Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.07.2010 um 16:13
@Zonara
Zitat von ZonaraZonara schrieb:Der Wahrscheinlichkeitsrechnung zu folge ist die Höherentwicklung von komplexen Systemen
höchst unwahrscheinlich.
Ich bezog mich auf diese Aussage von dir ;)
und da hab ich dir versucht klar zu machen, dass es durch Überproduktion möglich ist komplexe Strukturen auszubilden.

Danke ich weiß was Homochiralität ist.
Der Rest deines Beitrags ist hohles Geschwafel, deswegen gehe ich nicht weiter darauf ein.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.07.2010 um 17:28
@Zonara
Zitat von ZonaraZonara schrieb:Aber , es ist stark zu vermuten,das die Homochiralität ,so wird die Tatsache genannt,dass in einem Organismus nur eine von zwei spiegelbildlichen Formen lebenswichtiger Moleküle vorkommen, nicht durch natürliche Selektion zu Stande gekommen ist.
Um die Absonderung im Labor durch zu führen ,ist eine gezielte intelligente Planung notwendig.
Ja, kannst Du mir erklären, wieso dem so sein sollte?

Meiner Meinung nach, sollte sobald ein System aus selbstreplizierender RNA vorhanden ist, dieses auch problemlos die Auswahl bestimmter Stereoisomere bevorzugen können.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.07.2010 um 20:29
Zitat von JPhysJPhys schrieb:Kein Problem das herzustellen
Aber wenn das sagen wir in einer von Milliarden faellen zu einem Lebewesen fuehrt und sonst nur zur organsischem Muell
Das schon aber ich dachte die Teile sind so klein dass locker ein paar Milliarden in ein Glas passen.
Also nimmt man ein Aquarium und macht das von mir aus 100x auf der Erde dann hat man sicher Billiarden von Möglichkeiten um so einen "simplen Vorgang" zu wiederholen.
Zitat von JPhysJPhys schrieb:aber auf einem ganzen Planeten funktioniert irgendwann irgendwo sicher...
Ich hoffe noch in den nächsten 40,50 Jahren sonst wird es langsam eng für mich :)
Zitat von JPhysJPhys schrieb:Kein Fortschritt ist relativ
Aber es forscht sich nun mal deutlich besser wenn man den Ausgangspunkt kennt und nicht nur den Endpunkt...
Meinst du mit Ausgangspunkt was genau in der angeblichen Ursuppe unter welchen Bedingungen vorhanden war, oder was genau?


melden
Sidhe ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

16.07.2010 um 21:43
@AtheistIII
Zitat von AtheistIIIAtheistIII schrieb:Wissenschaft samt aller Theorien ist nur ein Werkzeug, und wenn man will kann man Werkzeuge durchaus allgemein als "Krücken" bezeichnen.
Schön, daß du das so erkennen kannst :)




@JPhys

Gegen eine begriffliche Trennung habe ich ja nichts.
Mir ging es nur darum, daß ich es für wichtig halte, die jeweiligen Erkenntnisse zu einem größeren Ganzen zusammenzufügen, sich um ein besseres Gesamtbild zu bemühen.
Jeder trägt dazu seinen Teil bei.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.07.2010 um 13:57
http://www.islamaufdeutsch.de/deutsch_islam/wissenschaft_islam/Evolution/schopfung_evolution.htm (Archiv-Version vom 03.10.2010) was hält ihr von dieser seite selber hab ich noch keine wirkliche meinung zuu thema


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.07.2010 um 14:23
@kpkpkp

Wenn ich Sätze auf der Seite lese wie
Diese Dokumentation beleuchtet einen Aspekt der Evolutionstheorie, der bisher verborgen geblieben ist. Sie enthüllt die enge Verbindung zwischen Darwinismus und totalitären Ideologien wie dem Faschismus und dem Kommunismus. Sie werden die Früchte des Darwinismus sehen können anhand der Leichenberge Hitlers, Stalins oder Mao
dann muss ich persönlich zu der Feststellung kommen dass sie totaler Schwachsinn ist


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

18.07.2010 um 14:29
@kpkpkp
Zitat von kpkpkpkpkpkp schrieb:was hält ihr von dieser seite selber hab ich noch keine wirkliche meinung zuu thema
Garnichts!

Vor 4 Wochen bereits besprochen ;)
Beitrag von Thermometer (Seite 1.512)

Beitrag von Thermometer (Seite 1.512)

Beitrag von Thermometer (Seite 1.512)

Hier noch passend zu Harun Yahya:
Harun Yahya & die Wahrheit

@kpkpkp
Also: Setz dich damit auseinander und bilde dir ne Meinung ;)


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 11:07
@kpkpkp
Zitat von kpkpkpkpkpkp schrieb:was hält ihr von dieser seite selber hab ich noch keine wirkliche meinung zuu thema
Nicht besonders viel.
Offensichtlich ist es eine Islamische Seite.
Es ist also zu erwarten dass sich die Autoren am besten mit dem Islam auskennen.

