemisia-Arten als Heil- und Gewürzpflanzen bekannt.

Fast alle Arten der Gattung enthalten viel Bitterstoffe und ätherische Öle. Sie werden vor allem wegen ihres dekorativen, oft duftenden und bisweilen insektenabwehrenden Laubs kultiviert.

Der Einjährige Beifuß wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Malaria-Mittel genutzt. Auf Extrakten aus dem einjährigem Beifuß beruht die aktuell von der WHO empfohlene Therapie gegen Malaria.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 22:04
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:in der Praxis sind nur Variationen innerhalb der selbebn Art zu beobachten,alles ander ist Spekulation
Das ist nicht richtig. Bei Pflanzen gibt es genügend Beispiele und das auch ganz ohne zutun des Menschen, nehmen wir z. B. die Artemisia Arten (Beifuß), die sind von ihrer Natur her so verschieden wie Hund und Katze und doch kann man sie genetisch ein und der selben Urform zuordnen. Bei Tieren gibt es ebenfalls unzählige Beispiele.
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:den Satz kannst du hundertmal wiederholen, an meinen Beispielen hast du ja gesehen,dass das was du "was für Evolution spricht"selbst mit 1000 Indizien nicht beweisen kannst,Evolutionsindizien beweisen nichts auch nicht die Anhäufung von Indizien,es sind reine Schlussfolgerungen, niemand hat sie in der Vergangenheit gesehen oder Aufgezeichnet, noch Aperate sie registriert,du hast also überhaupt nichts in der Hand
(kannst du sogar sprichwörtlich nehmen) als deine gebetsmühlenartig aufgesagte Phrase.
DU hast gar nichts ,ICH erlöbe Gottes Schöpfung täglich mit meinen 5 Sinnen
und dafür dank ich Gott.
Du scheinst noch nicht viel Kontakt mit wissenschaftlicher Arbeit gehabt zu haben, korrekt?
In der empirischen Wissenschaft sind Beweise unmöglich, das Höchsmögliche ist eine Theorie - die aber durch ein einziges Resultat was der Theorie widerspricht widerlegt werden kann. Daher wird und kann ein Wissenschaftler auch nie sagen "das ist soundso" sondern höchstens "Auf Basis heutiger Erkenntnisse wird das wohl so und so sein".
Ausnahme sind da die gesicherten beobachtbaren Fakten. Dass die Schwerebeschleunigung der Erde 9,81 m s^-2 beträgt ist keine Theorie sondern ein Fakt. Dass Echnaton der König der Armanazeit war, ebenfalls.
Modelle über die Gravitation oder die Gesellschaftsordnung in der Armanazeit können aber immer nur Theorien sein.
Ja, Du scheinst das alles irgendwie anders zu sehen - und das ist nicht gut so.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 22:20
@Thermometer


Das Problem ist schätze ich: die Unsicherheit gewisser Anhänger beider Lager, die diese dadurch auszuräumen suchen, daß sie einfach keine Konkurrenzmodelle dulden können, weil sonst ihr ganzes Weltbild einstürzt.
Dsa Spiel ist ja anich schon alt:
These Antithese Synthese.
Viele scheinen den Schritt zur Synthese hin zu fürchten.
In den Religionen z.B. wird das Attribut ekklektisch denn ja auch mehr als Schimpfwort benutzt, als das man einen Wert darin zu erkennen vermag zu einer Synthesis zu finden.


@Biologic
Zitat von BiologicBiologic schrieb:Wirklich?
Was ist mit den Krankheiten, Parasiten, Naturkatastrophen
welche allesamt und fast ausnahmslos immer nur die Ärmsten und Schwächsten treffen?
Ich kann dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen:
Was hat dein augenscheinlich überaus anthropozentrisches Gottesbild damit zu tun, ob es einen Gott überhaupt geben kann oder nicht und was für Eigenschaften der dann haben müsste?
Falls du das noch nicht weißt:
Diese Welt kennt KEINE Überlebenden.
Egal, ob arm oder reich- alle kommen dran.
Gerechter gehts nicht ;)


Und das ist noch nicht Alles..


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 22:29
@felixkrull
Naja das mit den verschiedenen Lagern... da stimme ich dir zu!