Und solange sie ueber den Islam reden schein sie auch halbwegs vernuenftig zu sein.
Mit anderen Weltbildern haben sie sich aber offensichtlich ausschliesslcih beschaeftigt um Argumente dagegen zu finden.

Und tut mir leid das was sie da angesammelt haben ist ein ziehmlicher Haufen Vorurteile.

Die Evolutionstheorie wurde offensichtlich nicht wirklich verstanden.
Das ist KEIN guter Ausgangspunkt um sie widerlegen zu wollen.

Sagen wir es mal so Richard Dawkins(Autor des Buches der Gotteswahn) ist nicht der Mann den man Fragen sollte wenn man etwas uebr den Islam wissen will..
Und dein Link ist nicht der Ort um sich ueber Evolutionstheorie zu informieren.


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 11:11
@kastanislaus
Das schon aber ich dachte die Teile sind so klein dass locker ein paar Milliarden in ein Glas passen.
Also nimmt man ein Aquarium und macht das von mir aus 100x auf der Erde dann hat man sicher Billiarden von Möglichkeiten um so einen "simplen Vorgang" zu wiederholen./ZITAT]

Die Natur hatte alle Ozeane des Planeten udn mehrer Millionen Jahre zeit...
Meinst du mit Ausgangspunkt was genau in der angeblichen Ursuppe unter welchen Bedingungen vorhanden war, oder was genau?
Nicht irgendwo in der Ursuppe sondern dort wo besagter Vorgang passiert ist...

Wie gesagt damit wir das nachstellen koennen benoetigen wir schon guenstige Bedingungen...
Da wir keinen Ozean und keine hundertmillionen Jahre haben...



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 14:17
@JPhys
Man brauch keinen Ozean, man braucht nur die sensiblen Ausgangsbedingungen (die uns unbekannt ist, ausse Theorie) und schon müsste die Chemische Reaktion aktiv werden und die ersten Vesikel od. Zellmembrane bilden und Nukleinbasenbildungen in gang sein. Die Zeit spiel keine Rolle, wenn man theoretische Chemie mit Experimenten kombiniert. Fragt sich nur, ob sie die 21 (od. 20??) wichtigen Aminosäuren bilden werden und od. sich Doppelhelixe sich auch richtig formen. ;)


2x zitiertmelden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 14:24
@Hacker1209
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Man brauch keinen Ozean, man braucht nur die sensiblen Ausgangsbedingungen (die uns unbekannt ist, ausse Theorie) und schon müsste die Chemische Reaktion aktiv werden und die ersten Vesikel od. Zellmembrane bilden und Nukleinbasenbildungen in gang sein.
habe ich schon geschrieben
"Aber es forscht sich nun mal deutlich besser wenn man den Ausgangspunkt kennt und nicht nur den Endpunkt..."

Je genauer man weis was man braucht desto weniger Versuche braucht man und umgekerht.
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Die Zeit spiel keine Rolle, wenn man theoretische Chemie mit Experimenten kombiniert.
Natuelrich speilt die zeit eine Rolle
Wir reden von einer Entwicklung
selbst bei perfekter Wahl der BEdeingungen kann man natuelrich nur soviele Schritte sehen wie sie in den Beobachtungszeitraum passen...
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Fragt sich nur, ob sie die 21 (od. 20??) wichtigen Aminosäuren bilden werden und od. sich Doppelhelixe sich auch richtig formen
Wenn du das sehen willst dass sich die von allein formen kann das wirklich eine Weile dauern und wir brauchen wieder einen Ozean...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 14:24
@Hacker1209
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Die Zeit spiel keine Rolle, wenn man theoretische Chemie mit Experimenten kombiniert.
Ahja.
Erläutere das bitte mal.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 14:36
@JPhys
Es geht ja nicht um Wann sondern Ob. Und auch ein Ozean wird nicht andere Moleküle haben als ein Schwimmbecken^^
Das wichtige ist fürs erste nicht, ob die Kombination der Nukeotide stimmen sondern ob sich überhaupt Nukleinsäure bilden wird in den Simulierten Ausgangsbedingungen. Erst danach könnte man an die Kombination weiter experimetieren ...

@sasori-sama
Was gibts da zu erläutern? Abgesehen davon bin ich schlecht in Erläuterungen schreiben (Deutsch 3-4)^^
Naja, man rechnet einfach hoch. Wenn man in einem Beobachtungszeitraum von z. B. 10 Jahren Erkenntnise gewinnt und diese dann durch Theoretische Chemie weiterführt, kann man "ausrechnen" OB sich etwas vernünftiges od. wichtiges/vielversprechendes entwickeln wird.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 14:42
@Hacker1209
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Das wichtige ist fürs erste nicht, ob die Kombination der Nukeotide stimmen sondern ob sich überhaupt Nukleinsäure bilden wird in den Simulierten Ausgangsbedingungen. Erst danach könnte man an die Kombination weiter experimetieren ...
Es geht doch genau darum, dass das so unwahrscheinlich ist, dass nicht in einem Schwimmbecken in einem Jahrzehnt zu beobachten sein wird, sonder es eher in der Größenordnung eines Ozeans über hunderte Millionen Jahre spielt.

Also nichts mit "Zeit spielt keine Rolle".


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 14:49
@sasori-sama
Tja, wenn das so ist, ist das momentan also nur ein "wissenschaftliches Glaubenskonstrukt", man kanns nicht Belegen aber auch nicht Widerlegen. Oder?^^


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 14:55
@Hacker1209
Es ist die beste Erklärung die wir haben, aber insoweit es mir bekannt ist, ja.

Das hat aber mit der Evolutionstheorie nicht viel zu tun.


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 15:02
@Hacker1209
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Es geht ja nicht um Wann sondern Ob.
Und wenn die Antwort nun ist entwicklet sich in 100Millionen Jahren autokatalytisch?

Dann wird jede Frage des "Ob" ohne Beruecksichtigung des wie lange leider keine Antwort bringen...
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Und auch ein Ozean wird nicht andere Moleküle haben als ein Schwimmbecken^^
Tja das hanegt davon ab was im Schwimmbecken ist oder?
Das wichtige ist fürs erste nicht, ob die Kombination der Nukeotide stimmen sondern ob sich überhaupt Nukleinsäure bilden wird in den Simulierten Ausgangsbedingungen.
/ZITAT]

Dir ist klahr dass es autokatlyse Zyklen gibt die ohne Nukleinsäure auskommen?

Da kann durchaus was zu evolutionieren anfangen BEvor die erste RNA das Lichtd er Wlet erblickt...



melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 15:04
@Hacker1209
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Tja, wenn das so ist, ist das momentan also nur ein "wissenschaftliches Glaubenskonstrukt", man kanns nicht Belegen aber auch nicht Widerlegen. Oder?^^
Darum ist die Biogenese ja derzeit kein Teil der Evolutionstheorie....
Weil sie derzeit nicht belegt oder widerlegt werden kann
Das mag sich eines Tages aendern


melden
JPhys ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 15:04
@Hacker1209
Zitat von Hacker1209Hacker1209 schrieb:Tja, wenn das so ist, ist das momentan also nur ein "wissenschaftliches Glaubenskonstrukt", man kanns nicht Belegen aber auch nicht Widerlegen. Oder?^^
Darum ist die Biogenese ja derzeit kein Teil der Evolutionstheorie....
Weil sie derzeit nicht belegt oder widerlegt werden kann
Das mag sich eines Tages aendern


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

19.07.2010 um 16:59
@Hacker1209

Ich versuch mal die Problematik aus meiner Sicht darzustellen.
Was sagt dir, dass das Leben auf Nukleinsäuren basieren muss? Darüberhinaus kennen wir die Ausgangsbedingungen nur recht lückenhaft. Zusammen mit der extrem langen Zeitspanne kann man getrost davon ausgehen, dass der Gesamtprozess der Entstehung von "Leben" nie experimentell darstellbar sein wird. Theochem käme zwar prinzipiell in Frage, wäre aber vom Rechenaufwand her nicht durchführbar. (Man rechnet am Vehalten von kleinen Molekülen für wenige picosekunden schon Tage) Was man aber ganz speziell im Bezug zu heute bekanntem Leben zeigen kann ist folgendes:

-Aus dem einzelnen Komponenten einer Biomembran kann diese unter Durchmischung spontan entstehen (thermodynamisch begünstigt) .

- RNA kann katalytische Funktionen ausüben... zusammnen mit der Tatsache, dass sie noch heute in Organismen essentielle Funktionen z.B. in der Proteinsynthese einnimmt kann man die Hypothese aufstellen, dass RNA möglicherweise eine entscheidende Rolle in der Entstehung des heutigen Lebens gespielt hat.

- Prinzipiell kann bei manchen autokatalytischen organischen Systemen die Bildung eines deutlichen Enantiomerenüberschusses beobachtet werden ( zur Bildung des ersten kleinen Ungleichgewichts gibt es verschieden Hypothesen)

Das nur mal als Auswahl. Biogenese ist ne sehr interessante Hypothese aber hat nichts mit der Evolutionstheorie zu tun (auch wenn sich gewisse parallelen in den zugrundeliegenden Mechanismen zeigen). man wird wohl nie erfahren wie es wirklich war aber die Forschung auf dem Gebiet finde ich schon ungemein spannend.


Anzeige

melden