Aber eine Synthese wirds und darfs an sich nicht geben!

Also im Sinne von Gott UND Wissenschaft! Sie sollten nicht vermischt werden
Beide Systeme sollten bleiben wo sie sind, in ihrem Bereich!
Und sie sollten nicht versuchen dem anderen reinzureden:
Gläubige sollten nicht versuchen Evolution zu leugnen und zu erzählen, Gott habe wissenschaftlich bewiesen 6 Tage für die Erschaffung der Welt gebraucht.
Ebenso sollten (Natur)Wissenschaftler nichts über Gott erzählen oder ihn irgendwie ins Spiel bringen um das Universum zu erklären!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 22:33
Ha, das finde ich jetzt interessant ! Die Wissenschaft "soll" nichts über Gott erzählen? - Wenn sie ihn entdecken würde, oder irgendwelchen Spuren Gottes plötzlich ersichtlich wäre (was ich nicht glaube) oder Anzeichen eines Gottes fände - Warum sollte sie dann darüber schweigen? - Weil nicht sein kann was nicht sein darf?

@Thermometer


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 22:34
@Thermometer

Sie sollten sich aber zumindest vertragen. Es bringd niemandem was, wenn eine Seite nur darauf hinaus ist, die jeweils andere zu diskreditieren. Aber Du hast schon Recht, ein Wissenschaftler sollte genausowenig in der Kirche predigen, wie ein Priester an der Uni dozieren.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 22:34
@Thermometer


Ich rede nicht von den Systemen, sondern von "uns"- von Menschen.
Und in uns kann, darf und Soll durchaus Platz für eine Synthese beider Ebenen von Weltverständnis sein.


Dabei übersehe ich aber auch nicht, daß die Bereiche einander durchaus zu "befruchten" beginnen.
Mal als plakative Bsp. : Tohus und Wabohus als wissenschaftl. Name für neuentdeckte Teilchen.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 22:35
@Fabiano

Er meinte wohl, dass die Wissenschaft einfach keine Aussage über Gott macht. Warum sollte sie auch?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 22:43
@Fabiano
Ich dachte Gott wäre nicht zu beweisen oder zu widerlegen^^
Naja wenn es eindeutige Beweise gäbe...
Aber son Müll a la Die Unwahrscheinlichkeit von Leben beweise Gott ist ja wohl ein Witz und nicht ernstzunehmen!


Selbst wenn Evolution widerlegt wäre, gäbe es noch zig Alternativen zur Schöpfung!
Involution, oder die Ewigkeitshypothes zb!
Sie alle würden sich gegenseitig auschliessen!
Daher kann an die Stelle der Evolution niemals Gott treten um diese Frage ohne Evolution zu klären!

Selbst wenn man durch die Unwahrscheinlichkeit des Lebens in diesem Universum, die perfekt aufeinandereingestimmten Naturkonstanten eine Macht herleiten könnte, wäre es dann Gott oder Ganesh?
Wäre es Allah, oder Wishnu?
Thor, Aton oder Zeus? Jahwe oder Ra?
Eine Religion wird deshalb niemals wirklich die Stelle der Evolution als Erklärungsmodell ausstechen können!


Religion kann im naturwissenschaftlichen Bereich als Gegenmodell zur Evolution nur versagen!!


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

27.03.2010 um 22:48
@Thermometer

Im Wesentlichen hast Du vollkommen Recht, allerdings ist die Schöpfung keine direkte Alternative zur Evolution. Die Evolutionstheorie macht ja keine Aussage über die Entstehung des Lebens.
Zitat von ThermometerThermometer schrieb:Religion kann im naturwissenschaftlichen Bereich als Gegenmodell zur Evolution nur versagen!!
Absolut. Evolution ist so eine Sache... eine andere ist es Leute zu verbrennen die in der Erde eine Kugel sehen die sich um die Sonne dreht. Diese geozentrischen Vorstellung war schon damals eine anachronistische Position. Das Wissen über die Form der Erde war bereits von Gelehrten über Jahrhunderte zuvor bekannt ... leider nur keine oder wenige Christen darunter.


Anzeige

1x zitiertmelden